Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

    Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
    was sagen die Experten zu meiner Vermutung?
    bergsteirer und hödlmoser sind gesperrt.
    schad, die wüssten sicher allerhand über nasse füsse und schrumpfende bergschuhe zu berichten.
    „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
    Heinrich Heine

    Kommentar


    • #17
      AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

      Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
      Gibt's nimmer.
      LGE
      such dir einen aus: http://www.koflach.com/

      Scarpa und Asolo zumindest haben ähnliche Pock.

      Edit: nur Scarpa verarbeitet Pebax (und net "Peebax" *fg* wie auf deren uk Seite steht), die anderen PU
      Zuletzt geändert von pingus; 27.09.2011, 19:41.

      Kommentar


      • #18
        AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

        Ich hab auch schon 2 Generationen Scarpa Triolet hinter mich gebracht, der erste hat bis zu seinem Ableben wunderbar gepasst, der zweite hat mir schon nach ein paar Monaten so dermaßen weh getan, weil er offensichtlich geschrumpft ist. Nachdem beide die gleiche Größe hatten, hab ich mir gedacht, dass sie den Leisten vielleicht geändert haben oder ich einfach unfähig beim Schuhe kaufen bin.
        Aber offensichtlich gibts da auch noch andere Leute, denen es so geht....

        Wobei ich auch sagen muss - früher mögen die Schuhe und viele andere Dinge wie Schifelle besser gewesen sein - aber in meiner nicht vorhandenen Größe ist die Auswahl dann doch etwas größer geworden.
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #19
          AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

          So jetzt gebe ich auch mal meinen "Senf" dazu...

          Nach 14 Jahren im Bergsport-Verkauf und dazu noch rund 50 Jahren als Bergsteiger im In-Ausland sehr viel unterwegs kommen einem die unglaublichsten Dinge unter, die einem aus dem Staunen nicht wegbringen, wenn man damit konfrontiert wird, was alles bei Outdoorprodukten hin werden kann, dann noch in wie kurzer Zeit bzw. wenn sie kaum verwendet wurden...

          Ich bin wie viele hier vermutlich wissen fast jedes Jahr für rund 6 Wochen in den chilenischen Anden zum Vulkanbergsteigen unterwegs, fast immer solo und da auf die möglichst perfekte Ausrüstung angewiesen!

          Auch mir ist da schon völlig unerwartet und natürlich zum ungeeignesten Augenblick etwas kaputt gegangen...!

          Mit Berg-Ausrüstung und dem was die Produkt können bzw. aushalten sollten beschäftige ich mich seit rund 35 Jahren, da habe ich mir dank meiner Akribie und nicht Vertrauen auf die verspochene Qualitiät sehr viel Ärger erspart, bzw. ist es so, daß wenn wir ein neues Produkt in den Laden bekommen, daß ich zu 90% sofort weiß ob es was taugt oder nicht, das gilt für Schuhe, Bekleidung, Tourenbindungen, Rucksäcke, Zelte etc.!

          Die Krux an der ganzen Geschichte sehe ich darin, daß uns allen von der Werbung mehr als "Das Blaue vom Himmel versprochen bzw. vorgegaukelt" wird. Dann gibt es noch jede Menge Printwerbung in div. Fachzeitschriften, die das gleiche tun.

          Dann kosten die guten Sachen ein irres Geld und dann ist es wohl logisch, daß ich mir von dem Produkt auch die fast absolute Perfektion erwarte und jetzt kommt es:

          Immer öfter ist das leider das Gegenteil der Fall: ich habe u.a. den Meindl Makalu Pro 3000 GTX kostet ca. Euro 285,- die Vibramsohle ist nach rund 50000 Höhenemeter fast total abgegangen und das textile Futter am Schuhrand zerschlissen! Im Jahr mache ich aber meine rund 75000 Höhenmeter...

          Wenn ich mir anschaue was in unserem Laden an gerechtfertigten(rund 95%) Rekalamtionen hereinkommt, dann werden die Hersteller sich bald etwas einfallen lassen müssen, denn der Konsument wird das nicht mehr lange akzeptieren wollen!

          In den 14 Jahren als Bergsport-Berater habe ich auch gelernt, daß man auch die noch so kleinste Reklamation ernst nehmen muß und sich einfach auf die Seite des Kunden zu stellen hat!

          Genau da kann man als Dienstleistler gar nicht genug Geduld haben und sich mit dem anstehenden Problemen beschäftigen, Kulanz und rasche Abwicklung macht den Kunden zu einem Menschen, der gerne wieder kommt!

          Das man als "Verkäufer" nicht immer voll motiviert sein kann versteht sich von selbst, den Wunsch das Beste aus der "vertrakten Situation" für den Kunden zu machen sollte für uns alle, die diesen Beruf gewählt haben an vorderster Stelle stehen.

          In diesem Sinne wünsche ich mir daß wir wie eine große Familie werden können, wo der Kunde und sein Verkäufer im Einklang stehen, jeder braucht den anderen und ich empfinde unseren "Job" als ganz große Herausforderung bei der man täglich Neues erleben kann, sich auf Neues einlassen darf und kann und man an den Schwieirgkeiten, die eben Reklamationen mit sich bringen wachsen kann!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #20
            AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

            Zitat von chaya Beitrag anzeigen
            bergsteirer und hödlmoser sind gesperrt.
            schad, die wüssten sicher allerhand über nasse füsse und schrumpfende bergschuhe zu berichten.
            Ja, schad. Obwohl der Ecki seine Gschichtln auch recht originell bringt.

            Interessieren würde mich jetzt aber doch, was die Schuhexperten davon halten, dass (meine Vermutung bei meinem Schuh) bei einem mittelfesten Bergschuh auf Leder verzichtet werden kann, und damit die offensichtlichen Schrumpfungsprobleme beim Trocknen des Leders wegfallen. Hat das grundsätzliche Nachteile? Ich latsch jedenfalls wunderbar damit, am trockenen Fels und auch im Bach.

            LG Hans
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #21
              AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

              Zitat von pablito Beitrag anzeigen
              So jetzt gebe ich auch mal meinen "Senf" dazu...
              Na endlich, darauf hab ich gleich gehofft!
              Zitat von pablito Beitrag anzeigen
              Nach 14 Jahren im Bergsport-Verkauf und dazu noch rund 50 Jahren als Bergsteiger im In-Ausland sehr viel unterwegs kommen einem die unglaublichsten Dinge unter, die einem aus dem Staunen nicht wegbringen, wenn man damit konfrontiert wird, was alles bei Outdoorprodukten hin werden kann, dann noch in wie kurzer Zeit bzw. wenn sie kaum verwendet wurden...

              Ich bin wie viele hier vermutlich wissen fast jedes Jahr für rund 6 Wochen in den chilenischen Anden zum Vulkanbergsteigen unterwegs, fast immer solo und da auf die möglichst perfekte Ausrüstung angewiesen!

              Auch mir ist da schon völlig unerwartet und natürlich zum ungeeignesten Augenblick etwas kaputt gegangen...!

              Mit Berg-Ausrüstung und dem was die Produkt können bzw. aushalten sollten beschäftige ich mich seit rund 35 Jahren, da habe ich mir dank meiner Akribie und nicht Vertrauen auf die verspochene Qualitiät sehr viel Ärger erspart, bzw. ist es so, daß wenn wir ein neues Produkt in den Laden bekommen, daß ich zu 90% sofort weiß ob es was taugt oder nicht, das gilt für Schuhe, Bekleidung, Tourenbindungen, Rucksäcke, Zelte etc.!

              Die Krux an der ganzen Geschichte sehe ich darin, daß uns allen von der Werbung mehr als "Das Blaue vom Himmel versprochen bzw. vorgegaukelt" wird. Dann gibt es noch jede Menge Printwerbung in div. Fachzeitschriften, die das gleiche tun.

              Dann kosten die guten Sachen ein irres Geld und dann ist es wohl logisch, daß ich mir von dem Produkt auch die fast absolute Perfektion erwarte und jetzt kommt es:

              Immer öfter ist das leider das Gegenteil der Fall: ich habe u.a. den Meindl Makalu Pro 3000 GTX kostet ca. Euro 285,- die Vibramsohle ist nach rund 50000 Höhenemeter fast total abgegangen und das textile Futter am Schuhrand zerschlissen! Im Jahr mache ich aber meine rund 75000 Höhenmeter...

              Wenn ich mir anschaue was in unserem Laden an gerechtfertigten(rund 95%) Rekalamtionen hereinkommt, dann werden die Hersteller sich bald etwas einfallen lassen müssen, denn der Konsument wird das nicht mehr lange akzeptieren wollen!

              In den 14 Jahren als Bergsport-Berater habe ich auch gelernt, daß man auch die noch so kleinste Reklamation ernst nehmen muß und sich einfach auf die Seite des Kunden zu stellen hat!

              Genau da kann man als Dienstleistler gar nicht genug Geduld haben und sich mit dem anstehenden Problemen beschäftigen, Kulanz und rasche Abwicklung macht den Kunden zu einem Menschen, der gerne wieder kommt!

              Das man als "Verkäufer" nicht immer voll motiviert sein kann versteht sich von selbst, den Wunsch das Beste aus der "vertrakten Situation" für den Kunden zu machen sollte für uns alle, die diesen Beruf gewählt haben an vorderster Stelle stehen.

              In diesem Sinne wünsche ich mir daß wir wie eine große Familie werden können, wo der Kunde und sein Verkäufer im Einklang stehen, jeder braucht den anderen und ich empfinde unseren "Job" als ganz große Herausforderung bei der man täglich Neues erleben kann, sich auf Neues einlassen darf und kann und man an den Schwieirgkeiten, die eben Reklamationen mit sich bringen wachsen kann!
              Danke!!

              LGE
              take only pictures
              leave only tracks

              Kommentar


              • #22
                AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

                Was Aktuelles zu Schalenschuhen:
                http://coldthistle.blogspot.com/2011...ble-boots.html

                Falls es wen interessiert, der weisse Koflach ist doch aus Pebax und kostet nur 300€ ...

                Kommentar


                • #23
                  AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

                  Hi!

                  Ich bin zwar kein Schuhexperte, aber wenn ein Schuh von mir richtig nass geworden ist der überwiegend aus Leder besteht dann kommt nachdem ich zu hause bin ein Schuhspanner rein.

                  Ich erinnere mal an die Feldschuhe schwer vom Heer - wenn die nass waren und du hast keinen Schuhspanner drinnen gehabt haben die U-Form angenommen.

                  Bei den LaSportiva Trango kann man glaub ich getrost drauf verzichten, da ist der Lederanteil einfach zu gering.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

                    die oben von pablito angesprochene teilweise "qualitätsminderung" der outdoorprodukte gegenüber "früher" mag stimmen.

                    früher hat das zeug viel länger gehalten.
                    klar: das zeugs war massiv und schwer, egal ob schuh, gwand oder zelt, ob kocher etc.

                    der spagat gewichtsoptimierung und haltbarkeit ist ein großer.

                    klassisches beispiel ist der radsektor: ab einer gewissen preis/gewichtsklasse hast bei gewichtsreduktion der parts eine exponentialfunktion nach oben beim preis. bei der belastbarkeit aber eine nach unten.
                    sprich: viel kohle, wenig gewicht, geringe haltbarkeit.

                    weil ganz einfach leichte materialen teuer sind und in ihrer belastbarkeit auch bei normalem gebrauch an ihrer grenze angelangt sind.

                    in einem gewissen ausmaß gilt das auch für schuhe.

                    zusätzlich zu bedenken ist auch die verarbeitung, bzw das bestreben der "hersteller" (oder nennen wir sie besser produktentwickler, weil hergestellt werden unsere ausrüstungsgegenstände meist von kleinen, unterbezahlten menschen, die weit weg von uns wohnen) die produktionskosten so niedrig wie möglich zu halten. aber das eh schon wissen...
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      klassisches beispiel ist der radsektor: ab einer gewissen preis/gewichtsklasse hast bei gewichtsreduktion der parts eine exponentialfunktion nach oben beim preis. bei der belastbarkeit aber eine nach unten.
                      sprich: viel kohle, wenig gewicht, geringe haltbarkeit.
                      Seh ich auch so, und das gilt für fast jedes Trumm. Dabei gäbe es für 95 % der "User" (mich eingeschlossen) am eigenen Speckgürtel eine wesentlich billigere und weitaus effektivere Möglichkeit der Gewichtsoptimierung



                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      zusätzlich zu bedenken ist auch die verarbeitung, bzw das bestreben der "hersteller" (oder nennen wir sie besser produktentwickler, weil hergestellt werden unsere ausrüstungsgegenstände meist von kleinen, unterbezahlten menschen, die weit weg von uns wohnen) die produktionskosten so niedrig wie möglich zu halten. aber das eh schon wissen...
                      Tja, Geiz ist eben geil!
                      Dabei haben es wir weitgehend selbst in der Hand, ob wir beim Einkauf - egal ob es ich um Sportartikel, Lebensmittel oder Sonstetwas handelt - darauf achten, gute Qualität aus fairer Produktion zu erwerben und dabei einen höheren Preis in kauf nehmen. Und der relativiert sich mit der Zeit meistens auch noch.

                      Aber zurück zu den Schuhen: "Früher" waren Bergschuhe auch nicht billig - dafür gab es wesentlich weniger Auswahl. Es war auch ganz normal, dass die erst einmal eingegangen werden müssen - nie wäre da wer nach der ersten Blase auf die Idee gekommen, das Hammerl zu retournieren. Schwerer waren die meistens auch und halt robuster.
                      Heute soll`s immer die eierlegende Wollmilchasu sein: Leicht, der letzte Schrei, pflegeleicht, perfekt passend ("Blasengarantie" kicher.gif - ich hatte bei dieser Marke gleich bei der ersten Tour die größten Blasen seit Jahren) usw.
                      Wirklich geben tut es das aber nicht......

                      LG Michael
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

                        interessantes Thema. Hab den Schuh selber und eigentlich nie Probleme gehabt, auch wenn mal längere Abstiege waren. Seit dieser Saison fällt mir auf, dass ich ich mit den Zehen vorne kaum Platz habe und auch kleinere Abstiege schnell schmerzhaft werden. Dachte schon, meine Füße werden dicker, aber andere Schuhe zeigen keine Probleme.

                        Servus

                        Huizhaecka

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

                          Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                          "Früher" ... Es war auch ganz normal, dass die erst einmal eingegangen werden müssen - nie wäre da wer nach der ersten Blase auf die Idee gekommen, das Hammerl zu retournieren. Schwerer waren die meistens auch und halt robuster.
                          Meine allerersten Hochgebirgsschuh (ich fürchte das erste Modell ohne Tschernkn) waren vom Mörz. Und es war völlig normal und allgemein bekannt, daß man die erste Woche in den Schuhen Höllenqualen zu erleiden hatte. Dann allerdings waren die Schuh echt unverwüstlich und hatten auch einigermaßen Tragekomfort.

                          Das ist jetzt anders, da passen die Schuh gleich. Und wenn dann doch Probleme auftauchen gibt es ja den Oscar (Bergsport Schwanda).
                          Somit sind wir wieder bei meinem Triolet und wie es jetzt weitergeht:

                          Oscar hat sofort den entsprechenden Vertreter angerufen und das Problem erörtert.
                          Der Schuh wird jetzt (sicher) an Scarpa geschickt und die nehmen den Geröllschutz herunter.
                          Dann wird der Schuh wieder kräftig auf die ursprüngliche Passung aufgedehnt und anschließend ein neuer Geröllschutz aufgebracht!
                          Oscar meint, die machen das sogar unter Kulanz, was ja nicht ganz selstverständlich ist.
                          Der Schuh hat ja doch schon einige Hm drauf.
                          Und selbst wenn ich was dazuzahlen muss ist es OK, sonst hätt ich den Schuh höchstens bei E-bay um 50€ verkaufen können.

                          LGE
                          take only pictures
                          leave only tracks

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

                            Hatte den Scarpa auch. Von Schrumpfen hab ich nichts gemerkt,
                            nur dass der Schuh von der Passform her der absolute Graus war und mir beim Gehen Schmerzen verursacht hat.
                            Bin froh, dass ich ihn los bin.
                            Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                            hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

                              Mein erstes Paar ist nicht geschrumpft, dafür war die Sohle ziemlich schnell durchgelaufen...
                              Und der Geröllschutz hat auch nicht lange gehalten.
                              Das zweite Paar - das ich wegen der hervorragenden Passform trotzdem gekauft habe - ist noch ganz!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Scarpa Triolet, der Schrumpfschuh.

                                wenn i mir das so im forum anschau werden wir bald wieder barfuss gehen müssen - bergschuhe bröseln, zerfallen, schrumpfen, nehmen neue formen an.... das nenn ich evolution

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X