Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tannstein, 1814m, Ybbstaler Alpen (3368)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 3368

    Kann man ihn mit einer Fleisch- und Wurst(eigen)marke und einem Christlichen Fest in Verbindung bringen??

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 3368

      Ok Ehrenrunde Absolviert, ich war einen Kogel zu weit noröstlich.

      Natürlich ist der Berg der bis vor kurzen sehr gut zur Jahreszeit passte gemeint.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 3368

        Ah, der schon wieder!
        Rund 650m östlicher und 105m tiefer als der Gruppenhöchste.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 3368

          Servus Ihr Lieben,

          schon sind die Medaillenränge vergeben:

          Dafür
          Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
          Kann man ihn mit einer Fleisch- und Wurst(eigen)marke und einem Christlichen Fest in Verbindung bringen??
          gibt's für die Silberne für den Gratwanderer.

          Matin streift damit
          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Natürlich ist der Berg der bis vor kurzen sehr gut zur Jahreszeit passte gemeint.
          die Bronzemedaille ein.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          PS:
          Einen groben Keil kann man für die 'Ernte' schon gebrauchen und der vergurkte 'Vornam' ist symetrisch.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 3368

            Servus Ihr Lieben,

            das Stockerl ist bezogen und auch die Blecherne ist abgeholt; es ist Zeit für den Silvester-Kehraus:

            Beim Erstauftritt des

            Tannstein, 1814m, Ybbstaler Alpen (3368)

            habe ich wohl mitgemacht, aber dann krankheitsbedingt die Auflösung versäumt. Als Wiedergutmachung spendiere ein Bild (Standpunkt ist die Sennhütte auf der Brach), wo (hoffentlich?) 4 Rateberge der Kräuterin zu sehen sind.
            P1000838.jpg

            Ganz links im Bild ist der Rateberg (hier findet Ihr sein erstes Antreten) zu sehen, daran anschließend erhebt sich mit dem Hochstadl (1919m) der höchste Gipfel der Kräuterin. Ob das kleine Zackerl rechts davon der Kl. Hochstadl (1835m) ist, ersuche ich Wolfgang zu überprüfen. In der Bildmitte wecke ich noch einmal den Ratezwerg (Fadenkamp, 1804m) aus seinem Schlaf.

            Liebe Grüße und Prosit Neujahr
            Fuzzy

            Kommentar

            Lädt...