Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fotografiersucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fotografiersucht?

    Immer wenn meine Kamera kaputt ist, merke ich, wie sehr meine Touren aufs Fotografieren ausgerichtet sind. Ohne Fotos merke ich mir rein gar nichts. Und der Bericht im Forum gehört irgendwie dazu, wenn das ein wenig bekannter Steig oder Berg oder Höhle ist. Was bringt das, etwas zu "entdecken", wenn man es niemandem mitteilen kann?

    Geht es euch auch so?

  • #2
    AW: Fotografiersucht?

    Zitat von volki Beitrag anzeigen

    Geht es euch auch so?
    schon, ja.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Fotografiersucht?

      Zitat von volki Beitrag anzeigen
      ...Was bringt das, etwas zu "entdecken", wenn man es niemandem mitteilen kann?

      Geht es euch auch so?
      Mir geht es nicht so sehr ums mitteilen, sondern mehr um die Dokumentation des gesehenen/erlebten.
      Hab glaube ich schon zweimal meine Kamera zu Hause vergessen und weiss nun nicht einmal mehr wann und bei welchem Ziel das war...
      "And the People bowed and prayed
      to the neon god they made."


      Simon&Garfunkel "The sound of silence"

      Kommentar


      • #4
        AW: Fotografiersucht?

        Mir geht es auch eher um die Dokumentation des Erlebten. Früher war das fast ausschließlich Selbstzweck, insbesondere meine Orientierungstouren und vergessenen Steige habe ich nur für mich fotografiert. Bei den Klettereien haben zumindest meine Freunde mitgeschaut beim Diaabend.
        Nun aber habe ich über das Forum diesbezüglich eine neue Welt entdeckt. Ich habe hier Leute gefunden, die an meinen "Abgraselfotos" interessiert sind, weil sie ihr Bergsteigen ähnlich wie ich ausgerichtet haben. Das freut mich sehr, weil ich über das Forum meine Touren nun teilen kann.
        Ich fotografiere derzeit also auch für die Leute im Forum, die meine Touren kennen lernen wollen.

        Und das finde ich schön so,

        lg, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Fotografiersucht?

          Ohne Kamera auf Tour zu gehen wäre für mich auch völlig undenkbar. Da kann man schon auch von einer Sucht sprechen, denn die (genau zwei) Touren (in 27 Jahren!) bei denen ich nicht fotografieren konnte, ärgern mich noch heute. Ich weiß allerdings nicht, wie es wäre, wenn ich selbst in den Alpen wohnen würde und zum x-ten Mal auf meinen Hausberg gehe.
          Berichte im Forum scheitern bei mir häufig an der langen Heimfahrt und dem dann wieder hereinbrechenden Arbeitsalltag.

          Es gibt jedenfalls m.E. schädlichere Suchtkrankheiten...
          Gruß, Mathias

          Kommentar


          • #6
            AW: Fotografiersucht?

            Ich glaube, besser als Michl kann man es nicht auf den Punkt bringen :

            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...01&postcount=4


            Ich habe nur einmal
            - nämlich bei meiner 2. Besteigung der Weißseespitze -
            meinen Fotoapparat schwer vermisst.

            Aber in meinem Hirn ist dieses Motiv (viel) besser eingebrannt
            - die vereisten Gipfelkreuz-Verankerungen in gleissendem Sonnenlicht mit der Wildspitze im Hintergrund -
            als es je ein Foto zum Ausdruck bringen könnte !
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Fotografiersucht?

              Zitat von volki Beitrag anzeigen
              Was bringt das, etwas zu "entdecken", wenn man es niemandem mitteilen kann?

              Geht es euch auch so?
              Nein, zum Glück nicht.

              Kürzlich habe ich meine Kamera bei einer Wanderung vergessen und war auch kurz sauer, weil ich so keine Bilder ins Web stellen konnte und damit diese Tour, in gewisser Weise, gar nicht passiert ist. Keine Bilder, kein GPS Track, keine besonderen Eindrücke ... keine Tour.
              Dann machte ich mir klar, daß es es nicht um's Nacherzählen gehen sollte, sondern um den Genuß im Jetzt. Und ab dann war es ok (so ok ein Hadscher auf den Tulbinger Kogel halt sein kann .

              Vor ein paar Tagen war ich bei feinem Wetter in der Ysperklamm. Meine Bergbock hatte ich vergessen, aber die Kamera war dabei. Jedes noch so kleine Wasserfällchen mußte herhalten, jeder Strudel, jeder nasse Stein.
              Und irgendwann zwang ich mich das blöde Ding wegzustecken und das Schaupiel einfach nur zu genießen.
              Das Wasser, das Rauschen, die Sonne, der leichte Wind, die Bäume.
              Es war herrlich.

              Ich glaube, ich würde etwas ziemlich falsch machen, wenn ich nur der Trophäen wegen in der Natur unterwegs wäre.
              Die Wahrheit liegt, wie immer, irgendwo in der Mitte.

              Greez
              Stefan

              Kommentar


              • #8
                AW: Fotografiersucht?

                Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
                Nein, zum Glück nicht.

                Kürzlich habe ich meine Kamera bei einer Wanderung vergessen und war auch kurz sauer, weil ich so keine Bilder ins Web stellen konnte und damit diese Tour, in gewisser Weise, gar nicht passiert ist. Keine Bilder, kein GPS Track, keine besonderen Eindrücke ... keine Tour.
                Dann machte ich mir klar, daß es es nicht um's Nacherzählen gehen sollte, sondern um den Genuß im Jetzt. Und ab dann war es ok (so ok ein Hadscher auf den Tulbinger Kogel halt sein kann .

                Vor ein paar Tagen war ich bei feinem Wetter in der Ysperklamm. Meine Bergbock hatte ich vergessen, aber die Kamera war dabei. Jedes noch so kleine Wasserfällchen mußte herhalten, jeder Strudel, jeder nasse Stein.
                Und irgendwann zwang ich mich das blöde Ding wegzustecken und das Schaupiel einfach nur zu genießen.
                Das Wasser, das Rauschen, die Sonne, der leichte Wind, die Bäume.
                Es war herrlich.

                Ich glaube, ich würde etwas ziemlich falsch machen, wenn ich nur der Trophäen wegen in der Natur unterwegs wäre.
                Die Wahrheit liegt, wie immer, irgendwo in der Mitte.

                Greez
                Stefan
                kenn ich genau, was du hier beschreibst. Habe "zum Glück" meine Kamera verloren. Seit dem kann ich mich wieder aufs Geniessen konzentrieren. Davor war alles nur auf den Best Shot fokussiert und alles drehte sich um das Fotografieren. War zwar körperlich aber oftmals geistig nicht anwesend an den wunderschönen Orten.

                Dafür kann ich mich halt jetzt im nachhinein via PC an die Orte beamen.

                Abschalten und auf die Natur einlassen geht mMn nicht mit Kamera, darum nehme ich sie jetzt nur mehr mit wenn ich Lust habe. Lasse mich nicht mehr instrumentalisieren von dem Ding. :-)
                Life is good, love your neighbour!

                www.alpine-geckos.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fotografiersucht?

                  Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
                  Dann machte ich mir klar, daß es es nicht um's Nacherzählen gehen sollte, sondern um den Genuß im Jetzt.
                  Ich glaube, ich würde etwas ziemlich falsch machen, wenn ich nur der Trophäen wegen in der Natur unterwegs wäre.
                  Die Wahrheit liegt, wie immer, irgendwo in der Mitte.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fotografiersucht?

                    Zitat von cheeseman Beitrag anzeigen
                    Abschalten und auf die Natur einlassen geht mMn nicht mit Kamera,
                    das sehe ich keinesfalls so... gerade mit der Kamera bremst man sich eher ein und bekommt von der Gegend und auch von Details am Wegesrand wesentlich mehr mit als ohne und beschäftigt sich dann auch damit...

                    wie viele von uns legen auf minimierte Aufstiegszeiten, möglichst viele Hm oder Km wert, was nicht negativ zu bewerten ist, aber die Qualität der Zeit leidet darunter...

                    und doppelt schön ist es dann doch, wenn man nachher anhand der Bilder das Erlebte nochmals nachempfinden kann und außerdem immer eine schöne Erinnerung hat... ob man es nun anderen mitteilt oder nicht, ist eine andere Geschichte...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fotografiersucht?

                      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                      das sehe ich keinesfalls so... gerade mit der Kamera bremst man sich eher ein und bekommt von der Gegend und auch von Details am Wegesrand wesentlich mehr mit als ohne und beschäftigt sich dann auch damit...
                      Ich sehe das genauso. Außerdem freue ich mich an meinen Touren fast beliebig oft, wenn ich nach kurzer oder auch längerer Zeit die Bilder wieder ansehe.

                      lg, michl fasan
                      Zuletzt geändert von michi57; 12.04.2010, 21:05.
                      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                      Damit ich, wenn im Haargewurl
                      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fotografiersucht?

                        Zitat von cheeseman Beitrag anzeigen
                        Abschalten und auf die Natur einlassen geht mMn nicht mit Kamera,...
                        Lasse mich nicht mehr instrumentalisieren von dem Ding. :-)
                        Ich ertappe mich oft dabei, daß ich am Gipfel angekommen zuerst nur durch den Sucher der Kamera das Panorama sehe (und natürlich ablichte) und erst nachdem ich glaube alles im Kasten zu haben mich "zur Ruhe begebe" - also das Jausenpaket öffne und raste.
                        Bei entsprechenden Bedingungen ist eine Stunde und mehr Gipfelpause bei mir aber Standard - ganz ohne Fotografierzwang. Gerne lege ich mich auch etwas abseits auf weichen Boden und genieße mit geschlossenen Augen den Moment...

                        Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                        ...gerade mit der Kamera bremst man sich eher ein und bekommt von der Gegend und auch von Details am Wegesrand wesentlich mehr mit als ohne und beschäftigt sich dann auch damit...
                        "And the People bowed and prayed
                        to the neon god they made."


                        Simon&Garfunkel "The sound of silence"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fotografiersucht?

                          Ich glaube, irgendwie sind wir alle froh
                          das wir eine Kamera und das Forum haben, oder?

                          Warum sind wir den hier?

                          hinteralm
                          Zuletzt geändert von hinteralm; 12.04.2010, 21:25.
                          Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
                          die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fotografiersucht?

                            Das Fotografieren hat meine Aufmerksamkeit während des Wanderns verändert. Ich gehe viel bewusster, aufmerksamer und achtsamer durch die Landschaft.

                            Verändert hat sich auch die Nachhaltigkeit. So erinnerte ich mich früher oft nur an Anfang und Ende einer Wanderung und einige interessante Wegabschnitte. Das meiste verblasste mit der Zeit oder die Erinnerung verfälschte es.

                            Die Fotos betrachte ich immer wieder, kann mich oft daran erfreuen und entdecke auch immer wieder interessante Details, die mir entgangen waren.

                            Für meinen Partner kann meine Fotografiererei mitunter recht frustrierend sein - 122 Fotos von 6.07 - 6.57 Uhr (Fotografiersucht? )- und das vor dem Frühstück!

                            "Ich gehe schon mal vor - dann kommt sie wohl gleich nach ...."
                            Hochschwab 1b.jpg

                            "Wo bleibt sie denn bloß ...? Wirklich schön hier, aber ein Kaffee wäre auch nicht schlecht!"
                            Hochschwab2.jpg

                            Jetzt möchte ich wieder reduzieren, mehr schauen und weniger fotografieren ...
                            Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Fotografiersucht?

                              Ich denke, dass sich Fotografieren und bewusstes Wahrnehmen ohne weiteres ergänzen. Beim Eintauchen in eine schöne Stimmung oder dem Aufsaugen von besonderen Momenten entstehen bei mir erst die Ideen für ein Photo.

                              Zusätzlich gibt es natürlich auch bei mir Bilder, die ich als reine Dokumentation einer Tour mache und die ich mir später gerne immer wieder anschaue.

                              Zitat von volki Beitrag anzeigen
                              Was bringt das, etwas zu "entdecken", wenn man es niemandem mitteilen kann?
                              Wunderschöne Erinnerungen, die auf der kopfeigenen Festplatte abgespeichert sind. Die gehören nur dir selbst, und du kannst sie bei Bedarf immer wieder abrufen.

                              Gruß, Günter
                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X