Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geschriebenstein/Irottkö, 884m, Günser Gebirge (6011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Nachdem es zu Beginn sehr schnell mit Fragen und (richtigen) Tipps ging, ist bei diesem Rätsel nun seit Tagen Ruhe eingekehrt.

    Wer möchte sich den dritten Platz sichern (der nach allen bisherigen Beiträgen ja nicht mehr wirklich schwer ist)?
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      Letzter Aufruf:

      Wer den dritten Podiumsplatz erringen will, möge das Wochenende dafür nützen.
      Spätestens zum Beginn der nächsten Woche löse ich auf.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        Wie angekündigt löse ich hiermit auf.

        Gefragt war der

        Geschriebenstein/Irottkö, 884m, Günser Gebirge.

        Der Gipfel, über den die Staatsgrenze zu Ungarn verläuft, ist zugleich der höchste Berg des gesamten Burgenlands.

        Das Foto entstand heuer am 26. Jänner knapp nördlich von Mönichkirchen beim beginnenden Anstieg zum Kogel. Mein Standort lag somit um etwa 150 Meter höher als der gesuchte Gipfel.

        Ich war überrascht, wie schnell die ersten Fragen bereits in die richtige Richtung wiesen und hoffe, dass keine meiner Antworten euch in die Irre geführt hat. Zum Glück entspricht es der Wahrheit, dass der Geschriebenstein weder (komplett) außerhalb von Österreich steht noch eine Bundesländergrenze über ihn verläuft.

        So sieht das komplette Foto mit Blick etwa Richtung Südosten aus:
        05-Mönichkirchen-BlickSüdosten.jpg

        Am 25. Jänner legte sich eine Kaltfront von Nordwesten an die Alpen und brachte im Lauf des Tages stärkere Schneefälle. Der Alpenostrand blieb etwas wetterbegünstigt; hier setzte erst ab Mittag fallweise leichtes Schneegrieseln ein. Zum Schneeschuhwandern eigneten sich die Bedingungen sehr gut, zum Fotografieren hingegen viel weniger. Nur Richtung Süden und Südosten schimmerte teilweise die Sonne durch und ermöglichte so diesen durchaus attraktiven Blick über die südlichen Ausläufer der Buckligen Welt zum Günser Gebirge links am Horizont. Die Distanz zum Geschriebenstein beträgt etwa 35 Kilometer; über dem Dunst in den Niederungen war die Sicht also gut.

        Ich gratuliere fuzzy und maxrax nochmals herzlich, die das Rätsel rasch lösen konnten!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          Durch die Antwort in #3 habe ich einen Berg an der Staatsgrenze ausgeschlossen.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar

          Lädt...