Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Anmeldungen bitte nur mit regulärer eMail-Adresse, Wegwerf- oder Einmal-Adressen können nicht berücksichtigt werden!
Sehr schön!
Während es im Norden noch schüttete hast du doch eine malerische Tour unternehmen können. Noch immer mit Almrauschblüte - eigentlich schon sehr spät - aber natürlich schön.
wow! Gratuliere, starke Leistung, die ein großes Maß an Motivation erfordert. Zeigt aber auch, wie ausgehungert an Bergerlebnis du schon warst...umso nachhaltiger wird dieses Erlebnis für dich sein.
Danke, ja bei dem Wetter musste man echt rasch "zuschlagen" und an diesem Tag hat es sich ja auch erst allmählich gebessert.
So gesehen war diese Unternehmung nicht besonders fordernd und darauf gut zugeschnitten.
Und Pleißnitz - Pleißling - ich weiß nicht, aber diese Worthürde...
Rückblick zum Vorgipfel samt seinen Bruchzacken, dahinter die Gr.Pleißnitzkeile.
Ja, es sind zwei! Und der markierte Weg erreicht leider nicht den Hauptgipfel… Aber den werde ich natürlich nicht auslassen und meinem Motto „möglichst alles am Grat“ immerhin eine Chance...
Pleißlingkeil Kl., 2417 m u. Gr., 2501 m; Ht. Großwand, 2437 m, Radstädter Tauern, 18.7.2025
Von Obertauern/Tauernhof/Felseralm, Wildsee, Pleißlingkessel, Kl. Pleißlingkeil, nach dem Gipfel über Grat zum Gr. Pleißlingkeil, Ht. Großwandspitze, Wildsee, Normalabstieg zurück Tauernhof, Bundesstraße Regenzeit – Forumszeit, Bergsteigers Leid – Lesers Freud…hoffentlich…
: ) Danke euch! J a, es gab viel Grün, aber auch viel Weiß (Wollgras). Und Exilfranke das botanische Erlebnis mit Reini dürfte auch toll gewesen sein.
Jedenfalls eine wunderbare Wanderung und Flucht vor der Hitze im Tal - von der wir momentan nur noch träumen können.
LG ...
Wieder eine deiner spannenden Entdeckungsreisen und - wie immer - sehr gut dokumentiert! Danke!
Zuletzt war ich am Bosruck - kann´s selbst kaum glauben - im Jänner 1984. Mit Schi bis zum Lahnerkogel und dann munter über den Kitzstein hinweg weitergestapft. Ich glaube, das haben sich damals...
Danke für deine ausführliche Antwort - oder besser gesagt - ausführliche Analyse meiner Sätze.
Damit beantwortest du eigentlich auch schon die Fragen, die im Prinzip nicht rational zu beantworten sind.
Ein Hauptmotiv meiner Bergsteigerei, um es einmal einzugrenzen, ist schon die Entdeckungsfreude....
Vorbildlich! Wie man sieht, gibt es auch andere Lösungen ohne eiskalt einer fehleranfälligen Technik zu vertrauen.
Nach wie vor stellt sich für mich die bedenkliche Rechtsfrage: Darf man in so einem Fall die Schranke gewaltsam öffnen? Immerhin hätte ich dort nur die Möglichkeit gehabt, zu...
Sehr schöne Eindrücke aus einer Gegend, in der ich meine ersten Bergschritte getan habe. Schöne Erinnerungen!
Und der Grüne See ist tatsächlich noch nicht ausgetrocknet...
Doch zunächst nähere ich mich der Breiteneckkoppe. In direktem Weg könnte ich sie erreichen – das möchte ich aber nicht:
Denn das hieße: Den versteckten Moarsee verschmähen... Und das Leute – geht überhaupt nicht! Also quere ich die gesamte Flanke nach rechts, was ein deutlicher Steig...
Breiteneckkoppe, 2144 m über Gangkogel, 2069 m, Kreuzkogel, 2109 m weiter Kreuzberg, 2045 m, N.Tauern, 2.7.2025
Von Donnerbachwald/Meng, Lärchkaralm, Alplkar, Westhang zum Gangkogel, Moarsee, SO-kamm zum Kreuzkogel, Breiteneckkoppe, Krottensee, SO-Hang zum Kreuzberg, Abstieg Westflanke, Stalleralm
„Es grünt so grün, wenn Alpenblüten blühn!“ – könnte man in Abwandlung eines alten Musical-Songs...
Gerade vor Kurzem habe ich diese Tour nochmals nachvollzogen - etwas unbeabsichtigt!
Mein Plan war nämlich, über das Rupaninkar zunächst den Blasriegel zu besteigen und weiter zum Predigtuhl zu gehen.Aber meterhohen Grasdschungel hat mir die motivation genommen weiterzumachen. Der Blasriegel wäre...
Super, dass er dir endlich gelungen ist - der Schrott.... ähhh...kamm!
Ist ja quai mein Hausberg, zumindest der Hochglegt. Bist ja auch ganz in der Nähe von mir runtergekommen (kann Hochglegt ja im Winter praktisch von der Haustür weg angehen - falls es noch einmal genügend Schnee gibt..)...
Einen Kommentar schreiben: