Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Marterln am Wegesrand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Marterln am Wegesrand

    Zitat von lado Beitrag anzeigen
    ist eigentlich eher eine kapelle - wo fängt die an und wo hört sie auf (def. für kapelle)
    Ich würde sagen, in eine Kapelle kann man hineingehen, in ein Marterl eher nicht
    Die auf deinem Foto hat eine Tür und ein Fenster auf der Seite, außerdem einen Dachreiter (mit Glocke?), ist also eine (kleine) Kapelle... Oder?

    Kommentar


    • AW: Marterln am Wegesrand

      Ganz was Arges. Als ich meine Fotos reingestellt hab, hab ich gerätselt, ob Kapellen = Marterl sind, weil ich dachte: vielleicht sind Marterl nur Wegkreuze und Kapellen schon wieder was Eigenes.

      Also:
      - Marterl
      - Wegkreuze
      - Kapellen
      - Kircherln
      --> große Verwirrung

      Hab jetzt keine Zeit, den ganzen Thread durchzuschauen, aber wir sind doch bestimmt nicht die ersten, die sich das fragen...
      Mein Familien-Wanderblog

      Kommentar


      • AW: Marterln am Wegesrand

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Ich würde sagen, in eine Kapelle kann man hineingehen, in ein Marterl eher nicht
        Die auf deinem Foto hat eine Tür und ein Fenster auf der Seite, außerdem einen Dachreiter (mit Glocke?), ist also eine (kleine) Kapelle... Oder?
        sag ma so ein klassisches marterl wäre es nicht - für eine (in meinem augen klassische) kapelle wäre sie mir wiederum etwas zu klein bzw. ist ein öffentlicher zugang nicht vorgesehen (zuagsperrt) - prinzipiell ist es mir eh egal - schön hergerichtet haben sie sie und das wollt ich zeigen (vorallem die deckenmalerei)
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • AW: Marterln am Wegesrand

          Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
          Ganz was Arges. Als ich meine Fotos reingestellt hab, hab ich gerätselt, ob Kapellen = Marterl sind, weil ich dachte: vielleicht sind Marterl nur Wegkreuze und Kapellen schon wieder was Eigenes.

          Also:
          - Marterl
          - Wegkreuze
          - Kapellen
          - Kircherln
          --> große Verwirrung

          Hab jetzt keine Zeit, den ganzen Thread durchzuschauen, aber wir sind doch bestimmt nicht die ersten, die sich das fragen...

          Im großen und ganzen geht man bei alten Objekten von folgendem aus :

          Wegkreuze wurden in frühester Zeit als Markierungspunkte (als die Allgemeinheit nicht lesen konnte) an Wegkreuzungen errrichtet ( man findet diese Punkte schon in den Josefinischen Landkarten ) teilweise sogar noch aus der Gothik

          Marterln hatten immer etwas mit Schmerzen zu tun - Gedenkstellen für Unglücksfälle ) - zusätzlich sind noch diverse Armensünderkapellen am Weg zu den alten Richtstätten zu finden

          Kapellen,Kircherln - wurden meist meist nach Gelübten errichtet , auch in kleineren Siedlungen meist weit weg von der Pfarrkirche - als Betstätten für gebehinderte ,ältere Leute werden meist werden dort auch Fleischweihen , Maiandachten abgehalten

          Eine Sonderform sind auch die 12 Kapellen zu den Kalvarienbergen (meist aus der Barockzeit )

          http://www.miklavcic.co.at/wegkreuze...ines/index.htm
          Lg.Egon

          Kommentar


          • AW: Marterln am Wegesrand

            Zitat von Egon Beitrag anzeigen
            Marterln hatten immer etwas mit Schmerzen zu tun - Gedenkstellen für Unglücksfälle
            Stimmt, sagt ja schon der Name.

            Das ist jedenfalls keine Gedenkstelle für einen Unglücksfall, sondern eine Betstätte (oder Armensünderkapelle? )
            an einer Wegkreuzung (also auch ein Markierungspunkt? )...

            DSCN0240a.JPG

            ...am Weg von Ramsau zur Araburg (NÖ)

            Kommentar


            • AW: Marterln am Wegesrand

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Stimmt, sagt ja schon der Name.

              Das ist jedenfalls keine Gedenkstelle für einen Unglücksfall, sondern eine Betstätte (oder Armensünderkapelle? )
              an einer Wegkreuzung (also auch ein Markierungspunkt? )...

              [ATTACH]202826[/ATTACH]

              ...am Weg von Ramsau zur Araburg (NÖ)
              Das ist sooo einfach nicht zu beantworten - zusätzlich gibt es noch Pestkapellen (weit weg von Siedlungen wo die Pesttoten begraben wurden )

              bei den Armensünderkapellen sind auf alten Karten noch Richtstätten oder Namen wie "Galgenbuchel "
              Aber z.B nördlich vor Obdach (am Weg zum Zirbitz )ist diese wunderschöne Kapelle am Birkenbichl -
              vorne wo die Birken stehen dort war weithin sichtbar der Galgen
              Angehängte Dateien
              Lg.Egon

              Kommentar


              • AW: Marterln am Wegesrand

                Zitat von Egon
                Marterln hatten immer etwas mit Schmerzen zu tun
                -
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Stimmt, sagt ja schon der Name.
                Hier beim Jh. Brunnjäger werden (lt. Heli Deinböck) die Osterhasen gemartert:

                PICT0003.jpg



                LG!E
                take only pictures
                leave only tracks

                Kommentar


                • AW: Marterln am Wegesrand

                  Am Fadensteig zum Andenken an irgendeinen, der dort abgestürzt ist:

                  DSC02699.jpg

                  Wenn man im Winter mit den Skiern dort ist, dann ist man zu weit links -> rechts auf den Hängen gehts weiter!


                  LG!E

                  PS: Ich schreib das nur, weil letzten Samstag die beiden Kollegen vor mir am Wanderweg die Ski getragen haben und ich oida drüben selbst spuren musste!
                  take only pictures
                  leave only tracks

                  Kommentar


                  • AW: Marterln am Wegesrand

                    Zitat von mountainbiker Beitrag anzeigen
                    Es gibt ja viele tausende in Österreich aber warum stehn sie an bestimmten Stellen, aus welchem Grund, wer ist mit der Pflege betraut, seit wann gibt es sie.
                    "meines" beantwortet alle Fragen von selbst.

                    Da es leider hier die 100er Beschränkung gibt, wird der Text etwas unscharf
                    Da steht Folgendes (teilweise zweisprachig) drauf:

                    "Hier gebar am 1.8.1915 Barbara Markl ihre Tochter Anna beim Kost Tragn auf die Alm"

                    "Im Schått`n von dem Lärch´nbam då is a Wunda G´scheg`n.
                    Då håt a Kindl`s erschte Mål dås Liacht da Wölt daseg`n!"


                    Ich hatte an einem sonnigem Tag auf dem Weg zur Klagenfurter Hütte, etwas weiter oberhalb des Marterl`s, das unheimliche Glück, eben jene Anna Markl persönlich kennen lernen zu dürfen.
                    Sie ging zu dieser Zeit über 80 jährig! noch tagtäglich den Weg zur Alm.

                    Gewisse Begebenheiten brennen sich in`s Gedächtnis und lassen Einen oft nicht mehr los.
                    Angehängte Dateien
                    mit bestem Gruß, moerf :)

                    Kommentar


                    • AW: Marterln am Wegesrand

                      Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                      Da es leider hier die 100er Beschränkung gibt, wird der Text etwas unscharf
                      Ohne die vielen Fichtennadeln ist die 100 KB Hürde leicht zu schaffen.

                      20070818-A18-Bärental.jpg

                      Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                      Ich hatte an einem sonnigem Tag auf dem Weg zur Klagenfurter Hütte, etwas weiter oberhalb des Marterl`s, das unheimliche Glück, eben jene Anna Markl persönlich kennen lernen zu dürfen.
                      Das ist sicherlich eine denkwürdige Begegnung für dich.

                      Ich kenne ein paar so alte Bildtafeln, und freue mich, dass sie noch so gut erhalten sind (werden).

                      Beim Anblick dieser Tafel hat mich besonders gefreut, dass es einmal eine über ein positives Ereignis ist.

                      Aber auch die Botschaft des zweisprachigen Zusammenlebens finde ich erfreulich.
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • AW: Marterln am Wegesrand

                        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                        Ohne die vielen Fichtennadeln ist die 100 KB Hürde leicht zu schaffen.
                        @snowkid Joe,
                        oh je.. ich lerne noch Danke für den guten Hinweis
                        Aber abgesehen davon hast Du auch das bessere Foto gemacht.. ich hole das (für mich persönlich) mit Sicherheit bald nach.
                        Das ist sicherlich eine denkwürdige Begegnung für dich.
                        zweifelsohne und ich denke oft daran.. und auch, ob die Frau noch lebt.
                        Da gäbe es eine nette Geschichte zu erzählen.
                        Ich kenne ein paar so alte Bildtafeln, und freue mich, dass sie noch so gut erhalten sind (werden).
                        Beim Anblick dieser Tafel hat mich besonders gefreut, dass es einmal eine über ein positives Ereignis ist.
                        Aber auch die Botschaft des zweisprachigen Zusammenlebens finde ich erfreulich.
                        es hinterläßt alles in allem einen positiven und nachhaltigen Eindruck.. Wohl wahr
                        mit bestem Gruß, moerf :)

                        Kommentar


                        • AW: Marterln am Wegesrand

                          wenige meter unter dem hirschwaldstein.


                          helmut55
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • AW: Marterln am Wegesrand

                            Nur so zur Karwoche passend - ich habe jetzt auch schon 70 Wegkreuze , Marterln ......

                            http://www.miklavcic.co.at/wegkreuze...ines/index.htm

                            und ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Osterfest 2009
                            Angehängte Dateien
                            Lg.Egon

                            Kommentar


                            • AW: Marterln am Wegesrand

                              Wenig westlich des Kaiserkogelhauses.


                              helmut55
                              Lg. helmut55

                              Kommentar


                              • AW: Marterln am Wegesrand

                                auf der ehrenecker höhe.


                                helmut55
                                Lg. helmut55

                                Kommentar

                                Lädt...