Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinwandklamm Gebühren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Steinwandklamm Gebühren

    Zitat von maxlraxl Beitrag anzeigen
    .... auch bei den ötschergräben sind zwei euro fällig ....
    Echt? Wo steht da eine "Spenden"-box? Ich war in den letzten Jahren 3x in den Ötschergräben, aber Kassa hab ich dort nirgends gesehen.

    lG
    BCM
    Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

    Kommentar


    • #32
      AW: Steinwandklamm Gebühren

      Zitat von BCM Beitrag anzeigen
      Echt? Wo steht da eine "Spenden"-box? Ich war in den letzten Jahren 3x in den Ötschergräben, aber Kassa hab ich dort nirgends gesehen.

      lG
      BCM
      so kann man es auch sehen - interessanterweise sind die spenden wertmässig definiert
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #33
        AW: Steinwandklamm Gebühren

        @maxrax: Die Steiganlagen wurden dem ÖTK angeblich abgekauft und nun wäre eigentlich der Bauer dafür zuständig.
        Liebe Grüße, Monika

        Kommentar


        • #34
          AW: Steinwandklamm Gebühren

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Gegen ein reines "Eintrittsgeld" in die freie Natur hab ich auch was. Aber ich denke, er wird damit die Erhaltung der Steiganlagen finanzieren.
          Und das Drehkreuz. Und seinen unternehmerischen Gewinn.

          Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
          Bin ich immer in der falschen Klamm?
          Welche Mautstraße?
          Welche Parkgebühr?
          Welches Klo?
          Das Beispiel ist noch hypothetisch, aber die Tendenzen für jeden Flatus "eh nur ein paar Euro" zu verlangen sind unübersehbar da.
          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

          Kommentar


          • #35
            AW: Steinwandklamm Gebühren

            Zitat von BCM Beitrag anzeigen
            Echt? Wo steht da eine "Spenden"-box? Ich war in den letzten Jahren 3x in den Ötschergräben, aber Kassa hab ich dort nirgends gesehen.

            lG
            BCM

            hmm.... naja bei jedem eingang hängt ein kleines kästchen mit einem schild daneben /drüber mit der bitte um eine kleine spende zur wegerhaltung


            bzw kann der wegerhaltungsbeitrag auch bei den div. imbiss-standl bei manchen eingängen bezahlt werden--da bekommst dann auch eine "eintrittskarte"


            lg maxl

            Kommentar


            • #36
              AW: Steinwandklamm Gebühren

              Das Drehkreuz bei der Steinwandklamm ist irgendwie wieder außer Betrieb - vielleicht nicht wintertauglich?

              Jetzt hängt wieder so ein Analogkasten mit Briefschlitz.
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • #37
                AW: Steinwandklamm Gebühren

                Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                Das Drehkreuz bei der Steinwandklamm ist irgendwie wieder außer Betrieb - vielleicht nicht wintertauglich?

                Jetzt hängt wieder so ein Analogkasten mit Briefschlitz.
                ... naja im winter wirds eam hoit zu kalt sein um dort zu stehen und eintritt zu kassieren

                Kommentar


                • #38
                  AW: Steinwandklamm Gebühren

                  Der Weg war übrigens trotz Eintritt nicht geräumt.
                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Steinwandklamm Gebühren

                    diese Gebührengeschichten erinnern mich irgendwie an die Autobahnen:

                    dass es sie gibt, ist ein Quentchen Bewegungsfreiheit, weil ein Auto nicht nur mobil und Spielzeug sondern auch persönliche Routen und Stops erlaubt, die mit der Bahn nicht immer in gleicher Zeit mit gleichen Kosten möglich sind;

                    (ohne Autobahn ist in Europa fast jede Strecke fast durchgehend Ortsgebiet)

                    aber dass da Tausende Kolonnenkilometer Lastwagen 1-2 Spuren permanent blockieren, ist schon weniger schön, weil man auf die meisten transportierten Goodies problemlos 2-3 Tage warten kann (die es maximal dauert, wenn der LKW auf der Bahn fährt)

                    und dass es heute "politisch" nur mehr ein ENTWEDER (alles 4spurig zubetonieren und das mit Zwangsmautvignette finanzieren) ODER (gestoppte Bauprojekte mit Tempo 30 mitten in der S6 Strecke Wien-Klagenfurt zwischen zwei Landeshauptstädten) geben soll, ist einfach lächerlich.

                    Bahnbeispiele gibt es auch genug: Dass der Semmeringbasistunnel praktisch "unter Wasser" gebaut werden müsste, ist sicher kein Umweltproblem (weil auch in freier Natur Felsbrocken im Boden sind, um die das Wasser herumfliesst wie auch um einen Tunnel, der fast die ganzen Laster aufnehmen könnte) ABER dass das Geld für solche Bauprojekte -- in denen zu 99% nur Maschinen arbeiten -- jetzt bei Sozialgeldern "gespart" werden soll (das sind die, die NICHT die Welt "fleissig" kaputtwirtschaften) ist genauso lächerlich.

                    Jedenfalls: Wenn wir PolitikerInnen wählen, die alles privat sein lassen, ohne auf "Alle" Rücksicht zu nehmen, dürfen wir uns auch nicht wundern wenn überall abkassiert wird.

                    bei den Myrafällen und der Steinwandklamm in Muggendorf durch die "Eigentümer" der Naturparks, und auf dem Weg dorthin durch die Asfinag ...
                    (hoffentlich ist das nicht zu politisch will heissen gegen die Forumrichtlinien?)
                    Schau nicht nach unten, es könnten Steine herauffliegen ...

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Steinwandklamm Gebühren

                      schau mal vorbei, vielleicht ist es gebührenfrei

                      http://www.steinwandklamm.at

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Steinwandklamm Gebühren

                        Zitat von pauli Beitrag anzeigen
                        schau mal vorbei, vielleicht ist es gebührenfrei

                        http://www.steinwandklamm.at
                        Nix gebührenfrei!
                        Der fährt von Rosenheim die ganze West und dann noch auf der S bis Leobersdorf. Des kost was!!

                        Übrigens Steinwandklamm:
                        Die große Brücke ist schon fertig. Von unten gesehen ganz schön mächig aber halt den statischen Regeln gemäß. Von oben hat man einen spektakulären Blick in die Klamm.


                        LGE
                        take only pictures
                        leave only tracks

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Steinwandklamm Gebühren

                          Zitat von Bergzwergin Beitrag anzeigen
                          Hallo an alle die gerne die Steinwandklamm und auch den R.Deckersteig besuchen!
                          Am Eingang steht jetzt nicht mehr das Hütterl mit der Kassa zur freiwilligen Spende sondern es wird neuerdings ein Betrag von 2,-Euro pro Erwachsenen beim Bauernhof vorher eingehoben (Drehkreuz).
                          Bei unerem Besuch der Klamm vergangenes WE war das Kreuz (die Sperre) offen und ich bin mit meinem Mann durchgegangen, was den Besitzer des Hofes nicht gehindert hat uns nachzulaufen und abzukassieren. Ich finde übrigens, dass 2,- € schon überteuert sind. Auf mein Nachfragen ob man es als AV-Mitglied billiger bekommt (so wie bei den Myrafällen) wurde mir sehr grantig erklärt, dass der R.Deckersteig jetzt in Privatbesitz ist und ich soll gefälligst die Gebühr bezahlen. Auch stehen unterwegs dann Tafeln auf denen vermerkt ist, dass der Besitzer die Gebühr auch unterwegs einheben kann(wird der sich dann als Besitzer ausweisen???).Beim Karnerwirt (Myrafälle) wurde mir gesagt, dass die Situation seit ca. einem halben Jahr jetzt so ist, und das niemand damit glücklich ist. Beim Deckersteig sind mir übrigens keine Neuerungen aufgefallen. Die Leitern wackeln wie immer
                          Hallo Giftzwergin!
                          Wenn Du schon über mich herziehst, so solltest Du wenigstens bei der Wahrheit bleiben.
                          Das Hütterl mit der Kassa am Eingang der Steinwandklamm, aufgestellt vom ÖTK Sektion Triestingtal, war nie für freie Spenden. Es war immer der Erhaltungskostenbeitrag angeführt, und der Wanderer wurde gebeten seinen Obulus laut Tarif zu entrichten. Bis 1994 war übrigens das Hütterl besetzt und es wurde kassiert. Danach hat man für den verstorbenen Klammwart scheinbar keinen Nachfolger mehr gefunden.
                          Es ist richtig daß das Drehkreuz im Dezember nicht in Betrieb und das Türl offen war. Nur, dann ist daneben die Kassa angebracht, mit dem Hinweis seinen Obulus zu leisten. Wenn ich gerade in der Nähe des Eingangs beschäftigt bin und mitbekomme daß schon wieder jemand die Kassa "übersehen" hat, dann lauf ich ihm natürlich nach. Das ich dann kein freundliches Gesicht mache, wo doch kaum 30% die Kassa wirklich sehen, halte ich für menschlich.
                          Dir wurde auch von mir nicht erklärt, das der Rudolf Decker-Steig jetzt Privatbesitz wäre. Der Rudolf Decker-Steig und die Steinwandklamm sind schon immer in Privatbesitz und wurden bis Ende 2010 an den ÖTK verpachtet.
                          Die von Dir angesprochenen, unterwegs angebrachten Tafeln haben den Zweck, Besucher die von oben kommen, darauf hinzuweisen, daß sie damit rechnen müssen, einen Erhaltungskostenbeitrag zu leisten, wenn sie durch die Klamm wandern. Einen Ausweis brauche ich nicht, weil ich dann im Arbeitsgewand und meistens mit einem vollen Müllsack unterwegs bin, und somit leicht als der "Abzocker" erkannt werde. Daß Du als AV-Mitglied keinen Nachlass von mir bekommst, hat damit zu tun, daß Du Deinen Mitgliedsbeitrag an den AV entrichtest und Dir natürlich nur dieser einen Nachlass geben kann.
                          Die Leiter am Rudolf Decker-Steig scheppert noch immer, diese wird erst heuer in Angriff genommen. Denn, für die von mir vor mehr als einem Jahrzehnt angeregte Erneuerung der Brücken (weg mit den unschönen Eisengeländern aus Wasserleitungsrohren) und Stiegen, bekamen wir auf initiative der Gemeinde Furth Fördermittel zugesagt, welche bis Jahresende 2011 befristet waren. Nun kamen wir in Zeitdruck, weil man sich innerhalb von zehn!! Jahren nicht einigen konnte, wer für den nicht unerheblichen finanziellen Selbstbehalt aufkommt. Der Gemeinderat hat jahrelang gemauert und der ÖTK hatte "kein" Geld. Letztendlich habe ich mich dazu bereit erklährt und wir haben den Pachtvertrag mit dem ÖTK beendet.
                          Investionskosten 2011: 128.000.- € Förderungen, 20.500,-€ Gemeinde Furth 39.000,- € Singer Gesamt: 187.500.- €
                          Beim Karnerwirt wurde Dir gesagt daß niemand mit dieser Situation glücklich sei? Wer ist niemand?
                          Wir haben uns das baugleiche Drehkreuz wie bei den Myrafällen angeschafft, um mit dem ÖTK Sektion Piestingtal zu kooperieren. Meine Idee war es, dem Wanderer die Möglichkeit zu geben, beide Naturdenkmäler mit einer verbilligten Kombikarte zu besuchen. Allein, der Bürgermeister von Muggendorf wollte nicht.
                          Die zwei Euro bei den Myrafällen findest Du in Ordnung, bei uns regst Du Dich auf! Wie soll ich das verstehen?
                          P.S. Ich bin pensionierter Gewerbetreibender und leider kein Bauer
                          Der Neid nagt nicht auf faulem Holz, d`rum sei auf Deine Neider stolz

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Steinwandklamm Gebühren

                            Da bekommt man doch richtig Lust irgend eine andere Klamm zu besuchen ...
                            Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Steinwandklamm Gebühren

                              Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                              Da bekommt man doch richtig Lust irgend eine andere Klamm zu besuchen ...
                              welche?
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Steinwandklamm Gebühren

                                2 euro ist jetz net die welt ...
                                http://www.wetteran.de

                                Kommentar

                                Lädt...