Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Das abenteuerliche Leben von Hiebeler´s Toni

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Das abenteuerliche Leben von Hiebeler´s Toni

    Er war schon eine ungemein starke Persönlichkeit, dieser Toni Hiebeler (1930 - 1984). Als Mensch, als Bergsteiger, als Journalist. Stark, polarisierend, humorvoll, aufregend. Bestes Beispiel dafür: die erste Winterdurchsteigung der Eiger Nordwand durch sein Team, versehen mit einem großen Fragezeichen. Die daran anschließenden Diskussionen sind mittlerweile legendär.

    Vorliegendes Buch lässt Toni Hiebeler selbst zu Wort kommen. In "Abenteuer Berg" und "Zwischen Himmel und Hölle" beschreibt er sein abenteuerliches Leben. Wie er im heimatlichen Rätikon mit dem Klettern begann. Unter welch kuriosen Umständen er als Jugendlicher seine ältere Kletterpartnerin kennen lernte. Wie sehr er am Berg leidet, welche Ängste ihn plagen oder wie groß seine Selbstzweifel sind. Grandios die Beschreibung seiner Zwiegespräche mitten in der Wand, die Unterhaltung mit seinem "kleinen Gedankenteufel". Fürwahr höchst köstlich zu lesen.

    Ein absolut empfehlenswertes Buch. Auch Hiebelers beeindruckender Fotos wegen. Daran kann selbst die schwache und entbehrliche Einführung des Herausgebers nichts ändern.


    Horst Höfler (Hrsg.): Toni Hiebeler
    AS Verlag, Zürich
    Zuletzt geändert von placeboi; 15.01.2014, 08:37. Grund: Wiederherstellung Originaltitel

  • #2
    AW: Das abenteuerliche Leben von Hiebeler´s Toni

    Die gegenständliche Verwendung von 's verstehe ich nicht ganz.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Das abenteuerliche Leben von Hiebeler´s Toni

      Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
      Die gegenständliche Verwendung von 's verstehe ich nicht ganz.
      Der Text wurde soeben überarbeitet.

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Das abenteuerliche Leben von Hiebeler´s Toni

        Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
        Die gegenständliche Verwendung von 's verstehe ich nicht ganz.
        Von Kindheit an hatte es Toni Hiebeler faustdick hinter den Ohren. So brach er einmal als Jugendlicher mit Freunden eine Hütte oberhalb von Bludenz auf. Wenig später stand plötzlich der Bludenzer Bürgermeister erzürnt vor ihnen und verlangte deren Namen. Als Toni seinen Namen nannte, war der Bürgermeister, ein guter Freund seines Vaters, recht perplex. "Jetzt sag grad noch, dass du Hiebeler`s Toni bist", fuhr er ihn scharf an.

        So also kam es zu Hiebeler´s Toni und jener unterschrieb auch immer wieder in dieser Form. Nachzulesen auch in vorliegendem Buch. Ältere Bergsteiger in Bludenz, die Hiebeler´s Toni noch persönlich kannten, bezeichnen ihn auch heute noch schmunzelnd in dieser Form.

        Kommentar


        • #5
          AW: Das abenteuerliche Leben von Hiebeler´s Toni

          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
          Der Text wurde soeben überarbeitet.
          Es wäre nett, die von mir verwendete Wortwahl wieder herzustellen.
          Texte anderer einfach zu ändern ist übrigens eine Unsitte.

          Kommentar


          • #6
            @demut: danke für die erklärung... schrullige anekdote...

            Kommentar


            • #7
              AW: Das abenteuerliche Leben des Hiebeler´s Toni

              Schöner Titel.

              Er sticht durch den offensichtlichen Fehler sofort ins Auge. Dass der "Fehler" beabsichtigt war, habe ich mir gleich gedacht.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Das abenteuerliche Leben von Hiebeler´s Toni

                Sorry - bekenne mich schuldig.

                Zitat von demut Beitrag anzeigen
                "Jetzt sag grad noch, dass du Hiebeler`s Toni bist", fuhr er ihn scharf an.

                So also kam es zu Hiebeler´s Toni und jener unterschrieb auch immer wieder in dieser Form. Nachzulesen auch in vorliegendem Buch. Ältere Bergsteiger in Bludenz, die Hiebeler´s Toni noch persönlich kannten, bezeichnen ihn auch heute noch schmunzelnd in dieser Form.
                Hiebeler`s Toni ist der Toni vom Hiebeler. So weit – so klar ….


                Zitat von demut Beitrag anzeigen
                Es wäre nett, die von mir verwendete Wortwahl wieder herzustellen.
                Texte anderer einfach zu ändern ist übrigens eine Unsitte.
                Den Titel hast du verhunzt – er war total unverständlich.

                Das abenteuerliche Leben von Hiebeler`s Toni.
                (Dativ und Genitiv ???)

                Aber wenn es so gewollt ist ....
                Zuletzt geändert von rosi57; 15.01.2014, 09:58.
                Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                Kommentar

                Lädt...