Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mittlerer Burgstall, 2933m, Glocknergruppe (5759)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 5759

    Zitat von SolraC Beitrag anzeigen
    Hqs 14?

    Gerade mal ein paar Minuten nicht am PC und schon stauen sich die Antworten...
    Nein, HQS=14 trifft leider nicht zu.
    LG
    Andi

    Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
    Die Perspektive ist irgendwie eigenartig - auch der Standplatz macht mich ein wenig stutzig - ihr steht doch einiges höher als der Ratmugel - der dürfte dann unter 3000m sein.
    So viel höher als der Ratemugel stehen wir nicht und die eigenartige Perspektive kommt vielleicht vom feinen Schneestaub, der über dem ganzen Bild liegt. Standplatz im eigentlichen Sinn ist das auch keiner - das löse ich dann mit dem Gipfel auf. Aber mit Deinem Tipp "unter 3.000" hast Du recht.
    LG
    Andi


    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Servus Andi,

    sind die Ziffern der Höhe absteigend sortiert?

    An HQS=7 hätte ich gedacht.

    Liebe Grüße
    Fuzzy
    Hallo Fuzzy,
    das trifft leider weder noch zu.
    LG
    Andi
    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 5759

      HQS ist um 1 kleiner als die Anzahl der Buchstaben ?
      Der 2.Teil des Namens wäre auch in den Stubaiern anzutreffen.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 5759

        Nach mehrfachem Buchstabenzählen...
        Da hast Du direkt ins Schwarze getroffen und damit Gold erobert - herzliche Gratulation!
        LG
        Andi
        ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 5759

          Servus Andi,

          ist der Nachbar in ~950m im SW 39m niedriger?

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 5759

            Servus Fuzzy,

            ich denke, dass Du die richtigen beiden Berge meinst, aber ganz komme ich mit Deiner Beschreibung leider nicht klar.
            LG
            Andi
            ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 5759

              durch den Schnee oder die Perspektive vermag man wohl das eigentliche Identifikationsmerkmal des Gipfels nicht zu erkennen
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 5759

                Weder der Schnee noch die Perspektive verschleiern ein besonderes Identifikationsmerkmal - auf dem Gipfel ist nämlich .... nix, (zumindest nix, was man auf die Entfernung auch sehen könnte)
                LG
                Andi
                Zuletzt geändert von andibaum; 16.05.2017, 17:48.
                ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 5759

                  Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
                  Weder der Schnee noch die Perspektive verschleiern ein besonderes Identifikationsmerkmal - auf dem Gipfel ist nämlich .... nix.
                  LG
                  Andi
                  man sollte sich nicht immer auf den Fuzzy verlassen.....es ist dann wohl der andere
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 5759

                    es ist auf jeden Fall der andere...
                    LG
                    Andi
                    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 5759

                      Sind hier inzwischen schon alle drei Podiumsplätze vergeben?

                      (Ich selbst tappe leider immer noch im Dunkeln, sonst würde ich gleich auflösen.)
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg 5759

                        Nein, bei diesem Berg sind sowohl Silber als auch Bronze noch zu haben... Aber offensichtlich nicht sonderlich begehrt...
                        Kleiner Tipp, um das Rätsel wieder in Gang zu bringen:
                        In dieser Bergfamilie gibt es gleich drei Geschwister in unmittelbarer Nachbarschaft, jeweils mit unterschiedlichen Vornamen. Der größte Bruder trägt eine für diese Region wichtige Hütte auf dem Kopf.
                        Vielleicht hilft das weiter.
                        LG
                        Andi
                        ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 5759

                          Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
                          Nein, bei diesem Berg sind sowohl Silber als auch Bronze noch zu haben...
                          Für mich ist eindeutig, dass Marc in #23 schon den Gipfel umschrieben hat, auf den nun auch ich gekommen bin.

                          Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
                          Kleiner Tipp, um das Rätsel wieder in Gang zu bringen:
                          In dieser Bergfamilie gibt es gleich drei Geschwister in unmittelbarer Nachbarschaft, jeweils mit unterschiedlichen Vornamen. Der größte Bruder trägt eine für diese Region wichtige Hütte auf dem Kopf.
                          Bei so vielen Gipfeln der Hohen Tauern westlich der Glocknerstraße steht ja nicht eine Hütte genau auf dem Kopf des größten Bruders.

                          Der Rateberg müsste demnach jener unter den Geschwistern sein, dessen Höhe - laut AMap wie Kompass-Karte - eine ungerade Zahl zweimal direkt hintereinander enthält.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg 5759

                            Hallo Wolfgang,

                            danke fürs weiterraten - Dein Tipp ist auf jeden Fall korrekt und bringt Dir den 2. Platz.
                            Marc hatte sich - zumindest meiner Auffassung nach - an Fuzzy angehängt und dessen Tipp (per PN präzisiert) war leider nicht richtig.
                            Egal - Zeit zum Auflösen:
                            Gesucht war der Mittlere Burgstall (2933 Meter) in der Glocknergruppe.

                            Das Foto habe ich Ende September 1986 am Oberen Pasterzenboden geknipst - unmittelbar nachdem ich aus der Spalte raufgeprusikt bin, in die ich zuerst 8 Meter in freien Fall und dann weiter nach unten gefallen bin (das Seil zwischen uns war nicht gespannt, daher der tiefe Fall. Anfängerfehler... passiert mir nie wieder). Der "Standplatz" war für die Verankerung des Seils, damit ich mich irgendwie dran raufwursteln konnte. War eher sehr unlustig an einem Halbseil zu prusiken und das Ganze bei -18 Grad, hab mir dabei 4 Finger erforen.
                            Danke an alle fürs mitraten und LG
                            Andi
                            ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                            Kommentar

                            Lädt...