Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Gutensteiner Alpen

    Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen

    Seid Ihr von oben zugestiegen?

    Jawohl ! Natürlich von oben.
    Wie es sich gehört eigenenergieschonend mit dem Auto fast bis zum Einstieg fahrend !

    Bie der Erkundungstour auf den
    RUNDEN STEIN
    alias
    OCHSENSTEIN
    alias
    OTHMARS PENSIONISTENNADEL
    kamen wir hingegen dummerweise noch von unten :

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...28&postcount=1


    Und hier ist der exklusive Gipfelbericht vom 21. März 2008 :

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...96&postcount=1


    Ich habe übrigens doch noch ein - hoffentlich angstfreies - 305. Ziel
    in den Gutensteiner Alpen ausmachen können :

    Offiziell hat dieser Fels(en) keinen Namen

    g1a.jpgg1b f.jpg

    doch die Einheimischen in ..... nennen ihn ...... .....

    g2 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 03.10.2008, 14:40.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • Mariahilfberg bei Gutenstein

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen

      Ich habe übrigens doch noch ein - hoffentlich angstfreies - 305. Ziel
      in den Gutensteiner Alpen ausmachen können :

      [ATTACH]171292[/ATTACH]

      So angstfrei war dieser "Gipfel" für einen Anti-Kletterer wie mir
      - dem der Unterschied von einem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad sowas von blunz`negal ist -
      gar nicht :

      bbb f.jpg

      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...322#post390322

      Irgendwie habe ich was Ernshafteres am Nachmittag erahnt,
      und trat vorher eine Wallfahrt auf den Mariahilfberg bei Gutenstein an,

      a1 f.jpg

      um die Götter gnädig zu stimmen !

      a2.jpg

      Weil die Pest im Jahre in Baden endlich den Hut nahm bzw. den Hut d`raufhaute,
      findet
      - auch die wunderschöne Pestsäule in Baden ist ein Zeugnis dafür -
      http://www.baden-bei-wien.at/pages/t...tssaeule.shtml
      diese alljährlich diese Gelöbniswallfahrt statt,

      a3a f.jpga3b f.jpg

      und bietet u. a. unseren Poltikern eine günstige Plattform, sich ganz volksnah zu zeigen.

      a4 f.jpg

      Bevor wir über den Hals und das Waxeneck (!) nach Furth an der Triesting aufbrachen,
      sahen wir uns natürlich noch ein wenig

      xxxxx f.jpga5a f.jpg
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...160#post390160

      am Mariahilfberg um :

      a5b f.jpgwww.jpg

      Der Schneeberg zeigt sich hiebei von seiner Butterseite :

      a6 f.jpg

      Zuletzt geändert von Willy; 06.10.2008, 10:46.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • Faltzer Wand


        Heute stieg ich mit Harald über den Riessteig auf die Flatzer Wand

        gu 1.jpg

        und über den
        Jubiläums-Steig
        - hier der wahrlich faszinierende Bericht dazu :
        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...ostcount=21zum
        zum Republikstein ab :

        gu 2.jpg

        Konnte ich auch die wahrlich originelleste Felstgestalt der Ostalpen

        - den Jausenstein -

        erklimmen ?

        gu 3.jpg

        Verbringt nur mal eine schlaflose Nacht !

        Die Auflösung erfolgt nämlich erst morgen !

        Zuletzt geändert von Willy; 20.10.2008, 22:02.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Faltzer Wand

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen

          - den Jausenstein -

          erklimmen ?
          Na da hätt sich ein Seil wirklich net ausgezahlt

          Super
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • AW: Flatzer Wand

            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

            Na da hätt sich ein Seil wirklich net ausgezahlt

            Super

            Was heißt da "Super" ?
            Auf obigem Foto bin ich eindeutig
            nicht oben !

            Und auf diesen Bildern

            j0 f.jpg

            - obwohl ich die Fähigkeit zur Unsichtbarkeit zeitweise besitze -

            j1 f.jpg

            schon überhaupt nicht.

            j2 f.jpg


            Dennoch weiß ich, daß Du - wie ich - heute Nacht gut schlafen wirst !

            Und wenige Stunden später kann ich bestätigen :

            Die Runde Riessteig hinauf - Jubiläumssteig hinunter wäre auch ohne Stein-Erkletterung(en) ein Traum :

            q1.jpg

            http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31627

            q2 f.jpg

            Natürlich gibt`s bei der Flatzer Wand genug Möglichekeiten,
            bei einer Rast den "Popsch" vor einem Rasenfleck zu schützen :
            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...526#post394526

            Weitere Bilder vom Jubiläumssteig
            ( allerdings aus dramaturgischen Gründen in die Gegenrichtung )

            q3.jpg

            seht Ihr hier : http://www.gipfeltreffen.at/showpost...6&postcount=21

            q4.jpgq44.jpg

            Zuletzt geändert von Willy; 21.10.2008, 11:14.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • Steiner Kogel, Haselstein 1092 m, Roßkopf und Haselsteinkogel

              Ich zeigte Euch vor einer Woche stolz, wie schön ich all meine Österreich-Karten geordnet habe :
              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...8&postcount=29

              Und bei dieser Aufräum-Aktion sprang mir diese
              - ich glaube von Norbert -
              präparierte Karte ins Auge

              q1 Karte Gutensteiner SW f.jpg

              und erinnerte mich schmerzlich daran,
              daß ich doch noch nicht auf allen "Gutensteinern" gewesen bin !

              Um nicht mit einer weiteren Lebenslüge sterben zu müssen,
              machte ich mich also heute - ob St. Aegyd am Neuwalde - auf die Pilger-Wanderschaft :

              q2 Weyer ob Kroatendorf f.jpg

              Dieser Stausee gleich daneben
              - also in Weyer -
              versorgt (wahrscheinlich) auch heute noch das ganze Hohenberger Traisen-Tal mit Energie :

              q3 stromversorgeung von st. aegyd am neuwald f.jpg

              Offenbar von der EU wurden vermutlich
              auf dem 725 m hohen Steinerkogel
              diese ästhetischen Baum-Schützer vorgeschrieben :

              q4a f.jpgq4b baumschoner f.jpg

              Leute, erzittert vor ergriffener Ehrfurcht :

              Das ist
              der 1082 m hohe Haselstein
              mit seiner - dem Eiger wie aus dem Gesicht geschnittenen - Nordwand :

              qq5 haselstein f.jpg

              Am Weiterweg vom Haselstein in Richtung Roßkopf dann dieses (weitere) Klettererlebnis :

              q5 f.jpg

              Dieser namenlose Stein lässt sich nicht nur (kinder)leicht ersteigen

              q6 f.jpg

              sondern bietet auch einen prächtigen Blick zum Schneeberg an :

              q7 f.jpg

              Neben dem

              Schneebergblick

              q8 schneebergblick f.jpg

              kann ich Euch aber auch Ausblicke zu
              Gippel und Göller
              anbieten :

              qq1a f.jpgqq1b f.jpg

              Und dann der Reinfall des Tages :

              Ich renne bei der Abzweigung zum Trauchberg vorbei !

              Und glaube, das wäre der Trauchberg :

              qq2 statt trauchberg 952 m f.jpg

              Doch nein.
              das ist der namenlose Berg mit der Höhe 952 Meter.

              Dieser Blick hinunter zum Jagschloß Hochreith macht alles klar :

              qq3 jagdschloss hochreuth tettenhengst schier weg f.jpg

              Über diesem Jagdzentrum - mit Tennisplatz ! - posiert übrigens jener Berg,
              bei dem ich im Vorjahr meine Schier "weggeschmissen" habe :

              Den 958 m hohen Tettenhengst
              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...61&postcount=1
              erstieg ich schließlich zu Fuß vor fast genau einem Jahr.

              Wenigstens finde ich aber problemlos den Fels-umtobten

              Roßkopf

              qq4 rosskogel f.jpg

              Und daß ich orientierungsmäßig
              doch noch nicht von allen guten Gutensteiner Geistern verlassen bin
              beweist mir das Auffinden vom

              Haselsteinkogel

              qq6 haselsteinkogel f.jpg

              Hier - beim "Haselsteiner" - bete ich darum,
              irgendwann auch einmal den Trauchkogel finden und besteigen zu können :

              r2a f.jpgr2b f.jpg

              Danke lieber

              r3 f.jpg

              für diese Nachhilfe :

              r4 f.jpg

              Zuletzt geändert von Willy; 05.11.2008, 17:46.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Steiner Kogel, Haselstein 1092 m, Roßkopf und Haselsteinkogel

                Zitat von Willy
                Hier - beim "Haselsteiner" - bete ich darum,
                irgendwann auch einmal den Trauchkogel nicht nur finden sondern sogar besteigen zu können :

                Hier noch ein "Haselsteiner-PS" für den Fall,

                r6 haselsteiner f.jpg

                daß Ihr das "Vater unser" nicht immer nur deutsch oder latein(isch) beten wollt :

                r5 f.jpg

                Zuletzt geändert von Willy; 05.11.2008, 17:52.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • Trauchberg - mein vermutlich letzter &quot;Gutensteiner&quot;

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                  Und dann der Reinfall des Tages :

                  Ich renne bei der Abzweigung zum Trauchberg vorbei !

                  Damit dieses Mißgeschick nachfolgenden Generationen nie wieder passiert,
                  mache ich vom Trauchberg einen Umweg und steige bis zur Forststaße empor,

                  a1 f.jpg

                  um hier eine - für die nächsten 100 Jahre - absolut wetterfeste Markierung anzubringen :

                  a2a f.jpga2b f.jpg

                  PS :

                  Geht es Euch auch oft so ?

                  Immer, wenn man im Leben glaubt, am Ziel zu sein,
                  dann ist wieder nix !

                  Wahrscheinlich ist der Trauchkogel wieder nicht der (aller)letzte "Gutensteiner",
                  der mir noch gefehlt hat.

                  ( Aber es gibt auch manchmal Wunder ! )

                  Die Straße hinein nach Tiefental
                  war heute ausnahmsweise nicht wegen Lawinengefahr gesperrt :

                  q1a f.jpgq1b f.jpg

                  Lacht nicht ! Das ist der absolut kritische - weil verantwortungslos gerodete - Hang :

                  q2 f.jpg

                  Und hier ergreife ich meinen Pilgerstab :

                  q3 f.jpg

                  "Hier" ist in diesem Fall der absolut korrekt abgestellte PKW :

                  q4 Karte Trauchberg f.jpg

                  Das verstehe ich nicht :
                  Jetzt hat Greenpeace schon 2,74 Millionen Fördermitglieder
                  - wer steckt dieses viele Geld eigentlich in die Tasche ? -
                  und immer noch kommt es zu derartigen Umweltschäden :



                  q5a2,74 millionen fördermitglieder weltweit greenpeace f.jpgq5b das spendengeld muß man erst einmal ausgeben f.jpg

                  In ehrlicher Kleinarbeit taste ich mich - Vorgipfel um Vorgipfel - am Grat-Rücken weiter voran :

                  q7 ich taste mich von vorgipfel zu vorgipfel f.jpg

                  Daher taucht rechts alsbald das mir schon bestens bekannte Jagdschloss Hochreith auf :

                  q8 jagdschloss hochreith f.jpg

                  Hoffentlich wiederhole ich es nun zum letzten Mal :

                  Die Gutensteiner Alpen tragen ihren schönen Namen wegen ihrer guten Steine !

                  Seien es kleine :

                  qq1 natürlich oder künstlich entstanden f.jpg

                  Seien es große :

                  q9 dieser stein macht den gutensteinern alle ehre f.jpg

                  Hier erreiche ich den mit 939 m kodierten ( sagt man so ? ) Gipfel :

                  qq2 939 m f.jpg

                  Und anschließend folgt bizarres Gelände :

                  qq3 bizarre formen f.jpg

                  Und dann steht er vor mir : Der Reinfall : Der falsche 952 m hohe Trauchberg :

                  qq4 f.jpg

                  Aber nun erhebt Euch von den Sitzen !
                  Rückt die Brille zurecht und dreht den Fernseher ab !


                  Denn ich habe zumindest ein Lebensziel erreicht :

                  Dies ist der herrliche Fels-Gipfel

                  r0 f.jpg

                  vom letzten noch unbestiegenen "Gutensteiner" !

                  r1 f.jpg

                  Also der

                  TRAUCHBERG

                  r2 f.jpg


                  FORTSETZUNG FOLGT NACH EINEM SCHLUCK SEKT AUS DEM JAHR 1958 !

                  Zuletzt geändert von Willy; 12.11.2008, 21:07.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • Trauchberg - mein vermutlich letzter &quot;Gutensteiner&quot;


                    Eigentlich sollte ich diesen Gipfelfelsen küssen.

                    Doch Küssen ist schon so abgedroschen. Also belasse ich`s bei einer Hand-Auflegung :

                    [ATTACH]181440[/ATTACH]

                    Der Trauchberg

                    gehört unbestritten

                    [ATTACH]181443[/ATTACH][ATTACH]181442[/ATTACH]

                    zu den schönsten Erhebungen von Tiefental und Umgebung !

                    [ATTACH]181441[/ATTACH]

                    Sollte jedoch jemand die Behauptung aufstellen,
                    das hier - dieser mikrige Hügel - wäre der Trauchberg,
                    dann jage ich ihn mit nassen Fetzen davon !

                    [ATTACH]181444[/ATTACH][ATTACH]181445[/ATTACH]

                    Wie in meiner Einleitung schon angeführt, mache ich einen Umweg
                    und steige zur Roßkopf-Schnellstraße hinauf,
                    um die so lebenswichtige Trauchberg-Abzweigung endlich festzuschreiben :

                    [ATTACH]181446[/ATTACH]

                    Auch unten im Finstergrundgraben pinsle ich einen Pfeil in den Sand,
                    um diesen - die Furt ist harmlos ! - idealen Aufstieg zum Trauchberg zu signaliseren :

                    [ATTACH]181447[/ATTACH]

                    Weiters nütze ich am heutigen Vormittag gleich die Gelegenheit,
                    um Heizmaterial für den ganzen Winter einzusammeln :

                    [ATTACH]181448[/ATTACH]

                    Übriens,
                    wer es schon vergessen haben sollte :

                    Die Gutensteiner Alpen sind eine Gegend mit

                    [ATTACH]181449[/ATTACH]

                    Doch nun ein (weiteres) Beweis-Foto,
                    daß ich mein Auto (fast) immer vorschriftsmäßig parke :

                    [ATTACH]181450[/ATTACH]

                    Diesem heutigen besonderen Tag
                    - ich verweilte nun auf 311 Bergen, Gipfeln, Erhebungen und Türmen der Gutensteiner Alpen -
                    wollte ich einen besonderen Schlußpunkt setzen.

                    Und der konnte nur lauten :

                    Ich besuche erstmals die Kirche von Gutenstein :

                    [ATTACH]181451[/ATTACH]

                    Das Innere dieses Gotteshauses ist schön

                    [ATTACH]181453[/ATTACH][ATTACH]181452[/ATTACH]

                    und . . . . . . . . . lehrreich :

                    [ATTACH]181454[/ATTACH]

                    An so einem Tag ist auch ein auch derartiger Rückblick angemessen :

                    [ATTACH]181455[/ATTACH][ATTACH]181456[/ATTACH]

                    Egal ob Ihr beten könnt oder nicht :
                    Egal ob Ihr beten wollt oder nicht :

                    Gutenstein mit dem Mariahilfberg
                    ist das spirituelle Zentrum
                    der Gutensteiner Alpen !


                    [ATTACH]181457[/ATTACH]

                    Und hier - gegenüber der Kirche - finde ich einen wunderschönen Frauen-Namen,
                    der für mich bei der Eroberung und Ersteigung der Gutensteiner Alpen
                    unangefochten an erster Stelle steht :

                    [ATTACH]181458[/ATTACH]

                    ( Elisabeth meine ich natürlich nicht ! )


                    PPS :

                    Die absolute Schluß-Pointe hebe ich mir jedoch für morgen auf.

                    Kenner von Gutenstein
                    müßten (eigentlich) wissen,
                    was nun kommt !

                    Zuletzt geändert von Willy; 13.11.2008, 14:05.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Trauchberg - mein vermutlich letzter &quot;Gutensteiner&quot;

                      Zitat von Willy

                      Die absolute Schluß-Pointe hebe ich mir jedoch für morgen auf.

                      Bevor es so weit ist, nochmals
                      - und hoffentlich zum letzten Mal, wenn Norbert nicht noch einmal dazwischen funkt -
                      diese alphabetisch geordnete Übersichtsliste :

                      306 BERGE, TÜRME UND ERHEBUNGEN
                      in den
                      GUTENSTEINER ALPEN


                      K = Gipfelkreuz ( Angaben unvollständig )
                      SchT = Schitour
                      GROSSBUCHSTABEN = Kletterberg
                      ! = ein sehr empfehlenswerter Gipfel

                      PS : Für mich sind alle Berge mit einem Gipfelkreuz empfehlenswert !

                      Almesbrunnberg 1079 m
                      Almeskogel
                      Am Berg
                      Am Eich 808 m !
                      Am Geländ 1023 m
                      Altöd 717 m
                      Araberg 799 m
                      Araburg !
                      Atzberg 1093 m
                      Auf der Höh
                      Auf der Kehr 790 m
                      Auf der Wurzen 692 m
                      BADENER TURM ( I- ) !
                      Balberstein(e) 750 m K !
                      BALBERSTEINTURM ( III+ ) K
                      Bäreneck
                      Baumeck Kogel 972 m
                      BAUMGARTNERTURM ( II ) K
                      Beilstein ( Peilstein ) 931 m
                      Berg 795 m
                      Bindergrabenhöhe
                      Blosenberg
                      Blochboden
                      Boding Mauer !
                      Boding Schneide 975 m !
                      Brandlspitz 770 m
                      Brandstätter Kogel 1038 m SchT
                      BREITER STEIN
                      Bromberg 994 m
                      Bromberg ( Hohe Wand ) 1078 m
                      Bruckberg ( Bruckner Berg )
                      Brunntaler Höhe 1085 m
                      Brunstkogel 851 m
                      Buchberg 798 m
                      Buchenschopf
                      Dachenstein
                      DÄUMLING ( 3+ )
                      DIE GSPITZTE ( I+ ) K
                      Die Ruh 776 m
                      Die Schön 764 m
                      Dürre Wand ( Katharinenschlag ) 1122 m
                      Dürrenberg 844 m
                      Dürrholz Kogel ( Gehrer Berg )
                      Ebenberg 1156 m
                      Ebenwaldhöhe ( 1046 m )
                      Eberbacher Höhe 464 m
                      Ebenleiten 574 m
                      Eckerkogel 926 m
                      Eichberg
                      Edelstein K
                      Edlaberg 1096 m SchT
                      Eichberg
                      Elisabethfelsen
                      Elisenhöhe
                      Fahreck
                      Falkenstein 1013 m !
                      Feiglkogel 808 m
                      Flatzer Wand !
                      Freudentaler Mauer
                      Frönerberg 709 m
                      FUCHSLOCHTURM ( II ) !
                      Fuchsriegel 966 m !
                      Furtner Berg 1090 m
                      Furtner Kogel 928 m SchT
                      Gaisruck 1074 m K
                      Gaisstein 974 m K
                      Gelände 1023 m
                      Geierberg
                      Geissgrabenhöhe 826 m
                      Geißrücken
                      Geitzenberg 921 m
                      Gemeindealpe 1005 m
                      Gemeindeberg 769 m
                      Gererberg ( Feuchtental ) 956 m
                      Gösing 898 m !
                      Grafenberg
                      GRAFENBERGTURM
                      Graser Berg
                      Grenzkögerl 949 m
                      Große Kanzel 1052 m
                      Größen Berg 1188 m
                      Großer Gaiskopf 1006 m
                      Großer Götzenstein
                      Großer Grössenberg 1102 m SchT
                      Großer Kitzberg 771 m
                      Großer Jauling
                      Großer Neukogel 1053 m
                      Großer Rosenkogel 841 m
                      Großer Wildföhrenstein
                      GROSSER STEIN
                      GRÜNBACHER HAUSSTEIN ( I- ) K
                      Grünkogel 990 m
                      Gugelzipf 472 m
                      Gütenbach Berg 922 m
                      Haber Kogel 1041 m
                      Hahnenkogel x
                      Hahnstab
                      Haltberg 1114 m
                      Haltriegel 568 m
                      Hammerl 788 m
                      Hammerleck 987 m
                      Handlesberg 1370 m K
                      Hasberg 796 m
                      Haselstein 1092 m
                      Haselsteinkogel
                      Hausberg
                      Hausstein 564 m
                      Hegerberg 1179 m
                      Heinrichswand 1013 m
                      Heubodenrücken 990 m
                      Heuschober 766 m
                      HEXENSTEIN ( I+ ) !
                      HEXENTURM ( IV ) !
                      Himberg 948 m
                      Hinterberg
                      Hintere Wand 1000 m
                      Hirnflizstein K !
                      Hirschberg
                      Hirschenkogel
                      Hirschkogel 990 m
                      Hirzer Kogel 859 m
                      Hochberg 956 m
                      Hocheck 1037 m K
                      Hochkogel 974 m SchT
                      Hochleiten
                      Hochreiterberg 936 m
                      Hochriegel 882 m
                      Hochstaff 1305 m K
                      Hochwald 889 m
                      Hofgrabengupf 902 m
                      Hohe Mandling 967 m
                      Höhenberg 1072 m
                      Hohenwart 919 m
                      Hohes Eck 971 m
                      Hohenberg 652 m
                      Höllkogel !
                      Holzhofer Berg
                      Hornung Kogel
                      Hutberg 971 m
                      Hutberg 1170 m
                      Hutmauer !
                      JAUSENSTEIN
                      Jochart 1266 m K
                      Kalteck 960 m
                      Kalter Berg 520 m
                      Kalter Berg 1044 m
                      Kalvarienberg
                      Kampeck
                      Karlstein Felskanzel !
                      Kasbauer Berg
                      Katzberg 767 m
                      Katzenkopf
                      Kienberg
                      Kienberg 650 m
                      Kienberg 1013 m
                      KIENBERGTURM ( II+ )
                      Kieneck 1107 m K
                      Kiengrabenhöhe
                      Kienkogel 913 m
                      Kienstein 957 m
                      Kienstein 976 m K
                      Kiensteiner Öde 1160 m
                      Kirchenberg 922 m
                      KIRCHENSTEIN ( II ) !
                      Kirchwaldberg 1067 m !
                      Kirchwaldstein
                      KLAUSENTURM ( III+ ) !
                      Kleine Kanzel
                      Kleiner Gaiskopf 853 m
                      Kleiner Götzenstein
                      Kleiner Grössenberg 1086 m SchT
                      Kleiner Neukogel 866 m
                      Kleiner Plackles
                      Kleiner Rosenkogel 712 m
                      Kleiner Wildföhrenstein
                      Kleinzeller Eisenerzberg 1053 m SchT
                      Kleinzeller Fels 1061
                      Kloster-Hinteralpe 1131 m K
                      Kohlberg 1107 m
                      KOHLRÖSERLTURM ( II ) !
                      Kölchberg
                      KOLLERTURM ( III ) !
                      Kolmberg
                      Kressenberg 887 m
                      Kreuzstein
                      Kuhberg
                      Kühberg 578 m
                      Lackenboden 1074 m
                      Lange Wand
                      Ledererkogel 865 m
                      Leitermauer(n) 1025 m
                      Lindkogel 872 m K
                      Lucke(r)ter Stein !
                      Ludgwigshöhe
                      Mariahilfberg
                      Marienhöhe
                      Marters Berg 918 m
                      Matzingtaler Höhe 947 m
                      MILAK-TURM ( I+ ) K
                      Misteleck 800 m
                      Mittagskogel 862 m
                      Mitterberg 496 m
                      Mitter Berg SchT
                      Mittereck
                      Mitterriegel
                      Mitterriegel 805 m
                      Mitterriegel 897 m
                      Mozartfelsen !
                      Muckenkogel 1248 m
                      Nebelstein 1009 m
                      Neuberg
                      Nußberg
                      Oberhöhe 889 m
                      Oberhöhenberg 931 m
                      Ödengupf 1060 m
                      Öhler 1183 m
                      ÖTK-TURM ( II )
                      Parapluie 587 m
                      Peischingleiten 915 m
                      Petersberg 681 m
                      Pfaffenstein
                      Pfarrkogel 470 m
                      Plackles 1132 m
                      Plattenstein 1152 m
                      Poidlberg
                      Rastberg 806 m
                      Rauchfeldner Kogel
                      Reingupf 1065 m
                      Reisalpe 1399 m
                      Rehbauerkogel
                      Residenzberg 818 m
                      Reuterberg
                      Roherberg 980 m
                      Rohrkogel SchT
                      Roßkopf
                      Roßstallfelsen
                      Rote Schale
                      Rotenstein 1126 m
                      RUNDER STEIN ( III ) !
                      Ruhberg 634 m
                      Ruine Hohenberg 602 m !
                      Ruine Schattenstein !
                      Ruine Starhemberg 542 m !
                      Schachnerberg
                      Scheibenkogel 760 m
                      Scheuchenstein 556 m
                      Schober 1213 m K
                      Schönberg
                      Schönbodenhöhe 1027 m
                      Schönbühel 694 m
                      Schwarzkogel
                      Schwarzkogel 1278 m
                      Schwarzwaldeck 1073 m
                      Schwarzwald Riegel x
                      Sengenenberg 1107 m K etwas unter dem Gipfel
                      Sirnitzgupf 956 m K
                      Sonnleiten 694 m
                      Sonnstein 812 m
                      Sonnstein 836 m
                      Sonnstein 1124 m
                      Spatzenwälder Kogel 750 m
                      Spitzbrandkogel 729 m K
                      Stadlerwand
                      Staff(spitze) 786 m !
                      Steinberg 449 m
                      Steina Berg 950 m
                      Steinerkogel 725m
                      Steinkamp
                      Steinritzel 1169 m !
                      Steinhofberg 956 m
                      Steinwand 886 m K
                      Sternleiten 1117 m
                      Streimlingberg 1050 m
                      Sulzberg 542 m
                      Süsswände !
                      Talberg 777 m
                      Tannberg 677 m
                      Tettenhengst 958 m
                      TEUFELSBRÜCKE ( II ) !
                      TEUFELSKANZEL ( IV ) K
                      Teufelsmauer
                      Thorecker Kogel 758 m
                      TOTENKÖPFL ( V ) !
                      Trafelberg 1146 m
                      Trauchberg
                      Turmmauer
                      Ulreichshöhe
                      Unterberg 1342 m K
                      Vordere Mandling 925 m
                      Vordere Wand 905 m
                      WALDEGGER TURM !
                      Wandeck 950 m
                      Wandwiese 1111 m
                      Waschhofer Berg
                      Wasserstein 964 m SchT
                      Waxeneck 796 m
                      Weichselberg
                      Weinberg 838 m
                      Weißriegel
                      Wendlgupf 1110 m
                      WENINGERTURM ( I ) !
                      Wiesberg 893 m
                      Wiesermauer
                      Wieserspitz 772 m K
                      WILDENAUERTURM ( II ) !
                      Windhag
                      Winsaberg 1009 m
                      Winsakogel 948 m
                      Wolf Kogel
                      Zdarsky Ruhe ! ( zwar kein Berg - dennoch in diese Liste aufgenommen)
                      Zweier Wald


                      Zuletzt geändert von Willy; 13.11.2008, 21:30.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • AW: Gutensteiner Alpen

                        Lieber Willy!

                        Ich bleibe dabei, dass die Brunntaler Höhe nicht (nur) 1085m hoch ist. Die Karten bezeichnen nicht den höchsten Punkt (mit Vermessungszeichen im Wald; lt. GPS 1114m) sondern den NW davon gelegenen Felsabbruch in den Mira Graben.

                        noch was: der Typ heißt ZDARSKY (hat ja auch was mit Ski zu tun)

                        lG Martin
                        Weinviertelradler

                        Kommentar


                        • AW: Gutensteiner Alpen

                          Ich beziehe mich mit diesem Zitat auf Deine Rundtour :

                          Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen

                          Weiter entlang der russischen Grenze erreichen wir den höchsten Punkt der Brunntaler Höhe,
                          der,
                          nicht wie in der Amap und der f&b Karte angegeben der Felsabbruch in 1085m Seehöhe sondern,
                          ein südöstl. davon gelegener Waldgupf mit 1114m (lt. GPS) ist.

                          Ich hoffe, dass ich damit Willy´s Liste der Gutensteiner nicht allzusehr durcheinander bringe.

                          [ATTACH]180043[/ATTACH]

                          Du bringst damit nix durcheinander !

                          Du kannst mir`s glauben oder auch nicht: Ich bin damals auch
                          auf diesen kleinen höheren Waldgupf auf der anderen Seite der Forstraße hinaufgestiegen !
                          Weil ich prinzipiell auf alle "Gupfe" gehe, die da so unterwegs herumliegen.
                          Und überhaupt auf die höchsten !

                          War also auch auf besagtem G(PS)-Punkt der Brunntalhöhe !

                          Werde versuchen, diesbezügliche Fotos in meinem Archiv zu finden,
                          denn via Google finde ich derzeit meinen diesbezüglichen FORUMS-Beitrag nicht.

                          Ich suche aber ebenso den kleinen Gipfel-Steinmann mit Unterberg-Blick auf 1085 m !

                          Hab ihn gleich in meinem Archiv gefunden !

                          bru f.jpg

                          Ein jeder wird mir recht nun geben.
                          daß Ordnung ist das halbe Leben.


                          Schade. Ich hab auf diesem "G-Punkt 1114" keine Aufnahme gemacht.
                          Nur hier - einige Meter weiter westlich davon :

                          123.jpg

                          In meinem Bericht gibt es keinen Hinweis für diese Sonderbesteigung :
                          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...6&postcount=32
                          Denn wenn ich jetzt noch anfange, jeden namenlosen Gupf, den ich besteige, auch noch zu dokumentieren,
                          dann kann man an einer Hand die Tage abzählen, wann ich mit einer FORUMS-Totalsperre rechnen muß !



                          Doch nun ein Blick auf`s - für Normalsterbliche (und nicht für Übermenschen) gedachte - Kartenmaterial :

                          Die Brunntaler Höhe

                          in der Austrain Map

                          bru Austran Map f.jpg

                          etwas überaltert, denn die Forstraße stimmt nicht mehr - geht schon inzwischen schon (viel) weiter :
                          freytag&berndt

                          br freytag f.jpg

                          KOMPASS

                          bru kompass f.jpg

                          Man sieht - zugegeben - auf allen drei Karten auch "Deine (höchst)persönliche Brunntaler Höhe" !

                          Zitat von Firngleiter

                          noch was :

                          zz1a f.jpgzz1b f.jpg

                          Zitat von Firngleiter

                          der Typ
                          z0 f.jpg

                          z1 f.jpg

                          Zitat von Firngleiter

                          heißt ZDARSKY

                          ruhe 1.jpg

                          ( Das ist natürlich die "Zdarsky-Ruhe" )

                          ruhe 2.jpg

                          Zitat von Firngleiter

                          ( hat . . . auch was mit Ski zu tun )

                          Das hab mir bei all diesen Fotos aus dem Raum Lilienfeld doch gleich gedacht !

                          z00 f.jpg

                          Für Dein aufmerksames
                          Korrektur-Lesen
                          hast Du Dir, Martin, auf der Zdarsky-Hütte
                          (die allerdings leider nicht die Gutensteiner Alpen sondern das Konkurenz-Gebirge mit köstlichem Nass versorgt)
                          ein Gratis- verdient !

                          zz0 f.jpg

                          Zuletzt geändert von Willy; 13.11.2008, 23:07.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • AW: Gutensteiner Alpen


                            Da es trotz aller weltweiten Bemühungen
                            offenbar keinen einzigen besteigenswerten Berg, Turm, Klapf, Gipfel oder Zipfel
                            - mit Namen -
                            in den Gutensteiner Alpen
                            für mich mehr gibt,
                            verabschiede ich mich (hoffentlich) mit zwei exemplarischen Bildern
                            aus dieser wahrlich schönen und romantischen Landschaft :

                            Gutensteiner Alpen 1 f.jpg

                            Und wer auf Anhieb und ohne (irgendwo) nachzuschauen die nächsten beiden Schauplätze
                            richtig zuordnen oder gar benennen kann :

                            jausen f.jpg



                            Gutensteiner Alpen 2 f.jpg

                            Zuletzt geändert von Willy; 28.11.2008, 17:17.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Gutensteiner Alpen

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen



                              Und wer auf Anhieb und ohne (irgendwo) nachzuschauen die nächsten beiden Schauplätze
                              richtig zuordnen oder gar benennen kann :


                              [ATTACH]184104[/ATTACH]

                              Hallo Willy!

                              Den letzen kenne ich sofort. Obwohl, von etwas weiter weg, schaut er längst nicht so eindrucksvoll aus, wie in Deiner Perspektive. Und der Gipfel ist das eigentlich auch nicht.

                              IMG_1538.jpg
                              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                              Kommentar


                              • AW: Gutensteiner Alpen

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                [CENTER]


                                Und wer auf Anhieb und ohne (irgendwo) nachzuschauen die nächsten beiden Schauplätze
                                richtig zuordnen oder gar benennen kann :
                                Schaut mir doch glatt nach Flatzer Wand und Innerwiesbachtal aus.
                                carpe diem!
                                www.instagram.com/bildervondraussen/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X