Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneerosen oder Herbstlaub?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneerosen oder Herbstlaub?

    Servus Ihr Lieben,

    der wunderbare Bericht von Woifal ( http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=16043 ) über die Wanderung zum Almesbrunnberg hat mich dazu bewogen, eine frühere Wanderung von unser Gruppe in dieser Gegend auszugraben.

    Steinwandklamm – Myrafälle (19. Okt. 2005)
    Ausgangspunkt dieser schönen Herbsttour war das Gasthaus Schwiglhofer „Zum Lindenhof“ in Pernitz (430 m). 15 weitere Bergwanderer (Znarf, Uschi, Leonhard, Bernd, Dorli, Herbert, Renate, kl. Franz, Waltraud, Franz@, Elfi, Grete R., Marianne, Cornelia und ich) waren der Ausschreibung von Fredi gefolgt.
    DSCN2593.JPG

    Nachdem wir Pernitz durchquert hatten, folgten wir der roten Markierung. Das Schneebergbankerl samt Aussicht könnt Ihr bei Woifal bewundern (bei uns herrschte noch Hochnebel). Vom Eichkreuz (638 m) wähle ich wegen der Herbststimmung die Totale.
    DSCN2600.JPG

    Unsere Gruppe im Anmarsch zum Wirtshaus Jagasitz (707 m); der Almesbrunnberg ist noch zart verschleiert.
    DSCN2608.JPG

    Das nächste Bild hat für mich mehr mit dem Almesbrunnberg zu tun, als man vermuten würde: Über den kleinen Wiesensattel nahe dem Pograbauer kam ich bei einer Wanderung im Frühjahr 2002. Über Nacht war damals der Winter zurückgekehrt und bei wässrigem Schnee marschierte ich (damals noch ohne Gruppe, aber mit Rufus) auf gelber Markierung grob parallel zum Steinwandgraben. Bei besagtem Sattel nahm ich die grüne M. nach Berg (795 m). Geplant war, gleich zum Whs. Jagasitz hinunter zu gehen. Aber dann hat mich der Teufel geritten und ich stapfte im immer tieferen Schnee weiter bergauf. Die weiss/grüne Markierung und die grünen Koniferen mir ihrer weissen Last machten die Orientierung nicht wirklich einfach. Und das alles mit der vagen Hoffnung, Rufus würde den Rückweg finden, wenn wir umdrehen müssten. Eigentlich ein Wahnsinn ... Jedenfalls habe ich mich nicht vom markierten Weg weggetraut; der Gipfel des Almesbrunnberges blieb mir versagt. Der Rest im Telegrammstil: Gelb hinunter zum Kerner, Myrafälle hinunter und hinauf entfällt, blau bzw. Strasse zum Whs. Jagasitz, dann nur mehr gelb (Jausenstation Reischer, Wiesensattel, Schromenau). Ende der Erinnerung ...
    DSCN2614.JPG

    Wieder zurück in der „Wirklichkeit“: Zwei Wegweiser als Vorwand, sich an den Herbstfarben zu ergötzen ...
    DSCN2617.JPG

    DSCN2619.JPG

    Bei der Jausenstation Reischer waren wir wegen eines Reisebusses gezwungen, uns zu teilen. Die Hungrigen speisten beim Reischer, ...
    DSCN2621.JPG

    ... die Schlauen wollten das Mittagessen nicht Türkenloch und Deckersteig hinauftragen und aßen daher erst im Whs Jagasitz.
    DSCN2622.JPG

    Beim Karnerwirt (565 m) wollten die bequemen gleich die Myrafälle hinuntergehen; es erforderte einige Mühe, daran zu erinnern, dass auch der Hausstein ausgeschrieben war. Es wäre jammerschade gewesen, wenn einige von uns nicht um ihn gekämpft hätten. Daher gibt’s den Hausstein im Herbst ...
    DSCN2630.JPG

    Die Aussicht von ihm war dank der zarten Nebelschleier recht stimmungsvoll. For more details sea: Woifal’s Bericht
    DSCN2632.JPG

    Nahe der Myra Stub’m: Elektrizität en miniature ?
    DSCN2638.JPG

    Vor dem Rückweg über den Waldlehrpfad zum Lindenhof noch ein abschließender Blick auf Hirschwände ...
    DSCN2639.JPG

    ... und Hausstein von Muggendorf aus.
    DSCN2641.JPG

    Liebe Grüße und Auf Bald
    Fuzzy

    PS: Wie Ihr sehr seht, kann man mehr als 10 attaches (neues Limit ist mir nicht bekannt) hochladen; die Auswahlmaske unterstützt aber nur zehn. Also hab' ich auf Verdacht die Verweise auf die attaches einfach fortlaufend weiter numeriert (was sonst ? ...) und siehe: Es funkt.

  • #2
    AW: Schneerosen oder Herbstlaub?

    was sind das für felswände auf den bildern und wo sind die?
    kann man dort klettern?
    lg

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneerosen oder Herbstlaub?

      Zitat von christophersn
      was sind das für felswände auf den bildern und wo sind die?
      lg
      Hirschwände und Hausstein bei Muggendorf

      Zitat von christophersn
      kann man dort klettern?
      sehr gut sogar

      Lit.: Hacker: Kletterfelsen von Wien bis Semmering (ausgezeichnet)
      oder Gruber/Schwanda: Keltenkalk (naja)
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneerosen oder Herbstlaub?

        Zitat von christophersn
        was sind das für felswände auf den bildern und wo sind die?
        kann man dort klettern?
        lg
        Hausstein und Hirschwände sind bei Muggendorf (Nähe Pernitz) und sind sehr schöne Klettergebiete. Unter 6 spielt sich nicht viel ab.
        Hausstein: Hauptsächlich steile Platten- und Rißklettereien. Wandhöhen bis etwa 70m. Fester Fels.
        Hirschwände: Steile Wandklettereien. Wandhöhen bis etwa 70m. Fester Fels.
        www.reichensteiner.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneerosen oder Herbstlaub?

          Hirschwände sind allerdings nicht saniert. Viele Routen müssen selbst abgesichert werden. Allerdings gibt es den Wänden vorgelagert einige Boulderblöcke - das könnte dich auch interessieren. Bin aber selbst dort noch nicht gebouldert.

          Kommentar


          • #6
            Hirschwände

            Zitat von dokta Beitrag anzeigen

            (Die ) Hirschwände . . . bei Muggendorf (Nähe Pernitz) . . . sind sehr schöne Klettergebiete.

            Steile Wandklettereien. Wandhöhen bis etwa 70m. Fester Fels.

            Und sollte sich in dieser Wand ein
            - bisher mir (heim)tückisch verborgener -
            Willy-Gipfel verstecken,
            dann müsste er - falls schwerer als 4 - doch auch von oben in kluger Abseiltechnik erreichbar sein !

            Was sagt z. B. der "Kletterkalk" zu meinen Vorschlägen ?

            Ich weiß :

            Auf Plattenspitze und Hirschwandplatte hätten Anfänger wie ich nix verloren.

            Aber es gibt ja inzwischen schon modernste Kletter-Hilfen
            wie Trittleitern, Feuerwehrleitern, Flaschenzüge und Hubschrauber !

            Bitte schaut`s Euch diesen wunderschönen Bericht über die Hirschwände an :

            http://www.witchdesign.co.at/stefan....schwaende.html
            Zuletzt geändert von Willy; 09.10.2009, 11:22.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Hirschwände

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Auf Plattenspitze und Hirschwandplatte hätten Anfänger wie ich nix verloren.

              Aber es gibt ja inzwischen schon modernste Kletter-Hilfen
              wie Trittleitern, Feuerwehrleitern, Flaschenzüge und Hubschrauber !
              Ich habe schon befürchtet, dass du, wenn mal die Wachau an die Reihe kommt, dort vor unlösbaren Rätseln stehen wirst. Aber anscheinend hast du dir schon was dafür überlegt.

              Wo ein Willy ist, ist auch ein Weg.

              Kommentar

              Lädt...