Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

    Ewig diese Rax (=Rocks?), dauernd dieser Schneeberg, das ist ja nicht mehr zum aushalten, aber dann geht’s halt doch wieder .

    Die längste Zeit liegt schon der Ausdruck eines Forumberichtes bei mir herum, von üblen Tälern, also muß ich hin, es hilft ja nix.

    Die Beschreibung
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...19&postcount=9
    ist jedenfalls 1A, doch wenn sie nicht bis zum Ende aufmerksam gelesen wird (wie eben von mir) muß man leider in kürze wieder hin, will man das ganze Übel hinter sich bringen.

    Bei mir war’s vorerst nur ein verkürztes
    .


    Noch stimmt alles , wie empfohlen steuere ich das Forstgebäude an
    01.jpg


    Davor sind platziert diese beiden komfortablen Übeltalhütten mit genau je einem Lagerplatz.
    Zum Frühstück gäb’s ein paar Maiskörner.
    02.jpg


    hinter dem Forsthaus geht’s mit kurzer Hose durch eine hüfthohe waschelnasse, belebend prickelnde Brennesselplantage, auf dieses Felsszenario zu.
    03.jpg


    und dann links in diesen Schluf hinein
    04.jpg


    Meist ist ein Steiglein zu erkennen
    05.jpg


    im Übeltal haben Markierungen so auszusehen
    06.jpg

    dann hier weiter
    07.jpg


    und auf diese leichte Steilstufe zu ,
    mit Kletterstelle links und Steinmännchen
    das ich jetzt im nachhinein auch auf einem Raxmax Foto wiedererkannt habe,
    und das wohl vom Dokta errichtet wurde – ein hoch auf den Dokta.
    08.jpg


    dann steht man vor dieser Felswand
    09 Felswand.jpg


    an deren Fuss sich diese Höhle befindet.
    Die wohl auch eine der in den Berichten beschriebenen ist.
    10 Hoehle.jpg


    ich folge einem Pfad nach links auf einen begrasten Rücken,
    dann ein paar Meter hinab und in einen Graben hinein,
    den ich als den von dokta als „plötzlich links „ zu erblickenden „Wassergraben“ interpretiere
    aber jetzt war ich wahrscheinlich schon falsch,
    obwohl auch hier noch immer Steigspuren waren.
    Die beschriebene Rampe davor, mit rotem Gestein ist mir auf Grund meiner rot/grün Schwäche nicht wirklich ins Auge gesprungen.
    (Ich bin ja grundsätzlich auch gegen rote Markierungen, weil die sind schuld dass ich dauern querfeldein gehen muss)

    Im Graben selbst bin ich dann auch noch nach links gequert,
    und bei diesem Blick auf meinen weiteren Wegverlauf war mir klar,
    so sieht kein übles Tal aus, die Mission ist somit missglückt.
    11.jpg


    obwohl dann fand ich das , und das sah schon übel aus,
    wird wohl ein Rabe gewesen sein.
    Eine Feder hab ich mitgenommen die ist immerhin 31 cm lang.
    12 rabe.jpg


    ein blick zurück zeigt mir jedoch den Ort meiner Sehnsucht – das wahre Ü.
    13 grosse übel.jpg

    bald stieß ich auf den Schüttersteig und passierte das Schütter Jagdhaus
    14 schütter JH.jpg


    weiter die öde Forststrasse entlang, genervt musste ich plötzlich scharf nach Osten abbiegen,
    und ließ mich wieder einmal von einem Wildpfad in den Wald ziehen, und stoße auf einen Steig, dieser führt einen geradewegs zu diesem wunderbaren Latschenfeld.
    Da will ich natürlich hinauf - Au weia, was wird das jetzt.
    15 Latschenparadies.jpg


    Doch welch Geschenk des Himmels,
    durch diese Latschenhölle führt eine fantastische hirschbemmerlübersäte Prachtstrasse,
    eine Hirschpromenade, geeignet auch mindestens 3 Stück 14-ender nebeneinander ins Tal zu ziehen.
    16 Promenade.jpg

    Und der Ausblick lässt auch nichts zu Wünschen übrig,
    Schneealpe mit Donnerwand und Hochwaxeneck
    17 Schneealm.jpg


    Fortsetzung folgt

  • #2
    AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

    und schließlich erreicht man diese Hütten,
    wo bin ich da bloß hingeraten?
    Ist das die Zikafahnlalm ? obwohl in meiner F&B Karte steht nur der Name,
    Hütte ist keine eingezeichnet.
    Toll dass sich auf der Rocks (sprich Roax oder auch Rax)) immer wieder was neues zeigt.

    Textänderung/Ergänzung: habe soeben bei einem Bericht von gestern von Maxrax gesehen , dass er auch dort herumgegeistert ist, und dass das die Jagdhütten bei der weißen Wand sind.
    18 hütte.jpg


    und ein Seechen gibt’s auch
    19 hütte.jpg


    und stets pfeifen die Murmeltiere – aus dem letzten Loch.
    20 Murmel.jpg


    dann weiter in die Richtung der Heukuppe, der Mugel links davor könnte laut Karte der oder das „Krügerkrz“ sein , jedoch ohne Kreuz d’rauf, was mich auch nicht wirklich stört.
    21 Heukuppe .jpg



    Die Blumen haltens wie die Murmeltiere und verkriechen sich in Löchern.
    22 Blumen.jpg


    Dann weiter Richtung Waxriegelsteig - Waxriegelhütte, die ist es jetzt recht karg und die Kaspressknödelsuppe leider nicht bemerkenswert (die saure Suppe früher mit Gröstel dazu war es jedenfalls)

    Dann noch nach Prein (ohne Gscheid) und noch der Bus und jetzt ist Schluß.


    Ja und demnächst muß ich halt wieder hin, weil unerledigt darf das Ü. nicht bleiben.

    Grüsse kokos.
    Zuletzt geändert von kokos; 01.09.2009, 23:15.

    Kommentar


    • #3
      AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

      Tolle Fotos hast da gemacht vom halberten Übeltal

      Ich glaub, da muss ich auch mal hin

      lg
      magda
      Hört auf danach zu fragen,
      was die Zukunft für euch bereit hält,
      und nehmt als Geschenk,
      was immer der Tag mit sich bringt

      (Quintus Horatius Flaccus)

      Kommentar


      • #4
        AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

        Zitat von Magda Beitrag anzeigen
        Ich glaub, da muss ich auch mal hin
        ja tu das, aber nimm den Manfred mit, er ist ein gewiefter Pfadfinder und wird den richtigen Weg schon finden...

        Kommentar


        • #5
          AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
          ja tu das, aber nimm den Manfred mit, er ist ein gewiefter Pfadfinder und wird den richtigen Weg schon finden...
          Manfred nehme ich ohnehin mit, sonst finde ich ja nicht mehr zum Auto
          Hört auf danach zu fragen,
          was die Zukunft für euch bereit hält,
          und nehmt als Geschenk,
          was immer der Tag mit sich bringt

          (Quintus Horatius Flaccus)

          Kommentar


          • #6
            AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

            Zitat von Joa
            aber nimm den Manfred mit, er ist ein gewiefter Pfadfinder und wird den richtigen Weg schon finden...



            Ich glaub' mich erinnern zu können, schon einmal dort gewesen zu sein...


            L.G.Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

              Schöne Bilder und sehr netter Bericht. Die Hütten habe ich glatt noch nicht gesehen.

              Hier findest Du ein Bild vom "roten" Band nach rechts.
              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...70&postcount=1
              Ich denke, da bist Du in die andere Richtung.

              LG
              Erich
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

                Servus Kokos!

                Da hätten wir einander ja glatt begegnen können! Oder haben wir uns eh gesehen? Wann warst du beim Schütterjagdhaus? Warst du der Typ, der dort beim Wassertrog gestanden ist? Das war der einzige Mensch, der mir zwischen Nasstal und Habsburghaus begegnet ist. Muss so um 14h herum gewesen sein.

                Du bist also unter dem großen Abbruch des Kleinen Übeltals nach links zum Schüttersteig hinausgequert. Interessant! War das leicht oder eher mühsam?

                Dann hast du die "Hirschpromenade" gefunden. So wie du das beschreibst eher zufällig. Auch sehr interessant! Wie bist du dorthin gelangt? Deiner Beschreibung nach nicht über das schöne Wegerl zur Breitensteiner Alm, aber vermutlich in der Nähe...

                Zu den Jagdhütten bei der Weißen Wand: Dort war ich ca. um 16h, hab mich aber nicht lange aufgehalten und bin über Waxriegel und Haberfeld dem Habsburghaus zugestrebt. Die Zikafahnleralm liegt viel weiter unten, von den ehemaligen Hütten ist dort nichts mehr zu sehen.

                Ach ja, und das Krügerkreuz ist ein Kreuz und kein Mugel und steht rechts unten im obersten Hirschengraben. Man sieht es erst, wenn man schon auf dem markierten Weg Richtung Habsburghaus ist. Der Mugel, den du meinst, ist möglicherweise der Bi(e)skogel, aber beiß mich jetzt nicht wenn's nicht stimmt.

                LG maxrax


                PS: Fotos hab ich jetzt nicht greifbar, aber vielleicht stell ich später noch ein paar dazu, wenn ich darf. Hab z.T. fast dieselben wie du gemacht (z.B. das mit dem "Seechen" bei der Weißen Wand...)

                Kommentar


                • #9
                  AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

                  Hier also die angedrohten Fotos:

                  Blick vom Schüttersteig zu den üblen Tälern
                  01Übeltal.JPG

                  Breitensteiner Alm - Beginn der Hirschpromenade?
                  02Breitensteineralm.JPG

                  Seelein mit Weiße Wand-Hütten
                  03Hüttenweißewand.JPG

                  Waxriegel gegen Heukuppe, Gamseck und Bieskogel (?)
                  04Waxriegel.JPG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

                    Liebe Leidgenossen Absolventen, Aspiranten, Rax-ministranten und Innen


                    Dank für Lob und Tipps,

                    Manfred dürfte da ja was verdrängen wollen – sehr interessant.

                    @ Maxrax:
                    Aha , ich hab gedacht Du warst am 16.8. dort , aber 16.8 war ja das Datum zum ".....verschlungenen Pfaden" thread von Rudolf48, wo du was dran gehängt hast.
                    Also wenn Du am Sonntag dort warst dann hätten wir einander wirklich begegnen können, wär lustig gewesen. Ich war auch tatsächlich beim Wassertrog bei der Schütterhütte, hab mir überlegt ob das wohl Trinkwasser sein kann was da raus kommt, hab’ aber niemanden gesehen, hast dich wohl vorbeigeschlichen.
                    Nachdem ich jetzt die Zeit anhand meines Fotos kontrolliert hab, bin das aber nicht ich gewesen, ich war ca 11:45 dort.
                    Das rausqueren aus dem kleinem Ü.tal war nicht mühsam aber auch nicht aufregend. Ich bin nur mit geringstem Aufwand der Linie gefolgt wo der steile Wald an den Felsen anläuft und hab mich dadurch weit Richtung Schüttersteig abdrängen lassen. Ich hab zwar an Kraxlabschneider gedacht, aber auch an den letzten Bus der von Prein abfährt.

                    Zur Hirschpromenade bin ich gelangt indem ich von der Fortstrasse senkrecht abgehend in östlicher Richtung gefllüchtet bin, an einer Stelle wo eine Ölbindemittelkiste an der Forststrasse steht, bei mässigem Schlendertempo ca 25 min von der Schütterhütte entfernt (davor bei einer Kreuzung war auch schon mal so eine Kiste)
                    Ich stieß dann auf einen Steig der letztlich zu dem Latschenhang auf meinem Foto hin - und quasi durch einen spartanischen Ansitz durchführte.
                    Zur Prachtstrasse hab ich mich nach dem Ansitz glaub’ ich eher links gehalten und bin immer der breitesten Schneise gefolgt, bzw hab' immer geschaut wo die Latschen von den ordentlichen Jägern ebenso zurechtgestutzt sind, weil da wird's ja dann auch wo hin führen, hab ich mir gedacht.

                    Die Latschegasse auf Deinem Foto kommt mir auch irgendwie bekannt vor, wahrscheinlich weil die alle gleich aussehen.
                    Mein Latschehügelfoto sieht jedenfalls anders aus als Deines beim " ... verschlungenen Pfade " thread Meines zeigt immerhin einen Doppelhügel.


                    Grüsse kokos
                    Zuletzt geändert von kokos; 02.09.2009, 23:50.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

                      Hallo kokos,

                      danke für deine Auskünfte. Ich muss mir das alles eh noch einmal anschauen. Die Gegend dort hat noch viel Erforschungspotential. Und das Schöne ist, während sich im vorderen Teil der Rax die Leute gegenseitig auf die Zehen treten, ist man da hinten völlig allein.

                      Viel Erfolg beim nächsten Versuch, die üblen Täler zu durchsteigen! Die rötliche Rampe kennst du ja jetzt. Gibt's die neongelben Markierungen eigentlich noch oder hat die in der Zwischenzeit jemand übermalt? Der Pfeil dort hätte dir ja sonst ins Auge springen müssen...

                      LG maxrax

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

                        Hallo Ihr Beiden!

                        Lieber Kokos, ich bin nicht sicher, ob Du bei Deinem Versuch nicht ins unterste eigentliche Große Übeltal eingestiegen bist, über einen sehr engen Graben, der sich dann erweitert. Du bist dann nach links aus diesem Graben raus und hast den toten Raben gefunden. Dann müsstest Du den Weg ins Übeltal gequert haben und weiter links den Schüttersteig erreicht haben.
                        Der Wassergraben ist ja erst viel weiter oben, den erreicht man nur vom oberen Großen Übeltal.
                        Über das unterste Große Übeltal hab ich mal einen Thread eröffnet: hier http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=%DCbelt%E4ler
                        vergleiche mal die bilder.

                        lg, michl fasan
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

                          Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                          Lieber Kokos, ich bin nicht sicher, ob Du bei Deinem Versuch nicht ins unterste eigentliche Große Übeltal eingestiegen bist, über einen sehr engen Graben, der sich dann erweitert. Du bist dann nach links aus diesem Graben raus und hast den toten Raben gefunden. Dann müsstest Du den Weg ins Übeltal gequert haben und weiter links den Schüttersteig erreicht haben.
                          Lieber Michl,
                          das glaub ich eher nicht. Dann wäre er ja nicht über die Steilstufe und zur Felswand gekommen. Und wo sollte er den Weg ins Übeltal gequert haben?

                          Vergleich mal die Fotos von kokos mit meinen (vom Oktober 2008):


                          Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                          und auf diese leichte Steilstufe zu ,
                          mit Kletterstelle links und Steinmännchen ...
                          [ATTACH]239222[/ATTACH]


                          dann steht man vor dieser Felswand
                          [ATTACH]239223[/ATTACH]

                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von maxrax; 03.09.2009, 10:36.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

                            Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                            ich bin nicht sicher, ob Du bei Deinem Versuch nicht ins unterste eigentliche Große Übeltal eingestiegen bist, über einen sehr engen Graben, der sich dann erweitert
                            So weit ich das verstanden habe ist kokos nach der Kletterstelle noch rechts um die Ecke, dann steil hinauf bis zur ersten Höhle und dann nicht das rote Band nach rechts, sondern noch unterhalb vom "ungangbaren" Abbruch des kleinen Übeltals nach links (rechts wäre der Weg ins Große ÜT).
                            Ich halt es für möglich, dass er in den Graben gekommen ist, der im Aufstieg gesehen links vom kleinen Übeltal hinauf zieht bis zum schönen Aussichtspunkt am mittleren Schüttersteig. Auf der "Militärkarte" schön zu sehen. Da kann man sich auch vorstellen, dass es möglich sein könnte, sich zwischen den Felsabbrüchen durchzumogeln.

                            Die Neonmarkierungen sind übrigens noch da, allerdings verblassen sie schnell - in ein paar Jahren ist nix mehr davon zu sehen (und so solls ja auch sein).

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: halbates Übeltal und Rax der Murmeltiere 30.8.2009

                              Stimmt!
                              Den Felswandvergleich hab ich nicht angestellt, er ist aber eindrucksvoll. Rechts geht die rote Rampe rauf.
                              Also nix im untersten Großen Übeltal.

                              lg, michl fasan
                              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                              Damit ich, wenn im Haargewurl
                              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                              Kommentar

                              Lädt...