Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Paglia Orba, 2525m, Korsika (5006)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (5006)

    Servus Rudolf,

    warum regst Du Dich so auf?

    Du mußt doch damit rechnen, dass Du ertappt wirst, wenn Du ein Foto aus dem Web verfremdest und es ohne Hinweis darauf unter eigener Flagge segeln läßt...

    Genau deswegen
    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
    Es ist ein Berg und kein Fluss!
    Auch in seinem Namen kann ich keinen versteckten Fluss finden.
    habe ich den Hinweis auf Erstauftritte gegeben und ein Foto eingestellt.

    'Kurz' (in meinem Posting) war als 'abgekürzt' zu interpretieren.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (5006)

      Ich war am falschen Berg unterwegs (damit hat sich die Frage, ob die Gegend erst einmal im Quiz war vollkommen erübrigt; ich glaube da werden doch einige etwas staunen), habe erst jetzt den richtigen Berg gefunden.
      Luftlinie müßten das rund 7 Kilometer bis zum höchsten Berg dort sein.
      Bei der Höhe mußte Fuzzy einfach der Erste sein!

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (5006)

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        warum regst Du Dich so auf?
        Du mußt doch damit rechnen, dass Du ertappt wirst, wenn Du ein Foto aus dem Web verfremdest und es ohne Hinweis darauf unter eigener Flagge segeln läßt...
        Genau deswegen habe ich den Hinweis auf Erstauftritte gegeben und ein Foto eingestellt.
        'Kurz' (in meinem Posting) war als 'abgekürzt' zu interpretieren.
        Liebe Grüße
        Fuzzy
        Lieber Fuzzy!
        Ich habe mich über nichts aufgeregt, sondern nur sachlich festgestellt, dass die anderen die Vorarbeit geleistet haben, während du erst zu einem Zeitpunkt eingestiegen bist, als die Gegend eigentlich klar war.
        Zweifelsfrei hast du den Berg gefunden.
        Ich habe den Berg damals über eine berühmte klassische Route bestiegen. Ich habe das Foto nie als eigenes ausgegeben. Warum soll ich mir kein Foto aus dem web ausborgen, wenn ich damals (noch) nicht fotografiert habe? Der Nebel war notwendig, damit Google das Bild nicht über die Bildersuche findet und das Raten dadurch zur Farce wird.
        Das mit dem Fluss schreit aber trotzdem nach einer Erklärung, denn mit "abgekürzt" fange ich auch nichts an.

        Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
        Ich war am falschen Berg unterwegs (damit hat sich die Frage, ob die Gegend erst einmal im Quiz war vollkommen erübrigt; ich glaube da werden doch einige etwas staunen), habe erst jetzt den richtigen Berg gefunden.
        Luftlinie müßten das rund 7 Kilometer bis zum höchsten Berg dort sein.
        Bei der Höhe mußte Fuzzy einfach der Erste sein!
        Rajiv
        Das glaube ich dir gerne, was dir den verdienten 2.Platz sichert.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (5006)

          Servus Rudolf,

          all Deine Erklärungen ändern nicht daran, dass ein Hinweis wie 'Keine eigenes Foto, Quelle wird nach der Auflösung genannt.' definitiv fehlt. Es kann sein, dass Du so einen Hinweis bloß vergessen hast, aber es kann auch Absicht gewesen sein, damit wir eher nicht im Web suchen.

          Nur ungern
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Das mit dem Fluss schreit aber trotzdem nach einer Erklärung, denn mit "abgekürzt" fange ich auch nichts an.
          gebe ich die gewünschte Erklärung: P.O.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (5006)


            Also wenn es so dasteht, dann kapier ich es mit dem Fluß, aber ich gestehe, daß ich alles Mögliche ausprobiert habe (inklusive Apulien und diesen komischen momentanen ungarischen Chef), aber auf die Idee, den Rateberg so abzukürzen bin ich echt nicht gekommen. Da habe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (5006)

              Ebenfalls unter kräftigem Ausnützen der Recherchen und Hinweise anderer User hole ich mir hier noch den dritten Platz:
              HQS 14 laut wikipedia und vielen anderen Quellen; die Höhenangabe kommt mit nur zwei Ziffern aus.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (5006)

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Ebenfalls unter kräftigem Ausnützen der Recherchen und Hinweise anderer User hole ich mir hier noch den dritten Platz:
                HQS 14 laut wikipedia und vielen anderen Quellen; die Höhenangabe kommt mit nur zwei Ziffern aus.
                So ist es.

                Das Ratebild stammt aus dem web (das Original siehe hier) und zeigt einen der bekanntesten Berge dieser Region, das "Matterhorn Korsikas", bei hochwinterlichen Verhältnissen.
                Paglia Orba, 2525m, Korsika
                Vor fast 40 Jahren stieg ich als junger Bursche mit meiner Freundin über die Finch-Route durch die Ostwand, allerdings bei hochsommerlichen Temperaturen. Die Route präsentierte sich in fast demselben Zustand wie bei der Erstbegehung 1909 durch George Ingle Finch. Wir hatten nur eine dürftige deutschsprachige Beschreibung und die Schwierigkeit sollte bei 3-4 liegen. Außer einem einzigen Haken an der Schlüsselstelle (heute etwa mit 5- bewertet) gab es keinerlei Begehungsspuren. Die Route ist mit etwas Gespür für logische Linienführung aber nicht zu verfehlen. Das feuerrote Gestein (Rhyolitkonglomerat) ist vulkanischen Ursprungs, eisenfest und grobblockig wie Granit, aber mit glatterer Oberfläche. Das war etwas gewöhnungsbedürftig für uns Kalkkletterer mit ausschließlicher Höllentalerfahrung. Beim Abstieg über die Brèche du Sphinx habe ich mir dann prompt einen Sonnenstich geholt. Trotzdem zählt die Besteigung der Paglia Orba zu meinen schönsten Touren.
                Zum Abschluss spendiere ich noch eine Anstiegsskizze aus dem Web. Das charakteristische Finch-Band ist auch am Winterbild gut auszumachen.

                paglia_orba_finch.jpg
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar

                Lädt...