Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erlwart, 571m, Wienerwald (4995)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 4995

    Servus Martin,

    das
    Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
    Die HQS des gesuchten Rückens entspricht E+Z des Berges im Hintergrund und T+Z+E des Fleckerls das maxrax da noch am Bild entdeckt hat!
    ist völlig richtig!

    Herliche Gratulation zur SILBER nen!

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 4995

      Servus Ihr Lieben,

      ein paar Hinweise, damit BRONZE leichter erreichbar ist:
      Der Standort ist ein Gemeindehöchster, Hintergrundberg und 'Ellipsenberg' sind Gegirgsgruppenzweithöchste.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 4995

        Servus fuzzy,

        wirklich sicher war ich mir auch nach allen Umschreibungen und Hinweisen zunächst nur beim "Hintergrundberg". Da passt das Aussehen mit meinen Erinnerungen zusammen. Seine Höhe laut AMap enthält eine Ziffer zweimal.

        Den "Ellipsenberg" hätte ich nicht so weit entfernt vermutet, wie es offensichtlich doch der Fall ist.

        Standort und eigentlicher Rateberg erschließen sich dann daraus.
        Beim Rateberg ist die Zehnerstelle der Höhe identisch mit der Anzahl der Buchstaben seines Namens. Er überragt einen Sattel etwa einen Kilometer weiter südöstlich nur um gute 50 Meter.
        Dein Standort muss daher auf F. (fast genau) südlich von S. gewesen sein.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 4995

          Servus Wolfgang,

          alles, was Du sagst, ist völlig richtig!

          Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 4995

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            wirklich sicher war ich mir auch nach allen Umschreibungen und Hinweisen zunächst nur beim "Hintergrundberg".
            Dabei hat es uns Fuzzy diesmal doch wirklich leicht gemacht und den entsprechenden Bericht in seinem Picasa-Album mit dem Foto des Standortberges nicht deaktiviert.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 4995

              Servus Ihr Lieben,

              für alle, die den F-Berg als Standort noch nicht erkannt haben,
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Dabei hat es uns Fuzzy diesmal doch wirklich leicht gemacht und den entsprechenden Bericht in seinem Picasa-Album mit dem Foto des Standortberges nicht deaktiviert.
              zeige ich hier die Bilder in meinem Album.

              Vielleicht ist der Bericht auch anderweitig hilfreich.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 4995

                Servus Ihr Lieben,

                ein paar Tage habe ich zugewartet, ob noch 'wer den

                Erlwart, 571m, Wienerwald (4995)

                zwischen dem Jochgrabenberg (645m) und dem Hengstlpass (517m) zu ermitteln vermag; den Erlbart -wie ihn f&b nennt- zu erkennen, wäre zuviel verlangt gewesen, zumal ich mir selber gar nicht sicher war. Deshalb war ich 'Hilfen' aller Art recht großzügig.

                Der Mucki[.jpg], alias Muckenkogel (1248m) war -wie im Trailer gesagt- nicht im Hintergrund zu sehen, sondern mit dem Gföhlberg (885m) die #2 vom Wienerwald. Unsicher gemacht hat mich, dass das Programm von U. Deuschle den Ötscher (1893m), die #2 der Ybbstaler Alpen, zeigte, von dem fast nichts zu erahnen war, außer man zieht eine Ellipse drumherum.

                Liebe Grüße und Vielen Dank für Eure Beteiligung, inbesondere an maxrax, der mir frühzeitig den Rücken gestärkt hatte
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 23.03.2013, 16:56.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 4995

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Unsicher gemacht hat mich, dass das Programm von U. Deuschle den Ötscher (1893m), die #2 der Ybbstaler Alpen, zeigte, von dem fast nichts zu erahnen war
                  Da ist es dir so ergangen wie mir beim Rossgipfel, nur mit dem Unterschied, dass der Schöpfl nicht einmal zu erahnen war.

                  Kommentar

                  Lädt...