Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Freispitze, 2884m, Lechtaler Alpen (5093)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freispitze, 2884m, Lechtaler Alpen (5093)

    Weil der linke Hintergrundberg viellaicht zu einfach wäre, möchte ich den anderen von euch benennen lassen:

    3S.jpg

  • #2
    AW: Rateberg (5093)

    Servus,

    da ich beim Anschauen des Fotos leider keine hinreichende Gewissheit über das Gestein des Berges gewinne , beginne ich die Annäherung anders:
    Handelt es sich um einen österreichischen Gipfel westlich der Tauernautobahn?
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (5093)

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Servus,

      da ich beim Anschauen des Fotos leider keine hinreichende Gewissheit über das Gestein des Berges gewinne , beginne ich die Annäherung anders:
      Handelt es sich um einen österreichischen Gipfel westlich der Tauernautobahn?
      Ja, das ist ein österreichischer Gipfel westlich der A10.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (5093)

        Ist es ein Tiroler Gipfel?
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (5093)

          Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
          Ist es ein Tiroler Gipfel?
          So ist es.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (5093)

            Ist der Gipfel höher als 3000 Meter?
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (5093)

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Ist der Gipfel höher als 3000 Meter?
              Das trifft auf den Gesuchten nicht zu.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (5093)

                Gipfelhöhe minus Jahr der 1.tour.Ersteigung ergibt eine Zahl mit der Quersumme 7. (Quelle: Wikipedia)
                Als Aufnahmestandpunkt vermute ich einen Gipfel mit HQS die gleich groß ist wie die QS vom Jahr der 1.tour.Ersteigung des Rateberges. (Quelle: Wikipedia)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (5093)

                  Zitat von Einheimischer Beitrag anzeigen
                  Gipfelhöhe minus Jahr der 1.tour.Ersteigung ergibt eine Zahl mit der Quersumme 7. (Quelle: Wikipedia)
                  Als Aufnahmestandpunkt vermute ich einen Gipfel mit HQS die gleich groß ist wie die QS vom Jahr der 1.tour.Ersteigung des Rateberges. (Quelle: Wikipedia)
                  Da kennt sich einer aus.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (5093)

                    Servus Gratwanderer,

                    ich habe noch immer keinen konkreten Verdacht
                    und frage daher als Nächstes, ob Tirol hier konkret "Nordtirol" meint.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (5093)

                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Servus Gratwanderer,

                      ich habe noch immer keinen konkreten Verdacht
                      und frage daher als Nächstes, ob Tirol hier konkret "Nordtirol" meint.
                      Nordtirol ist richtig.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (5093)

                        Wenn man zur Höhendifferenz zwischen dem Rateberg und dem markanten Berg links eine Ziffer hinzufügt, erhält man die Höhe des Ratebergs (laut Wikipedia). Diese Ziffer kommt in der Höhendifferenz bereits vor.

                        Mit dem Aufnahmestandpunkt kämpfe ich noch. Ich kann meine Suche leider jetzt nicht mehr fortsetzen.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (5093)

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          Wenn man zur Höhendifferenz zwischen dem Rateberg und dem markanten Berg links eine Ziffer hinzufügt, erhält man die Höhe des Ratebergs (laut Wikipedia). Diese Ziffer kommt in der Höhendifferenz bereits vor.
                          Damit hast auch du eindeutig die beiden erkannt, gratuliere zum zweiten Platz.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (5093)

                            Beim Aufnahmestandpunkt hakt es aber nach wie vor. Liegt er in derselben Gebirgsgruppe wie der Rateberg?
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (5093)

                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              ...Aufnahmestandpunkt...
                              Liegt er in derselben Gebirgsgruppe wie der Rateberg?
                              Das ist nicht der Fall.

                              Kommentar

                              Lädt...