Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Waxensteinerturm, 2086m, Kaisergebirge (2883)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waxensteinerturm, 2086m, Kaisergebirge (2883)

    Bergfratz Dienstagsrätsel

    Nach einem flüchtigen Seitensprung am letzten Dienstag in außeralpine Gefilde geht es in der Folge wieder zurück in das gewohnte Revier der Nördl.Kalkalpen zwischen Salzburg und Arlberg.Das Bild ist etwas nachbearbeitet, d.h ich habe den Hintergrund entfernt. Es wäre sonst für Schreibtischnavigatoren ein Kinderspiel den Rateberg in kürzester Zeit zu identifizieren.

    Wie heißt dieser unscheinbare Gipfel ?

    31032009_1.jpg

    Viel Spaß beim Rätseln wünscht
    Bergfratz

  • #2
    AW: Rateberg (2882)

    Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
    Das Bild ist etwas nachbearbeitet, d.h ich habe den Hintergrund entfernt.
    Feigling !

    Dann mach ich halt den Anfang und tippe aufs Rofan.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (2882)

      Der Rateberg ist aber schon nennenswert vom fehlenden Hintergrund abgeschartet? Nicht, dass du uns hier nur eine Gratschulter präsentierst.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (2882)

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Ich will ja kein Spielverderber sein, aber die 2882 ist schon vergeben. Ich habe mich schon gewundert, dass der Berg plötzlich ein ganz anderer ist.
        Beinahe hätte ich heute abend meinen Rateberg selber nicht mehr gefunden.

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        … Nicht, dass du uns hier nur eine Gratschulter präsentierst.
        Dieser Gratschulter begegnen viele Kletterer mit Respekt. Im AVF 1978 sind 9 Seiten dem Rateberg gewidmet.


        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
        Dann mach ich halt den Anfang und tippe aufs Rofan.
        Dein Mut in Ehren – das führt aber nur zu dem Ergebnis, dass man die Rofangruppe ausschließen kann.

        Auf dem Bild unten sieht man also nicht den Achensee. Soviel kann ich verraten: Unter dem Blau befindet sich Tiroler Boden.

        31032009_2.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (2883)

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Ich will ja kein Spielverderber sein, aber die 2882 ist schon vergeben. Ich habe mich schon gewundert, dass der Berg plötzlich ein ganz anderer ist.
          Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
          Beinahe hätte ich heute abend meinen Rateberg selber nicht mehr gefunden.
          Hallo Bergfratz !

          Dass die Rateberg-Nummer 2882 bereits vergeben ist, hat Rudolf22 offenbar einfach übersehen - da er aber bei seinem Rateberg 2882 mit dem spiegelverkehrten Ratefoto (1. April) und anderen Anspielungen auf die Palindrom-Eigenschaft dieser Nummer bezug nahm, hab ich - als es mir auffiel - einfach kurzerhand deine Rateberg-Nummer auf 2883 verändert - ich hoffe, das ist kein Problem für dich.

          Zitat von Bergfratz Beitrag anzeigen
          Dein Mut in Ehren – das führt aber nur zu dem Ergebnis, dass man die Rofangruppe ausschließen kann.
          Kann man deinen Rateberg dennoch links des Inn finden ?
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (2883)

            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            … Rateberg-Nummer auf 2883 verändert - ich hoffe, das ist kein Problem für dich.
            Kein Problem solange die Ratebergnummer vierstellig bleibt.

            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            Kann man deinen Rateberg dennoch links des Inn finden ?
            Spiegelverkehrt betrachtet schon.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (2883)

              Weitere Hinweise:

              Ein Tiroler Kletterberg der bereits 1978 im AVF 9 Seiten beanspruchte, rechts vom Inn, Nördl.Kalkalpen – da bleibt eigentlich nur der Wilde Kaiser über.

              Seinen Namen hat der Rateberg erst seit den 30er Jahren des vorigen Jhdt. und weist auf die Vereinszugehörigkeit des Erstbegehers der ersten Kletterroute hin. Dieser Kletterer war kein Unbekannter, ebenso an der Schüsselkarspitze Südwand hat er sich als Erstbegeher einer Route verewigt und war auch an einem bedeutenden Ereignis am Mont Blanc beteiligt. Der Nanga Parbat wurde sein Schicksalsberg.

              Die Höhe darf ich auch noch eingrenzen: über 2000m

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (2883)

                Ojeh, da hab’ ich in #4 vergessen den blauen Vorhang beiseite zu ziehen.


                Und so präsentiert sich der Kandidat von unten gesehen:

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (2883)

                  Der Erstbegeher ist einer der unbekannteren Nanga Parbat - Anwärter gewesen, ich zumindest höre den Namen hier zum ersten Mal, wenn auch nicht den Namen des Gipfels.....

                  übrigens könnte man auf die Idee kommen, dass der Gipfel im Wetterstein auch ganz gut aufgehoben wäre
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (2883)

                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    ich zumindest höre den Namen hier zum ersten Mal, wenn auch nicht den Namen des Gipfels.....
                    Mir ist der Name schon lange ein Begriff, allerdings nicht in Zusammenhang mit dem Rateberg, sondern mit einer beliebten Kletterroute im Umkreis vom Ellmauer Tor.

                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    … könnte man auf die Idee kommen, dass der Gipfel im Wetterstein auch ganz gut aufgehoben wäre
                    Dieses Posting gefällt mir. Ich gratuliere herzlich zur richtigen Lösung !!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (2883)

                      Hm..., muss man für so eine Erstbegehung spindeldürr sein?
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (2883)

                        Jetzt hab ich ihn!? Das ist die Spitze über dem Schartl.
                        HQS=8
                        Im Wetterstein gibt es einen westlichen und östlichen Namensvetter.

                        EDIT: Tät alles passen, nur das mit dem Namen und der Vereinszugehörigkeit des Erstbegehers dürfte nicht hinhauen.
                        Zuletzt geändert von Rudolf_48; 08.04.2009, 22:19.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (2883)

                          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                          Jetzt hab ich ihn!?
                          Das glaube ich nicht.
                          HQS 8 geht sich nicht aus. Namensvetter mit Westl.- u. Östl. im Wetterstein sind mir nicht bekannt.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (2883)

                            Schade, dass dieses beliebte Kletterziel, trotz zahlreicher Hinweise, in diesem Forum so wenig Beachtung fand und merkwürdig, dass die einzige richtige Lösung aus dem alpenfernen NRW stammt.

                            Waxensteinerturm, 2086m, Kaisergebirge

                            Name und Höhe nach AVF.
                            Übrigens, in der Schreibweise „Waxensteiner Turm“ findet man bei G**gle mehr als 250 Hits, also weit weg von unbekannt.

                            Der in #7 angesprochene Erstbegeher ist Adolf Göttner, dem neben Neutouren im Kaiser auch die Erstbegehung der Südverschneidung der Schüsselkarspitze gelang und der als Erster die Gesamtüberschreitung des Peutereygrates am Mont Blanc durchführte.


                            Hochgrubachsp Ackerlsp Mauksp v Süden.jpg
                            v.links: Ackerlspitze, Waxensteinerturm, Maukspitze

                            Kommentar

                            Lädt...