Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ötscher, 1893m, Ybbstaler A. - (Gr.) Wildföhrenstein, 1159m, Gutensteiner A. (4022)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg 4022

    Servus maxrax,

    dem
    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Gehört der Berg rechts hinten zu einer anderen Gebirgsgruppe als der zentrale Berg?
    kann ich zustimmen.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg 4022

      Aber es ist kein Türnitzer?

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg 4022

        Servus maxrax,

        Du hast recht: Es ist kein Türnitzer (siehe #4 )

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg 4022

          Ich wollte ja nur sichergehen. Langsam dämmert mir aber, dass etwas, das ich im ersten Moment für ausgeschlossen hielt, doch recht plausibel ist. Hat der Berg rechts hinten vielleicht HQS=21?

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg 4022

            Servus maxrax,

            wenn Du auch einen Verdacht zum Standort hast, schreib' mit bitte eine PN.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg 4022

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              wenn Du auch einen Verdacht zum Standort hast, schreib' mit bitte eine PN.
              So weit bin ich noch nicht. Ich hab vorderhand nur einmal meine Sichtlinie etwas verändert.
              Welcher ist eigentlich der 4. im Bunde? Der angeschnittene Berghang links hinten? Ist das auch ein Gutensteiner?

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg 4022

                Servus maxrax,

                HQS=21 ist richtig.

                Den angeschnittenen Hang meine ich nicht als vierten, sondern die Felsen vor dem 21-er.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg 4022

                  So, ich glaube jetzt, das Rätsel geknackt zu haben.

                  Die Buchstabenanzahl des zentralen Berges ist gleich seiner HQS.
                  Beim Berg davor ist es nicht ganz so; hier differieren sie um 2.
                  Und die Felsen vor dem 21er haben in der AMap zwar einen Namen, aber keine Höhenkote.
                  Und außer Konkurrenz: die Entfernung vom Standort zum Berg links hinten beträgt etwas weniger als 1/3 der Entfernung Standort - HQS 21-Berg.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg 4022

                    Servus maxrax,

                    alles, was Du schreibst, ist völlig richtig!

                    Herzliche Gratulation zur Goldmedaille!



                    Da ich gewusst habe, dass Du es schaffen wirst, war ich diesmal etwas knausrig mit den Antworten auf die jeweiligen Fragen.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberg 4022

                      Servus Ihr Lieben,

                      zwar
                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      war ich diesmal etwas knausrig mit den Antworten auf die jeweiligen Fragen.
                      dafür zeige ich Euch jetzt imso mehr:
                      4-bl. Kleebatt v2.JPG

                      Dieser Ausschnitt sollte Euch doch zur Silbernen verhelfen.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberg 4022

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        Dieser Ausschnitt sollte Euch doch zur Silbernen verhelfen.
                        Servus fuzzy,

                        das tut er hoffentlich - wenn auch erst nach einigem Grübeln.

                        Wie ich es befürchtet habe: Lauter (mir) bekannte Gipfel, aber eine ungewöhnliche Perspektive.

                        Ich umschreibe meinen Tipp so:
                        * Die Höhen des Vordergrundberges und des zentralen Gipfels unterscheiden einander um exakt 200 Meter.
                        * Der Name des Zackens rechts vor dem zentralen Gipfel (dessen Höhe die AMAp nicht nennt) enthält einen Nadelbaum.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Rateberg 4022

                          Servus Wolfgang,

                          ein bisschen Grübeln soll ja auch sein.

                          Herzliche Gratulation zur Silbernen!

                          Der Standpunkt ist tatsächliche etwas ungewöhnlich; vom Fußballersteig aus sähe man ja den im Hintergrund nicht.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Rateberg 4022

                            Servus Ihr Lieben,

                            extrem gezoomt und leicht rechts geschwenkt sehen Hintergrund und der ohne Höhenkote in der AMap übrigens so aus:
                            4-bl. Kleeblatt v3.JPG

                            Das sollte doch beim Anpeilen behilflich sein können.

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Rateberg 4022

                              Servus Ihr Lieben,

                              der Vordergrund und der Linke im Mittelgrund sind je wahrlich
                              damit
                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Die Buchstabenanzahl des zentralen Berges ist gleich seiner HQS.
                              Beim Berg davor ist es nicht ganz so; hier differieren sie um 2.
                              Und die Felsen vor dem 21er haben in der AMap zwar einen Namen, aber keine Höhenkote.
                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              * Die Höhen des Vordergrundberges und des zentralen Gipfels unterscheiden einander um exakt 200 Meter.
                              * Der Name des Zackens rechts vor dem zentralen Gipfel (dessen Höhe die AMAp nicht nennt) enthält einen Nadelbaum.
                              ausreichend gut um umschrieben.

                              Während der Hintergrund allgemein bekannt ist, könnte das Problem beim Rechten um Mittelgrund liegen.

                              (Großer) Nadelbaumberg, xy59m wird dann in der Auflösung stehen, soferne es je dazu kommt.

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Rateberg 4022

                                Servus Ihr Lieben,

                                da mein 4-blättriges Kleeblatt schon etwas anachronistisch wirkt, löse ich es selber auf, auch wenn die Bronzemedaille nicht vergeben werden konnte.

                                Rechts im Hintergrund, bzw. davor im Mittelgrund seht Ihr

                                Ötscher, 1893m, Ybbstaler Alpen und (Gr.) Wildföhrenstein, 1159m, Gutensteiner Alpen (4022)

                                Links im Mittelgrund findet Ihr mit dem Handlesberg (1370m) und dem 200m niedrigeren Hutberg (1170) im Vordergrund zwei Gutensteiner, die ich schon als Rateberge hatte.

                                Eine Schwierigkeit dürfte gewesen sein, dass die Profis wissen, dass der 'Vaterberg' vom Hans-Linhart-Steig aus nicht zu sehen ist. Etwas unterhalb vom Bankerl am Öhler sieht man aber sehr wohl hin, auch wenn er schon über 50km entfernt ist.

                                Liebe Grüße und Vielen Dank für Eure Beteiligung
                                Fuzzy

                                Kommentar

                                Lädt...