Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009

    Hallöchen miteinander,
    ist zwar schon einen Bericht von der Roggalspitze und der Nordkante drin, aber ich hab nun auch einen kleinen Bericht von meiner 'Begehung' für euch geschrieben.


    Ach noch ne Kleinigkeit: für Rechtschreibfehler kann ich nix, das ist meine Tastatur


    Roggalspitze Nordkante am 30.05.2009

    Der Wecker klingelt, ein kurzer blick auf die Uhr... es ist erst 3Uhr in der Frühe! Aber es ist gewollt! Um 4Uhr hab ich Philipp (meinem Cousin) versprochen in Ulm zu sein und ihn aufzusammeln, dann geht’s los.
    Wir wollen uns die Kante geben – die Roggalkante.
    Also schnell Frühstücken, den Kletterrucksack ins Auto geschmissen vorsichtshalber noch Pickel und Steigeisen eingepackt, man weiß ja nie...

    Irgendwann nach zweieinhalb Stunden Autofahrt von Ulm sind wir endlich in Lech/Zug angelangt.
    Ein Parkplatz hat sich schnell an der Fischerhütte in Zug gefunden. Wir Vespern noch eine Kleinigkeit bevor wir uns marschbereit machen. Klettergeraffel kurz sortiert und im Rucksack verstaut. Darauf viel die Entscheidung: Kletterschuhe brauchen wir nicht, ist ja nur ein vierer!
    Steigeisen und Pickel? Der flüchtige Blick auf die umgebenden Berge sagt uns: „nee ist nicht mehr nötig“.

    Also gut, gesagt getan und los geht’s! Nach meinen vorherigen Berechnungen müssten wir ca 3 Stunden bis an die Roggalspitze brauchen und es ist jetzt 7 Uhr, also sind wir um 10 an ''unserem'' Einstieg.

    2 Stunden und 30 Minuten später haben wir dann unsere Ausrüstung angelegt.
    Aber, schei... was ist da los? Der Einstieg in die Route ist noch voller vereistem, harten und verharschten Schnee und kalt war es. Ja dann heißt es wohl Tritte mit den Schuhen schlagen, Stück für Stück bis an den ersten Haken. Ich bin über den Schnee vorangegangen, denn Philipp wollte die eigentliche erste Seillänge steigen. Endlich Fels! Philipp klettert los, macht Stand, ich steige nach und übernehme die nächste Länge. So geht’s Stück für Stück weiter nach oben. Bei uns läuft alles perfekt und das Wetter macht auch noch mit. Was will man denn mehr?
    Die mit Abstand schönste Seillänge war die siebte, die sich direkt über die Kante geschwungen hat und dann zwischendrin bissle über die Westwandplatten weiter Gipfelwärts, zum Glück durfte ich Vorsteigen.
    Die einzige etwas kritische Stelle war ein kleiner nordseitiger Überhang kurz vor dem Gipfel. Mal wieder eine meiner Seillängen. Es war eine echt schöne etwas anspruchsvollere Kletterstelle, nur leider war, dank der nordseitigen Lage noch so gut wie alles vereist. „Jetzt brauch ich gute Freunde“ hab ich mir gedacht und versenkte zwei Friends in einem schönen Riss. Daraufhin, mit dem Gedanken: „die halten scho“ hab ich mich dann über die Crux gehangelt. Zum Glück war dann der nächste Haken auch nicht mehr weit und das Gelände wurde auch wieder leichter.
    Ich habe den letzten Stand nicht gefunden und bevor ich das Suchen anfange hab ich schnell einen gebaut, an einer echt perfekten Stand-Plattform. Ich konnte in die Risse meine Keile und Friends wunderschön versenken und gegenspannen und von dort hab ich dann Philipp nachgesichert.
    Von nun an war es nur noch Gehgelände bis zum Gipfel.

    Juhu, geschafft!!! Nach 4 Stunden wirklich bezaubernder Kletterei haben wir ''unsere Kante'' geschafft. Es war wirklich wunderbar!

    Nun folgt der obligatorische Gipfelbucheintrag und dann geht’s über den Normalweg wieder zum Auto zurück. Der Blick in das Buch verrät uns: Wir sind die Ersten dieses Jahr!

    Der Abstieg war dann mindestens genau so spannend wie die Kante selbst, denn die Abstiegsrinne war noch voller Schnee und von dem Stahlseil war noch so gut wie gar nix zu sehen.
    „Super,“ dachte ich mir „es ist doch wirklich von Vorteil dass wir unsere Pickel und Eisen dabei haben. Im Auto bringen die schon was!“
    Das bedeutet also auch wie beim Aufsteigen, den Abstieg ebenfalls sichern. Stück für Stück kommen wir so dem Tal näher. Immer einer sichert, der andere geht voraus und sichert dann den anderen von einem geeigneten Standplatz nach.
    Das letzte Stück konnten wir dann noch wunderschön über ein Schneefeld abfahren.

    Der Rückweg ging dann insgesamt angenehmer, da es ja stetig bergab ging. Und wenn man ein Ständchen gepfiffen bekommt, vor allem von Murmeltieren, dann geht das ganze noch leichter.
    Die Heimfahrt mit meinem alten Golf war dann stattdessen alles andere als schön und vielleicht, dank vieler Baustellen, auch das anstrengendste auf der ganzen Tour.
    Um 21Uhr war ich dann letztendlich wieder daheim und Überglücklich über den wunderschönen Tag.
    Wir haben uns auf dem Heimweg nur Gedanken über die Route gemacht. Und sind zu dem Schluss gekommen: Wir kommen wieder und schaffen die sie in einer wesentlich schnelleren Zeit, aber dann mit Kletterschuhen und in einer wärmeren Jahreszeit.


    So und hier ein paar Bilder:

    morgens um halb 5 auf deutschen Autobahnen








    Theorethisch kann ich schwimmen, praktisch bin ich nicht ganz dicht

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

  • #2
    AW: Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009








    Das war eine tolle Tour!!!

    Grüßle Chris
    Theorethisch kann ich schwimmen, praktisch bin ich nicht ganz dicht

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

    Kommentar


    • #3
      AW: Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009

      Tolle Tour!! und supa zu lesen/ supa berichtet
      Ein Indianer saß am Fluss und angelte. Da kam ein weißer Mann daher und sagte zu ihm: "Warum gehst Du nicht arbeiten? Du kannst Geld verdienen, dir ein Haus kaufen, eine Familie gründen, kannst ein großes Auto fahren. Du könntest wirklich ein gutes Leben führen. Dann fährst du in den Urlaub, z. B. an einen Fluss zum Angeln."
      Der Indianer antwortete: Ja, weißer Mann du hast recht. Das könnte ich tun. Aber ich sitze ja schon an einem Fluß und fische."

      Kommentar


      • #4
        AW: Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009

        Schade, dass ihr nicht mehr Bilder in Aktion habt. Aber ich kenne das Problem nur zu gut.

        Danke für den Bericht. Ich hoffe, du schreibst in Zukunft weitere.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009

          Wirklich dürftige Dokumentation einer sehr schönen und fotogenen Tour. Schaut's da hinein: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1448

          Kommentar


          • #6
            AW: Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009

            es wurde ja auch vermerkt, dass es sich hierbei um einen "kleinen" Bericht handelt.
            Ich weiß nicht, den Verweis auf bergsteigen.at zu posten, ist meiner Ansicht nicht die feine Art- außerdem bin ich mir sicher dass jeder hier drin sich sowieso regelmäßig dort informiert, wenn er mehr Details haben möchte.
            Die Tourenberichte sind ein feiner Vorgeschmack. Plant man die hier im Forum vorgestellten Touren selbst, denk ich, wird jeder noch weitere Infos suchen..
            unabhängig von diesem Bericht- ich schätz auch bei sehr ausführlichen ist das der Fall
            Zuletzt geändert von melanie*; 11.11.2009, 07:56.
            Ein Indianer saß am Fluss und angelte. Da kam ein weißer Mann daher und sagte zu ihm: "Warum gehst Du nicht arbeiten? Du kannst Geld verdienen, dir ein Haus kaufen, eine Familie gründen, kannst ein großes Auto fahren. Du könntest wirklich ein gutes Leben führen. Dann fährst du in den Urlaub, z. B. an einen Fluss zum Angeln."
            Der Indianer antwortete: Ja, weißer Mann du hast recht. Das könnte ich tun. Aber ich sitze ja schon an einem Fluß und fische."

            Kommentar


            • #7
              AW: Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009

              Ich weiß nicht, was hier eigentlich los ist. Vorhin hatte der Bericht 1,5 Sterne, was ich absolut ungerechtfertigt finde, da bereits 4 Sterne ein Veriss sind. Natürlich gibt es bessere Berichte im Forum, aber deshalb diesen so fertig zu machen? Wenn ich an meine ersten Berichte hier denke, sind mir die auch schon fast etwas peinlich und nicht unbedingt besser als dieser. Darüber hinaus habe ich schon Berichte gesehen, die 5 Sterne bekommen haben, obwohl der Informationsgehalt bei Null lag und die Bilder einfach eine Qual waren.

              Chris, lass dich von der Kritik nicht vergraulen und bleib dem Forum erhalten!
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009

                Schöne Tour und guter Bericht - nur weiter so!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009

                  Zitat von erol Beitrag anzeigen
                  Wirklich dürftige Dokumentation einer sehr schönen und fotogenen Tour. Schaut's da hinein: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1448
                  Manche sind auch mit gar nichts zufrieden.
                  Kletter es selber stell einen Bericht und Bilder rein und wir sehen obs was taugt.

                  Bericht ist meines erachtens nicht schlecht.
                  __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                  Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                  Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                  Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                  dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009

                    Zitat von erol Beitrag anzeigen
                    Wirklich dürftige Dokumentation einer sehr schönen und fotogenen Tour. Schaut's da hinein: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1448
                    Ich kann ja noch weitere 170 Bilder von der Tour vorstellen, aber ich glaub das wären dann sicher bissle zu viel. Außerdem: wenn du die Bilder anschaust, wirst sehen dass dort auch welche von mir dabei sind.

                    @placeboi: keine Angst, so ein 'Forenproblem' ist doch ganz normal und nur deswegen lass ich mich doch nicht einschränken oder vergraulen. Besser gesagt ich drauf!

                    @melanie*: du hast das genau richtig erkannt, dies soll kein Informationsbericht sein, sondern ein Erlebnisbericht.

                    Bis dahin ein frohes Grüßle
                    Chris
                    Theorethisch kann ich schwimmen, praktisch bin ich nicht ganz dicht

                    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009

                      Hey,

                      also den Tourenbericht hast dus chonmal schön geschrieben Ich plane dieses Jahr an Fronleichnam (Ende Mai) mit 2 Kollegen die selbe Tour zu machen, falls es das Wetter zulässt. Letztes Jahr waren wir an der Roggalspitze um die selbe Jahreszeit. Die Route wäre frei gewesen und die Abstiegsrinne voller Schnee. Da passte das Wetter und die Ausrüstung aber auch nicht.

                      Nun bin ich froh einen Bericht über den Zeitraum gefunden zu haben. Wie sah es bei der Tour mit Steinschlag aus? Mir wurde jetzt erzählt, dass von der Tour abzuraten ist, da sie ja auch erst ab Juli empfohlen wird und der Steinschlag jetzt nach dem Winter und gerade im Frühjahr zu gefährlich wäre.

                      Aber davon taucht in eurem Bericht glücklicherweise nichts auf. Und mit Helm ist man ja ohnehin unterwegs und wenn man selbst nix lostritt rechne ich nicht mit Steinhagel.

                      Wie seht ihr das?

                      Und außerdem würde ich mich freuen wenn du die paar Bilder nochmal reinstellen könntest Die werden leider nicht mehr angezeigt.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Roggalspitze Nordkante IV+ am 30.05.2009

                        Is a net steinschlaggefährdeter als jede andere alpine Tour. Eher weniger, is ja (zumindest im oberen Teil) eine Kante. ... Abstieg ernst nehmen, vor allem bei Schnee! Den vorhandenen sehr dünnen Stahlseilen ist im Frühjahr mit Vorsicht zu begegnen.
                        ----

                        Kommentar

                        Lädt...