Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Es bleibt ab sofort wieder länger hell!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Es bleibt ab sofort wieder länger hell!

    So schlimm ist es ja auch wieder nicht - im hohen Norden habens den ganzen Tag ka Sun

    Kommentar


    • #32
      AW: Es bleibt ab sofort wieder länger hell!

      Für jeden beliebigen Ort Sonnen/Mond Auf /Untergang auf http://www.lunalink.de/
      Liebe Grüße
      Willi

      Kommentar


      • #33
        AW: Es bleibt ab sofort wieder länger hell!

        Zitat von Wegerlsucher Beitrag anzeigen
        Für jeden beliebigen Ort Sonnen/Mond Auf /Untergang auf http://www.lunalink.de/
        Nur leider nicht sekundengenau.
        Grüße
        Fritz

        Kommentar


        • #34
          AW: Es bleibt ab sofort wieder länger hell!

          Wenn wir schon beim Sonnenauf/untergangsthema sind, wie wird denn das berechnet (wegen sekundengenau), nimmt man die Erde als Kugel an? Kann dies überhaupt ein exakter Zeitwert sein?
          Beispiel: sehe bei schönem Wetter von ja Okt. bis März die Sonne aufgehe, bin in Wien-Mauer daheim und muss z.Z. schon ein wenig nach Ost/Süd schauen, damit ich den Spektakel sehen kann. Nur am Horizont sehe ich das Leithagebirge (eigentlich müsste es Leithaberg heißen). Nun muss doch die Sonne auch die ca 600 HM auch noch überwinden, damit ich sie wahr nehmen kann.
          Wie erfolgt da eine Berechnung?
          LG
          der 31.12.

          Kommentar


          • #35
            AW: Es bleibt ab sofort wieder länger hell!

            Die angegebenen Werte sind alle theoretisch, da sie von einem Horizont ohne Erhebungen ausgehen.

            Es gibt aber in der Schweiz tatsächlich schon eine Internetseite, welche die Sonnenauf- und -untergangszeiten unter Berücksichtigung der vorhandenen Bergkulisse berechnet: www.suntag.ch

            Leider ist diese Seite auf die Schweiz und Liechtenstein beschränkt.

            Hier eine willkürliche Schweizer Adresse zum Testen: Buochserstrasse 2 Stans
            Zuletzt geändert von Bergfritz; 15.12.2016, 22:55.
            Grüße
            Fritz

            Kommentar


            • #36
              AW: Es bleibt ab sofort wieder länger hell!

              Ungeachtet dessen geht für mehr als 99 % der Leser dieses Forums seit wenigen Tagen die Sonne erfreulicherweise wieder täglich später unter. Das hat auch das Oberbayerische Volksblatt gestern dazu veranlasst, ihre Leser darauf aufmerksam zu machen:

              http://www.ovb-online.de/bayern/nach...h-7110493.html

              Hat vielleicht gar der Schreiber des Artikels hier mitgelesen?
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #37
                AW: Es bleibt ab sofort wieder länger hell!

                Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                Leider ist diese Seite auf die Schweiz und Liechtenstein beschränkt.
                Nun kann man auch für die anderen Länder die Sonnenauf- und Sonnenuntergänge unter Berücksichtung der Gipfelsilhouette feststellen. PeakFinder macht's möglich (vorerst nur in der Browseranwendung). Dazu braucht man unter www.peakfinder.de nur das Sonnensymbol anklicken.

                Hier ein Beispiel von Heiligenblut (Standort: Kirche). Man erkennt, dass die Sonne dort derzeit bereits um 11:42 hinter dem Bergrücken verschwindet:
                PeakFinder Sonnenuntergang Heiligenblut am 10.01.2017.jpg

                Auf die gleiche Weise kann auch für jeden beliebigen Ort der Zeitpunkt des Mondaufgangs und des Monduntergangs ermittelt werden. Dazu einfach nur das Mondsymbol anklicken.

                Achtung: Mit dem Chrome-Browser werden derzeit falsche Zeiten angezeigt! Mit dem Firefox und dem Microsoft Edge sollte es dagegen funktionieren.

                Besten Dank an Fabio für diese tolle Erweiterung von PeakFinder!
                Grüße
                Fritz

                Kommentar


                • #38
                  AW: Es bleibt ab sofort wieder länger hell!

                  Das ist wirklich hilfreich! Danke für die Information.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Es bleibt ab sofort wieder länger hell!

                    Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                    Achtung: Mit dem Chrome-Browser werden derzeit falsche Zeiten angezeigt!
                    Das Problem mit dem Chrome-Browser ist inzwischen behoben.
                    Grüße
                    Fritz

                    Kommentar


                    • #40
                      Für mich jedes Jahr ein Grund der Erleichterung:
                      Seit gestern geht die Sonne wieder später unter! Vorerst zwar nur im Sekundenbereich, aber die Sprünge werden jeden Tag größer. Nachprüfen kann man das (wie schon im Eingangsposting erwähnt) für den eigenen Standort unter http://www.bergliste.at/sonne.html?j...x&sekunden=YES, wobei anstelle von xx.xxx die dezimalen Koordinaten des eigenen Standortes anzugeben sind (lat = nördliche Breite, lon=östliiche Länge). Am einfachsten findet man diese Koordinaten übrigens mit Google Maps (dort rechte Maustaste -> "Was ist hier").
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #41
                        Hier ist ganz aktuell auch nochmal eine wissenschaftliche Begründung dazu: http://www.spektrum.de/frage/wie-aen...paign=ZON_KOOP

                        Viele Liebe Grüße von climby
                        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                        Kommentar


                        • #42
                          Danke, Climby! Interessanter Artikel, wenngleich manches nicht ganz einfach zu verstehen ist. Ist halt eine wissenschaftliche Zeitschrift und vielleicht auch nicht einfacher zu erklären.
                          Grüße
                          Fritz

                          Kommentar

                          Lädt...