Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NOTFALL - Was tun "im Fall des Falles"? - Oder wie verhindert man ihn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • elaso
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen

    Einen Kommentar schreiben:


  • tch
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von Annna Beitrag anzeigen
    jetzt zerlegts halt net jeden einzelnen Satz so detailiert.
    Ja klar wird ma a Satellitentelefon zB in einem Bunker net viel helfen, bzw werd ich auch mit keinem Beckenbruch rumlaufen...

    @Christian: ich will nicht i-tüpfl-reiten, nur dir meine eben gewonnene Erkenntnis bzgl Satellitentelefon mitteilen. Wusste ich auch nicht:
    Dass man für einen Empfang einen freien Blick nach Süden im Winkel von 30 Grad braucht...


    und jetzt samma wieda lustig bitte, genug von Notfällen
    Mit einem nett gebrochenen Haxal laufst meist auch nimma:-)

    Ein Freund von mir hat Strohblumen mit...

    tch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Annna
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    jetzt zerlegts halt net jeden einzelnen Satz so detailiert.
    Ja klar wird ma a Satellitentelefon zB in einem Bunker net viel helfen, bzw werd ich auch mit keinem Beckenbruch rumlaufen...

    @Christian: ich will nicht i-tüpfl-reiten, nur dir meine eben gewonnene Erkenntnis bzgl Satellitentelefon mitteilen. Wusste ich auch nicht:
    Dass man für einen Empfang einen freien Blick nach Süden im Winkel von 30 Grad braucht...
    das stimmt für zwei (geostationäre) Systeme. Thuraya und Inmarsat haben Satelliten, die in gut 30.000 km Höhe über dem Äquator stehen.
    Im Gegensatz dazu kreisen die Satelliten von Iridium ständig um die Erde, da ist das System dynamisch.
    und jetzt samma wieda lustig bitte, genug von Notfällen

    Einen Kommentar schreiben:


  • phouse
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von tch Beitrag anzeigen
    Hallo phouse

    Welche Ausrüstung verhindert ein Unwetter:-)

    lg
    tch

    .


    Ein Regenschirm.

    Gruß
    phouse

    Einen Kommentar schreiben:


  • tch
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von phouse Beitrag anzeigen

    Oder man bringt sich selbst in eine missliche Lage. Unwetter, Dunkelheit, Verlaufen.... Durch richtige Ausrüstung könnte dies vermieden werden. Die Rettung zu alamieren ist dann eher peinlich.




    phouse
    Hallo phouse

    Welche Ausrüstung verhindert ein Unwetter:-)

    lg
    tch

    Einen Kommentar schreiben:


  • lado
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von Annna Beitrag anzeigen
    Zum Schmerzmittel: Ich glaub trotzdem, dass das einfach überflüssig ist. Ich bin schon mal mit gebrochenem Bein und gerissenem Band den Berg runter gehumpelt. Frag nicht wie, aber es ging auch irgendwie
    kommt auf die fractur an

    nachdem nicht anzunehmen ist, dass du morphine mit dir herum trägst , kannst primär die gängigen schmerzmittel nehmen, ohne dir große sorgen zu machen und der arzt hat dann andere möglichkeiten der diagnosestellung als einfach nur rumdrücken

    generell ist im 3 jahrtausend die ablehung von schmerzmitteln für mich immer noch nicht ganz nachvollziehbar

    p.s. ich gestehe , ich habe das anfangsposting nicht fertig gelesen ....
    Zuletzt geändert von lado; 18.10.2010, 17:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lado
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von Jausenstationistin Beitrag anzeigen
    ....octenisept ...
    ist immer gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • tch
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von Annna Beitrag anzeigen
    naja da gehts ja nicht darum den harten Hund zu spielen. Klar sind Schmerzen nix angenehmes. Aber wie bereits erwähnt hast erstens einen medizinischen Schock, der die Schmerzen eh ein wenig dämpft. Aber das ist nicht der eigentliche Grund. Vielmehr gehts meiner Meinung nach darum, die Diagnose des Arztes nicht zu trüben. Wenn mir der am gebrochenen Fuß drückt und fragt "tuts weh?" und ich sag nein, weil i eh auf Valium bin... Tja, was soll der liebe Herr Doktor dann machn?
    Und ich wehr mich halt so ein bisschen dagegen Medikamente zu nehmen. Aber das kann im Endeffekt jeder handhaben wie er/sie will.


    Genau, im Zweifelsfall a Flascherl Melissengeist, dann is die Welt wieder in Ordnung
    Hallo Anna

    Wenn Du mal einen medizinischen Schock hast brauchst Dir um viele Dinge Deines Lebens keine Sorgen mehr zu machen- dann hast nur mehr eine.....

    Es gibt Situationen da ist es besser etwas zu nehmen....der Doc muss nicht überall draufdrücken...
    Eine banale Verletzung/Bruch ist dem Notarzt anfangs egal- die schauen eher auf die wichtigen Dinge zum überleben.

    Wenn Du mal bei vollen Bewusstsein in den Genuss einzes Beckenbruchs oder.....kommst, nimmst Du freiwillig alles was Deine Schmerzen lindert...

    Kann und soll jeder machen wie er will:-)

    lg
    tch

    Einen Kommentar schreiben:


  • phouse
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Da das Handy eigentlich immer und überall dabei ist hat jeder als Notfallausrüstung das Telefon mit. Ich bin sicher, dass mehr Leute Handies als gutklebende Pflaster dabeihaben.
    Ein Erste Hilfe Tascherl ist einmal gekauft auch immer im Rucksack. Als Biwaksack habe ich einen ME Bivi Bag . wiegt fast nix und ist immer dabei.

    Wenns konkret wird unterscheidet man drei Hergänge.
    Der Bergkamerad ist verletzt und kann nicht weiter. Bei Handyempfang ist es rel. leicht kühlen Kopfes die Bergwacht zu alarmieren.

    Anders z.B. bei einem Lawinenabgang mit mehreren befreundeten Verschütteten. Orten, graben, Rettung organisieren alles fällt auf einen (oder mehrere) herein...

    Oder man bringt sich selbst in eine missliche Lage. Unwetter, Dunkelheit, Verlaufen.... Durch richtige Ausrüstung könnte dies vermieden werden. Die Rettung zu alamieren ist dann eher peinlich.

    Wenn man den Notruf wählt, wird man immer zuerst nach seiner Telefonnummer gefragt. Also Nummer irgendwo notieren, vermeidet Fehlinfos. Ein Zettel (oder 50€ Schein) und Bleistift in der Deckeltasche kann sehr nützlich sein.

    Kompliziert wird es bei Rettungen im Ausland. Ob in der Dauphine jeder am Notruftelefon Deutsch oder Schulenglisch versteht? Spricht jeder Bergsteiger in den Anden gutgenug Spanisch um einen Notruf abzusetzen? Diese Gedanken werden schon beim Durchdenken zum Horrorszenario.

    Im Mobilfunkzeitalter ist es mehrfachvorgekommen, dass die Bergrettung um Rat bzw. den Weiterweg gefragt wurde. Ein zweischneidiges Verhalten.
    Wie hätte man sich vorher verhalten? Biwak, rumsuchen, Alpines Notsignal?

    Alles mal in Gedanken durchzuspielen schadet sicher nicht.

    Weiterhin unfallfreie Bergtouren

    phouse

    Einen Kommentar schreiben:


  • eigi
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von Jausenstationistin Beitrag anzeigen
    @hans, danke für die antwort! Hört sich gut an...
    NÖ ist eh eines meiner liebsten Bundesländer

    hm, ABER was wäre, wenn ich jetzt keinen akuten Notfall ala "ausrücken"/"helikopter" etc. hätte?

    Sondern in einer oben beschriebenen Situation bin? Eine Situation, die ich zb. noch evtl. ohne Hilfsteam bewältigen könnte, aber es in diesem Sinne ein Notfall wäre, als dass man kompetente LOKALE Vor-Ort-Infos / Tipps bräuchte? (s.o.)
    also, die mitarbeiter bei www.144.at können dir auf jeden fall anleitungen für 1.hilfe geben und sie haben äußerst genaue karten auf ihren pc´s. du mußt da nur deinen standort bekanntgeben und sie werden versuchen, dir weiterzuhelfen.
    lg.hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian13
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    @ Thomas
    Du meinst den Blizzard-Bag.
    Ist für eine Person gedacht, kann nach Gebrauch nicht mehr so klein zusammengelegt werden. Hat dann etwa die größe eines 2-Mannbiwaksack.

    Wenn ich alleine unterwegs bin habe ich den neuen "Biwaksack" von Mountain Equipment mit. Sehr leicht und klein, eher stärkere Rettungsdecke in Schlafsackform als echter 1-Mannbiwaksack.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eigi
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    hm, ABER was wäre, wenn ich jetzt keinen akuten Notfall ala "ausrücken"/"helikopter" etc. hätte?

    Sondern in einer oben beschriebenen Situation bin? Eine Situation, die ich zb. noch evtl. ohne Hilfsteam bewältigen könnte, aber es in diesem Sinne ein Notfall wäre, als dass man kompetente LOKALE Vor-Ort-Infos / Tipps bräuchte? (s.o.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Die Schatzjäger
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    In der aktuellen Berg & Steigen (3/2010) ist ein Bericht über den Sucheinsatz am Großvenediger im April 2010 zu finden.

    Dort heißt es:
    Jährlich nimmt die Polizei zwischen 400 und 500 Anzeigen zu
    einer abgängigen Person im alpinen Gelände entgegen. Die poli-
    zeilichen Ermittlungen und zu organisierende Suchaktionen
    könnten teilweise vermieden - zumindest erleichtert - werden,
    wenn Sie folgende Tipps beachten:

    Umgebung informieren!
    Geben Sie Ihr Ziel gegenüber Angehörigen, Quartiergebern oder
    auf Hütten bekannt! Hinterlassen Sie im Zimmer eine Nachricht
    über die geplante Tour und Rückkehr - allenfalls auch über ein
    mögliches Ausweichziel.

    Gipfelbücher verwenden!
    Tragen Sie sich in Hütten- und Gipfelbücher ein. Bei Abgängig-
    keiten werden solche Eintragungen überprüft und können wich-
    tige Hinweise geben

    Handy zur Notfallausrüstung!
    Nehmen Sie neben der persönlichen Notfallausrüstung nach
    Möglichkeit ein Mobiltelefon mit. Das Handy sollte nach Mög-
    lichkeit eingeschaltet bleiben - nicht vergessen, den Akku zuvor
    aufzuladen.

    Verzögerungen bekanntgeben!
    Verzögert sich Ihre geplante Rückkehr, geben Sie diesen
    Umstand rechtzeitig bekan
    Außerdem ist unter 'Neuen Produkten' noch ein Ersatzakku für USB-Ladefähige Handys mit 4400 mAh aufgelistet.
    Sollte das stromhungrige I-Phone mal leer sein, kann man es einfach an diesen Anstöpseln und somit noch bis zu 2,5 Mal fast voll (90%) aufladen.

    In einer der früheren Berg und Steigen war auch mal ein spezieller Biwacksack vorgestellt worden, der gerade mal so groß wie eine Videokassette ist, aber aus so einer Art Aluminiumfolie (wie die Rettungsdecke nur dicker) in Wabenstruktur besteht. Dessen Wärmeleistung soll im Notfall sehr groß sein.

    Thomas
    Zuletzt geändert von Die Schatzjäger; 18.10.2010, 15:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jausenstationistin
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von eigi Beitrag anzeigen
    also, da brauchtst du dir keine sorgen machen. bei uns in niederösterreich laufen fast alle notrufe wie bergrettung, höhlenrettung, wasserrettung u.dgl. beim callcenter von notruf www.144.at zusammen und dieser ist rund um die uhr von fachleuten (rettungssanitätern mit spezialausbildung) besetzt.
    lg hans
    @hans, danke für die antwort! Hört sich gut an...
    NÖ ist eh eines meiner liebsten Bundesländer

    hm, ABER was wäre, wenn ich jetzt keinen akuten Notfall ala "ausrücken"/"helikopter" etc. hätte?

    Sondern in einer oben beschriebenen Situation bin? Eine Situation, die ich zb. noch evtl. ohne Hilfsteam bewältigen könnte, aber es in diesem Sinne ein Notfall wäre, als dass man kompetente LOKALE Vor-Ort-Infos / Tipps bräuchte? (s.o.)


    ---------------------------------------

    @markusA: du heizt noch mit 50ern? also das ist ja sowas von 90ies... hey! inflation.... ich nehm fürs notbiwak nur mehr 100er
    Zuletzt geändert von Jausenstationistin; 18.10.2010, 15:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarkusA
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von Jausenstationistin Beitrag anzeigen
    hi markus, musste schon schmunzeln bei dieser Abfolge .
    Ja, die 50iger brennen am besten

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X