Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochstaff, 1305 m, und Reisalpe, 1399 m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochstaff, 1305 m, und Reisalpe, 1399 m

    Die Bergwettervorhersage lautet Nebel bis 1.400 m.
    Nachdem ich 1,80 m groß bin würde ich also am Gipfel der Reisalpe die oberen 80 cm davon in die Sonne bringen.
    Also nichts wie hin.
    Da ich morgens noch einen Amtstermin hatte, entschied ich mich für den Anstieg "by unfair means", also mit dem Auto auf die Ebenwaldhöhe.
    Mit der Traktion bei der Auffahrt hatte ich keinerlei Probleme, dank 4WD

    Am Parkplatz war Nebel und außer meinem nur ein anderer PKW.
    GATIMG_7506.jpg

    Bald blinzelte die Sonne durch die Bäume.
    GATIMG_7522.jpg

    Nicht lange, und der Gipfel des Hochstaffs war in Sicht.
    Hinten lugt auch Hinteralm und Muckenkogel aus dem Nebelmeer.
    GATIMG_7536.jpg

    Und schon ist das erste Ziel erreicht.
    GATIMG_7549.jpg

    Einen lonely Tree gibt's natürlich auch.
    Im Hintergrund Gippel und Göller.
    GATIMG_7544.jpg

    Die Reisalpe ist zum Greifen nahe, aber zuerst muss ich wieder runter in den Nebel.
    Der Ötscher schaut auch nicht schlecht aus.
    GATIMG_7550.jpg

    Aber bald grüßt die Sonne schon wieder.
    GATIMG_7630.jpg
    Klettergilde D'Gipfler

    Meine Fotopage

  • #2
    AW: Hochstaff 1.305 m, Reisalpe 1.399 m

    Der Aufstieg übers Reiterl gestaltete sich mit den Schneeschuhen unproblematisch.
    Hier ein Blick zurück zum Hochstaff.
    GATIMG_7646.jpg

    Das Kreuz auf der Reisalpe vor dem Nebelmeer.
    Rechts schaut ein wenig der Unterberg hervor.
    GATIMG_7675.jpg

    Vom Gipfel zum Reisalpenhaus im Hintergrund der Türnizer Höger und der Ötscher.
    GATIMG_7677.jpg

    Blick aus dem Winterraum.
    GATIMG_7689.JPG

    Noch ein letzter Blick zum Ötscher, dann geht's wieder runter.
    GATIMG_7701.jpg

    Die Sonne begleitete mich hinunter und erreichte nun auch die Kleinzeller Hinteralm.
    GATIMG_7779.jpg

    Und weiter gings bis zum Parkplatz auf der Ebenwaldhöhe.
    Hier die Bergrettungshütte.
    GATIMG_7818.jpg

    Alles und allem ein wunderschöner Tag über dem Nebelmeer.
    Die Schneeschuhe wären nicht immer notwendig gewesen.
    So bin ich dann auch von der Kleinzeller Hinteralm auf dem Schneeasphalt ohne Schneeschuhe zurück.
    Auch das Reisalpenplateau ist ziemlich abgeblasen und harschig.
    Einige Bergwanderer haben die Schiaufstiegspur benutzt und dieselbe ziemlich in Mitleidenschaft gezogen
    Weiter hinunter schauts mit dem Schnee schlecht aus.
    Ich denke es ist zuwenig für eine Schitour vom und bis ins Tal.
    Ab und bis Ebenwaldhöhe ist's ganz passabel.

    LG
    Franz
    Zuletzt geändert von fr4nz; 07.01.2009, 22:42.
    Klettergilde D'Gipfler

    Meine Fotopage

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochstaff 1.305 m, Reisalpe 1.399 m

      Hallo Franz !

      Zunächst hab` ich mir mir gedacht : "Jessas ned scho wieda Büda von dea Gegnd !"

      Und dann kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus !

      Es kann also nur mehr eine Frage von Minuten sein,
      bis Du (weitere) 5 goldene Sterne "am Nachtkastl" liegen hast !
      Zuletzt geändert von Willy; 07.01.2009, 23:28.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochstaff 1.305 m, Reisalpe 1.399 m

        Hallo Franz.

        Ganz tolle Fotos. Welche Ausrüstung schleppst du auf die Gipfel ?
        Ich frage weil ich mich gerade mit einem Upgrade für meine DSLR beschäftige.

        Wäre für Tips recht dankbar.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochstaff 1.305 m, Reisalpe 1.399 m

          hoffentlich gibt's am Sonntag bei Isabellas Tour auch noch so prächtige Verhältnisse
          dann macht's wie man sieht schon Spaß unterwegs zu fotografieren

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochstaff 1.305 m, Reisalpe 1.399 m

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Zunächst hab` ich mir mir gedacht : "Jessas ned scho wieda Büda von dea Gegnd !"

            Und dann kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus !
            Genauso ging's mir auch. Es kommt halt doch auf die Kamera an (und natürlich auf den, der sie bedient ) ! So macht auch der 100. Bericht vom gleichen Berg noch Spaß. Deswegen auch von mir 5 *****

            LG maxrax

            PS: von mir werdet ihr sicher nie Fotos von Reisalpe, Unterberg, Stuhleck, Schneeberg oder Göller sehen

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochstaff 1.305 m, Reisalpe 1.399 m

              Auch ich schließe mich der Meinung Willys an. Eigentlich habe ich mir den Thread nur angesehen, um Erkenntnisse hinsichtlich der Schneebedingungen zu erlangen....

              Alle Fotos weisen - ausnahmslos - Ansichtskartenqualität (im positivsten Sinne) auf!

              Daher auch meine Frage nach dem Wie und dem Womit.

              LG
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochstaff 1.305 m, Reisalpe 1.399 m

                Hallo fr4nz,

                auch ein Bericht über so häufig besuchte Berge ist meiner Meinung nach eine große Bereicherung des Forums und ganz sicher für mich persönlich ein Genuss zum Anschauen, wenn an diesem Tag besondere Bedingungen gegeben waren und - vor allem! - wenn er mit so exzellenten Fotos illustriert wird.
                Herzlichen Dank!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochstaff 1.305 m, Reisalpe 1.399 m

                  Vielen Dank für eure positiven Kommentare.

                  Ich habe diese Bilder mit einer Canon 40D und dem Objektiv EF-S 17-85 mm IS USM gemacht.
                  Zusätzlich hatte ich ein zirkulares Polfilter am Objetiv.
                  Mit auf Tour war noch ein Sigma 18-200 mm, welches ich aber nicht verwendete.

                  Bei anderen Fototouren habe ich oft den Fotorucksack dabei und dann gibt's noch zusätzlich das eine oder andere Teil:

                  EF-S 10-22 USM
                  EF-S 17-55/2.8 IS USM
                  EF-70-200/2.8 L IS USM
                  EF 100-400 L IS USM

                  Bei Makrotouren:
                  SIGMA Macro 105/2.8
                  SIGMA Macro 150/2.8

                  Stativ, Fernauslöser u dgl.

                  Viel wichtiger als die Ausrüstung selbst erscheint mir aber der Umgang mit derselben.
                  Ich fotografiere alles im RAW-Format, bei Nikon heißt es glaube ich NEF.
                  Damit habe ich unveränderte Rohdaten vom Sensor vorliegen ohne jede Beeinflussung durch die Kamerasoftware.
                  Ich wandle dann die Bilder in Photoshop CS3 in TIFFs um und stelle dabei den Weißabgleich, die Farbsättigung und den Kontrast ein.
                  Dann folgt der Beschnitt abschließend Entrausche ich noch, wenn nötig, und schärfe nach.
                  Das ist natürlich sehr arbeitsintensiv, aber wie heißts so schön "ohne Schweiß kein Preis".

                  Mir ist schon bewusst, dass nicht jeder eine DSLR-Ausrüstung auf den Berg schleppen will,
                  aber auch die Kompaktkameras bilden einige Einstellungsmöglichkeiten und liefern dann sehr gute Ergebnisse.
                  So habe ich schon einige Bilder hier im Forum gesehen, welche z.B. durch korrekte Einstellung des Weißabgleiches an der Kamera,
                  deutlich an Qualität gewonnen hätten.

                  LG
                  Franz

                  Hier noch ein Blick vom Hochstaffgipfel zur Reisalpe.
                  Man sieht sehr gut, dass hier nicht Schnee in Unmengen liegt.
                  GATIMG_7557.jpg

                  Ein Zoom auf den Ötscher.
                  GATIMG_7662.jpg

                  Die Standardansicht Reisalpenhütte und Ötscher.
                  GATIMG_7683.jpg

                  Und zum Schluss der unvermeidbare Blick zum Schneeberg.
                  GATIMG_7734.jpg
                  Klettergilde D'Gipfler

                  Meine Fotopage

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochstaff 1305 m, Reisalpe 1399 m

                    Wirklich schöne Fotos hast da gemacht

                    lg
                    Hört auf danach zu fragen,
                    was die Zukunft für euch bereit hält,
                    und nehmt als Geschenk,
                    was immer der Tag mit sich bringt

                    (Quintus Horatius Flaccus)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochstaff 1305 m, Reisalpe 1399 m

                      Ansichtskartenqualität?? Find ich nicht! Diese Bilder sind VIEL besser! Gratulation und Dank auch von mir!
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochstaff, 1305 m, und Reisalpe, 1399 m

                        Top Bilder
                        Sensationell - der Aufwand lohnt sich.

                        Ich finde es toll, wenn man sich über dem Wolkenmeer befindet.
                        Harry :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochstaff, 1305 m, und Reisalpe, 1399 m

                          Wircklich bombige Bilder!

                          BRAVO!!!

                          MFG HANNES
                          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochstaff, 1305 m, und Reisalpe, 1399 m

                            auch von meiner seite höchstes lob für deine bilder!

                            vielen dank & lg,

                            p.b.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochstaff, 1305 m, und Reisalpe, 1399 m

                              Magda, Eli, Harry, Hannes und P.B. euch auch vielen Dank

                              LG Franz
                              Klettergilde D'Gipfler

                              Meine Fotopage

                              Kommentar

                              Lädt...