Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

    Servus!

    Nach der Kugelzipf- "Kletterei" am SA, der Prielüberschreitung am SO und einem gemütlichen Ausspannen im Nordwandband am Traunstein am MO, war es am DI an der Zeit die studentischen Ferien würdig abzuschließen.

    Weil Johannes (Jole) noch nie am Mons Styriae Altissismus war und ich mich für den Ostgrat interessierte, wurde schnell ein optimaler Kompromiss gefunden. Johannes entschied den Berg- ich den Weg

    Beim Schloss Trautenfels marschieren wir noch im Nebel die uninteressanten Forststraßen Richtung Grimminghütte bergan. Dieser lichtet sich bald und wir kommen in die heißbegehrte Sonne, die auch auf dem Weiterweg ein ständiger Begleiter sein wird.



    Nach einer Koffeinstärkung auf der Grimminghütte erwandern wir vorerst die Abzweigung zwischen Multereck und Süd-Ost Grat- mit ständigem Blick auf den Tressenstein.







    Wir zweigen Richtung Süd-Ost Grat ab, wenden uns aber nach knapp 200 Höhenmetern nach rechts um im Schuttkar der Schneegrube rechts unseres Grates anzusteigen. Ein direktes Einsteigen in den Schneegrubengrat wär zwar möglich- aber ziemlich sinnlos. Der erste Teil ist dicht mit Latschen bewachsen. Wer also nicht unbedingt Botaniker werden will, der steigt rechts knapp neben der Wand auf etwa 1850m bergan und wendet sich schließlich einer wunderbaren Wasserillenplatte zu, die einfach und wunderschön auf den Grat führt.









    Auf etwa 1960m ist man schließlich am Grat angekommen. Hier freuen sich sogar die Schmetterlinge ob der wunderbaren Szenerie.





    Nun geht es an den eigentlichen Schneegrubengrat, der vor allem orientierungstechnisch schwierig ist und keinerlei Trittspuren oder Steinmänner aufweist. Links über Gras und Schroffen kämpft man sich so weit nach oben, bis man unschwierig (II) zurück auf den direkten Grat steigen kann.



    Den Grat wieder erreicht folgt sogleich die Schlüsselstelle. Ein Kamin (III) wartet darauf durchklettert zu werden. Relativ glatter Fels macht einen großzügigen Spreizschritt nötig (nach unten klafft ein größeres Loch) und schon steht man wieder am Grat, den man nun meist direkt folgt- unästhetische Grattürme werden meist in der rechten Flanke umgangen. Ab hier meist II, aber viel auch I und Gehgelände.





    Zuletzt geändert von Seek; 02.10.2014, 11:15.
    www.facebook.com/bergaufundbergab

  • #2
    AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014







    Achja: Ich hatte keine Kamera mit, deswegen musste Johannes als Fotograf herhalten. Nicht, dass hier das Gerücht entsteht ich hätte mir ein Selfie-Gestell gebastelt und hinterhergezogen (Und ja Johannes gibt es wirklich, auch wenn er hier nie zu sehen ist )







    Die letzten Meter am Grat sind einfaches Gehgelände und man kann sich bis zum Ausstieg auf 2300m an der Landschaft erfreuen !



    In weniger als zehn Minuten ist dann schließlich auch das Kreuz am Grimming erreicht und ich freue mich nach über 8.100 Höhenmetern in den letzten vier Tagen über eine ausgiebige Panoramarast.













    Nach einer Stunde am Gipfel geht es schnurstracks über das Multereck zurück zur Grimminghütte, wo der Hüttenpächter gerade seinen letzten bewirtschafteten Tag unter der Woche feiert. Wir tun es ihm schließlich gleich und rasten eine weitere Stunde bei hopfigen Getränken und lustigen Gesprächen.



    [
    Zuletzt geändert von Seek; 02.10.2014, 11:18.
    www.facebook.com/bergaufundbergab

    Kommentar


    • #3
      AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014





      Fazit: Ein famoser Abschluss der Ferien, gekoppelt mit einem wunderbar einsamen Grat. Der Schneegrubengrat ist doch ein Stück schwieriger als der Süd-Ost Grat. Hauptschwierigkeit ist aber die Wegfindung- eigene Wege zu suchen macht mir aber immer besonders viel Spaß .
      Kurz: Empfehlenswert!

      Liebe Grüße
      Gabriel
      Zuletzt geändert von Seek; 02.10.2014, 11:17.
      www.facebook.com/bergaufundbergab

      Kommentar


      • #4
        AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

        i glaub i oarbeit viel zu viel
        Danke für die Eindrück von diesem Grat, erinnert mich an ein offenes Projekt in diesem Gebiet....
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

          und Gratulation zu dieser tollen Bergunternehmung !
          Extra-Lob an den Kameramann für die gelungenen

          LGK
          ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
          Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
          Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

          Kommentar


          • #6
            AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

            Guter Bericht!

            Und es gibt, dank dir, einen Beweis das Johannes mit am Weg war

            altAmn7RmzgKTmICOxN99h1dfLdFifUFb5xbmiGdwv9-k5I.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

              Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
              i glaub i oarbeit viel zu viel
              Danke für die Eindrück von diesem Grat, erinnert mich an ein offenes Projekt in diesem Gebiet....
              Dito!
              De Oabeit is bei dem Herbst echt fehl am Platz

              Danke Gabi für die Erinnerung, dass i ja da am Grimming a nu was vorhab!!! Irgendwann soit i doch wieda moi ind Stmk und dort unt a bissi zammrama!

              Wieso durfte denn der Johannes auf kein Bild? So unfotogen isser doch gar nicht?

              PS: A Selfie-Gestell wär oba a guates Geburtstogsgeschenk fia di, i schreibs ma auf :P
              Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

              Kommentar


              • #8
                AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

                Mmmh, herrliche Szenerie!
                Gratuliere zur Tour.

                LG, Toni

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

                  feiner Ferienausklang gratuliere!

                  lG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

                    .
                    sehr schönes teil..
                    und nicht so bekannt wie der so grat..
                    danke danke.. kommt auf die solo liste

                    but i see direct lines

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

                      Servus!
                      Starke Kletterei! Gratulation!
                      Badehäubchen Christa und ich haben am Sonntag davor dem schönsten Berg der Steiermark einen Besuch abgestattet!!
                      Bei dem Wetter war das ein echter Genuss!
                      Danke für deine super Berichte und den tollen Bildern!
                      LG und eine sonnige Zeit
                      Sabine

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

                        Super, taugt mir.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

                          Danke für die schönen Bilder, super !!
                          (Haben einmal in der Schneegrube biwakiert, ist aber schon zig Jahre her).
                          LG
                          der 31.12.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Grimming (2.351m)- Schneegrubengrat (III)- 30. September 2014

                            Super, dass dieser einsame Grat auch einmal Besuch bekommt!
                            Der Schneegrubengrat ist eine schöne leichte Klettertour, nur sollte man sich von Anfang (also gleich nach der Rampe) direkt am Grat halten. Dann ist die Orientierung auch nicht schwierig. Die anfängliche steile Stelle täuscht, nur kurz IV- dafür dann immer recht guter Fels. Hier eine Beschreibung, die ich vor Jahren angefertigt habe:

                            Schneegrubengrat II-III,1x IV-

                            Es handelt sich um den etwa halbwegs zwischen Grimming und Multereck nach SO ziehenden Grat, der das Grimmingkar in nördl. und südl. Schneegrube teilt.
                            Zugang über den markierten Multerecksteig bis zum Abbruch des Kastenkars (bzw.dessen sw. Begrenzungssporn).Nun schräg links beliebig empor in die nördl. Schneegrube (je nach Verhältnissen Schnee oder mühsamer Schotter).Man betritt den Grat über eine schon recht weit oben liegende, sehr breite, plattige Felsrampe, die gut 100 Höhenmeter nach links zur Gratschneide emporzieht. Diese Plattenrampe in netter Kletterei (II), nur gelegentlich etwas schuttig, vollständig empor. Den folgenden Steilaufschwung direkt über einen Riß (IV-) empor und in der Folge stets an der teils steilen Schneide bis zu einem Turm an dem links ein großer Block lehnt. Mithilfe des Blockes als Brücke empor, nach links und über ein kurzes Wandl wieder zum Grat. Bald folgt eine Wandstufe, die mithilfe eines Piazrisses (ca.V) überwunden werden könnte. Besser aber kurz nach rechts queren bis wieder ein leichterer Anstieg zum Grat zurückbringt. Nun immer leichter werdend zum Ausstieg am Verbindungsplateau zwischen Grimming und Multereck.
                            Schöne, wenn man sich am Grat hält (!!) ,relativ feste Kletterei. Umgehungen, die sich anfangs anbieten, führen in Steilschrofengelände, möglichst meiden!

                            LG

                            Kommentar

                            Lädt...