Bei recht gleichmäßiger Verteilung der bisher abgegebenen Stimmen auf die nominierten Berichte zeigt der Zwischenstand nur kleine Abstände zwischen den Plätzen. So bleibt es spannend, wie die Umfrage schließlich ausgehen wird.
Wer sich bisher nicht beteiligt hat, hat dafür noch zweieinhalb...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
-
Für die zerklüftete Griesmauer lohnt der Einsatz des Teleobjektivs: Im Südwesten des Kamms stehen die beiden fast gleich hohen Gipfel der Vordernberger Griesmauer (2015m, links) und der TAC-Spitze (2019m, rechts) nur ein paar hundert Meter voneinander entfernt. Die Vordernberger Griesmauer ist über...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor einem Tag.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach fast zwei Wochen mit durchgehend sehr labilem Wetter zeichnete sich ab, dass am Samstag, den 19. Juli im Osten Österreichs endlich wieder gute Tourenbedingungen herrschen würden. Möglicherweise konnten die Wetterdienste es gar nicht ganz glauben, denn ausgerechnet der manchmal etwas zum Beschönigen...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 2 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Liebe Eli, lieber Gert,
vielen Dank für eure Rückmeldungen per PN bzw. im thread!
Die Detailinformationen zum Jauerling sind speziell interessant (dass sich gar nicht eruieren ließ, wer die Wegweiser Richtung Spitz aufgestellt hat).
Aber in Summe spricht wirklich alles für diese...
Einen Kommentar schreiben:
-
Es wurde doch Sommer, aber am vergangenen Samstag habe ich das (wechselhafte) Wetter dafür genützt, einige Stunden in den Föhrenbergen zu wandern und auch den Parapluieberg wieder zu besuchen.
Das Dankeskreuz steht natürlich unverändert, wiewohl mir die aktuelle Farbe etwas anders erscheint...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 6 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die dritte Korrektur betrifft den Nord-Süd-Weitwanderweg über den Jauerling.
Ich war dort heuer im April unterwegs und hatte bereits im Voraus den Plan, für den beginnenden Abstieg Richtung Spitz/Donau nicht die Straße zwischen Oberndorf und Benking zu nützen, sondern den etwa parallel zu ihr...
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun denn:
Sasso di Palazzo Borghese, 2119m, Monti Sibillini, Apennin
Der etwa höhere, aber sanftere Hauptgipfel (auf dem letzten Foto rechts) befindet sich einige hundert Meter weiter westsüdwestlich:
Palazzo Borghese, 2145m.
Höhenangaben laut OpenStre...
Einen Kommentar schreiben:
-
Die zweite Korrektur betrifft den Weitwanderweg 04 zwischen Hainfeld und Stollberg - genau genommen ist es somit eine Verbindungsroute zwischen dessen südlicher und nördlicher Variante.
Laut der aktuellen Version der AMap macht der Weg zwischen den Gehöften Kleingrill und Großgrill einen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. antwortete auf Gr. Knallstein, 2599 m u.Seekarlspitz, 2523 m - 7 Seen und 1 Biwak N.Tauern, 24. u. 25.6.2025.in SteiermarkEin Bericht voller Bilder zum Schwelgen und Genießen, vielen herzlichen Dank!
Die Berglandschaft der Niederen Tauern mit ihren vielen Seen könnte sich wohl kaum noch schöner und in noch satteren Farben präsentieren als an diesen beiden Tagen....
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine fantastische Gebirgskulisse, in der du da unterwegs warst!
Wie zumeist sieht es danach aus, als hättest du mit dem Gipfelziel und mehr noch der Route auch diesmal eine - gut verantwortbare - Herausforderung gesucht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zeppezauerhaus, Untersberg: Debatte um Zukunft ab 2026
Pressemitteilung des Alpenvereins Salzburg vom 1. Juli 2025
2026 kein Hüttenbetrieb am Zeppezauerhaus
Das Zeppezauerhaus ist seit sechs Jahren untrennbar mit den Namen von Ursula Klumaier-Wiebeke und Anton Langer verbunden. Das Pächterpaar begeistert mit hervorragenden Hüttengerichten,...
-
Herzlichen Glückwunsch zu eurer ausgedehnten Tagestour!(Wie lang eure Route wirklich ist, hat mir erst ein genauer Blick auf die AMap klar gemacht.)
In dieser von Wienern wohl recht selten besuchten Region lassen sich gut neue Gipfel sammeln.
Für mich ist dabei natürlich speziell...
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank für den Hinweis auf das Kundenservice, Günter!
Da sich bei mir mittlerweile wieder einige Korrekturhinweise gesammelt haben, werde ich mich direkt dorthin wenden.
Jene Aktualisierungen, die Weitwanderwege betreffen, stelle ich auch hierher ins Forum, da ich in...
Einen Kommentar schreiben:
-
Vier Nominierungen für die Abstimmung gab es bisher.
Aber die Liste der Juni-Touren ist erfreulich lang und enthält noch etliche Berichte, die einen beim Betrachten anspringen.
Wieder einmal keine einfache Wahl, zwischen mehreren Touren auf die Rax, dem Hochschwab, den Karawanken,...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieder eine Frage, die zu einem gründlicheren Blick ins eigene Archiv anregt!
Ohne die exakten Zahlen - und damit das Ausmaß des Vorsprungs - im Kopf zu haben, war mir mein eindeutiger Spitzenreiter klar:
Kieneck, 1106m, Gutensteiner Alpen - 42mal (wobei der letzte Besuch...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. antwortete auf Hochschwab (2277m) und Zagelkogel (2255m), Hochschwabgebirge, 31.5. / 1.6.2025.in SteiermarkDer Text liest sich danach, dass auch der Materialtest im Wesentlich zufriedenstellend verlief.
Von den Landschaftseindrücken war es gewiss eine sehr lohnende Tour, daran lassen die Bilder keinerlei Zweifel.
Das Hochschwabplateau mit seinen vielfach überraschend flachen und weiten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. kommentierte Wolfgang A.'s Antwort auf 29.06.25 Hitzewoche mit zweigeteilter Gewitterneigung.in VorhersagenEdit:
Am Dienstag Nachmittag gab das Land Tirol bekannt, dass die Gäste der Innsbrucker Hütte ins Stubaital absteigen konnten. Die Evakuierungsflüge betrafen daher nur die Bremer Hütte und die Tribulaunhütte.
https://www.derstandard.at/story/300...-at-alert-und-...
-
Schwere Schäden im hinteren Gschnitztal: Das "Mühlendorf", ein Freilichtmuseum zum Thema Wassermühlen, wurde durch die Muren komplett verwüstet.
17 Personen wurden aus dem Talinneren mit dem Hubschrauber ausgeflogen.
Da die Wege aufgrund der Muren derzeit unpassierbar sind,...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. antwortete auf Überschreitung Welser Hütte zur Pühringer Hütte, Priel-Versuch (21.06.25).in SteiermarkEin eindrucksvoller Bericht, vielen Dank!
Den Anstieg von der Welser Hütte zum Fleischbanksattel bin ich im Sommer 2019 gegangen, am Weg zum Großen Priel. Da sind die Eindrücke noch recht lebendig.
Drei Wochen später als ihr unterwegs wart, hielten sich damals auch noch mehrere...
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: