Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

29.06.25 Hitzewoche mit zweigeteilter Gewitterneigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 29.06.25 Hitzewoche mit zweigeteilter Gewitterneigung

    Am Samstag, 28. Juni 2025, wurde im Radiosondenaufstieg von Payerne (Schweiz) um 14 Uhr ein neuer Junirekord aufgestellt: Noch nie zuvor lag die Nullgradgrenze in 5128m Meereshöhe. Der Absolutrekord wurde im August 2023 mit 5298m aufgestellt.

    Der Montag wird im westlichen Bergland von der Zentralschweiz bis Tiroler Hauptkamm vor allem am Nachmittag gewittrig. Einzelne Gewitter verirren sich auch nach Osttirol, Oberkärnten sowie gegen Abend über die Gurktaler Alpen bis zur Koralpe. Bei wenig Höhenwind sind sie nahezu ortsfest und können entsprechend große Regenmengen in kurzer Zeit bringen.

    Am Abend bringt eine Dryline von Norden her dann merklich trockenere und stabilere Luft. Die Taupunkte gehen mit einem markanten trockenen Einschub im Norden und Osten von Österreich vorübergehendlich deutlich in den einstelligen Bereich. Damit sinken die Tiefstwerte verbreitet unter 20 Grad, selbst in Wien, und man kann richtig durchlüften. Eine Dryline ist aber nichts anderes als eine Front/Luftmassengrenze und davor im Bereich schwüler Luftmassen kann es auch in der Nacht noch lokale Gewitter geben, etwa im Weststeirischen Hügelland und über Slowenien. Gänzlich trocken, aber mit 30-32 Grad nicht viel heißer als heute, bleibt es im Nordosten.

    Auch am Dienstag tagsüber bleiben die Taupunkte im Norden und Osten gedämpft und entsprechend ist die Hitze erträglicher. Von Vorarlberg über Nordtirol, Innergebirgsgaue bis Osttirol und Oberkärnten gehen bevorzugt am späten Nachmittag und Abend lokale Gewitter nieder, tendenziell etwas weniger als am Vortag. Kaum Wind, daher wieder eher ortsfest. In 1500m hat es um 20 Grad.

    Wenig Änderung am Mittwoch, tendenziell weniger Gewitter im Westen und heißer im östlichen Flachland mit 34-36 Grad. Mitunter auflebender Südostwind und weiterhin sehr niedrige Taupunkte im östlichen Flachland, das heißt starke Abkühlung in der Nacht (unter 20 Grad), aber große Tagesgänge (bis 20 Grad).

    Waren bis Mittwoch noch kleinere Dellen (Tröge) in der Höhenströmung eingelagert, die die Wirkung des Hochdruckgebiets abschwächen und die Gewitter ermöglichen, so nähert sich am Donnerstag allmählich die Frontalzone von Nordwesten her an. Die Modelle gehen allerdings auseinander, wie verbreitet die Gewittertätigkeit sein wird. Tendenziell vermehrt von Vorarlberg bis Oberösterreich, und vor allem im Berg- und Hügelland, noch wenig im Flachland. Die westsüdwestliche Höhenströmung nimmt zu, womit die Gewitter organisierter ausfallen können. Im Burgenland kratzen die Höchstwerte an 37 bis 39 Grad. Inneralpin 25-30 Grad.

    Auch am Freitag bestehen noch Modellunsicherheiten, wobei von Norden her eine Kaltfront übergreift und zuerst auf der Alpennordseite, am Nachmittag und Abend auch im Süden zum Teil ergiebige Niederschläge erwartet werden. Allgemein greift tagsüber lebhafter Nordwestwind durch und die Heißluft wird im Tagesverlauf nach Süden abgedrängt.
    Je nachdem, wie schnell die Kaltluft einströmt, könnte das weniger unwettrig abgehen als man meinen würde.

    Der Trend für das kommende Wochenende ist dann gar nicht so übel aus Sicht von jemanden, der keine Klimaanlage hat - nämlich unter 30, im Nordalpenbereich noch ein paar Restwolken und angenehme Nächte. Sofern sich das nicht gravierend verschiebt, schaut es heuer gottlob nicht nach endlosen Hitzewellen und Kühlfronten aus.

    Lg, Felix
    Zuletzt geändert von Exilfranke; vor einem Tag.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Muss ich morgen nochmal das Wetter studieren, liebäugle mit einer 2-Tägigen Tennengebirgsüberschreitung von DI auf MI. Da sollte wenn schon das Gewitter am MI eher späten Nachmittag/frühen Abend kommen.

    Kommentar


    • #3
      Mir ist das zu heiß für Bergtouren und muss auch arbeiten. Abends um 20:00 Uhr bis zum Sonnenuntergang radeln, das ist derzeit mein Sport. Unter 25 Grad bin ich wieder dabei beim auffisteign.

      Ich bn auch gespannt, wie sich das Ende der Hitze zum Ende der Woche gestaltet. Ich hoffe mal, ohne schwere Unwetter. Danke für die Vorschau und Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4
        Der Abendlauf vom GFS verschiebt den Kaltlufteinbruch auf Montag/Dienstag, dafür von Donnerstag bis Sonntag täglich Gewitterneigung (schwülwarm-heiß).

        Der Abendlauf vom ICON rechnet das kühlere Intermezzo am Freitag/Samstag, am Sonntag erneut heiß.

        Der Zwischenlauf (Mittagslauf) von EZ rechnet zumindest den Freitag kühler.

        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
          Am Samstag, 28. Juni 2025, wurde im Radiosondenaufstieg von Payerne (Schweiz) um 14 Uhr ein neuer Junirekord aufgestellt: Noch nie zuvor lag die Nullgradgrenze in 5128m Meereshöhe. Der Absolutrekord wurde im August 2023 mit 5298m aufgestellt.

          Der Montag wird im westlichen Bergland von der Zentralschweiz bis Tiroler Hauptkamm vor allem am Nachmittag gewittrig. Einzelne Gewitter verirren sich auch nach Osttirol, Oberkärnten sowie gegen Abend über die Gurktaler Alpen bis zur Koralpe. Bei wenig Höhenwind sind sie nahezu ortsfest und können entsprechend große Regenmengen in kurzer Zeit bringen.

          Lg, Felix
          Dramatische Szenen heute im Gschnitztal, außerdem Vermurungen im Stubai- und Paznauntal.



          http://www.wetteran.de

          Kommentar

          Lädt...
          X