Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Optischer Sucher - wichtig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Optischer Sucher - wichtig?

    Hallo!
    möchte einmal an alle Digitalexperten die Frage richten, wie wichtig für euch ein optischer Sucher ist.
    Als alter Diafotograf bin ich gewohnt meine Fotos optimal zu positionieren und nicht einfach mit dem Weitwinkel hineinzuknallen und nachträglich die störenden Bestandteile zu entfernen. Die Spiegelungseffekte ermöglichen mir aber leider vielfach eine genaue Einstellung nicht.
    Optische Sucher findet man hingegen nur noch bei wenigen Kameras (zumindest im normalen Preisniveau). Außerdem hat mir eine Überprüfung gezeigt, daß optische Sucher das Problem in der Form lösen, daß einfach ein Ausschnitt angezeigt wird, der auf jeden Fall drauf ist. Mit einem Wort - ich kann dann erst wieder den Rahmen ringsum wegschneiden.
    Weiß daher nicht, ob es überhaupt lohnt, eine Kamera mit optischem Sucher anzuschaffen.
    Wie sind eure Erfahrungen? Wäre für Informationen dankbar. Lg.

  • #2
    AW: Optischer Sucher - wichtig?

    Bei längeren Touren schalte ich zwecks Schonung des Akkus das Display aus (das ist ein wahrer Stromfresser) und verwende den Sucher.
    Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

    Kommentar


    • #3
      AW: Optischer Sucher - wichtig?

      Es mag vielleicht absurd erscheinen, aber für mich ist der Moment wichtig, in dem der hochklappende Spiegel die Sicht verdeckt. Ich fotografiere schon recht lang (seit 1988) und mit allen Formaten (Großbild bis Digital). Das unmittelbarste und wahrhaftigste Fotografieren erreiche ich mit einer Spiegelreflexkamera. Die Konzentration auf das Vorher und Nachher bündelt sich in dem Moment, in dem das Foto entsteht und den man durch die mechanische Eigenheit der Kamera verpasst. Das Foto behält bis zur Entwicklung seine mystische Aura; der Moment ist gefangen, weil er für sich steht, ungeteilt mit jeglichem Beobachter.

      Das mag etwas abgehoben und philosophisch klingen, hat sich aber in Jahrelanger Portraitfotografie bewahrheitet. Ich bin oft überrascht, wenn ich von einer Reise zurückkomme und meine Bilder sichte, dass all das was ich da sehe Momente sind, die ich selber nie erlebt habe. Dadurch hat das was frisches und eigenes. Das Bild löst sich vom Auge des Fotografen.

      Hilft Dir das????

      Ach so: ich hab als Digitalkamera die Nikon D80. Da siehst du natürlich den exakten Bildausschnitt im Sucher.
      Zuletzt geändert von Jahn; 20.12.2007, 00:34.

      Kommentar


      • #4
        AW: Optischer Sucher - wichtig?

        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
        Optische Sucher findet man hingegen nur noch bei wenigen Kameras (zumindest im normalen Preisniveau). Außerdem hat mir eine Überprüfung gezeigt, daß optische Sucher das Problem in der Form lösen, daß einfach ein Ausschnitt angezeigt wird, der auf jeden Fall drauf ist.
        Wie Du richtig beobachtet hast, löst die Industrie das "Sucherproblem" bei digitalen Kompaktkameras auf ihre Weise: der (wenn gut, dann teure) optische Sucher wird zugunsten eines immer größeren LCD-Displays schlicht eingespart.
        Gute bis sehr gute optische Sucher gibt's praktisch nur mehr bei DSLRs und einigen - teuren - Ausnahmen, wie Leica M8 ...

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Optischer Sucher - wichtig?

          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          Wie sind eure Erfahrungen? Wäre für Informationen dankbar. Lg.
          Im Freien gibt es einfach manchmal Lichtverhältnisse, da sieht man am Display nichts! Da bin ich schon öfter über meinen optischen Sucher froh gewesen - auch wenn der Bildausschnitt nicht 100%ig stimmt.

          Kommentar


          • #6
            AW: Optischer Sucher - wichtig?

            Zitat von baum Beitrag anzeigen
            Im Freien gibt es einfach manchmal Lichtverhältnisse, da sieht man am Display nichts! Da bin ich schon öfter über meinen optischen Sucher froh gewesen - auch wenn der Bildausschnitt nicht 100%ig stimmt.
            Richtig ... aber eine Digital-Kompakte nur nach dem Vorhandensein eines optischen Suchers auszuwählen ist auch nicht ganz befriedigend!
            Bleibt - bei Fehlen eines solchen - nur die Montage eines Lichtschutzes am LCD-Display. Aber sowas gibt's halt auch vornehmlich für DSLRs ...

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Optischer Sucher - wichtig?

              auf einer nicht-DSLR ist ein optischer sucher immer schwach, das liegt daran, dass man nicht durch die aufnahmeoptik schaut. der haupthaken dabei: die kamera schaut "gerade" durch ihre optik, während der photograph irgendwie schräg durchschaut. das ist bauart bedingt: halte eine kreditkarte vor die nase und versuche im rechten winkel drüberzuschauen, das geht einfach nicht sauber.

              aus diesen gründen, würde ich bei pocket-kameras vor allem auf das display achten: kontrastumfang, auflösung, abschaltbarkeit, schwenkbarkeit. die grösse ist vollkommen egal. wenn dann noch ein optischer sucher dabei ist: fein, wenn nicht: halt nicht.

              sonst kann nich dir nur eine spiegelreflex ans herz legen, zahlt sich aus, besonders wenn du von der "alten schule" kommst. aus dieser sicht sind digitale kleinkameras, genau das was sie in der analgogen welt waren: hüftschussgeräte.

              ich weiss, da werden jetzt wieder einige jammern. aber ein bild, aus der hand geknipst, nach sonnenuntergang, mit 1/8sek, das geht nur mit guter optik auf einer DSLR mit entsprechender verwacklungsstabilisierung...
              Zuletzt geändert von a666; 20.12.2007, 09:57.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Optischer Sucher - wichtig?

                Ich würde mir nie eine Digitalkamera ohne Sucher kaufen!

                Auf das Display schaue ich höchst selten, da ich sowohl das Motiv als auch das fotografierte Bild im Sucher immer wesentlich besser beurteilen kann. Ich hab schon oft Leute mit Kameras ohne Sucher bedauert, die auf ihrem Display wegen der Sonneneinstrahlung so gut wie nichts erkennen konnten und alles andere als glücklich über diesen Zustand waren.
                Grüße
                Fritz

                Kommentar


                • #9
                  AW: Optischer Sucher - wichtig?

                  Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                  Ich würde mir nie eine Digitalkamera ohne Sucher kaufen!

                  Auf das Display schaue ich höchst selten, da ich sowohl das Motiv als auch das fotografierte Bild im Sucher immer wesentlich besser beurteilen kann. Ich hab schon oft Leute mit Kameras ohne Sucher bedauert, die auf ihrem Display wegen der Sonneneinstrahlung so gut wie nichts erkennen konnten und alles andere als glücklich über diesen Zustand waren.
                  Ich kann das nur bestätigen.
                  Wenn wir hier über Bergfotografie reden, dann halte ich eine Kamera ohne Sucher für ziemlich unbrauchbar.

                  Derzeit gibts ja 3 Varianten:
                  .) Kein Sucher, und nur TFT Schirm,
                  .) optischer Sucher und TFT-Schirm,
                  .) elektronischer Sucher und TFT-Schirm.

                  Natürlich ist auch die 3.Suchervariante, der elektronische Sucher, eine Möglichkeit (wo man durch den Sucher direkt auf den Sensor blickt, und also dasselbe Bild drin hat wie auf dem TFT-Schirm und letztlich dann auf dem Foto, nicht nur einen Ausschnitt. Ich verstehe eh nicht, warum man das bei den digitalen "Spiegelreflexkameras" nicht generell macht, man würde sich den Spiegel und seine Mechanik sparen).
                  Einige Nikons und auch einige Panasonics, wie die Lumix FZ5, arbeiten z.B. auf diese Weise. Letztere Variante ist mir am liebsten, deswegen stört mich bei den kleinen Canons (wie derzeit meiner), daß die das nicht haben.

                  Ich finde, der elektronische Sucher ist die beste Lösung.

                  LG, bp
                  Zuletzt geändert von blackpanther; 20.12.2007, 11:19.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Optischer Sucher - wichtig?

                    Elektronischer Sucher: Was ich bisher gesehen habe ist deutlich ermüdender als ein optischer (SLR-) Sucher. Kostet außerdem ordentlich Strom.
                    Für eine "Sucher"kamera (nicht SLR) aber sicher eine gute Alternative.

                    "Sucher"kameras ohne Sucher sind für mich keine Alternative. Die Bildbeurteilung am Display ist sowohl was die Bildschärfe angeht als auch z.B. Drehfehler (Horizont schief...) ein Krampf IMHO. Bequem zu bedienen solange das Tageslicht nicht stört, taugt aber nur zum Knipsen (was nicht heißt das einem auch so mal ein tolles Bild gelingen kann).

                    Gruß, Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Optischer Sucher - wichtig?

                      Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                      Ich kann das nur bestätigen.
                      Wenn wir hier über Bergfotografie reden, dann halte ich eine Kamera ohne Sucher für ziemlich unbrauchbar.

                      Derzeit gibts ja 3 Varianten:
                      .) Kein Sucher, und nur TFT Schirm,
                      .) optischer Sucher und TFT-Schirm,
                      .) elektronischer Sucher und TFT-Schirm.

                      Natürlich ist auch die 3.Suchervariante, der elektronische Sucher, eine Möglichkeit (wo man durch den Sucher direkt auf den Sensor blickt, und also dasselbe Bild drin hat wie auf dem TFT-Schirm und letztlich dann auf dem Foto, nicht nur einen Ausschnitt. Ich verstehe eh nicht, warum man das bei den digitalen "Spiegelreflexkameras" nicht generell macht, man würde sich den Spiegel und seine Mechanik sparen).
                      Einige Nikons und auch einige Panasonics, wie die Lumix FZ5, arbeiten z.B. auf diese Weise. Letztere Variante ist mir am liebsten, deswegen stört mich bei den kleinen Canons (wie derzeit meiner), daß die das nicht haben.

                      Ich finde, der elektronische Sucher ist die beste Lösung.

                      LG, bp
                      da stimme ich 100%ig bp zu,
                      der elektronische sucher war ein auswahlkriterium für meine kamera und ich bin noch immer begeistert davon; ich war mal mit einer geborgten Lumix (super camera) mit mechanisch aufklappbarem lichtschutz unterwegs - zu vergessen.
                      lg G
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      ----------------------------------------------
                      Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                      ----------------------------------------------

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Optischer Sucher - wichtig?

                        Danke für eure zahlreichen Meldungen. Im Wesentlichen bestätigt ihr mein
                        Bedürfnis nach einem optischen Sucher. Bisher habe ich halt immer versucht,
                        markante Geländepunkte am Display zu erkennen und die Kamera danach auszurichten, aber es ist einfach ein Krampf!
                        Auch das Verwackeln ist mit der klassischen Kamerahaltung ja viel eher zu vermeiden. An sich war ich mit meiner Traveller-Hofer gar nicht so unzufrieden, aber ich denke nun doch an eine Neuanschaffung.
                        Danke!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Optischer Sucher - wichtig?

                          auf jeden fall ein sucher!
                          oft sind die lichtverhältnisse so schlecht, dass man am display gar nichts sieht!
                          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                          asti, asti bandar ko bakaro!
                          Langsam, langsam fang den Affen!
                          Indisches Sprichwort

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Optischer Sucher - wichtig?

                            Habe meine Kamera, die keinen optischen Sucher hatte, verschenkt. Soll sich jemand anderer ärgern, ich möchte mit einer Kamera Bilder machen und zwar auch bei Sonnenschein.
                            Weiters bewirkt der Sucher, daß die Kamera wesentlich verwacklungsfreier gehalten werden muß. Der dritte Auflagepunkt an der Augenbraue macht die Sache doch deutlich stabiler als mit halbgestreckten Armen. Das Display kann besonders bei Nahaufnahmen wegen der Paralaxe notwendig sein.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Optischer Sucher - wichtig?

                              Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                              Das Foto behält bis zur Entwicklung seine mystische Aura; der Moment ist gefangen, weil er für sich steht, ungeteilt mit jeglichem Beobachter.

                              Das mag etwas abgehoben und philosophisch klingen, hat sich aber in Jahrelanger Portraitfotografie bewahrheitet. Ich bin oft überrascht, wenn ich von einer Reise zurückkomme und meine Bilder sichte, dass all das was ich da sehe Momente sind, die ich selber nie erlebt habe. Dadurch hat das was frisches und eigenes. Das Bild löst sich vom Auge des Fotografen.
                              wie schön.

                              So praktisch die digitale Fotografie ist, wenn ich mir Barytabzüge von meiner Rolleiflex anschau, frage ich mich ob's das wert ist ...

                              Auf jeden Fall mit Sucher! Da kann man wenigstens analog durchschauen

                              Gruß, Michael
                              "Und wenn Natur dich unterweist,
                              Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X