Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grigna Settentrionale, 2410m, Bergamasker Alpen (6101)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grigna Settentrionale, 2410m, Bergamasker Alpen (6101)

    Welche tolle Aussichtskanzel habe ich hier 2017 bestiegen ? 23231563_1653776084654391_825583497500160283_n.jpg

  • #2
    Sieht nach Kalkalpen aus. Nördliche?
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Sieht nach Kalkalpen aus. Nördliche?
      Kalk ja , aber nicht die nördlichen

      Kommentar


      • #4
        Kein Alpengipfel?
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Kein Alpengipfel?
          Doch, den findet man in den Alpen

          Kommentar


          • #6
            Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen

            Doch, den findet man in den Alpen
            Du hattest zwar Kalk bestätigt aber nicht Alpen.
            Sicherheithalber frage ich daher noch: Südliche Kalkalpen?
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen

              Du hattest zwar Kalk bestätigt aber nicht Alpen.
              Sicherheithalber frage ich daher noch: Südliche Kalkalpen?
              Alpen ja, aber zu den südlichen Kalkalpen gehört er auch nicht.

              Kommentar


              • #8
                Servus Zené,

                besteht die Höhe aus lauter geraden Ziffern (0 ... gerade)?

                An einen Bergnamen aus 14 Buchstaben hätte ich gedacht.

                LG Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  Gehört der Gipfel zu den Ostalpen?
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    -es gibt gerade und ungerade Ziffern in seiner Höhe
                    -14 Buchstaben reichen nicht für die vollständige Gipfelbezeichnung
                    -Ostalpen stimmt

                    Ich glaube jetzt wird es langsam enger für mich

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus René,

                      hat Dein Berg HQS=14?

                      An 18 Buchstaben hätte ich gedacht.

                      LG Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        Servus René,

                        hat Dein Berg HQS=14?

                        An 18 Buchstaben hätte ich gedacht.

                        LG Fuzzy
                        Hallo Fuzzy !

                        Der Bergname hat mehr als 18 Buchstaben und laut Wiki ist Deine HQS deutlich zu hoch

                        LG

                        René

                        Kommentar


                        • #13
                          Gesucht ist also ein Ostalpengipfel, der offenkundig aus Kalk gebildet ist, aber dennoch weder zu den Nördlichen noch zu den Südlichen Kalkalpen gehört.

                          Da bieten sich vom Rätikon über Teile der Stubaier Alpen, der Radstädter Tauern und (in geringerem Umfang auch) der Schladminger Tauern unterschiedliche Gruppen an.
                          Befindet sich der Gipfel zur Gänze in Österreich?
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                            Gesucht ist also ein Ostalpengipfel, der offenkundig aus Kalk gebildet ist, aber dennoch weder zu den Nördlichen noch zu den Südlichen Kalkalpen gehört.

                            Da bieten sich vom Rätikon über Teile der Stubaier Alpen, der Radstädter Tauern und (in geringerem Umfang auch) der Schladminger Tauern unterschiedliche Gruppen an.
                            Befindet sich der Gipfel zur Gänze in Österreich?
                            Es ist eine Kalkinsel. Schweiz und Österreich scheiden komplett aus. Ein Großteil seiner Gruppe besteht allerdings aus Urgestein.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                              Es ist eine Kalkinsel. Schweiz und Österreich scheiden komplett aus.
                              Ein Großteil seiner Gruppe besteht allerdings aus Urgestein.
                              Dann bleibt meines Erachtens nur Italien übrig,
                              da der deutsche Anteil an den Ostalpen zu den Nördlichen Kalkalpen und der slowenische Anteil zu den Südlichen Kalkalpen gehört.

                              Ist der Gipfel höher als 2500 Meter?

                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...