Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sauwand, 1420m, Mürzsteger Alpen (3948)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 3948

    Hallo maxrax,

    nach einer längeren Grübelphase bin ich hier nun - hoffentlich - auch fündig geworden.

    Mein Tipp:
    + Die AMap 1:50 000 (DVD-Version) schreibt den Namen nicht zum höchsten Punkt, sondern deutlich weiter südöstlich.
    + Die Höhe der westlich gelegenen Siedlung beginnt und endet laut AMap mit derselben Ziffer.

    @Gratwanderer:
    Ich ziehe den Hut vor deinem hole in one, da es sich um keinen allzu bekannten Gipfel handelt.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 3948

      Zitat von Guru Beitrag anzeigen
      Also nix Teichalm richtung Bärenschützklamm?
      Ich hab vermutet, dass du das meinst. Dort wirst du nicht fündig. Obwohl - einen Verwandten meines Rateberges gibt's dort schon.

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Mein Tipp:
      + Die AMap 1:50 000 (DVD-Version) schreibt den Namen nicht zum höchsten Punkt, sondern deutlich weiter südöstlich.
      + Die Höhe der westlich gelegenen Siedlung beginnt und endet laut AMap mit derselben Ziffer.
      Auch für die Online-Version der AMap trifft das alles zu. Herzliche Gratulation zu SILBER!

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 3948

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        @Gratwanderer:
        Ich ziehe den Hut vor deinem hole in one, da es sich um keinen allzu bekannten Gipfel handelt.
        Also für mich sieht der nach einem typischen Berg seiner Gebirgsgruppe aus, habe mich schon gewundert warum die Frage danach nicht gleich zu Beginn aufgetaucht ist.
        Dann hab ich einige Details im Bild erkannt und diese auch auf der Karte gefunden...

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 3948

          Als zusätzliche Anregung zum dritten Platz ein (eigenes) Bonusfoto.
          Es zeigt den Rateberg vom höchsten seiner nahen Nachbarn aus, der ihn um mehr als 250 Meter überragt.
          Da bei mir keine Wolken die Sicht verstellt haben, ist es vorläufig nur ein Bildausschnitt - damit auch noch ein wenig Knobeln möglich ist.
          Rateberg3948-2.jpg
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 3948

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Als zusätzliche Anregung zum dritten Platz ein (eigenes) Bonusfoto.
            Danke !

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Da bei mir keine Wolken die Sicht verstellt haben, ist es vorläufig nur ein Bildausschnitt - damit auch noch ein wenig Knobeln möglich ist.
            Da mir ein sehr ähnliches Bild gerade bei einem Tourenbericht von gestern untergekommen ist, weiß ich nun, dass man im Hintergrund einen Berg sehen würde, der den Rategipfel um 473m überragt.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 3948

              Servus maxrax,

              jö schau, eine Wand?

              Liebe Grüße
              Fuzzy
              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 10.12.2010, 08:21.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 3948

                Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                Da mir ein sehr ähnliches Bild gerade bei einem Tourenbericht von gestern untergekommen ist, weiß ich nun, dass man im Hintergrund einen Berg sehen würde, der den Rategipfel um 473m überragt.
                Na also! Das Bild vom Goldmedaillengewinner ist mir natürlich auch aufgefallen.
                BRONZE für dich!

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                jö schau, eine Wand?
                Ja, genau die. Kein Eck wie die weiter oben angesprochene Verwandte bei der Teichalm.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 3948

                  Zeit für die Auflösung.
                  Gesucht war der nordwestlichste Berg der Mürzsteger Alpen, der sich steil direkt östlich von Gußwerk erhebt.

                  Sauwand, 1420m, Mürzsteger Alpen

                  Ohne weitere Erklärungen noch mein komplettes Bonusfoto, vom Gipfelbereich der Tonion aufgenommen.
                  47-BlickMariazellÖtscher.jpg
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Sauwand, 1420m, Mürzsteger Alpen (3948)

                    Wolfgang, danke für's Auflösen!

                    Noch ein kleiner Nachtrag von mir:
                    Mein Foto wurde von der Dürriegelalm aus aufgenommen. Aus dieser Perspektive wäre der Ötscher auch ohne Wolken nicht zu sehen, da von Geisterstein und Fallenstein verdeckt.
                    Allenfalls könnte der Scheiblingstein hinter der Sauwand vorschauen; dass man den Dürrenstein weiter links sieht, halte ich für eher unwahrscheinlich.
                    Das Verschleiern von Hintergrundbergen war also gar nicht unbedingt notwendig.

                    Kommentar

                    Lädt...