Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dachstein ohne Pickel und Seil? :confused:

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachstein ohne Pickel und Seil? :confused:

    Hallo miteinander,
    Ich würder gern mit ein paar Freunden nächstes WE den "Stoa" besteigen, rauf via Adamekhütte und Westgrat, runter Richtung Seilbahnstation, aber nicht mit der Seilbahn runter, sondern über den Gjaidstein zum Schilcherhaus. Wir sind zwar alle miteinander durchaus bergerfahren (Rax-Klettersteige und so), aber nicht so sehr im Hochgebirge - will sagen Gletscher-Sicherungstechnik. Ich persönlich besitze einen Sitzgurt und Steigeisen, jedoch weder Seil noch Pickel. Meine Frage an Euch: Ist es möglich / machbar, den Dachstein ohne Seil und Pickel raufzugehen oder ist das ein Kamikaze-Kommando? Hab mir mal die Fotos aus den verwandten Beiträgen dazu angesehen, wie ist das denn so mit der Randkluft? Ohne Seil und Pickel nicht so empfehlenswert, oder? Und ist die Strecke Adamekhütte - Schilcherhaus übern Gjaidstein eigentlich an einem Tag halbswegs machbar oder zu lang? Danke im Voraus für eure Kommentare!
    Zuletzt geändert von sore; 11.06.2007, 11:17.

  • #2
    AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

    Zitat von sore
    Wir sind zwar alle miteinander durchaus bergerfahren (Rax-Klettersteige und so)
    der ist gut
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

      Zitat von sore
      Hallo miteinander,
      Ich würder gern mit ein paar Freunden nächstes WE den "Stoa" besteigen, rauf via Adamekhütte und Westgrat, runter Richtung Seilbahnstation, aber nicht mit der Seilbahn runter, sondern über den Gjaidstein zum Schilcherhaus. Wir sind zwar alle miteinander durchaus bergerfahren (Rax-Klettersteige und so), aber nicht so sehr im Hochgebirge - will sagen Gletscher-Sicherungstechnik. Ich persönlich besitze einen Sitzgurt und Steigeisen, jedoch weder Seil noch Pickel. Meine Frage an Euch: Ist es möglich / machbar, den Dachstein ohne Seil und Pickel raufzugehen oder ist das ein Kamikaze-Kommando? Hab mir mal die Fotos aus den verwandten Beiträgen dazu angesehen, wie ist das denn so mit der Randkluft? Ohne Seil und Pickel nicht so empfehlenswert, oder? Und ist die Strecke Adamekhütte - Schilcherhaus übern Gjaidstein eigentlich an einem Tag halbswegs machbar oder zu lang? Danke im Voraus für eure Kommentare!
      Hallo Sore!

      Ich war dieses WE am Hohen Dachstein und es war traumhaft!
      Ich kann deine Fragen bezüglich deiner Route nicht beantworten, weil wir eine andere Runde gegangen sind:

      Bergstation Hunerkogel - Schulteranstieg - Gipfel - Westgrat - Gosaugletscher - Steinerscharte - Hallstätter Gletscher - Hunerkogel

      Zur Ausrüstung:
      Wir hatten neben Klettersteigset, Steigeisen, Eispickel, Helm (!) natürlich auch ein Seil mit.
      Man sieht dort am Berg zwar auch Leute, die ohne diese komplette Ausrüstung unterwegs sind, doch das finde ich persönlich fahrlässig!
      (vor allem bei mangelhafter alpiner Erfahrung)
      Es sind, grad am WE am Schulteraufstieg viele Leute unterwegs und es ist NICHT der gesamte Verlauf mit einem Stahlseil versichert.

      Wenn du in der Literatur nachschaust (egal ob im 'Schall Klettersteigführer', bei Kompass oder im Internet...) du wirst überrall die gleiche empfohlene Ausrüstung finden und die beinhaltet Seil, Pickel und Helm.

      Ich denke, dass jeder für sich selbst entscheiden muss, was er auf den Berg mitnimmt, aber ich hätte auf keinen Fall auf nur ein Teil meiner Ausrüstung verzichtet!
      Ich schlepp lieber mehr mit, als dass mir dann irgendwo was fehlt.

      So, jetzt noch 2 Bilder:
      Anstieg über die Schulter
      01. Schulteranstieg.JPG

      Gipfelkreuz Hoher Dachstein (2.995m)
      02. Gipfelkreuz Hoher Dachstein.JPG

      Wünsche allen sichere Touren!

      LG, Lilly.
      Zuletzt geändert von Lilly; 11.06.2007, 13:26.
      Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
      hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

      Kommentar


      • #4
        AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

        Bin vor ca. 9 jahren mit meiner frau rauf, adamekhütte-westgrat und retour.
        Wir hatten damals, im september, kein seil, kein pickel und kein klettersteigset mit.
        Der westgrat ist meines erachtens nicht schwieriger als der traunstein, durchwegs gute sicherungen vorhanden. Der gletscher damals harmlos, keine spalten "sichtbar", im september!
        Randkluft auch nicht vorhanden, ok. steigeisen können nie schaden, im unteren gletscherbereich in der früh gefrohrenes schmelzwasser am fels.
        Dieser bereich der tour ist nicht allzu schwierig einzustufen.
        Gerhard

        Kommentar


        • #5
          AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

          Randkluft auch nicht vorhanden
          Die eigentliche "Randkluft" befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite vom Hallstätter Gletscher aus. Vor ca. einem Monat war dort der Aufstieg (Kletterei im II Schwierigkeitsgrad) stark vereist, ohne Pickel und Steigeisen kaum machbar. Die Randkluft selbst war noch mit einem Schneeband großteils überbrückt, wird sich aber mittlerweile wohl geändert haben.

          Ich persönlich besitze einen Sitzgurt und Steigeisen, jedoch weder Seil noch Pickel.
          Sitzgurt ohne Seil ist wohl wie Auto ohne Lenkrad - was soll das bringen? Die Tour mit der Ausrüstung und den lokalen Kenntnissen wie beschrieben durchzuführen würde ich als fahrlässig einstufen, von der Länge her sehe ich weniger ein Problem. Besser von der Adamekhütte den Westgrat mit einer Klettersteigausrüstung hinauf und hinunter (ob ihr euch in das Drahtseil einhängt könnte ihr dann immer noch entscheiden), den Gosaugletscher in der breiten, ausgetretenen Spur queren (und am besten nur dort, denn Spalten gibts dort - man glaubt es kaum - genug).
          «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
          Hermann Buhl


          Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

          Kommentar


          • #6
            AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

            ad Abstieg Richtung Seilbahn
            Wenn Du über den Normabstieg zur Randkluft absteigst und diese schlecht zu überqueren ist, kannst Du ein paar Meter retour rauf klettern und über die Schulter (B; 2-) absteigen. Das letzte Wandl (Einstiegswand) ist hier jedoch (wie von Lilly beschrieben) nicht mit Stahlseil gesichert.

            Was IHR an Ausrüstung braucht kann Dir niemand sagen. Das hängt von Eurem Können aber auch vom Wetter ab. Im Zweifel geht mit KS-Set und nehmt ein 30m Halbseil mit. Helm ist obligat, Steigeisen würde ich auch mitnehmen.

            LG
            Erich
            Zuletzt geändert von Bergdohle; 11.06.2007, 15:08.
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

              Pickel auf keine Fall mitnehmen -da besteht Verletzungsgefahr-Seil, kannst getrost zuhause lassen - Gurt auch! es gibt im langjährigen Schnitt am Dachstein pro Jahr einen tödlichen Spaltensturz- das heißt das Risiko ist überschaubar...

              Kommentar


              • #8
                AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

                Zitat von stoffl
                Sitzgurt ohne Seil ist wohl wie Auto ohne Lenkrad - was soll das bringen?.
                Grob geschätzt: Für das KS-Set
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

                  Grob geschätzt: Für das KS-Set
                  Vermute ich auch, steht aber nirgends
                  Egal, muss ohnehin jeder selbst wissen...
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

                    Zitat von sore
                    Ich würde gern mit ein paar Freunden nächstes WE den "Stoa" besteigen, ...
                    Zitat von Kreg
                    ... es gibt im langjährigen Schnitt am Dachstein pro Jahr einen tödlichen Spaltensturz- das heißt das Risiko ist überschaubar...
                    *Sarkasmus ein* - war der heurige schon ? - *Sarkasmus aus*
                    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

                      Zitat von stoffl
                      Sitzgurt ohne Seil ist wohl wie Auto ohne Lenkrad - was soll das bringen?
                      Nein, da muss ich dir aus Bergrettungssicht etwas widersprechen! Es ist hundertmal schwieriger jemanden aus einem absturzgefährdeten Gebiet zu bergen, wenn dieser keinen Gurt angelegt hat!
                      Zb. bei einer Spaltenbergung aus der Randkluft kann man, wenn dieser einen Gurt trägt, das Bergeseil direkt daran anhängen... Trägt er keinen Gurt, muss man erst mit Petzldreieck oder Bandschlingen herumimprovisieren, und das ist schon deutlich zeitaufwändiger, und geht oft nicht einfach!

                      Wobei... Das ist schon sehr weit weg von der Ausgangsfrage...

                      Ich tät auch ein Seil mitnehmen, der Dachstein steht noch länger, also wenn du nicht vertraut bist mitm Sichern, vorher etwas üben schadet sicher nicht...
                      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                      www.motivation-is-all.at/index.php5

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

                        soso...na danke mal für die vielen schnellen antworten!

                        @ "durchaus bergerfahren": klar, alles ist relativ. ich hab die rax-klettersteige deshalb erwähnt, um euch ein ungefähres bild meines / unseres könnens zu geben- wer ständig irgendwelche 3000er besteigt, für den is natürlich lächerlich. also leichte, versicherte klettterei eben.

                        @ sitzgurt ohne seil: find ich persönlich schon sinnvoll, genau genommen befindet sich schon ein seil dran, nur halt nur ein kurzes mit einem schnappkarabiner dran, um mich in KS-sicherungen einklinken zu können
                        nur fürn gletscher bringts halt mäßig bis nix, deshalb ja auch meine frage

                        ansonsten hab ich jetzt 3x pro und 3x contra raufgehen ohne seil und pickel bekommen...mja mit helm schauts auch eher schlecht aus..weiß halt auch net- wenn der westgrat tatsächlich von der kletterei net schwieriger wie der traunstein is, dann trau ichs mir u den andern defintiv zu; die randkluft-beschreibung auf der anderen seite behagt mir hingegen weniger
                        naja, im zweifelsfall werd ichs wohl lieber aufschieben und ´bis dahin einen alpinkurs belegen bzw mir eine bessere ausrüstung zulegen- oder raufgehen und halt im notfall umdrehen wenn keine gscheite spur im gletscher ist...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

                          Zitat von Lilly
                          Ich denke, dass jeder für sich selbst entscheiden muss, was er auf den Berg mitnimmt...
                          Zitat von Bergdohle
                          Was IHR an Ausrüstung braucht kann Dir niemand sagen. Das hängt von Eurem Können aber auch vom Wetter ab.
                          Sehr treffend formuliert...

                          Zitat von Kreg
                          es gibt im langjährigen Schnitt am Dachstein pro Jahr einen tödlichen Spaltensturz- das heißt das Risiko ist überschaubar...
                          Was jedoch keine Statistik aufzeigt, ist die Anzahl jener Spaltenstürze, bei denen nix passiert is (keine Verletzungen), weil der Betroffene angeseilt war!

                          Zitat von sore
                          naja, im zweifelsfall werd ichs wohl lieber aufschieben und ´bis dahin einen alpinkurs belegen bzw mir eine bessere ausrüstung zulegen ...
                          Vermutlich eine vernünftige Entscheidung...

                          Zitat von sore
                          ... oder raufgehen und halt im notfall umdrehen wenn keine gscheite spur im gletscher ist...
                          Eine Spur am Gletscher ist noch lange kein Hindernis, genau dort in eine Spalte zu fallen...
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

                            Zitat von Florian
                            Nein, da muss ich dir aus Bergrettungssicht etwas widersprechen! Es ist hundertmal schwieriger jemanden aus einem absturzgefährdeten Gebiet zu bergen, wenn dieser keinen Gurt angelegt hat!
                            ...
                            Ich bin sehr froh über diesen Einwand, ich selbst, als Ahnungsloser, hab mich erst nicht getraut sowas zu schreiben.
                            Bei mir gehört der Sitzgurt auch bei Soloausflügen im vergletscherten Gelände automatisch zur Standardausrüstung. Natürlich zusammen mit den, (in diesem Fall zum Safetyequipment zählenden) Eisschrauben und Schlingen.
                            Es gibt nix deppateres, als wenn man z.B. gemächlich 2m in eine Spalte rutscht, sich überhapt nicht weh tut, nur re. und li. eine glatte Eisglatzn und es Handy funkt auch nicht.

                            Gruß Ecki
                            take only pictures
                            leave only tracks

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dachstein ohne Pickel und Seil?

                              Zitat von sore
                              ....
                              naja, im zweifelsfall werd ichs wohl lieber aufschieben und ´bis dahin einen alpinkurs belegen ...
                              Tät ich nicht!
                              Am Dachstein is viel schöner als auf an Kurs!

                              Gruß Ecki
                              take only pictures
                              leave only tracks

                              Kommentar

                              Lädt...