Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzkogel, 1554m, Oberösterreichische Voralpen (4245)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4245)

    Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
    Der aus dieser Perspektive ca. dahinter liegende Straßenübergang wird vom Rateberg um 569m überragt.
    Und der hat HQS 22 und ein Tier im Namen

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4245)

      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
      Der aus dieser Perspektive ca. dahinter liegende Straßenübergang wird vom Rateberg um 569m überragt.
      Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
      Und der hat HQS 22 und ein Tier im Namen
      Grüß euch,

      damit sind auch der dritte und vierte Platz vergeben.
      Ich gratuliere herzlich!

      Der (oder die) Nächste möge bitte auflösen!
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4245)

        Schwarzkogel, 1554m, Oberösterreichische Voralpen (gesehen vom Großen Maiereck)

        Kommentar


        • #19
          AW: Schwarzkogel, 1554m, Oberösterreichische Voralpen (4245)

          Danke für die Auflösung, maxrax!

          Beim Blick vom Großen Maiereck nach Nordwesten könnte man meinen, dass bis zum Schwarzkogel ein durchgehender Kamm verläuft. Tatsächlich gehe ich davon aus, dass die beiden Gipfel geologisch einst eine Einheit gebildet haben. Heute jedoch trennt das sehr enge, tief eingeschnittene Tal des Laussabaches (durch das die Straße auf den Hengstpass verläuft) die zwei Bergkämme. Das Große Maiereck gehört zu den Ennstaler Alpen und der Steiermark, der Schwarzkogel hingegen noch zum Reichraminger Hintergebirge im Süden der Oberösterreichischen Voralpen.

          Das Foto in Posting #12 zeigt links vom Schwarzkogel die vor allem bei Kletterern bekannte Kampermauer. Der südöstliche Vorgipfel ist rechts vor dem Schwarzkogel leider nur undeutlich zu erkennen - ansonsten hätte ich ihn schon wegen seines viel originelleren Namens als Rateberg genommen: Hieflerstutzen.

          Im Hintergrund das Sengsengebirge sowie (rechts) Großer und Kleiner Größtenberg. Der felsdurchsetzte Gipfel vor dem Größtenberg ist der vor allem im Winter gern besuchte Wasserklotz.

          In Summe eine stark gegliederte, sehr interessante Mittelgebirgslandschaft mit vielen engen Tälern und steilen Bergflanken. Vor allem die nahen Haller Mauern südlich der Hengstpass-Straße geben dem Panorama auch eine hochalpine Note.

          Die Region ist nicht überlaufen und lohnt meinen Eindrücken nach absolut einen Besuch.

          Mehr Fotos meiner Tour auf das Große Maiereck hier.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar

          Lädt...