Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochturm, 2087m, Karawanken (5345)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5345)

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Stimmt Südalpen?
    Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
    Nachdem ich ihn nicht auf anhieb erkenne, glaube ich das nicht, und gehe davon aus, dass "Österreich" und "Alpen" stimmt, aber nicht "Süd."
    Die Südalpen stimmen zu 100 Prozent.

    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
    ich habe den Verdacht, dass der Gipfel zwischen dem Plöckenpass und dem Loiblpass zu finden ist
    Zwischen Plöckenpass und Loiblpass ist dieser Berg aber tatsächlich nicht zu finden.

    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
    was mich aber irritiert, ist die Tatsache, dass Wolfgang offenbar auf einer Tour war, als das Bild entstanden ist und ich habe nicht die geringste Ahnung, welche das sein soll
    Im Sinn des Quizzelns ergibt es sich glücklich, dass ich über manche Touren keinen Forumsbericht geschrieben habe.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5345)

      Ist er höher als 2000m?

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5345)

        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
        Dass "Österreich" und "Süd" stimmt, aber nicht "Alpen", ist ja eigentlich "technisch" nicht möglich.
        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Die Südalpen stimmen zu 100 Prozent.
        Ich bin bei der Überlegung, welche Hälfte von "Öster-" oder "-reich" nicht stimmen sollte, wohl etwas auf der Leitung gestanden.

        Die Höhenquersumme ist 23.
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5345)

          Servus Wolfgang,

          trifft GV zu?

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5345)

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Ist er höher als 2000m?
            Ja, so ist es.

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus Wolfgang,
            trifft GV zu?
            Servus fuzzy,
            falls dies eine Abkürzung des Namens sein sollte,
            hast du den richtigen Berg noch nicht gefunden.

            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            Die Höhenquersumme ist 23.
            Überraschenderweise muss ich dir dazu antworten, dass AMap und Kompass übereinstimmend eine Höhe mit einer anderen Quersumme angeben.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5345)

              Hq 17!

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5345)

                Servus Wolfgang,

                VV, respektive HT?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (5345)

                  Zitat von tschaukofall Beitrag anzeigen
                  Hq 17!
                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Servus Wolfgang,
                  VV, respektive HT?
                  Damit stehen die richtige Höhenquersumme sowie auch die richtigen Initialen hier,
                  und die ersten beiden Plätze sind vergeben.
                  Ich gratuliere euch herzlich!
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (5345)

                    NÖ hat auch einen, in der STMK gibt's ihn gleich dreimal.

                    Die Blickrichtung am Ratefoto ist ungefähr NW.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (5345)

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      NÖ hat auch einen, in der STMK gibt's ihn gleich dreimal.
                      Die Blickrichtung am Ratefoto ist ungefähr NW.
                      Servus maxrax,

                      ich kann all deine Angaben bestätigen
                      und gratuliere dir daher zum dritten Platz!

                      Zumindest einer der steirischen Namensvettern ist sicher bekannter als der hier gefragte Berg.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (5345)

                        vor lauter Wochenende habe ich jetzt das Rätsel aus dem Auge verloren....

                        ich hänge mir mal eine halbe Medaille für die perfekte Einstiegsfrage um

                        Hochturm, 2087m, Karawanken
                        www.kfc-online.de

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (5345)

                          Herzlichen Dank für die Auflösung, Marc!

                          Der Hochturm / Veliki Vrh ist der westlichste Zweitausender im etwa 10 Kilometer langen Kamm der Koschuta in den zentralen Karawanken. Vom Hochturm bis zur Dicken Koschuta am Ostende verläuft über diesen Kamm die Grenze zwischen Kärnten und Slowenien.
                          In ihrer gesamten Länge weist die Koschuta eine ausgeprägt felsige Steilflanke Richtung Kärnten im Norden sowie eine wesentlich sanftere, vielfach begrünte slowenische Südflanke auf.

                          Mein Foto entstand bei der Hütte Dom na Kofcah auf der slowenischen Seite, die knapp 600 Höhenmeter tiefer südöstlich unter dem Hochturm steht. Von dort aus ist der Gipfel unschwierig zu erreichen. Von der österreichischen Seite gelangt man über den Hajnzsattel (bereits an der Staatsgrenze) sowie einen Klettersteig von Nordwesten zum höchsten Punkt. Die technischen Anforderungen halten sich mit Schwierigkeitsgrad A-B und kurzen unversicherten Einserstellen zwar in Grenzen; das Gelände ist allerdings teilweise sehr steil und schuttreich, und die Versicherungen sind - der "slowenischen Philosophie" entsprechend - relativ sparsam.

                          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                          was mich aber irritiert, ist die Tatsache, dass Wolfgang offenbar auf einer Tour war, als das Bild entstanden ist und ich habe nicht die geringste Ahnung, welche das sein soll
                          Ich war mit Klaus im Sommer 2008 zweieinhalb Tage auf der bzw. um die Koschuta unterwegs - weniger als eine Woche nach unseren gemeinsamen Tagen in der Schobergruppe.
                          Die Fülle der Fotos vom Sommer war sicher der Hauptgrund dafür, dass sich von der Koschuta kein eigener Bericht ausging.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar

                          Lädt...