AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Hallo,
ich hätte eher die Angst, "was zu verpassen", wenn ich jahrelang ausschließlich in den Alpen unterwegs wäre. So hat eben jeder seine Schwerpunkte. Zum Glück gibt´s ja nicht nur "entweder - oder". Bei mir kommt neben ausgeprägtem Fernweh auch mein alpentechnisch ungünstiger Wohnort dazu. In der Zeit, in der ich von Münster aus mit Auto oder Bahn die Alpen erreiche, kann ich auch bis Nepal oder China fliegen (wenn´s das Konto hergibt). 2015 war ich überhaupt nicht in den Alpen, für viele im Forum ja prinzipiell nahezu unmöglich. Mit 28 war ich zum ersten Mal über 6000m, meine erste richtige Alpentour (Wildspitze) hab ich aber erst ein Jahr später gemacht.
LG
Klaas
PS: Natürlich ist es so, dass ich einige Forumsteilnehmer durchaus um ihren alpennahen Wohnort beneide...
Ankündigung
Einklappen
1 von 3
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 3
<
>
Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten
Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann
In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:
1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:
1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...
2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen
Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)
Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.
Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".
4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"
4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)
4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.
Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.
5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.
5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!
6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.
Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.
Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.
Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.
Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,
P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann
In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:
1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:
1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...
2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen
Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)
Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.
Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".
4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"
4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)
4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.
Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.
5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.
5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!
6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.
Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.
Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.
Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.
Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,
P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 3
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Einklappen
X
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Zitat von Imagini Beitrag anzeigenDie Wochen dort und das mehrmalige aufsteigen, das schreckt mich nicht. Eher die Angst in der Zwischenzeit hier was zu verpassen und auch danach, denn sowas zehrt ja auch und man braucht doch einige Zeit sich wieder zu regenerieren.
Die Erfahrungen einer wenigen wirklich aufwändigen Touren möchte ich nicht missen, aber so oft wie Klaas hätte ich keine Motivation dazu.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
PS wegen Ruhepuls. Daß er wurscht ist würd ich mal nicht sagen, er sagt ja schon was aus. Aber zu trainieren um einen bestimmten Ruhepuls zu erreichen macht m.E. gar keinen Sinn. Wichtiger ist darauf zu achten beim trainieren im richtigen Pulsbereich zu bleiben. Die meisten Leute jagen ihn viel zu hoch.
Es gibt keine allgemeingültigen Zahlen weil Menschen sich so stark unterscheiden. Mein Ruhepuls ist z.B. vergleichsweise sehr hoch, so 63 - 65. Aber mein Maximalpuls ist auch extrem hoch. Und die Pulsrate die ich nach allen möglichen Daumen mal Pi Berechnungen während aerobem Training nicht überschreiten sollte, na ja, da dürfte ich gar nicht mehr aus dem Sessel aufstehen...
Ich könnte jetzt eine lange Abhandlung schreiben über Training und Pulsraten und Fitness in den Bergen, und wie entscheidend Krafttraining für Ausdauer und Geschwindigkeit ist, aber das würde hier nicht herpassenSteve House hat da ein ganz fantastisches Buch geschrieben, daß ich jedem der mit englischen Büchern keine Probleme hat nur wärmstens ans Herz legen kann
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Hallo Klaas,
Vielen Dank, daß du diesen Bericht in meinem thread erwähnt hast! Da hätte ich ja schwer was verpasst. In die ausser-europäischen und Expditionsforen schau ich nur sehr, sehr selten rein.
Danke für den (informativen, einfühlsamen, witzigen) Bericht und die (herausragenden) Fotos, muss ja Unmengen Zeit gekostet haben. Da hätt ich auch gern "live" bei der Veröffentlichung mitgefiebert
Sind schon interessant diese Einblicke ins Expeditionsleben. Ich habe bisher nur ganz kleine Sachen gemacht. Meine Mutter begleitet ihren Lebenstraum zu erfüllen den Kili zu besteigen (mit 64!), und vorletzten Winter in Eigenrregie mit zwei guten Freunden und Skis auf den Kazbek in Georgien. Sind ja nun beides keine ewig hohen Berge die mehrmaliges Aufsteigen zum akklimatisieren erfordern.
Ich hab schon öfter darüber nachgedacht ob ich sowas mal machen möchte oder nicht. Ich denke einmal schon. Man kann ja nicht was ablehnen was man gar nicht erlebt hatDas timing muss halt stimmen. Die Wochen dort und das mehrmalige aufsteigen, das schreckt mich nicht. Eher die Angst in der Zwischenzeit hier was zu verpassen und auch danach, denn sowas zehrt ja auch und man braucht doch einige Zeit sich wieder zu regenerieren.
Aber so das Reisen in ferne Länder mit dem bergsteigen zu verbinden, das find ich schon ganz besonders klasse. Es müssen ja nicht immer die höchsten sein. Lieber was technisch interessanteres, unbekanntes... Das wäre glaub ich eher mein Ding.
Na ja, Ende Oktober gehts mal nach Nepal, zum ersten Mal, soll über 6000m gehen, zum ersten Mal, danach weiss ich mehr
(Und in der Zeit und danach verpass ich hier glaub ich nicht allzuviel)
Vielen Dank nochmal für den unterhaltsamen Asuflug aus meinem trüben NachmittagZuletzt geändert von Imagini; 19.09.2016, 15:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Zitat von peakbagger Beitrag anzeigenPS an die Ausdauersportler: Wie ja einige wissen, bin ich nicht wirklich trainingsfleißig und habe mich diesbezüglich vor dem Muztagh Ata verletzungsbedingt noch selbst übertroffen (8 x 30 Minuten in 8 Wochen). Darf ich mal fragen, was ihr so für einen Ruhepuls am Morgen habt? Sollte man da (vor dem nächsten Berg) Werte von deutlich unter 50 anstreben? Oder ist der Ruhepuls eh wurscht?
Ich denke, der Ruhepuls ist (über einen längeren Zeitraum) eine gute Messgröße um langfristige Anpassungen zu dokumentieren...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Hello again,
erstmal natürlich lieben Dank für die positiven Rückmeldungen! Außerdem kann ich zu den Kommentaren noch folgende Kommentare abgeben:
@ mileean: Einige Strecken bin ich alleine gegangen, einerseits weil ich oft einfach der Langsamste war, andererseits weil ich dann schön meinen Gedanken nachhängen und Fotopausen bzw. andere Stopps spontan und ohne Rücksprache einlegen kann. Im Eisbruch sind wir beim ersten Mal zu dritt am Seil gewesen, später hatten wir das Seil nur noch im Rucksack, sind aber "auf Sichtkontakt" gegangen. Wir haben das dann "Seilschaft ohne Seil" genannt. Von der Gruppe kannte ich vorher niemanden persönlich, Cebulon natürlich über das Forum. Einige waren aber vorher schon mit mindestens einem anderen Gruppenmitglied zusammen unterwegs, z.B. am Elbrus oder am Aconcagua. Was die anderen 11 Gruppenmitglieder angeht, hatte ich (aus meiner Sicht!) zu den meisten einen ganz guten Draht, in einzelnen Fällen auch einen gewissen "Soulmate-Faktor" und mit den übrigen kam man auch ganz gut klar, war aber nicht so ganz auf einer Wellenlänge. In einem Fall fänd ich es alledings sehr schön, wenn sich unsere Wege nicht mehr kreuzen wüden. Enough said...
@ Wette: Nervenaufreibend, kräftezehrend, interessante, lehrreich - stimmt alles. Teilweise lernt man auch Dinge, die man gar nicht lernen wollte.
@ placeboi: "Der Grat zwischen beidem ist beim Höhenbergsteigen auch auf breiten Hängen schmal." Genialer Spruch - passt sehr gut!
@ macroshooter: Theoretisch wäre für eine sehr schnellen zweiten Versuch noch Zeit gewesen, dann wäre aber die Erholungsphase im BC sehr kurz ausgefallen. Ein wirklichen zweiten Versuch hat eigentlich nur ein fittes Mitglied unserer ersten Gruppe hingekriegt, allerdings wieder "nur" bis knapp 7000m. Außerdem verbreitete der Wetterbericht auch nicht gerade Optimismus. Im Endeffekt haben wir beschlossen, das BC zwei Tage früher zu verlassen als ursprünglich geplant und die Tage in Bereich von Kashgar zu verbringen. Eigentlich war der Veranstalter also recht flexibel.
@ albertros753: Die Tour ab/bis Deutschland hat für mich etwa 5500 € gekostet, da waren aber auch noch vier Tage Astana mit dabei.
LG
Klaas
PS an die Ausdauersportler: Wie ja einige wissen, bin ich nicht wirklich trainingsfleißig und habe mich diesbezüglich vor dem Muztagh Ata verletzungsbedingt noch selbst übertroffen (8 x 30 Minuten in 8 Wochen). Darf ich mal fragen, was ihr so für einen Ruhepuls am Morgen habt? Sollte man da (vor dem nächsten Berg) Werte von deutlich unter 50 anstreben? Oder ist der Ruhepuls eh wurscht?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Erst jetzt nach dem Fertig werden hab ich diesen tollen Bericht entdeckt, und in einem Stück "verschlungen".
Danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast, uns Deine Gedanken und Emotionen nahe zu bringen.
Mein (ebenfalls gescheiterter) Aconcagua Versuch liegt nun schon sehr lange zurück, und ich werde es sicher nicht mehr in solchen Höhen versuchen. Aber es war spannend, wieder live mitzufühlen.
Zitat von peakbaggerEs gibt aber offenbar Leute (gerne Leistungssportler), die einen oder sogar zwei Tage Untätigkeit nicht aushalten. Damit habe ich als Beamter natürlich keine Problerme...
LG, Günter
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Einer der besten berichte die ich hier gelesen habschade dass aus dem gipfel nix geworden ist, aber ein erlebnis wars trotzdem
Darf ich fragen wieviel das ganze ca gekostet hat(alles in allem, incl flüge, verpflegung usw)?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Zitat von macroshooter Beitrag anzeigenWie stehen denn am Muztagh Ata die Chancen, alles selbst zu organisieren?
soweit ich weiß, musst Du eine chinesische Agentur einbinden wegen Permit, die sind da durchaus streng.
Wir sind damals mit einem Bergführer aus Kolbermoor unterwegs gewesen, und ich denke, das müsste auch selbst zu machen sein (auch wenn unser Bergführer einiges an Erfahrung in Zentralasien sowie den ein oder anderen Kontakt hatte).
Am Berg musst sowieso selbständig agieren können.
Bei uns waren auch einige andere kleine, eigenständige Gruppen unterwegs.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Klaas, danke für den interessanten Bericht.
Schade, dass es mit dem Gipfel nicht geklappt hat. Wenn ich mir Euren Zeitplan zu Gemüte führe, fällt auf, dass ich noch einige Tage Zeit für einen späteren Versuch hattet. Vermute ich richtig, dass Ihr das wegen der Zeitplanung durch den Veranstalter nicht flexibel handhaben konntet?
Wie stehen denn am Muztagh Ata die Chancen, alles selbst zu organisieren?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Zitat von peakbagger Beitrag anzeigenKampflos aufgeben wäre früher nicht in Frage gekommen. Werde ich langsam luschig? Oder ist das diese komische Vernunft, von der man gelegentlich hört?Angesichts der weiteren Wetterentwicklung war die Entscheidung wohl goldrichtig. Wenn das Wetter besser geworden wäre, würdest du dich jetzt sicher ärgern.
Deine Motivation die Wege so oft zu gehen bewundere ich immer wieder. Mir wäre das zu viel. Aus dem Grund werde ich wahrscheinlich nie einen richtig hohen Berg versuchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Danke für diesen ausführlichen Expeditionsbericht. Mir wurde letztes Jahr zu Weihnachten die DVD der dreiteiligen Doku-Serie "Everest" (Discovery Chanel) geschenkt. Spieldauer 950 Minuten
Auch wenn mir die typisch amerikanischen Charaktere, z.B. ein selbstverliebter, motorradsüchtiger Texaner, das Anschauen schwer gemacht haben, hat mich die Serie letztendlichd doch echt gefesselt. Dein Bericht hat bei mir eine ähnliche Wirkung erzielt. Du hast es geschafft, die Ereignisse der vielen Tage gekonnt zu bündeln und spannungsreich (aber doch ohne zu übertreiben) zu vermitteln.
So eine Expedition mit all ihren Facetten (v.a. dem tagelangen Ausharren im Basecamp) möchte ich irgendwann auch mal mitmachen. Auch wenn das bestimmt sehr nervenaufreibend bzw. kräftezehrend ist, scheint es doch eine interessante und lehrreiche Erfahrung zu sein. Da tritt das Erreichen des Gipfels spätestens in ein paar Jahren sicher irgendwann in den Hintergrund...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Danke für den wirklich tollen Bericht - schade, dass ihr nicht ganz rauf gekommen seid.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Zitat von peakbagger Beitrag anzeigenNaja, wir sind ja nicht zum Vergnügen hier...
Danke für den umfassenden Bericht, schön, dass alles gut gegangen ist und schade, dass das Wetter doch nicht gepasst hat, vor allem bei dem ganzen Aufwand...
(u.a. das hält mich auch bislang davon ab, sowas anzustreben...)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Muztagh Ata, 7546m (Versuch bis 6750m), China, 9.7.-17.8.2016
Schon eindrucksvoll, diese Kontraste. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, diese Berichte zu verfassen. Auch dazu bedarf es ordentlich Sitzfleisch und Motivation. Das sind schon gewaltige Eindrücke und Momente, die du uns da präsentiert hast!
Respekt! Ich glaube ich wär einfach viel zu ungeduldig für dieses Lagerleben. Ich kann ja schon nicht mal die selbe Strecke zweimal pro Woche laufen, ohne in Langeweile auszubrechen.
Eine Frage hätte ich noch: bist du da immer alleine unterwegs? Und wie fügt man sich da mit der Gruppe zusammen? Sind die zuvor schon bekannt, oder auch eher einzeln unterwegs? Die Leut' kann man sich ja nicht aussuchen, verläuft das meist harmonisch oder "geht so"? Man ist ja doch sehr lange auf sehr engem Raum beisammen, ich denke das macht schon auch viel aus, bei so einer Reise?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: