Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NOTFALL - Was tun "im Fall des Falles"? - Oder wie verhindert man ihn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mountainrabbit
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von tch Beitrag anzeigen
    Wie kommt man zu dieser Nummer ?
    lg
    tch
    Im Internet nach Alpin-Notruf "googlen".

    Wobei die 140 den Nachteil hat (wenn ich's richtig interpretiert habe) , dass sie nur mit dem Eigennetz gewählt werden kann.112 funktioniert, statt dem PIN Code eingegeben, mit jeglichem vorhandenen Netz.

    Gruß, Günter

    Einen Kommentar schreiben:


  • tch
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von Pannobile Beitrag anzeigen
    Aufgrund einer schlechten Erfahrung, die ich aktuell mit dem Euronotruf 112 gemacht habe empfehle ich die Nummer der lokalen Bergrettung mit abzuspeichern.
    Bei ner kleinen Wanderung am Schliersee ist letztens ein alter Mann vor mir zusammengebrochen. Ich sofort den Notruf gewählt und fast wahnsinnig geworden. Nach mehrmaligem erzählen wo, was, wie etc. kam ich dann beim Krankenhaus Wuppertal raus.
    Ich hab dann aufgelegt und die Bergwacht angerufen. Keine 5 Min. später waren die da.
    Kann Zufall gewesen sein, daß das nicht geklappt hat, klar.
    Wie kommt man zu dieser Nummer?

    lg
    tch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pannobile
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Aufgrund einer schlechten Erfahrung, die ich aktuell mit dem Euronotruf 112 gemacht habe empfehle ich die Nummer der lokalen Bergrettung mit abzuspeichern.
    Bei ner kleinen Wanderung am Schliersee ist letztens ein alter Mann vor mir zusammengebrochen. Ich sofort den Notruf gewählt und fast wahnsinnig geworden. Nach mehrmaligem erzählen wo, was, wie etc. kam ich dann beim Krankenhaus Wuppertal raus.
    Ich hab dann aufgelegt und die Bergwacht angerufen. Keine 5 Min. später waren die da.
    Kann Zufall gewesen sein, daß das nicht geklappt hat, klar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wegerlsucher
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Was mir in allen Post`s bisher gefehlt hat ist ein "Knicklicht". Es leuchtet ohne Unterbrechung min 12 max. 24 Stunden. Man kann mit einem Fernglas problemlos deinen Standort feststellen. Für so Kleinigkeiten wie auf die Uhr sehen brauchst du keine Taschenlampe. Zur "Selbstberuhigung" bestens geeignet. Die Chemische Verunreinigung der Umwelt ist mir (W)wurscht da ich das Knicklicht ja nicht dauernt verwende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pablito
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Ja die habe ich heute auch aktiviert - dünne Fleecehandschuhe, darüber Walkfäustlinge und dazwischen die Wärmepads - einfach genial und keine kalten Finger mehr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerschi
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Hallo!

    Ich weiß nicht, ob das in diesem langen Thread schon erwähnt wurde, daher füge ich es jetzt mal ganz einfach dazu:

    Thema Notfallausrüstung:

    Im Winter kann eine Wärmepackung, das sind kleine Plastikbeutel in denen durch chemische Reaktion bei Bedarf temporär Wärme erzeugt werden kann, sicher nicht schaden.

    Ich hab´s am Neujahrstag auf der Rax selbst erleben müssen...

    Wünsche allen ein unfallfreies und gesundes neues Jahr!

    Kerschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Big-Ben
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Ich sag mal eine Schnittwunde oder ähnliches ist damit wirklich sehr einfach zu verbinden. Den Rest sprich Handschuhe etc. hat man in jedem 0815 EH-Packerl zb Salewa und andere Konsorten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tch
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von Big-Ben Beitrag anzeigen
    soweit ich weiß gibts beim öamtc nur mehr die ec135 die braucht nur eine landefläche von 10x10 meter.

    Ich habe bei jeder Tour einen Samsplint inkl dreieckstuch und eine Mullbinde dabei. Wichtig: gute Schienung kann den Schmerz deutlich lindern genauso wie richtige Lagerung.
    Ein muss ist sowieso die Rettungsdecke, sowohl für Signalgebung als auch als Isolator. Mit einem Verbandspäckchen von den Bundesheerlern bin ich mit meiner Ausrüstung eigentlich gegen so ziemlich jeden Notfall wo ich zu helfen im Stande bin gewappnet. Biwaksack ist selbstverständlich dabei.

    Es nützt die beste und leichteste Ausrüstung allerdings nichts wenn man die entsprechenden Hilfsmaßnahmen nicht beherrscht.
    Mit den BH Päckchen kommst nicht sehr weit....
    Gummihandschuhe hast Du nicht erwähnt:-)

    lg
    tch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Big-Ben
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    soweit ich weiß gibts beim öamtc nur mehr die ec135 die braucht nur eine landefläche von 10x10 meter.

    Ich habe bei jeder Tour einen Samsplint inkl dreieckstuch und eine Mullbinde dabei. Wichtig: gute Schienung kann den Schmerz deutlich lindern genauso wie richtige Lagerung.
    Ein muss ist sowieso die Rettungsdecke, sowohl für Signalgebung als auch als Isolator. Mit einem Verbandspäckchen von den Bundesheerlern bin ich mit meiner Ausrüstung eigentlich gegen so ziemlich jeden Notfall wo ich zu helfen im Stande bin gewappnet. Biwaksack ist selbstverständlich dabei.

    Es nützt die beste und leichteste Ausrüstung allerdings nichts wenn man die entsprechenden Hilfsmaßnahmen nicht beherrscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarleneWatzmann
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von phouse Beitrag anzeigen
    Wenn man den Notruf wählt, wird man immer zuerst nach seiner Telefonnummer gefragt. Also Nummer irgendwo notieren...
    Wenn man 112 anruft, können die die Nummer sehen, sogar, wenn sie unterdrückt wird. Meine Nummer haben sie mir jedenfalls vorgelesen. Gefragt haben sie hingegen, ob ich nen Höhenmesser dabei habe und was der anzeigt (hatte ich).

    Heute kam übrigens die Rechnung: 1.000 Euro, und das ohne Hubschrauber. Da freut man sich über seine AV-Mitgliedschaft

    Marlene

    Einen Kommentar schreiben:


  • ulifiss
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Für den Notfall, wenn man einen verstauchten Knöchel zu versorgen hat (oder auch ein gebrochenes Bein, und keinen Helieinsatz anfordern kann), wäre es eine gute Empfehlung, eine "Samsplint"-Schiene dabeizuhaben (wenigstens in einer größeren Gruppe):
    z. B. http://www.medprodukt-online.de/epag...roducts/318090

    (Falls das jetzt schon einmal gepostet sein sollte, sorry, ich hab mir nicht den ganzen Thread durchgelesen und unter "suchen" den Begriff in diesem Thread bislang nicht gefunden.)

    Meine Meinung zum Biwaksack, ich habe ihn immer dabei, auch auf einfachen Touren und bei schönem Wetter. Allein schon gegen Auskühlung, wenn man verletzungsbedingt nicht mehr weitergehen kann. Allein dass man ihn unter solchen Voraussetzungen bislang noch nie gebraucht hat, ist in meinen Augen kein Grund, den Biwaksack daheimzulassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cenwen
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
    Der Biwaksack ist immer mit, da erspare ich mir die Frage "Soll er mit oder soll er nicht mit?"

    Ich rechne ja nicht mit einem Biwak, aber bei einer Verletzung, kann er wertvolle Hilfe leisten!

    Gemütlich ist er ja:



    Mein Rucksack hat 28 Liter, und der ist immer dabei, auch bei Klettereien mit Übernachtung!

    OK, du bist eine Frau - weiß ja nicht was du so mit dir rumschleppst
    *hehe* jo, das ist richtig!! Aber wenn ich meine Wind/Regenjacke, Fleecejacke, und die ganzen anderen kleinen wichtigen Utensilien - die man als Frau so mit sich rumschleppt dann ist es in meinem Rucksack schon sehr eng und das mag ich eigentlich gar nicht, wenn alles so eingepfercht ist

    Lg, Irene

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jausenstationistin
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von wuzzi Beitrag anzeigen

    deine überlegungen in ehren, aber ich glaub es ist besser du gehst nur bis zur nächsten jausenstation.
    @wuzzi
    weisst du was, ich bin ein sehr höflicher mensch.

    daher glaube ich es ist besser, du stellst dir nur vor, was ich mir jetzt denke, warum jemand so ein posting hier her schreibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wuzzi
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Zitat von Jausenstationistin Beitrag anzeigen
    Selbst, zb. wenn man nur irgendwo ein romantisches Biwak oder eine Nachtwanderung abhält, oder irgendwo Sonnenbadet etc. Wenn dann ein Hubschrauber über einem schwebt, weil er irgendwo wen mit lebensgefährlichen Verletzungen / Infarkt etc. sucht. Da wäre es doch nicht schlecht ihm zb. sagen zu können "HIER KEINE Hilfe nötig", oder???
    bei einer nachtwanderung ist die wahrscheinlichkeit eher gering, dass ein hubschrauber über einem schwebt.

    deine überlegungen in ehren, aber ich glaub es ist besser du gehst nur bis zur nächsten jausenstation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jausenstationistin
    antwortet
    AW: NOTFALL - Was tun &quot;im Fall des Falles&quot;? - Oder wie verhindert man ihn?

    Guter Artikel über Verhalten bei Hubschraubereinsatz:

    http://www.bergundsteigen.at/file.ph...ownwash%29.pdf

    Einige Artikel der Bergrettung sind als gratis pdf downloadbar.
    http://www.bergrettung.at/Downloads.11.0.html

    Gute Zusammenfassung Notsignale:
    http://www.klettersteig.com/rGefahren/root0100201.htm



    Ihr lieben, ich mache mir auch gerne oft einen Spaß und sehe nicht nur Schrecken am Ereignishimmel.
    Aber evtl. ist es ja nicht schlecht, sich trotz allen Bergschmähs mal ein wenig einzulesen?

    Selbst, zb. wenn man nur irgendwo ein romantisches Biwak oder eine Nachtwanderung abhält, oder irgendwo Sonnenbadet etc. Wenn dann ein Hubschrauber über einem schwebt, weil er irgendwo wen mit lebensgefährlichen Verletzungen / Infarkt etc. sucht. Da wäre es doch nicht schlecht ihm zb. sagen zu können "HIER KEINE Hilfe nötig", oder??? Spart Zeit, die für wen anderes evtl. wichtig sein kann.... Wenn die pumpe hüpft oder der eine Standhaken an dem er noch hängt anfängt zu knirschen...?

    Weil wenn die Bergretter sich schon freiwillig den popsch aufreissen, um im fall des falles da zu sein... dann sollte man es ihnen vielleicht zumindest durch ein wenig einfaches mini-wissen erleichtern?

    http://www.bergrettung.at
    (>mal herunterscrollen, da stehen die aktuellen einsätze)


    Tipps fürs Risiko-Management
    http://www.bergrettung.at/ALPIN-TIPPS.12.0.html

    http://www.alpinesicherheit.at

    Klar, viele von Euch sind "alte Hasen", wissens eh, oder ihnen passiert meistens nix, weil sie wissen, was sie tun.
    Aber vieles weiss man manchmal doch nicht. Weil mans vergessen hat, noch nie davon gehört hat. etc. Weil man gerade anfängt sich in die Berge zu begeben etc....
    Das ist ja alles keine Wissenschaft, aber so eine handvoll sätze/notfall-tipps zu wissen, find ich nicht unpraktisch...

    liebe grüsse, bevors wieder zu lang wird
    j.
    Zuletzt geändert von Jausenstationistin; 19.10.2010, 11:10.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X