Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

    Über den Großen Grießstein in den Triebener Tauern gibt es einige Tourenbeschreibungen hier, zu meiner Überraschung fand ich aber keinen über den gleichnamigen Gipfel im Hochschwabmassiv, was schade ist, da es sich um einen ganz prächtigen Berg handelt. Möchte also meinen Einstieg in dieses Forum zu einer Beschreibung einer Tour nützen, die ich am Montag,25.08.2008, bei herrlichem Wetter machte. (Vorsicht. heute, ca. 1 Monat später, ist da oben vermutlich bereits eine Menge Schnee und Eis!)

    Ein paar Daten: Ausgangspunkt Winterhöh/Wildalpen ca. 650 m Seehöhe, Kreuzpfäder-Sattel 1194 m, Kleiner Grießstein 1857 m, Großer Grießstein 2023 m, dazwischen rd. 50 m Höhenverlust beim Abstieg in die Scharte dazwischen, insgesamt also rund 1400 m Höhenunterschied, sowie ca. 14,8 km horizontale Distanz (insgesamt, also hin und zurück). Die in den diversen Führern angegebenen Gehzeiten von 4 1/2 h hinauf und 4 h hinunter habe ich ziemich genau eingehalten, aber einige von Euch können das sicher auch deutlich schneller.

    Ausgangspunkt: Winterhöh bei Wildalpen, Parkplatz bei der Lift-Talstation. Hier sehe ich die für einige Stunden letzten zwei menschlichen Wesen, die aber offenbar andere Ziele haben als ich.

    Zum Keuzpfäder, einer treffenden Bezeichnung, nur dass es sich heutzutage nicht um Pfade sondern um Forststraßen handelt, geht es recht bequem tw. auf Forststraßen, großteils aber auf schönen Waldwegen, immer gut markiert.

    Der Weiterweg von dort zum Steig auf den Halterkogel ist in den Führern etwas vage beschrieben, aber einfach zu finden. Man folgt der am Kreuzpfäder scharf nach links (nordostwärts) abzweigenden Forststraße über mehrere Kurven, läßt eine etwas erhöht gebaute Jagdhütte rechts liegen und sieht etwa 500 m vom Kreuzpfäder weg gerechnet rechts ein Steiglein in den Wald abzweigen, deutlich gekennzeichnet durch eine Tafel, die vor den alpinen Gefahren dieses Steiges warnt. Hier sind wir also genau richtig! Ab hier geht es über Steige, spärlich, aber ausreichend mit roten Punkten markiert, bis zum Gipfel.
    Schon der Kleine Grießstein bietet einen wunderbaren Rundblick, allerdings sind hier noch die südlichen Gefilde durch den großen Bruder verdeckt. Von der Scharte zwischen den beiden hat man einen eindrucksvollen Tiefblick ins Grießgassel. Die anschließende Querung eines Schrofenhanges ist teilweise mit Drahtseilen gesichert, was ich als angenehm empfunden habe, denn, wenn man dort ausrutscht, rutscht man möglicherweise ziemlich weit......

    Der Hauptgipfel bietet einen prachtvollen Rundblick, auf den ganz nahen klotzigen Ebenstein, die Niederen Tauern, Eisenerzer Alpen, Gesäuse, im Norden Voralpe, Hochkar, Dürrenstein, Kräuterin, Riegerin, und schließlich den Schwaben selbst.

    Nach den eher spärlichen Eintragungen im Gipfelbuch zu schließen, ist dieser Berg ein echter Geheimtip.

    Genug der Worte....lasst Bilder sprechen!

    Großer Grießstein, noch recht weit weg
    P8250014 Grießstein.jpg

    der Brandstein taucht auf
    P8250018 Brandstein.jpg

    die Riegerin ist prachtvoll
    P8250020 Riegerin.jpg

    im Norden der Dürrenstein
    P8250028 Dürrenstein.jpg

    Anstieg zum Kleinen Grießstein
    P8250030 Anstieg zum Kl Grießstein.jpg

    Übergang zum Großen Grießstein
    P8250031 Übergang.jpg

    Großer Grießstein, schon ganz nah
    P8250033 Gr Grießstein.jpg

    Gämsen hab ich an diesem Tag mehr getroffen als Menschen
    P8250035 Gams.jpg

    Großer Grießstein und Brandstein
    P8250037Gr Grießstein Brandstein.jpg

    Ebenstein, vom Gipfel des Gr. Grießsteins aus
    P8250038 Ebenstein.jpg

    mehr Bilder bring ich hier offenbar nicht unter, daher: Fortsetzung folgt!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

    hier die versprochenen weitern Fotos:

    Brandstein und Xeis (links hinterm Brandstein Kaiserschild und Hochkogel; in Bildmitte die Niederen Tauern, möglicherweise ist auch der dortige Große Grießstein zu sehen?)
    P8250055 Brandstein und Xeis.jpg

    Xeis (in der Senke vorne muß der Teufelssee liegen, steht auch noch auf meiner to do-Liste!)
    P8250041 Xeis.jpg

    Riegerin (nochmals, weil sie gar so schön ist...!)
    P8250048 Riegerin.jpg

    Hochschwab himself
    P8250050 Hochschwab.jpg

    Grießgassl mit Tiefblick ins Brunntal: am anderen Hang vermutlich der Jagdsteig auf die Riegerin)
    P8250060 Grießgassl.jpg

    Tiefblick zum Kreuzpfäder, Wildalpen, darüber Hochkar
    P8250063 Tiefblick Kreuzpfäder.jpg

    Großer Grießstein, (jetzt, am Nachmittag, auch richtig ausgeleuchtet)
    P8250064 Gr Grießstein mit Westsonne.jpg

    ein letzter Blick zurück, schon fast im Tal
    P8250068 Gr Grißstein vom Tal.jpg

    Fazit: eine wunderbare, (für mich jedenfalls!) etwas anstrengende, aber höchst lohnende Tour, herrliches Gipfelpanorama, Einsamkeit pur....sehr zu empfehlen!

    Achtung: im oberen Teil praktisch wasserlos, ausreichend Flüssigkeit mitnehmen!
    Zuletzt geändert von ekkhart; 26.09.2008, 22:33. Grund: Korrektur
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

      Herrliche Fotos !!

      In Wildalpen übernachtet oder alles an einem Tag "erledigt" ?
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #4
        AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

        alles an einem Tag von Wien aus...(allein, noch dazu....ökologisch ein Wahnsinn, natürlich, man sollte eigentlich in dieser Gegend dann gleich mehrere Tage verbringen!)
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

          Super Tour! Bist du denselben Weg wieder runtergegangen? Kann man vom Grießstein relativ leicht auf den Ebenstein gelangen? Auf dem war ich mal vor Jahren, an einem Tag von Wildalpen aus...

          LG maxrax
          Zuletzt geändert von maxrax; 26.09.2008, 21:54.

          Kommentar


          • #6
            AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

            Hallo!
            Wirklich schöne Bilder einer anscheinend sehr schönen Tour!

            Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
            Über den Großen Grießstein in den Triebener Tauern gibt es einige Tourenbeschreibungen hier, zu meiner Überraschung fand ich aber keinen über den gleichnamigen Gipfel im Hochschwabmassiv, was schade ist,
            Das stimmt allerdings nur für den Sommer - denn als Schitour über die Lang-Eibl-Schlucht ist er sicher mehrfach beschrieben!

            LG
            Andi

            Kommentar


            • #7
              AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

              ja, hab ich offenbar zu erwähnen vergessen. den selben Weg retour.

              Den Übergang zum Ebenstein hab ich nicht gesucht, das Gelände sieht aber relativ einfach aus, man muß wahrscheinlich die linke (östliche) Flanke des Ebensteins ansteuern und stößt dann wohl auf den Steig, der von der Sonnschienalm kommt (du bist das wahrscheinlich über den Schafhalssattel gegangen?)

              In einem Führer hab ich gelesen: .....der geübte Bergsteiger findet einen Übergang zum Ebenstein.....
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #8
                AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

                ich wollte Dir schon, ohne lang nachzudenken antworten: da hast Du sicher recht....hab dann aber nochmals unter dem Stichwort "Grießstein" hier im Forum nachgeschaut......und wieder nichts gefunden, auch nicht für den Winter! In gedruckten Führerwerken gibts wahrscheinlich, wie Du sagst, zahlreiche Beschreibungen dieser klassischen Skitour.
                LG
                Erich K.
                LG
                Erich K.

                Chi va piano, va sano e va lontano

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

                  DAS http://www.gipfeltreffen.at/attachme...1&d=1222457130 ist das seit Jahren für mich interessanteste Foto im Forum, weil es meine Enscheidung mein langjähriges Projekt nexten Winter endlich zu fahren bestätigt. Danke für die Aufnahme!
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

                    @Gamsi: freut mich sehr, dass Du das Foto interessant findest. Wollte schon in meiner Bildbeschreibung die Frage anhängen: ist einer von Euch schon einmal da hinuntergefahren und kann auch noch darüber berichten???
                    LG
                    Erich K.
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

                      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                      man muß wahrscheinlich die linke (östliche) Flanke des Ebensteins ansteuern und stößt dann wohl auf den Steig, der von der Sonnschienalm kommt (du bist das wahrscheinlich über den Schafhalssattel gegangen?)
                      Richtig.

                      Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                      In einem Führer hab ich gelesen: .....der geübte Bergsteiger findet einen Übergang zum Ebenstein.....
                      Wäre eine interessante Rundtour! (Wenn man sehr ambitioniert ist könnte man auch noch die Schaufelwand mitnehmen, aber das muss ja nicht sein - ein bier auf der Sonnschienalm genügt auch )

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

                        Gratulation zu dieser einsamen Tour, Erich!

                        Herrliche Bilder, danke.

                        Zitat von ekkhart
                        Schon der Kleine Grießstein bietet einen wunderbaren Rundblick,...
                        Kann ich nur bestätigen, denn...
                        ich war Mitte Juni 08 ebenfalls dort unterwegs. Das Vorhaben, dem Gr. Griesstein einen Besuch abzustatten ist leider aus Zeitgründen gescheitert, habe beim "Kleinen" abgebrochen. Möchte diese Tour aber auf jeden Fall irgendwann einmal wiederholen.
                        http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31073

                        Liebe Grüße
                        Berglerin
                        Zuletzt geändert von Berglerin; 27.09.2008, 07:25.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

                          @maxrax: bin Deiner Frage zum Übergang Grießstein-Ebenstein nachgegangen und habe bei Günter Auferbauer: Hochschwab-Wanderführer, Ausgabe 1975, auf S. 158/159, sowie bei Peter Rieder, AV-Führer Hochschwab, 2.Auflage 1976, Tour 478, dazu einiges gefunden. Offenbar muß man, in etwa wie bei der Schiabfahrt, in den Fenstertrog runter und verliert dabei ca. 250 Hm. Meine Option wäre daher: ein Bier (oder zwei) auf der Sonnschienhütte, dort nächtigen und am nächsten Tag (vielleicht mit einem Abstecher auf die Schaufelwand, und/oder zum Teufelsseee), nach Wildalpen zurück. Die von Dir aufgezeigte Variante mit sowohl Bier als auch Schaufelwand überlasse ich gerne Euch jüngeren, bei mir ist bereits Genusswanderei angesagt (oder heißt das heute auch Plaisierwanderei? Keine Ahnung!)
                          LG
                          Erich K.
                          Vielleicht nächstes Jahr....!
                          LG
                          Erich K.

                          Chi va piano, va sano e va lontano

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

                            sehr schöner bericht aus einer recht einsamen, weil abgelegenen, landschaftlich aber besonders reizvollen hochschwab-gegend - danke!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großer Grießstein, Hochschwabgruppe

                              Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                              @maxrax: bin Deiner Frage zum Übergang Grießstein-Ebenstein nachgegangen [...]
                              Danke für die Info!

                              Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                              Meine Option wäre daher: ein Bier (oder zwei) auf der Sonnschienhütte, dort nächtigen und am nächsten Tag (vielleicht mit einem Abstecher auf die Schaufelwand, und/oder zum Teufelsseee), nach Wildalpen zurück. Die von Dir aufgezeigte Variante mit sowohl Bier als auch Schaufelwand überlasse ich gerne Euch jüngeren, bei mir ist bereits Genusswanderei angesagt (oder heißt das heute auch Plaisierwanderei? Keine Ahnung!)
                              Nein nein da hast du mich falsch verstanden, ich hab nicht gemeint sowohl als auch, und schon gar nicht an einem Tag! Die Zeiten wo ich das geschafft hätte sind bei mir leider auch schon lange vorbei, bin ja auch nicht mehr der Jüngste... Mir haben die 1500hm auf den Ebenstein im Auf- und Abstieg schon genügt, und über den Grießstein mit 250m Zwischenabstieg sind's ja noch mehr! Mit den "Ambitionierten" hab ich eher an Jüngere als an mich gedacht
                              Also mit dem Genusswandern bin ich ganz bei dir, inklusive und auf der Sonnschienhütte

                              Kommentar

                              Lädt...