Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rainerhorn, 3559m, Venedigergruppe (2748)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rainerhorn, 3559m, Venedigergruppe (2748)

    Die hinter den beiden Bergketten liegende Dame hat den Kopf zur Seite geneigt, weil sie nicht erkannt werden will.
    Ich würde gerne von Euch wissen, ob sie trotzdem jemand erkennt d.h. welchen Namen ihr rechter Busen hat.

    Rateberg.jpg
    Zuletzt geändert von Bergfritz; 17.01.2009, 12:03.
    Grüße
    Fritz

  • #2
    AW: Rateberg (2748)

    so ""erotisch" habe ich diese Berge noch nie betrachtet - zumal ja auch nur der linke Busen weiblich und der gesuchte sächlich ist - und der linke "Hügel" sogar männlich.
    Gruß, Mathias

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (2748)

      @Mathias:

      Perfekt analysiert! Da erkennt man halt den Spezialisten für weibliche Rundungen (kein Wunder bei diesem Wohnort!).
      Damit darf ich Dir schon mal zu Gold gratulieren!
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (2748)

        Beide "Busen" zeichnen sich durch die selbe Besonderheit in ihrer Höhenangabe aus?
        Gruß,
        Christoph

        _________
        Dinslaken

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (2748)

          @Christoph:

          In den beiden Höhenangaben ist lt. Amap keine Besonderheit erkennbar.
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (2748)

            Unter weiblichen Rundungen versteh ich was ganz anderes.

            Auch wenn sich die Betrachtungsweise von der meinigen gänzlich unterscheidet, meine ich hier einen Berg mit einen männlichen Vornamen, der zweithöchster seiner Gruppe ist, zu erkennen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (2748)

              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
              Unter weiblichen Rundungen versteh ich was ganz anderes.
              Schon klar, bei einem Murmeltier schaut das Ganze natürlich schon wieder ganz anders aus.

              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
              ... meine ich hier einen Berg mit einen männlichen Vornamen, der zweithöchster seiner Gruppe ist, zu erkennen.
              Damit darf ich Dir vorbehaltlos zu Silber graturlieren!
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (2748)

                Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                meine ich hier einen Berg mit einen männlichen Vornamen, der zweithöchster seiner Gruppe ist, zu erkennen.
                Fast in Rufweite vom Gruppenhöchsten, 103m niedriger als dieser und darum sieht man von ihm auch nicht mehr bis Venedig.
                Mit G*ogle sicher, schnell, billig, in Hausschuhen und ohne Schweiß zum Rateberg :)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (2748)

                  Zitat von Gipfelquiz_Ruach Beitrag anzeigen
                  Fast in Rufweite vom Gruppenhöchsten, 103m niedriger als dieser und darum sieht man von ihm auch nicht mehr bis Venedig.
                  Damit ist auch der dritte Stockerlplatz vergeben!

                  Der nächste darf auflösen und hat damit gleichzeitig die Möglichkeit, einen neuen Rateberg einzustellen.
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (2748)

                    Ich staube hier gern ab.
                    Da aber von mir noch ein Rätsel ungelöst ist, steht der offene Platz anderen zur Verfügung.

                    Rainerhorn, 3559m, Venedigergruppe
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rainerhorn, 3559m, Venedigergruppe (2748)

                      Danke, Wolfgang, für die Auflösung!

                      Hier nochmal das Ratebild, diesmal aber mit Gipfelbeschriftung. Aufgenommen habe ich es am sog. "Pinzgauer Spaziergang" in der Nähe der Murnauer Scharte. Bei dieser Perspektive mag man es kaum glauben, dass der Kratzenberg 5 m höher als der Larmkogel ist.

                      Rateberg 2748 beschriftet.jpg
                      Zuletzt geändert von Bergfritz; 18.01.2009, 21:28.
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar

                      Lädt...