Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stangenwand, Zagelkogel und mehr..., Hochschwab, 12.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stangenwand, Zagelkogel und mehr..., Hochschwab, 12.7.2009

    Grüß Euch !

    Mit kleiner Verspätung gibt es nun auch noch von uns (Christian65 + mountainrabbit) einen Bericht unserer "Hochschwaberkundungstour auf Abwegen".
    Christian schlug mir das Rauchtal als Zustieg vor, alles weitere sollte sich dann nach Lust und Laune ergeben.

    Und so ging es um 7:45 (Zitat StefanB: Was habts ihr da für Parkplatzprobleme ) vom Bodenbauer los Richtung Trawiestal

    Zur Einstimmung ein Bild vom ersten Eindruck, der einem bei der Anfahrt empfängt.

    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    12.7.2009 Stangenwand,Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

    Christians Info lautet : "Bei der Abzweigung Richtung Rauchtal steht ein Steinmann"
    Über die Forststrasse vorerst einmal bis unter die Hundswand, dann kurz steiler in den Wald und bei der folgenden Schluchtquerung -> Ein kleiner Steinmann + eine Wegspur nach Links. Beilstein und Stangenwand sind auch schon im Hintergrund also gehts voller Elan los.
    Bereits nach wenigen Metern haben wir die Wahl den Graben nach Rechts oder nach Links zu verlassen.(Gerade geht's sowieso nicht weiter) Auf beiden Seiten Spuren, also entscheiden wir uns für die linke Seite.
    Einige Höhenmeter weiter sieht es geländemäßig dann so aus.

    P7124473.jpg

    Die anfangs vorhandenen Spuren haben sich aufgelöst, retour wär's ein grauslicher "Schrofenruachler" und nach oben verspricht das Gelände ein Durchkommen. Also geht es fröhlich aufwärts.

    P7124474.jpg

    Über einige kurze Felsstufen erreichen wir diesen idyllischen Wiesenfleck, sieht ja schon recht gut aus.

    P7124475.jpg

    Wenn da nicht kurz darauf noch eine fast undurchdringliche Latschenzone wäre die vollen Einsatz erfordert. Leicht zerkratzt und zerschunden meistern wir auch dieses letzte Hindernis und kurz darauf schweift der Blick hinüber zur Stangenwand.

    P7124476.jpg

    Die Querung ins eigentliche Tal ist nun eine leichte Übung und schon bald blicken wir auf den Beilstein zurück.

    P7124477.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 08.08.2023, 09:35.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: 12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

      Zwischen Beilstein und Stangenwand geht es nun auf teilweise vorhandenem Steig (die Wegbeschaffenheit erinnert mich an den Holzknechtsteig auf der Rax) aufwärts, und über einen letzten Gras- und Schrofenhang auf den Westgipfel der Stangenwand. Von der markanten Felskante fällt der Blick natürlich gleich nochmals auf den Gr. Beilstein.

      P7124488.jpg

      Um die Besteigung perfekt zu machen wollen wir natürlich auch noch zum Westgipfel. Am Weg dahin bietet sich ein interessanter Durchblick zu unserem Ausgangspunkt.

      P7124497.jpg

      Auch der Hauptgipfel ist bereits zu erkennen, ihn werden wir dann auch noch besuchen.

      P7124499.jpg

      Richtung Westen akzeptable Fernsicht, mein Ausschnitt geht ins Xeis. Links Lugauer und Hochtorstock, rechts neben dem Ebenstein noch Buchstein,Tamischbachturm und. Co.



      Doch wozu in die Ferne schweifen wenn's auch in der Nähe schönes zu sehen gibt. Die "Botanikspezialthreads" gehören eindeutig Joa aber diesen Bayrischen Enzian traue auch ich mir zu präsentieren.

      P7124505.jpg

      Mein Bildmaterial geht schön langsam dem Ende zu (die Tour noch lange nicht). Daher zwischendurch einmal einer der Akteure am Zagelkogel, unserem nächsten Ziel.

      P7124508.jpg

      Wie war das nochmals mit dem Finger und der ganzen Hand ? Egal, Christian will danach (in Fahrt gekommen) auch noch über den G'hacktkogel drüber um erst dann dem Hauptgipfel einen Besuch abzustatten.
      (Nein,Nein alle Entscheidungen werden gemeinsam getroffen)

      Am "Schwobn" zum ersten Mal jede Menge Leute, bisher war unser Weg ein angenehm einsamer. Am Weiterweg Richtung Schiestlhaus nach Süden ein bekanntes Gesicht. Bedingt durch die gute Sicht steht der Ötscher fast zum Greifen nahe.

      P7124512.jpg
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

        Ohne Halt geht es nun am Schiestlhaus vorbei, erst in der oberen Dullwitz bei der Abzweigung zum Trawiessattel machen wir unsere nächste (und auch letzte) Pause.
        Noch einmal fest geschnauft und wir können mit Genuss unter der Hochschwab Südwand dahin wandern. Da muss es sich heute auch abgespielt haben, am Gipfel waren zumimdestens etliche Gruppen mit Seil und Helm.
        Kurz vor dem G'hacktbrunn noch ein Seitenblick in die Wand



        Der Weiterweg durchs Trawiestal beschäftigt im obersten Teil nochmals meine Gelenke, im Bereich der Trawiesalm genießen wir aber die herrlich grünen Wiesenmatten und den weichen Boden.

        Bevor sich für uns (beim kleinen Steinmann) die Runde schließt erkennen wir noch den von harry erwähnten Weg ins Bogenkar und werden kurz darauf von einem "mächtigen" Steinmann und einer Wegspur in den Wald überrascht. Sind wir in der Früh zu zeitlich abgebogen und es gibt einen eleganteren Weg ins Rauchtal ?

        Egal, ein absolut schöner und interessanter Tag war's für mich und ich bedanke mich bei Christian (der dann abends noch seine Bilder ergänzt) für's Mitnehmen.
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: 12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

          Einen hab ich noch

          Da die Panos mehr Platz benötigen, hänge ich noch 2 Bilder extra an.

          Zagelkogel und Stangenwand Ostgipfel (vom Westgipfel aus gesehen)



          Und noch ein Blick nach (Süd)Westen wo im linken Bildteil auch der Trenchtlingstock und die Griesmauer zu sehen ist.




          Danke für eure Geduld.


          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: 12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

            Da habts aber eine feine Tour gemacht!
            Das Rauchtal kenne ich nur vom Winter.
            Ist bei Schnee schon recht mühsam...
            Dann erst im Sommer...
            Das mit dem "Gipfelfressen" kenn ich, man kann dort
            einfach nicht genug bekommen.
            Schöne Aufnahmen!!


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: 12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

              Schöne Bilder, Günter!
              (gut dass ich da nicht mit war )

              LG Elisabeth
              Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

              Kommentar


              • #8
                AW: 12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

                Sehr schöne Tour! Die Felswände über dem Trawiestal sind schon sehr beeindruckend.
                Ich bin letzten Herbst auch falsch ins Rauchtal abgebogen, allerdings zu spät. Ich hab das Steinmandl übersehen. War aber nicht so schlimm, ich war dann recht bald am richtigen Weg. Der Kampf mit den Latschen ist mir erspart geblieben
                Gratulation auch zu eurer Ausdauer! Der Hochschwabgipfel war mir damals doch zu weit...

                LG maxrax

                Kommentar


                • #9
                  AW: 12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

                  Hallo Günter!
                  Schöne Tour und Bilder. Wir waren am Sonntag auch am Schwobn. Auf den Zagelkogel habne wir nur rüber geschaut. Am Vortag haben wir die Sekundärbugel der Aflenzer Staritzen gesammelt. War ebenfalls sehr schön.
                  LG
                  Erich
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

                    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                    Bevor sich für uns (beim kleinen Steinmann) die Runde schließt erkennen wir noch den von harry erwähnten Weg ins Bogenkar und werden kurz darauf von einem "mächtigen" Steinmann und einer Wegspur in den Wald überrascht. Sind wir in der Früh zu zeitlich abgebogen und es gibt einen eleganteren Weg ins Rauchtal ?

                    Egal, ein absolut schöner und interessanter Tag war's für mich und ich bedanke mich bei Christian (der dann abends noch seine Bilder ergänzt) für's Mitnehmen.
                    Hallo,

                    vorab ein Dankeschön an Günter für die gemeinsame Tour, die Nachsicht meiner Orientierungsschwächen und den Fotobericht ... so wurde es jedenfalls eine abwechslungsreiche (teilweise weglose) Bergtour ... für mich ein neuer Anstieg auf die Hochfläche vom Hochschwab ... und auf keinen Fall ein langweiliger markierter Normalweghatscher

                    Abmarsch kurz nach dem Bodenbauer so gegen 7:45

                    Bodenbauer_Start.jpg

                    Nach den ersten Felsplatten suchen wir nach einem Weg durch die bevorstehenden Latschen

                    Rauchtal_Zustieg.jpg

                    Nach dem Durchstieg der Latschen und der Überwindung eines "Ein-Schritt-vire-und-zwa-rutsch-ma-zruck-Geröllfeld" bereits am Wandfuß vom Beilstein

                    Rauchtal_Querung.jpg

                    Nach dem Ausstieg aus dem Rauchtal auf die Hochfläche entscheiden wir uns für den Ansteig auf die Stangenwand - Runterblick auf den Großen Beilstein

                    Beilstein.jpg

                    Am Weg zum Stangenwand Hauptgipfel 2.157m

                    Stangenwand_Anstieg.jpg

                    Von der Stangenwand der Blick in das Trawiestal

                    Stangenwand_Gipfel.jpg

                    Den Labenbecher lassen wir rechts liegen und gehen direkt auf den Zagelkogel - Günter am Vorgipfel

                    Zagelkogel_Guenter.jpg

                    Nur ein paar Schritte entfernt der Zagelkogel Gipfel 2.254m

                    Zagelkogel_Gipfel.jpg

                    Hier beschließen wir doch noch dem Hochschwab einen Besuch abzustatten, der Ghacktkogel 2.213m wird dabei überschritten

                    Ghacktkogel_Gipfel.jpg

                    An der Fleischer Biwakschachtel vorbei und eine knappe halbe Stunde später am Hochschwab Gipfel 2.277m - Das riesige Kreuz reicht fast in die Wolkendecke ...

                    Hochschwab_Gipfel.jpg

                    Den kleinen Schwab besuchen wir nicht, auch nicht das Schiestelhaus und die Eismauer sondern steigen direkt in die Obere Dullwitz ab - nach einer kurzen Pause erfolgt der cirka einstündige Anstieg auf den Trawiessattel zum Ghacktbrunn

                    Ghacktbrunn_Kreuz.jpg

                    Danach rollen wir gemütlich das Trawiestal hinaus zum Bodenbauer - Rückkehr nach ca. 10,5 Stunden um 18:15

                    Fazit: ... viele Wege führen auf den Hochschwab, und wenn ich links sage sollte mein Begleiter rechts gehen

                    Liebe Grüße
                    Christian
                    Zuletzt geändert von bergfahrten; 14.07.2009, 21:38.
                    Liebe Grüße
                    Christian

                    http://www.bergfahrten.at
                    http://www.bergfahrten.com

                    "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

                      wunderbare Impressionen - gratuliere euch
                      jetzt wird die Zeit langsam reif für mich, dieses Gebiet endlich mal zu erkunden.

                      lG euch beiden
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

                        Sehr schöne Bilder,

                        Gratulation zu dieser tollen Tour

                        LG - Christian
                        Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

                          Bravo!

                          Gratuliere zur Tour, aber vor allen zum Wetter. Super Fotos habt ihr gemacht.

                          Durchs Rauchtal bin ich voriges Jahr auch mal hinauf. Ist ein ordentlicher Schotterschinder. Ich bin zuerst zu weit rechts hinauf und musste nochmal runter. Oben hat mich dann dichter Nebel empfangen.
                          Dann bin ich über die Häuslalm runter.
                          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

                            Günter und Christian, ich gratuliere euch zu dieser langen Tour mit individueller Routenführung!

                            Die Fotos geben die beeindruckende Berglandschaft sehr gut wieder und ermuntern mich, zwei Fakten nicht zum Dauerzustand werden zu lassen:
                            + dass ich heuer noch gar nicht im Hochschwab unterwegs war
                            + dass ich zwar den Ebenstein bei perfektem Wetter bestiegen habe, aber das zentrale Hochschwabplateau bisher überhaupt nur bei zumindest teilweise nebligen Bedingungen kenne.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 12.7.2009 Stangenwand, Zagelkogel und mehr... ; Hochschwab

                              Sehr schöne Runde! Aber auch über die Wetzsteinhöhle- Bogenkar wärs eine feine Tour im Aufstieg.Der Steinmann befindet sich bei den verfallenen Hütten der Trawiesalm, also eh gleich nach dem Abzweiger ins Rauchtal!

                              MFG HANNES
                              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                              Kommentar

                              Lädt...