Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

    Nachdem ich also nach einer kurzen Rast vom Lohmstein Richtung Norden gegangen und den Lohmgraben wieder bis etwas 1500m abgestiegen war, begann ich über recht steiles Gras- und Schrofengelände nach rechts zu queren um in das Amphitheater zu kommen.

    Hier ein Gesamtüberblick über meine Route:

    Amphi.jpg


    oberhalb der Querung ins Amphitheater stehen diese zwei Klapfen

    P1070700.jpg


    Ein Blick nach unten:

    P1070702.jpg


    Endlich im Fels nach der unangenhmen Querung bekomm ich Gesellschaft:

    P1070707.jpg


    Anfänglich kann man noch bequem steigen, doch bald stellt sich der Fels auf, und man muss die Hände mitbenützen:

    P1070710.jpg


    Ich entdecke Sintergebilde, weil es an vielen Stellen selbst lange nach einem Regen noch Wasser rausdrückt:

    P1070713.jpg


    Bald wird es steiler und leider auch bröseliger

    P1070716.JPG


    Die Wand hat schon gute 45 Grad

    P1070717.JPG


    Kurz vor dem Ausstieg steilt sich das Gelände auf 60 Grad an und wieder ist volle Konzentration und vorsichtiges und gleichmässiges Belasten der Tritte und Griffe angesagt.

    P1070719.jpg


    Kurz danach steh ich auf der Hochfläche und kämpf mich noch durch Latschen zum Weg hoch - 30 Minuten später sitz ich in der Schneealpenhütte und trink meinen wohlverdienten Radler. Danach gehts in einer knappen Stunde durch den Blarergraben wieder hinunter zum Parkplatz.

    P1070728.jpg


    Alles in allem ein tolles Abenteuer in einer grandiosen Lanschaft aber ich hab jetzt noch einen Muskelkater im Rücken von der ständigen Körperspannung.

    Empfehlen möcht ich die Tour nur Leuten, die sich im brüchigen Gelände sicher bewegen - sichern hätte man praktisch nirgends können, es gibt weder Latschen noch Bäume und Keile oder Friends würden bei der gringsten Belastung ausbrechen.
    Zuletzt geändert von elderberry; 07.09.2010, 02:03.
    elderberry

    __________________________________________________ __________
    "And then I found myself atop a slender wedge of ice
    adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
    with nowhere higher to climb. "
    __________________________________________________ Jon Krakauer

  • #2
    AW: Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

    ..
    uff..
    und das alleine und seilfrei..

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

      Interessante Idee!
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

        Ja, und tolle Tour! Danke für den Bericht.

        lg, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

          Interessant, mal was anderes! Aber auch nicht ganz ungefährlich...

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

            Ist in Ordnung,
            wenigstens etwas weniger Durchschnittliches.

            Hoffentlich kommt nicht irgendein Bohrmaschinenbesitzer
            gleich auf die Idee die Route zu "sanieren".
            Zuletzt geändert von bergsteirer; 07.09.2010, 11:39.
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

              1985 mit Schiern die "Hasenhutwand" abgefahren, ebenso den Lohmstein.
              Leider keine Bilder.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

                Zitat von Neopren Beitrag anzeigen
                1985 mit Schiern die "Hasenhutwand" abgefahren, ebenso den Lohmstein.
                Leider keine Bilder.
                Hasenhutwand heisst das also ....
                Danke für den Hinweis - der Hüttenwirt am Schneealpenhaus hatte auch keine Ahnung....
                elderberry

                __________________________________________________ __________
                "And then I found myself atop a slender wedge of ice
                adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
                with nowhere higher to climb. "
                __________________________________________________ Jon Krakauer

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

                  Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                  Ist in Ordnung,
                  wenigstens etwas weniger Durchschnittliches.

                  Hoffentlich kommt nicht irgendein Bohrmaschinenbesitzer
                  gleich auf die Idee die Route zu "sanieren".
                  Man wirds nicht glauben, aber ca. in der Wandmitte steckt eine Rostgurke von Ringhaken.

                  Da ist wohl irgendwann in grauer Vorzeit eine zünftige Seilschaft mit Hanfseil und Nagelschuhen rauf. :-)
                  elderberry

                  __________________________________________________ __________
                  "And then I found myself atop a slender wedge of ice
                  adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
                  with nowhere higher to climb. "
                  __________________________________________________ Jon Krakauer

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

                    Tolle Tour !!

                    Ich kann von unten nie genau die Steilheit von plattigem Gelände einschätzen - mutig alleine

                    lg Josef

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

                      Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                      Tolle Tour !!

                      Ich kann von unten nie genau die Steilheit von plattigem Gelände einschätzen - mutig alleine

                      lg Josef
                      Naja, wenn ich solo unterwegs bin, kletter ich einfach nix rauf, was ich nicht auch abklettern kann. Im Zweifelsfall -> Umdrehen.

                      Die Steilheit konnte ich etwa abschätzen, weil man beim Abstieg wie beim Aufstieg durch den Lohmgraben die Wand im Halbprofil sieht. Nur die Bröseln hab ich nicht gesehen, aber damit gerechnet....
                      elderberry

                      __________________________________________________ __________
                      "And then I found myself atop a slender wedge of ice
                      adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
                      with nowhere higher to climb. "
                      __________________________________________________ Jon Krakauer

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneealpe: Amphitheater im Lohmgraben II+

                        Zitat von elderberry Beitrag anzeigen
                        Naja, wenn ich solo unterwegs bin, kletter ich einfach nix rauf, was ich nicht auch abklettern kann.
                        Sehr vernünftige Einstellung,
                        kann ich nur empfehlen :-)
                        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                        Kommentar


                        • #13
                          haha...45 grad zum 60 grad... des geht... ist sicherlich heftig.. aber geiler bericht.danke

                          Kommentar


                          • #14
                            Oh, ein interessanter alter Bericht.

                            Beim Amphitheater handelt es sich laut Benesch um die Hasensteinwand. Auch der Halter von der Schneealmhalterhütte sagt aktuell so dazu.
                            Laut Benesch gab es da vor vermutlich mehr als 100 Jahren sogar eine Aufstiegsroute (wohl eher im südlichen Bereich).

                            Horst
                            Bei mir gibt’s den „Benesch - Führer auf die Schneealpe“ auf Anfrage zum Download.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hasensteinwand ist der korrekte Name.

                              Kommentar

                              Lädt...