Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergtypische Rechtschreibfehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

    Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
    Auf die Intelligenz schliesse ich nicht, aber auf die Bildung in jedem Fall.
    a so a Schass oder Schaas oder Schaass oder Schahas oder .....
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #47
      AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

      Zitat von lado Beitrag anzeigen
      a so a Schass oder Schaas oder Schaass oder Schahas oder .....
      Oha: ich hab gedacht ein gebildeter Mensch sagt sowas überhaupt nicht.
      Na gut, dann bin ja sogar ich gebildet!

      Gruß Ecki
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #48
        AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

        Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
        Oha: ich hab gedacht ein gebildeter Mensch sagt sowas überhaupt nicht.
        Na gut, dann bin ja sogar ich gebildet!

        Gruß Ecki
        nachdem ich das ja nur nachgesprochen (geschrieben ) habe - bin ich leider maximal nur "ein- gebildet"
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #49
          AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

          Jojo Burschen...
          Angehängte Dateien
          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

          Kommentar


          • #50
            AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

            Nicht zu vergessen im Sprachgebrauch:
            Karabienerhaken (Expresschlinge)
            Strecke (Route)
            Schnur (Seil)
            Parcour (klettergarten)
            In aus dem englischen Übersetzten Büchern: Abschnitt (pitch-Seillänge)

            Aus dem deutschen Sprachgebrauch:
            Pflaume-Helm
            Päärchen-Expresschlinge

            Letztens am Hochkönig: "Sie kleben sich so einen Filz auf die Schier zum Hochsteigen, oder wie?" Gemeint sind Felle...

            Kommentar


            • #51
              AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

              Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
              ...mit hartem T...
              Hab früher auch auf Buchstaben gebissen bis mir mein Zahnarzt sagte, dass es nur stimmhafte und stimmlose Konsonanten gibt.

              Kommentar


              • #52
                AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                Fast druckfrisch:

                es gibt Reepschnüre , aber auch "Repschnüre zum Abseilen" und wenn man gerade keine von den beiden bei der Hand hat, wären dann "Reebschnüre" noch eine dritte Möglichkeit .
                Und seit kurzem gibt es auch eine "Rebschnur" - ein Sondermodell von Lenz Moser, wird in drei Farbvariationen angeboten: weiß, rot uns rose....
                Zuletzt geändert von sid2; 30.07.2008, 09:20.

                Kommentar


                • #53
                  AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                  Zitat von sid2 Beitrag anzeigen
                  Und seit kurzem gibt es auch eine "Rebschnur" - ein Sondermodell von Lenz Moser, wird in drei Farbvariationen angeboten: weiß, rot uns rose....
                  die farben heißen wais, root . . .

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                    Den Holländern kann man's aber entschuldigen, oder?
                    Angehängte Dateien
                    Nach uns die Sintflut.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                      Es soll Bergsteiger geben, die haben Babys von Ladys, schreiben Storys, feiern Partys und haben womöglich auch noch andere Hobbys.

                      Aber ein Hobby sollte kein Bergsteiger haben - den Import des englischen Plurals.

                      Es gibt keine Babies, keine Ladies, keine Stories, keine Parties und auch keine anderen Hobbies - zumindest nicht in der deutschen Sprache!
                      Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                        Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen

                        Es gibt keine Babies, keine Ladies, keine Stories, keine Parties und auch keine anderen Hobbies - zumindest nicht in der deutschen Sprache!
                        Ob das der Duden auch so sieht?
                        ----

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                          da muss ich auch gleich etwas beitragen, das ich vor einiger Zeit gelesen hab, nämlich gleich 2 Fälle von tragischem r-Verlust

                          "ist der Weg gut makiert?" bzw.
                          "Makierungen"

                          und

                          "ein Masch von 3 Stunden" bzw.
                          "maschieren"
                          - Für mehr Höflichkeit im Internet -

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                            Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                            Ob das der Duden auch so sieht?
                            Ja, tut er!

                            Nach Duden müsste man auch Smileys schreiben (und nicht Smilies)! Duden: Die deutsche Rechtschreibung. 24. Auflage 2006

                            Lustiger liest sich dieses Buch:
                            Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.
                            Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                              Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                              Ja, tut er!
                              Gut zu wissen!
                              ----

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                                Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                                Es soll Bergsteiger geben, die haben Babys von Ladys, schreiben Storys, feiern Partys und haben womöglich auch noch andere Hobbys.

                                Aber ein Hobby sollte kein Bergsteiger haben - den Import des englischen Plurals.

                                Es gibt keine Babies, keine Ladies, keine Stories, keine Parties und auch keine anderen Hobbies - zumindest nicht in der deutschen Sprache!
                                Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                                Ja, tut er!

                                Nach Duden müsste man auch Smileys schreiben (und nicht Smilies)! Duden: Die deutsche Rechtschreibung. 24. Auflage 2006

                                Lustiger liest sich dieses Buch:
                                Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.

                                UUPS! Danke für die Nachhilfe! Ich hab das immer aus voller Überzeugung so geschrieben. Da sieht man's wieder, wohin der Englischunterricht führt!

                                LG Maria
                                Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                                Kommentar

                                Lädt...