Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

4.10.07 6 Berge rund um Eberbach bei Weissenbach an der Triesting

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 4.10.07 6 Berge rund um Eberbach bei Weissenbach an der Triesting


    Heute nehme ich mir sechs Berge rund um Eberbach vor,
    die unterschiedlicher kaum sein konnten.

    Bei meiner Fahrt über Pottendorf hinein ins Triestingtal

    m1 f.jpg

    komme ich

    m2 f.jpg

    vor allem

    m3 f.jpg

    bei dieser wunderschönen Brücke vorbei :

    m4 f.jpg

    EBERBACH

    m5 f.jpg

    ist heute mein Ausgangspunkt für

    m6 f.jpg

    zunächst einer "Fünfer-Runde" auf

    Mittagskogel - Kienberg - Gemeindeberg - Eberbacher Höhe - Amberg

    m7 karte mizzagskogel f.jpg

    Will man von Eberbach auf den Mittagskogel, dann ist man hier richtig :

    me1a f.jpg me2b f.jpg

    Und - vorbei an einer völlig unbrauchbaren Quelle - habe ich den

    862 m hohen Mittagskogel

    alsbald vor mir :

    me3 f.jpg

    Ich war schon drei Mal am Hocheck (links). Das genügt für ein Leben. Rechts ist hingegen der (leichte !) Gipfelfelsen vom Mittagskogel.

    me4 f.jpgme5 f.jpg

    Und hier darf ich Euch stolz

    am Kienberg

    die neuen Umwelt-nicht-belastenden Wegweiser

    vorstellen :

    Sie entsprechen den neuesten - von der EU zwingend ab 1. 4. 2008 vorgeschriebenen - Umweltschutz-Normen gemäß § 987.987.987 b :

    me6 f.jpg

    Da ich altersbedingt ab 500 Höhenemeter an Sauerstoff-Knappheit leide
    und mir künstlicher Sauerstoff zu teuer und auch zu blöd ist,
    bestellte ich mir ein Taxi :

    mm1a f.jpg mm1b f.jpg

    Nach kurzer Fahrt muß ich doch wieder zu Fuß weiter
    und werde mit großer Erschütterung Zeuge von vieldiskutierten Umwelt-Negativa wie

    SAUREN REGEN

    mm2 f.jpg

    und

    BAUMSTERBEN

    mm3 f.jpg

    Dank der hervorragenden Markierung auf dem an sich weglosen Berg finde ich problemlos zum Gipfel vom

    769 m hohen Gemeindeberg

    mm4a f.jpg mm4b f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 04.10.2007, 21:50.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: 6 Berge rund um Eberbach bei Weissenbach an der Triesting


    Bei kurzzeitig leichtem Regen kreuze ich den Matrasweg,

    und peile

    mm5 f.jpg

    - durch diese herbstlichen Pracht -

    mm6 f.jpg

    - halbrechts im Mittelgrund -
    den

    Amberg

    mm7 f.jpg

    und davor die

    464 m hohe Eberbacher Höhe

    an :

    mm8 f.jpg

    Der Amberg

    strotzt vor Überraschungen !

    Schaut Euch diesen "Stüdlgrat" an :

    n0 f.jpg

    Und diese überhängenden "Nicker"-Felsen :

    n1a f.jpgn1b f.jpg

    Und mir ist`s recht, wenn jemand hier schon wieder
    zwei Sumo-Ringer ( oder gar Suomi-Ringer ) sieht :

    n2 f.jpg

    Ich kann aber Entwarnung geben :

    Der höchste Punkt des Amberges ist ganz leicht erreichbar !

    Und gleich darunter (ver)birgt sich diese Mini-Höhle :

    n3 f.jpg

    ( Ich nehme an, daß Martin Gamsi in der noch nicht drinnen war ! )


    Soeben bekomme ich von meinem Freund Dr. Gerhard Withalm
    - er ist ein (höchst) profunder Höhlen-Kenner und -Forscher -
    diese Info, die ich nachträglich in meinen Bericht einbaue :

    Lieber Willy,

    die besagte Höhle heißt Windschacht, hat eine Länge von 15 m und eine Höhendifferenz von -7 m.
    Sie liegt im Wettersteinkalk und wurde 1956 von Solar vermessen.

    Liebe Grüße

    Gerhard



    An Eberbach ist - und ich hoffe auf Euer Verständnis - der technische Fortschritt auch nicht spurlos vorüber gegangen :

    n4 f.jpg

    Aber dennoch dominiert in Eberbach - im Gegensatz zu Los Angelses - eindeutig die Natur !

    Diese Schafe schauen mir sehr traurig nach, als sie per Benzino verlasse :

    n5 f.jpg

    ( Hinten zu sehen : der Kienberg. )


    Nach kurzer Fahrt stehe ich nicht nur unter dem - links oben zu sehenden - Felswall der

    Turmmauer

    t1 f.jpg

    ich begeistere mich auch an hochentwickelten ornitologischen Evolutionsformen,
    an denen Charles Darwin seine helle Freude gehabt hätte :

    t2 f.jpg

    Im steilen Kahlschlag drücke ich mich unter der Turmmauer hinauf :

    t3 f.jpg

    Der höchste Turm der Turmmauer

    - bitte diese Turmmauer nicht mit jener von Kernhof verwechseln ! -

    schaut von hier absolut unbezwingbar aus :

    t4 f.jpg

    Aber er ist es - zu meinem Glück - nicht :

    t5 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 04.10.2007, 22:56.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar

    Lädt...