Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenerzer Grießmauer in 26083 x 5351 Pixel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisenerzer Grießmauer in 26083 x 5351 Pixel







    Hallo,

    ich habe versucht von der Frauenmauer aus ein so detailiertes Foto wie möglich vom Grat zwichen der TAC-Spitze und der Grießmauer zu machen in der Hoffnung das wir hier vielleicht in Gruppenarbeit es mit bunten Linien und Symbolen ergänzen

    Bild klicken oder (Link zum Foto) öffnet das Bild in voller Größe wo es auch runtergeladen und dann bearbeitet werden kann
    Zuletzt geändert von Tempo; 28.06.2022, 19:06.

  • #2
    Cool gemacht! Wenn du noch mehr Details willst, müsstest du es mit einem langen Tele aus vielen Kacheln stitchen. Hab mal den Glockner von der Stüdl aus ca. 40 Bildern zusammengebastelt.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Cool gemacht! Wenn du noch mehr Details willst, müsstest du es mit einem langen Tele aus vielen Kacheln stitchen. Hab mal den Glockner von der Stüdl aus ca. 40 Bildern zusammengebastelt.
      Habe es eh mit einem Teleobjektiv gemacht. Wollte halt nicht eine Unmenge an Bildern machen... dachte/denke es ist detailiert genug

      Das Interesse hält sich anscheinend in Grenzen
      Zuletzt geändert von Tempo; 29.06.2022, 17:59.

      Kommentar


      • #4
        Toll! Vielen Dank für dieses wunderschöne Panorama! Dieser Überblick interessiert mich sehr, denn ich war vor knapp 3 Jahren da oben!

        Blicke Richtung Eisenerzer Griesmauer:
        48782746683_629dc3f21e_k.jpg
        48783089696_37b9ba420b_k.jpg

        Blick Richtung TAC Spitze und Vordernberger Griesmauer:
        48782728783_d8eaff9f07_k.jpg

        Kommentar


        • #5
          Zitat von escapist Beitrag anzeigen
          Toll! Vielen Dank für dieses wunderschöne Panorama! Dieser Überblick interessiert mich sehr, denn ich war vor knapp 3 Jahren da oben!
          Danke für die Bilder! Wie genau warst du wo oben? Hast du den Grat von der TAC-Spitze zur Griesmauer gemacht? Ich finde dieser Grat wäre wohl einer der interessanteren Anstiege. Der Anstieg vom Neuwaldeggsattel ist ja schon gut beschrieben.

          Ich glaube mich zu erinnern zu können das harry2501 mal erwähnt hat diesen gemacht zu haben... wäre cool drüber zu hören

          Kommentar


          • #6
            Tolle Übersicht!

            Darf auch noch ein Übersichtsbild vom Anstieg auf die Griesmauer beisteuern:
            DSC02619.jpg

            Würde jedenfalls gut zu Harry passen... Sicher bin ich mir aber, dass Guru einmal eine detaillierte Beschreibung inkl. fortgesetzter Überschreitung gepostet hat.

            Ich finde den Anstieg vom Neuwaldeggsattel aber auch beeindruckend und schön. Und überlaufen wird diese Griesmauer wohl nie sein...

            LG

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Tempo Beitrag anzeigen

              Danke für die Bilder! Wie genau warst du wo oben? Hast du den Grat von der TAC-Spitze zur Griesmauer gemacht? Ich finde dieser Grat wäre wohl einer der interessanteren Anstiege. Der Anstieg vom Neuwaldeggsattel ist ja schon gut beschrieben.

              Ich glaube mich zu erinnern zu können das harry2501 mal erwähnt hat diesen gemacht zu haben... wäre cool drüber zu hören
              Servus, gerne!

              Ja, ich bin (von der TAC-Spitze) über den Kamm hinüber zur Eisenerzer Griesmauer, und zwar bis zum Gipfelaufbau. Ich bin so weit wie möglich am Grat geblieben, hierfür halt man sich ostseitig. Einiges musste ich aber wieder abklettern und umgehen. Die Zacken und die Ostflanke weißen sehr brüchiges und steiles Schrofen- und Rasengelände auf, es ist eine gefährliche Geschichte (die Westseite des Kamms weißt hingegen relativ ungefährliches Gelände, da kann man bis zum Gipfelaufbau entspannter "spazieren").

              Ich bin dann vor dem steilen Aufschwung des Gipfelaufbaus zirka 120Hm westlich abgestiegen um zum Normalweg zu queren, und schließlich über diesen von Norden zum Gipfel. Damals wusste ich nicht ob ein direkter Südanstieg über den Gipfelaufbau möglich ist, und es war mir dann zu spät um das zu erforschen. Diese Aufgabe ist für mich noch offen.

              Ich weiß von harry2501 Bericht https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...chwab-09-05-09 dass er da drüber ist, er schreibt allerdings dass er in die Ostseite gequert ist, aber klar ist es mir nicht wo das sein soll, und die dementsprechenden Fotos kann man leider nicht mehr sehen.

              Es gibt übrigens westseitig eine Rinne die zum Südgrat unmittelbar oberhalb des steilen Aufschwung hinaufzieht, die wäre auch wertvoll zu erforschen.

              Kommentar

              Lädt...