Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Maierangerkogel, 2356m, Seckauer Tauern (6140)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Allerdings lag mein Standort deutlich tiefer,
    ansonsten wäre der Wald im Vordergrund nicht auf dem Bildausschnitt.
    Jetzt wo du's sagst...

    Kommentar


    • #17
      Servus Wolfgang,

      ist der Standort ein Eck (oder eine Höhe), das/der mit einem ***-Politiker beginnt?

      LG Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Servus Wolfgang,
        ist der Standort ein Eck (oder eine Höhe), das/der mit einem ***-Politiker beginnt?
        Servus fuzzy,
        mein Standort war weder auf einem Eck noch auf einer Höhe,
        sondern (ganz) nahe einem Ausgangspunkt für euren ersten Standort-Tipp.

        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          Wenn ich das richtig sehe, ist der dritte Platz noch frei?
          Im Kar zwischen den beiden Bergen tummeln sich den Namen nach etliche Tiere denen die männlichkeit genommen wurde
          Den Aufnahme Standort vermute ich Nahe eines bekannten TUPLs?

          Kommentar


          • #20
            Zitat von oeksn85 Beitrag anzeigen
            Wenn ich das richtig sehe, ist der dritte Platz noch frei?
            Im Kar zwischen den beiden Bergen tummeln sich den Namen nach etliche Tiere denen die männlichkeit genommen wurde
            So ist es,
            und mit deinem Tipp hast du dir diesen dritten Podiumsplatz gesichert!

            Zitat von oeksn85 Beitrag anzeigen
            Den Aufnahme Standort vermute ich Nahe eines bekannten TUPLs?
            Nahe einem Tüpl. stimmt. Es gibt dort einen guten Ausgangspunkt für den Gipfel mit HQS 20, an den maxrax und fuzzy zunächst dachten.

            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              Servus Wolfgang,

              gibts im XIV-ten und auf dem Zahn auch so etwas?

              LG Fuzzy

              Kommentar


              • #22
                Normalerweise geht man von einer Hütte mit HQS=9 weg.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Normalerweise geht man von einer Hütte mit HQS=9 weg.
                  Die Hütte mit Jahreszeit im Namen hab ich auch im Verdacht.
                  Aber was heißt hier normalerweise? Ich ging bisher immer von einer Hütte, von der man den Rategipfel nicht sehen kann.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Normalerweise geht man von einer Hütte mit HQS=9 weg.
                    In deren unmittelbarer Nähe entstand das Foto.


                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    Servus Wolfgang,
                    gibts im XIV-ten und auf dem Zahn auch so etwas?
                    Zitat von oeksn85 Beitrag anzeigen
                    Die Hütte mit Jahreszeit im Namen hab ich auch im Verdacht.
                    Aber was heißt hier normalerweise? Ich ging bisher immer von einer Hütte, von der man den Rategipfel nicht sehen kann.
                    Den Anstieg über diese beiden Plätze bin ich einmal im Hochsommer gegangen; er ist ein wenig länger.

                    Freilich, man kann auf etlichen Wegen zu HQS 20 ansteigen. Wer aus dem Raum Wien kommt, wird aller Wahrscheinlichkeit nach einen Ausgangsort an der Ostseite ansteuern.

                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      Hqs und eine vermeintlich kleine Gebirgsgruppe sind längst bekannt und ich habe ihn trotzdem lange nicht gefunden, dabei steht nicht nur im Mai er an gerade dieser Stelle neben einem prä-lustigen Sattel.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                        Hqs und eine vermeintlich kleine Gebirgsgruppe sind längst bekannt und ich habe ihn trotzdem lange nicht gefunden, dabei steht nicht nur im Mai er an gerade dieser Stelle neben einem prä-lustigen Sattel.
                        Ich bedaure sehr, dass diese sprachlich besonders kunstvolle Umschreibung nur mehr für den - eher undankbaren - vierten Platz reicht!
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #27
                          Na dann

                          Maierangerkogel [2356m] ; Seckauer Tauern
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #28
                            Vielen Dank für die Auflösung, Günter!

                            Und herzlichen Glückwunsch allen, die das Rätsel lösen konnten - nachdem Region und Gruppe ja sehr schnell geklärt waren.

                            Mein Foto entstand Ende April 2008 ganz nahe der Sabathyhütte nordöstlich vom Zirbitzkogel. Aktuelle Fotos der Schneeschuh-Gruppenwanderung in den Seetaler Alpen waren für mich die Motivation, meine alten Bilder der Region wieder anzuschauen.
                            Ich war damals mit zwei lieben Forumsfreunden bzw. -kollegen (vom Niederrhein und aus Oberkärnten) unterwegs.

                            Der Blick auf dem Ratefoto geht etwa in Richtung Nordnordosten. Die Bäume im Vordergrund stehen auf dem Ostrücken zum Brandriegel. Nicht weit links außerhalb des Bildausschnitts befände sich - bereits im Gebiet des Truppenübungsplatzes - die Schmelz, ein weiterer guter Ausgangspunkt für Tagestouren zum Zirbitzkogel und seinen Nachbarn.

                            Ende April gab es um die Sabathyhütte nur mehr Schneereste. Die Bedingungen auf dem Gipfel des Zirbitzkogels waren jenen bei der Schneeschuhtour von Felix hingegen sehr ähnlich (dichter Nebel und eiskalter, böiger Wind).

                            Vielen Dank für eure Beteiligung am Rätsel!
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar

                            Lädt...