Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Willy
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Flachlandtiroler

    Meine ehrliche Bewunderung gilt deconstruct, der sich da nicht zu schade ist.
    Da stimme ich Dir bei !

    Denn meine bescheidene Mission ist nur, recht laienhaft alles in Frage zu stellen !

    Zur Sache :

    Wenn Wissenschaftler veröffentlichen,
    daß der Meerespiegel in den nächsten 100 Jahren um 10 - 56 cm ansteigen wird
    - beachtet die enorme Bandbreite der astrologischen Vorschau ! -
    ( nach dem Motto der Greisslerin und/oder der Marktfrau : "Darf`s ein bissl mehr sein ?" )
    dann brauchen wir einen starken Mann im FORUM, der sagt, was Sache ist !

    Mir hat Reinhold Messner - ich schrieb`s schon - anfangs sehr gut beim "Klima-help-TV" gefallen und mir voll aus dem Herzen gesprochen !

    Messner bestätigte in dieser Live-Sendung, daß
    vor gar nicht all zu langer Zeit
    die Waldgrenze in den Alpen auf 3000 m

    lag.

    Was hat also dazu geführt, daß es nach 1500 n. C. kälter wurde
    und dieser Talboden sich derart mit Eis füllte, sodaß ein Goldbergbau dort unmöglich wurde ? ? ?


    Pasterze 1963 Carsten Holzmann.jpg

    Untere ( und Obere ) Pasterze - 1963 fotografiert von Carsten Holzmann


    KEINE SAU KANN DARAUF EINE ANTWORT GEBEN !

    Entschuldigt bitte meine scharfe Formulierung. Aber ich bin darüber ( = das Nichtwissen unserer "Klima-Experten" ) echt stinke-sauer !

    Was in 100 Jahren einmal sein wird,
    wollen unsere teuer subventionierten "Klima-Spezialisten"
    - mit unglaublichen Ungenauigkeiten, die einen fassungslos machen -
    inklusive fantasievoller Horrorszenarien "ganz genau" wissen.

    Aber warum etwas vor läppischen 200 Jahren gewesen ist,
    darüber können sie uns kein einziges Sterbens-Wörterl sagen.
    Haben sie keinen blassen Schimmer !

    ICH PFEIFE AUF SOLCH EINE "WISSENSCHAFT" !

    Oder vielleicht ist die Vergletscherung "wissenschaftlich gesehen" wirklich nur deswegen entstanden,
    weil manche Menschen damals
    so frevelhaft und sündhaft

    gewesen sind :

    Ein Beispiel für alle : "DIE ÜBERGOSSENE ALM" :

    http://www.sagen.at/texte/sagen/oest...ossenealm.html


    Einer Indiskretion verdanke ich diese Zeitungs-Überschirften :

    31. 3. 1578 : "Unsere Almen sind vom Eis bedroht !" ( STANDARD )
    12. 4. 1679 : "Es wird immer kälter. Was ist mit dem Wetter los ?" ( ungelesene GREENPEACE-Werbeeinschaltung in der PRESSE )
    15. 9. 1756 : "Unsere Alpen versinken im Eis !" ( KRONENZEITUNG - Schlagzeile )
    11. 7. 1777 : "Viel Hochalmen der Alpen vom Gletschereis überflutet" ( FRANKFURTER ALLGEMEINE ; TIMES )
    11. 3. 1801 : "Hört diese Vereisung unserer Landschaft niemals auf ?" ( TIROLER TAGESZEITUNG - Titelseite )
    29. 5. 1834 : "Kann denn niemand diesen Klima-Wahnsinn stoppen ?" (Samstag-KURIER - Seite 294 )
    31. 8. 1851 : "Überschwemmungen im Ötztal wegen gebrochener Eissperren : Das hat kommen müssen" ( GLOBAL 1850 )
    17. 4. 1877 : "In 100 Jahren erreicht die Pasterze Heiligenblut" ( KÄRNTNER TAGESZEITUNG )
    31. 3. 1899 : "Wir fordern ein Ende der Kleinen Eiszeit und rufen am 1. April zu einem Protestmarsch auf !" ( NATURFREUNDE und ALPENVEREIN )
    31.9. 1901 : "Endlich wachsen die Gletscher nicht mehr !" ( KIRCHENZEITUNG und TAGBLATT )


    .
    Zuletzt geändert von Willy; 03.02.2007, 06:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mannerl
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    danke schön für die ganzen Antworten!
    Immerhin schafft es mein "Mitbürger" (ebenfalls Passauer!) gute Postings hier ins Forum zu stellen . Danke schön!

    ..

    Ich wollte "nur" mal hier im Thread ganz kurz anmerken das die deutsche Politik die Eu Richtline (120g Co2!!) für null und nichtig hält. Obwohl wir(bitte keine weiteren Diskussionen über wir , ihr usw!) z Zt den Vorsitz übernommen haben. Ansonsten wird ja auch gerne über div. Politik in der ganzen Welt gewettert wenns um Abgase, Kyoto usw geht

    Ansonsten werde ich versuchen mich über dieses Thema herauszuhalten , mir die Berichte über Bösiland USA reinzusaugen und das Forum Gipfeltreffen.at als ein Bergforum zu sehen.

    MFG
    Mannerl, schon beruhigend wenn man weiß wir sind die Guten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Ist halt die Frage ob man dieses an sich wichtige Thema den Stammtisch-Dumpfbacken, Bildprovokateuren und Sprücheklopfern überlassen sollte.

    Jetzt mal ohne Ironie: Meine ehrliche Bewunderung gilt deconstruct, der sich da nicht zu schade ist.

    Gruß, Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schelli
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Martin,

    bitte nicht ZUUUUUU kritisch die Aussagen in diesem Thread bewerten. Du wertest damit das Niveau dieses Threads unrealistischerweise auf....

    LG
    Schelli

    Einen Kommentar schreiben:


  • deconstruct
    antwortet
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Flachlandtiroler
    Du weißt aber, daß Du Dir diese Beiträge natürlich auch bequem selber (er)sparen kannst?
    Ich weiß, aber ich halte von der Ignore-Funktion nicht viel, da sie kaum jemand nutzt und daher die Threads nicht mehr nachvollziehbar sind, wenn aus unerfindlichen Gründen bestimmte Dinge unter den Tisch fallen, weil jemand den anderen auf der Ignore-Liste hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X