Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Anmeldungen bitte nur mit regulärer eMail-Adresse, Wegwerf- oder Einmal-Adressen können nicht berücksichtigt werden!
Erfreulicherweise wurden - wie meistens - knapp vor Ablauf der Umfrage noch weitere Stimmen abgegeben.
Die Reihung der Spitzenplätze hat sich diesmal dadurch nicht mehr geändert, allerdings wurde der Zieleinlauf durch die immer geringeren Abstände noch einmal spannend.
Die klare Luft der vergangenen Tage bot wieder gute Möglichkeiten, den Schneeberg - noch dazu tatsächlich frisch verschneit - aus sehr großer Entfernung zu sehen.
Das für mich beeindruckendste Bild zeigt ihn vom Gipfel der Veľká Javorina (970m), der höchsten Erhebung der Weißen Karpaten...
Am 24.10.2025 wurde bekanntgegeben, dass der Abschnitt Partenen - Vermunt auf der Vorarlberger Rampe der Silvretta-Hochalpenstraße auch im gesamten Jahr 2026 noch gesperrt bleibt.
Ich könnte nun natürlich zur Großen Lichtung zurückkehren und über die südseitigen Forstwegkehren am Jagdhaus vorbei zur Kote 934 absteigen. Danach muss ich in jedem Fall östlich um den Trafelberg herum und am Schluss der langen Forststraße in seiner Nordflanke folgen, um wieder zum Parkplatz Drahtal...
Wenige Schritte weiter erweist sich endgültig, dass meine Erwartungen an freie Ausblicke hier sogar deutlich übertroffen werden: Die Felsrippe ist auf einer Länge von mehr als 10 Metern gut begehbar und höchstens locker von Bäumen bestanden.
So lege ich den Rucksack ab, genieße ein paar Minuten...
Von Westen kommend erreicht man in etwa 1040m Höhe eine flache Senke mit einer größeren Rodungsfläche, die für diverse technische Geräte genützt wird. Ich wusste beim Fotografieren noch nicht, wozu genau sie dienen. Die Google-Suche bringt für das Gerät links aber sofort ein eindeutiges Ergebnis: Es...
Ein einfacher Zugang zum Trafelberg-Stock beginnt in Thal nahe dem ehemaligen Gasthof Leitner (wo auch Parkmöglichkeit besteht).
Bei ein wenig Zeit lohnt ein Besuch des Vinzenzikircherls auf dem Hang knapp über dem Talboden. Überraschenderweise wurde es erst in diesem Jahrtausend, ab 2007, errichtet...
Aussichtsplätze auf dem Trafelberg (1146m), Gutensteiner Alpen / 11.10. und 21.10.2025
Das Kieneck (1106m) und der Unterberg (1341m) gehören zu den viel besuchten Zielen in den Gutensteiner Alpen, nicht zuletzt dank schöner Ausblicke und der Möglichkeit zur Hütteneinkehr. Typischer für die Gruppe ist aber der 1146m hohe Trafelberg in ihrer Nachbarschaft, dreieinhalb Kilometer südlich...
Mairalmsteig, Traunstein: Schwerstverletzte (später verstorbene) Frau von Bergsteigern und Bergrettung geborgen / 22.10.2025
63-jährige Wanderin schwer verletzt aufgefunden
Zwei befreundete Wanderer im Alter von 65 und 59 Jahren stiegen am 22. Oktober 2025 gegen 15:50 Uhr vom Traunstein über den Mairalmsteig ab. Kurz nach Beginn ihres Abstiegs fiel den beiden Bergsteigern eine volle Trinkflasche auf dem Weg auf....
Eine sehr schöne Runde - und für einen Nachmittag zudem von respektablen Ausmaßen!
Der Perschkogel (auf dem auch ich noch nie war) steht auf der To-do-Liste - bevorzugt mit Aufstieg über den Jagdsteig und eventuell in Kombination mit dem Gippel.
Wir können uns im Großraum Wien wirklich glücklich schätzen, wie rasch und einfach wunderbare Natureindrücke möglich sind.
Am Höhepunkt der herbstlichen Farbenpracht im Wienerwald gilt das in ganz besonderem Ausmaß, wie deine Bilder belegen.
Servus maxrax,
freilich, auch am Fuß oder in der Umgebung des Schneebergs ist es wunderschön.
Ich freue mich, wenn dich mein Bericht dazu angeregt hat, die Region wieder zu besuchen.
Damit gelingt dir sofort eine Anregung in die Gegenrichtung.
Ich bin zuletzt...
Angesichts der Wetterlage war das eine wirklich "kreative Lösung" für ein mögliches Tagesprogramm.
Umso erfreulicher, dass ihr dann durch das längere Sonnenfenster am Nachmittag belohnt wurdet!
Weder das Feichteck noch seine Trabanten waren mir davor vom Namen her vertraut....
Am Samstag, den 18.10.2025 wurde das erste Teilstück des neuen "Flusswanderwegs Höllental" von Kaiserbrunn bis zum Weichtalhaus feierlich eröffnet. Die treibende Kraft hinter dem Projekt ist Hubert Prigl, Vorsitzender der "Naturfreunde Hirschwang-Reichenau".
Aufgrund der derzeit unbefristeten Sperre der Hagenbachklamm wurde eine alternative Wanderroute von St. Andrä zur Greifvogelstation am Hagenbach eingerichtet, die über die Anhöhen westlich der Klamm führt. Der ÖTK Klosterneuburg hat die neue Route im September mit roten Markierungen versehen, und die...
Einen Kommentar schreiben: