Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

    Danke Michi; ich glaube, ich werde das Gerät doch einschicken lassen. Anscheinend ist es nicht unbedingt "normal", auch wenn es bei manchen Geräten vorkommt.

    Ich hab den Eindruck, dass diese GPS Geräte durchaus fehleranfällig sind. Mein letztes hat überhaupt völlig gesponnen, Batterie dauernd ausgegangen, noch viel wirrere Aufzeichnungen; Höhenangaben am Trippcomputer jenseitig von daneben.... Wurde komplett ausgetauscht, habe sogar auf ein anderes Modell upgegradet, aber das spinnt anscheinend auch.

    LG Karin
    www.book-cook.at

    Kommentar


    • #47
      AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

      Zitat von Bergluft
      interessant, ich glaube bei mir steht es auch im Zusammenhang mit Pausen. Vielleicht muss ich die Lage des Geräts mal genauer beachten.
      Tja, das ist fast anzunehmen.
      Ich würds während der Pausen abschalten. Die aufgezeichnete Tracklinie und die Batterien werden es dir danken.

      Zitat von Bergluft
      Ich hab den Eindruck, dass diese GPS Geräte durchaus fehleranfällig sind. Mein letztes hat überhaupt völlig gesponnen, Batterie dauernd ausgegangen, noch viel wirrere Aufzeichnungen; Höhenangaben am Trippcomputer jenseitig von daneben
      Also meine bisherigen GPS Geräte (in Summe 3) haben immer hervorragend funktioniert.
      Sogar der Trippercomputer war immer in Ordnung!

      Zitat von Bergluft
      .... Wurde komplett ausgetauscht, habe sogar auf ein anderes Modell upgegradet, aber das spinnt anscheinend auch.
      Gerade und besonders bei GPS-Geräten fällt mir noch mehr als bei anderen Computern auf, daß der Fehler oft nicht im Computer, sondern vor dem Bildschirm sitzt.
      Schiffssteuermänner lernen jahrelang Navigation, bevor sie auf die Menschheit losgelassen werden.
      Für ein GPS-Handgerät sollte man wenigstens einen Wochenendkurs belegen, wenn man nicht die Zeit zum Lesen eines einschlägigen Buches aufbringen will (die Bedienungsanleitung der Geräte kann man getrost in den Müll werfen, ich meine ein richtiges Buch wie "Das GPS-Handbuch Band 1" von Ralf Schoenfeld. Band 2 ist weniger wichtig, aber mit dem Wissen aus Band 1 sollte man sich intensiv auseinandergesetzt haben, sonst war die Investition in ein doch recht teures GPS-Handgerät (sprich: Navigationscomputer) ziemlich umsonst).

      Kommentar


      • #48
        AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

        Zitat von GrazerBergland
        ich meine ein richtiges Buch wie "Das GPS-Handbuch Band 1" von Ralf Schoenfeld. Band 2 ist weniger wichtig, aber mit dem Wissen aus Band 1 sollte man sich intensiv auseinandergesetzt haben, sonst war die Investition in ein doch recht teures GPS-Handgerät (sprich: Navigationscomputer) ziemlich umsonst).
        Hallo,

        danke für den Tipp. Ich werde mir das besorgen. Bedienfehler sind aber im konkreten Fall auszuschließen, es handelt sich ja um eine eher simple Anwendung, sich den Track während der Tour aufzuzeichnen....

        Ich danke aber für den Literaturhinweis!

        Weiters würde mich ein Vergleich der Software interessieren. ZB kann man mit Mapsource Tracks nicht in Routen umwandeln, und ich finde auch die Bearbeitung von Tracks irgendwie umständlich.

        Welche Software empfehlt Ihr? Und wo bekommt man sie? Freeware oder zu kaufen?

        LG Karin
        www.book-cook.at

        Kommentar


        • #49
          AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

          Zitat von GrazerBergland
          (die Bedienungsanleitung der Geräte kann man getrost in den Müll werfen, ich meine ein richtiges Buch wie "Das GPS-Handbuch Band 1" von Ralf Schoenfeld.
          Das halte ich fuer keine gute Idee, denn R. Schoenfeld erklaert in seinem Buch auch nicht, welcher Knopf fuer welche Funktion zu druecken ist. Abgesehen davon finde ich die Manuals von Garmin ausgezeichnet geschrieben, sie erfuellen ihren Zweck - Doku der Funktionen des Geraetes, mehr kann man nicht erwarten, bei einer Digitalkamera findest ja auch keine Abhandlung ueber Grundlagen der Fotografie beigepackt.


          Zitat von GrazerBergland
          Band 2 ist weniger wichtig
          Warum das? Hier wird die ganze Range der Garmin-Geraete immerhin mit Stand Herbst 05 praesentiert (SiRF ist noch nicht Thema), guter Ueberblick mit Kommentaren, ebenso Overview Softwareangebot fuer PC - GPS, also ich hab Vergleichbares bis jetzt noch nicht gefunden und ohne PC ist das Tourenplanen mit Routen - aeh - doch wohl etwas muehsam

          Kommentar


          • #50
            AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

            Zitat von GrazerBergland
            Sogar der Trippercomputer
            Johhh, hab ich da etwa eine interessante Funktion meines Garmins bisher uebersehen???? SCNR

            Kommentar


            • #51
              AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

              Zitat von Bergluft
              Welche Software empfehlt Ihr? Und wo bekommt man sie? Freeware oder zu kaufen?
              Also was die AMAP 4.0 betrifft, bin ich sowohl mit dem GeogridViewer (der im Package mit den Karten kommt) als auch mit dem zugehoerigen kostenlosen "Navigator"-Plugin von EADS (die den Viewer liefern) sehr zufrieden. Routen, Wegpunkte und Tracks koennen auf Wunsch in ein "Projekt" zusammengefasst und in einem Schwung in den Garmin geladen werden. Die Suunto x9(i) kann ueber das PlugIn ebenfalls mit der AMAP gekoppelt werden. Nette Grafik fuer Tracks (zB. Hoehenverlauf), PlugIn einfach aber erfuellt seinen Zweck.

              Mit MapSource schau ich mir die Topo Oesterreich an, aehnliche Funktionalitaet wie oben "Navigator", Daten MapSource - AMAP/Navigator sind jedoch nicht kompatibel, Fehlermeldungen, wenn man kreuzweise versucht, aus dem Geraet zu laden; alles was mein Garmin GPSMAP 76 CSx selbst an Daten produziert (Tracks, Wegpunkte) laesst sich aber problemlos uebertragen.

              Da wuerde mich interessieren, was zB. die AMAP in Fugawi im Vergleich zum GeogridViewer als "Kartenhalter" an Features bietet, so weit ich bisher verstanden habe, recht aehnliche Funktionalitaet, in Fugawi kann man aber zB. auch eingescannte Karten verwenden?
              Zuletzt geändert von Ando; 13.09.2006, 23:56.

              Kommentar


              • #52
                AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

                Zitat von Ando
                Das halte ich fuer keine gute Idee, denn R. Schoenfeld erklaert in seinem Buch (Band 1) auch nicht, welcher Knopf fuer welche Funktion zu druecken ist.
                Das ist auch nicht der Sinn der Sache.
                Man soll verstehen, was man tut, nicht irgendwelche Knöpfchen drücken, und *puff* erscheint der Flaschengeist, sagt einem, wo man ist und wo man hin soll und wie man dorthin kommt und wie das Wetter nächstes Jahr ist.
                Leider erwarten das viele Laiennavigierer von ihrem handheld GPS. Die Autohersteller haben das kapiert und ihre GPS-Geräte fast idiotensicher gemacht, was dort aber leicht ist, da es nur um straßenrouting geht.

                Zitat von Ando
                Abgesehen davon finde ich die Manuals von Garmin ausgezeichnet geschrieben, sie erfuellen ihren Zweck - Doku der Funktionen des Geraetes, mehr kann man nicht erwarten, bei einer Digitalkamera findest ja auch keine Abhandlung ueber Grundlagen der Fotografie beigepackt.
                Da weicht deine Ansicht aber vom Großteil der Nutzer der einschlägigen Navigationsforen ab. Ich gebe dir natürlich teilweise recht: Mit dem Wissen des oben erwähnten Band 1 kann man ein Garmin mit Hilfe des Firmenhandbuchs bedienen. Nur haben die meisten Leute dieses Wissen nicht.
                Dadurch hat meiner Ansicht nach auch Garmin ein Problem: Denn wenn man sich die durchschnittlichen Problemmeldungen im groundspeak oder naviboard Forum anschaut, sieht man, daß es sich bei 90% um Bedienungsfehler oder einfach Wissensmangel handelt - und das fällt dann auf den Hersteller zurück.

                Bei einer Digitalkamera wird zumindest in zwei Sätzen erklärt, wozu ein Blitz gut ist. Im Garmin Handbuch wird überhaupt nichts erklärt, außer nur wirklich rein die Bedienung des Geräts.
                Ich behaupte nun, daß man das Gerät nicht vernünftig bedienen kann, wenn man nicht weiß, was eine Route und was ein Track ist, was man unter einem Wegpunkt und einem Lock zu verstehen hat, warum man sich nicht wundern soll, wenn in einer Schlucht oder im verregneten Laubwald plötzlich keine Position mehr aufscheint, usw. usw.
                Daher ist das Bedienungshandbuch verbesserungswürdig, muß ja kein GPS-Fachbuch werden, sondern nur ein kleiner Leitfaden.
                Viele Anfänger erwarten sich nämlich, man gibt eine Position ein und wird dann hingeführt, verstehen aber nicht den Unterschied zwischen UTM und Gauß/Krüger Gitter, oder zwischen WGS84 und Austria und wundern sich dann wenn sie überall hinkommen, nur nicht dorthin wo sie hinwollen.

                Zitat von Ando
                (GPS Handbuch Band 2): Warum das? Hier wird die ganze Range der Garmin-Geraete immerhin mit Stand Herbst 05 praesentiert
                Eben. Braucht kein Mensch, da der Anwender meistens nicht die ganze Range der Garmin Geräte besitzt, sondern nur eines. Das wird dann dort auf einer Seite abgehandelt - wenig aufschlußreich. Die Infos von Band 2 kann sich jeder auch so aus dem Internet holen.

                Zitat von Ando
                Johhh, hab ich da etwa eine interessante Funktion meines Garmins bisher uebersehen????
                Schaut so aus.
                Ich dachte, bei so offensichtlichem Unernst muß ich kein Smiley dazumachen, vor allem, da ich im Kommentar das Doppel-p rot eingefärbt hatte.
                Hab i mi täuscht und hätt i lieber ein Smiley dazutun sollen?

                Zitat von Ando
                Da wuerde mich interessieren, was zB. die AMAP in Fugawi im Vergleich zum GeogridViewer als "Kartenhalter" an Features bietet, so weit ich bisher verstanden habe, recht aehnliche Funktionalitaet, in Fugawi kann man aber zB. auch eingescannte Karten verwenden?
                Ich kann nur für Touratech QV Version 4 sprechen, aber Fugawi weist ja ähnliche Funktionalität auf.
                In TTQV kann man sämtliche digitalen Kartenwerke importieren, sowohl Raster- als auch Vektorkarten. Man kann auch selber beliebige Kartenwerke einscannen und kalibrieren.
                Vektorkarten kann man über Rasterkarten als Overlay drüberlegen. Wenn man für ein Gebiet DEM-Daten hat, kann man diese auswählen und für alle Kartenwerke dieses Gebiets verwenden (was z.B. bei AV-Karten von Vorteil ist, da diese keine digitalen Höhendaten beinhalten).
                Für mich der Hauptvorteil: Man hat eine einzige Softwareumgebung für alle verschiedenen Kartenwerke, und muß sich nicht mit verschiedenen mehr oder weniger gelungenen Benutzeroberflächen herumärgern.
                Tracks, Routen, Wegpunkte, waypoint-Icons sind mit den GPS-Units austauschbar, man kann Tracks auf verschiedenste Weise darstellen und analysieren.
                TTQV kann auch (auf einem Laptop z.B.) mit angeschlossenem GPS die Position auf jeder Karte darstellen und mitführen, bzw. mit einer erweiterten Version die Positionen mehrerer entfernter GPS-Geräte (über Funk oder Handy) darstellen.
                Gute Sache, so weiß ich immer, wo meine Gäste gerade sind, wenn sie sich verlaufen haben!

                Kommentar


                • #53
                  AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

                  Zitat von Bergluft
                  danke für den Tipp. Ich werde mir das besorgen. Bedienfehler sind aber im konkreten Fall auszuschließen, es handelt sich ja um eine eher simple Anwendung, sich den Track während der Tour aufzuzeichnen....
                  Ich glaube, das sogar in diesem Fall ein Bedinungsfehler vorliegt, da ich vermute das das Gerät nicht optimal empfangsbereit getragen wird?!?
                  ein Satelit kann dann empfangen werden, wenn direkter Kontakt (wie Sichtkontakt) zwischen Gerät und Satelit besteht (Ausnahme SirfIII Chip)! Wenn nun zu 4satelliten ein direkter Sichtkontakt besteht, kann die Position genau errechnet werden. Es gibt allerdings nur 12 satelliten die rundum auf 360° Himmel verteilt sind, noch dazu nicht geostationör sondern in ausgeklügelten Umlaufbahnen. es kann also recht bald passieren, das man nur mehr weniger als 4 empfangen kann! und dann gibts halt keinen empfang oder eine fehlmessung
                  lg peter
                  neue Homepage: www.berg1.at.tf

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

                    Zitat von bergpeter
                    Ich glaube, das sogar in diesem Fall ein Bedinungsfehler vorliegt, da ich vermute das das Gerät nicht optimal empfangsbereit getragen wird?!?
                    Glaub ich auch. "@Bergluft" trägt das GPS sicher unter ihren (lt. ihrer eigenen Aussage) wohlgeformten Brüsten. Dort ist die Abdeckung natürlich zu mächtig und die kleinen Sateliten haben keine Chance mehr.

                    Gruß Ecki
                    take only pictures
                    leave only tracks

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

                      Zitat von Ecki
                      Glaub ich auch. "@Bergluft" trägt das GPS sicher unter ihren (lt. ihrer eigenen Aussage) wohlgeformten Brüsten. Dort ist die Abdeckung natürlich zu mächtig und die kleinen Sateliten haben keine Chance mehr.

                      Gruß Ecki
                      Schön, dass ich dich erfreue und deine Fantasie anrege. Bist sicher ein interessanter Mann!

                      LG Karin
                      www.book-cook.at

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

                        Zitat von Ecki
                        Glaub ich auch. "@Bergluft" trägt das GPS sicher unter ihren (lt. ihrer eigenen Aussage) wohlgeformten Brüsten. Dort ist die Abdeckung natürlich zu mächtig und die kleinen Sateliten haben keine Chance mehr.

                        Gruß Ecki
                        hör ich da ein bischen den wunsch heraus, ihr bei der anpassung eines gps-tragevorrichtung behilflich zu sein und ihr da bei den nötigen anpassarbeiten zur hand zu gehen???
                        natürlich aus rein empfangsoptimierenden beweggründen!
                        neue Homepage: www.berg1.at.tf

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

                          Zitat von bergpeter
                          hör ich da ein bischen den wunsch heraus, ihr bei der anpassung eines gps-tragevorrichtung behilflich zu sein und ihr da bei den nötigen anpassarbeiten zur hand zu gehen???
                          natürlich aus rein empfangsoptimierenden beweggründen!
                          Na sicher! Rein Empfangsoptimierend!!

                          Gruß Ecki
                          take only pictures
                          leave only tracks

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

                            Zitat von Ecki
                            Na sicher! Rein Empfangsoptimierend!!

                            Gruß Ecki
                            Ach so, jetzt verstehe ich, du willst helfen. Das ist nett von dir!

                            Ich hatte dein Posting missverstanden, habe geglaubt, du bist eher ein dumpfer Dusl mit unausgefüllter Persönlichkeit. Da hab ich dir Unrecht getan, entschuldige bitte.

                            Ich werde das Thema "Behandlung meines GPS während der Pausen zur Vermeidung von wirren Messergebnissen" gründlich testen, und wenn ich dann trotzdem noch Hilfe brauche, weil ich an Bedienfehler glaube, darf ich auf dich zukommen.

                            LG Karin
                            www.book-cook.at

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

                              Hallo allerseits!

                              Nun meine Softwarefrage:

                              Vielleicht kann mir jemand was zur von Euch jeweils bevorzugten PC-Software sagen (um die Frage auch für mögliche Dusln klarer zu machen bzw um Spott und Häme vorzubeugen, es geht mir nicht um Windows oder Linux, sondern um GPS-bezogene Software, kann es leider nicht professioneller formulieren).

                              Was verwendet Ihr? Warum bevorzugt Ihr die verwendete Software gegenüber anderer? Zu welchen Zwecken setzt Ihr sie ein? Wieviel kostet sie bzw wo kriegt man sie?

                              Danke!

                              LG Karin
                              www.book-cook.at

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: GPS Info Austausch für Wanderer und Bergsteiger

                                [QUOTE=Ecki]Glaub ich auch. "@Bergluft" trägt das GPS sicher unter ihren (lt. ihrer eigenen Aussage) wohlgeformten Brüsten.

                                Woher hast Du denn das bedenklich untechnische Zitat

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X