Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schafkogel ( 715 m )

    Der Schafkogel ( 715 m ) bei Puchberg am Schneeberg

    Nach Floriani-Kreuz, Hohe Satz, Im Hart und Grillenkogel war noch genug Zeit
    - ohne auf mein Mittagssschlaferl verzichten zu müssen -
    um diesen - in neuen Karten nicht mehr aufzufindenden - Gutensteiner zu visitieren.

    q1 f.jpg

    Natürlich spielt der Schneeberg im Gegensatz zum Schafkogel in einer völlig anderen Liga !

    q2 f.jpg

    Den Tieren des Waldes hab` ich natürlich nix weggessen !

    q3a f.jpgq3b f.jpg

    Dieser faunistische Supermarkt war nicht nur imposant,
    er spendete auch eine guten Vordergrund für Stand-Bilder.

    q4 f.jpg

    Die letzten Schritte zur "Blechenern Medaille" schauen recht gut aus :

    a5 f.jpg

    Ich blicke vom Schafkogel nicht nur hinunter
    sondern gebe mir auch noch den - außer Konkurrenz laufenden - "Unteren Schafkogel".

    q5a f.jpgq5 f.jpg

    Noch ein Gipfelblick

    q6 f.jpg

    bei meinem Rückzug via Eichberg zum Renault.

    q5aaa f.jpg

    Und nochmals fotografiere ich "beide Schafkoge(n)l",

    q7 f.jpg

    ehe ich den Rückzug nach Baden antrete.

    Zuletzt geändert von Willy; 21.12.2009, 23:27.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Gutensteiner Alpen

      Gestern feierte ich mit Martin mit mit der

      Erkletterung der Plattenspitze

      meinen vermeintlich letzten Gutensteiner :

      pl 11 f.jpg

      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...742#post521742

      Doch das Schicksal gönnte mir diese Freude (vermutlich) nur einige wenige Stunden !

      Wichtiges PS :

      Am 15. Dezember recherchierte ich auf den Hirschwänden ungenau :

      "Meine" Hirschwand-Kanzel ist der Rechts Außen :

      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=297

      ra f.jpg

      Seine Besteigung ist von oben kommend (wesentlich) leichter als der Links Außen !

      Zuletzt geändert von Willy; 29.12.2009, 09:01.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Gutensteiner Alpen

        Am Silvestertag bin ich Willys Spuren gefolgt und habe den Gipfel des Lazarusbergs gesucht, obwohl ich angesichts seiner Fotos und der Karte von vornherein daran zweifelte, dass es sich dabei um einen eigenständigen Berg handelt.

        Ich hatte sogar den Verdacht, dass damit die Stelle mit dem Bildstock (Kreuz) bezeichnet sein könnte. Willy hat ihn schon abgebildet. Hier aus einer anderen Perspektive.
        hoelles_2009-12-31a.jpg
        Wie ihr seht, hat sich mein Verdacht nicht bestätigt. Hier ist nicht mal ansatzweise ein Berg, und das blasse Bild im Bildstock zeigt nach meinem Verständnis keinen Lazarus, sondern ein Abendmahl.

        Also habe ich weiter bergauf gesucht. Auf der Zufahrtsstraße kommt man an einem Eingang zur Schießstätte des Bundesheeres vorbei.
        hoelles_2009-12-31f.jpg

        Sie ist in der Kompass-Karte deutlich eingezeichnet. Nicht eingezeichnet ist das ehemalige Munitionslager. Hier die Kompass-Karte mit meinen Ergänzungen:
        karte.jpg

        Das Bundesheer betrieb das Lager angeblich bis vor 2 Jahren, wo es geleert wurde. Weil das Militär ähnlich wie die Kirche Besitzungen gerne annimmt und ungern wieder hergibt, ist das Areal immer noch ein Sperrgebiet, mit Zaun rundherum und Verbotsschildern an den 3 Eingängen, die natürlich abgesperrt sind. Willys Foto zeigt das Südosttor. Im Nordosten ist das Haupttor:
        hoelles_2009-12-31b.jpg

        Das Gelände steigt von Osten zum Munitiunslager hin mehr oder weniger kontinuierlich an. Somit war ich etwas frustriert, dass ich den Gipfel des Lazarusberges nicht erreichen konnte ohne über den Stacheldrahtzaun zu klettern oder mich an Stellen wie dieser drunter durchzuzwängen:
        hoelles_2009-12-31c.jpg

        So lief ich rundherum, was sehr bequem ging, da zu beiden Seiten des Zauns ein je 2-3 m breiter Streifen gemäht ist. Quasi die ideale Laufrunde. Unterwegs sieht man auch zu einigen weinkellerartigen Eingängen zu den unterirdischen Lagerräumen.

        Schöner ist dieser Bildbaum (eigentlich 2 Bäume), der ausnahmsweise einmal kein Naturdenkmal ist.
        hoelles_2009-12-31d.jpg

        hoelles_2009-12-31e.jpg

        Trotz unterschiedlich aussehender Rinde sind es 2 Schwarzföhren. Dass sie so schief stehen, kommt vielleicht daher, dass sie mit den Ästen gegeneinander gedrückt haben.

        Wahrscheinlich hat das Lager bereits im 2.WK existiert. Östlich davon sind noch eindeutige Kriegsrelikte zu sehen, wie der Bunker auf Willys Foto:


        Die meisten Bunker sind schon zerstört/eingestürzt. Mit Moos überwachsen, könnte man die Trümmer fast als hübsch empfinden, zeugten sie nicht von einer unerfreulichen Vergangenheit.
        hoelles_2009-12-31g.jpg

        Die Schützengräben wurden weitgehend eingeebnet. Schwer zu sagen, wie das Gelände von Natur aus ausgesehen hätte. Nach einiger Suche fand ich 2 kleine Hügel, die möglicherweise noch natürlichen Ursprungs sind, da der Untergrund felsig erscheint. Auf einem davon steht ein eigenartiger Niederstand.
        hoelles_2009-12-31h.jpg

        Etwas höher ist der Hügel südlich davon.
        hoelles_2009-12-31i.jpg

        Diesen "Ameisenhaufen" erkläre ich zum Gipfel des Lazarusberges. Somit brauche ich das Sperrgebiet nicht betreten.

        Bis zur Silvesterfeier, zu der ich eingeladen war, musste ich noch die Zeit überbrücken. Es wurde aber schon kalt und finster, deshalb begnügte ich mich mit leicht erreichbaren Objekten. In der Kompass-Karte steht "Kriegerdenkmal", aber ohne zugehörige Signatur. Also machte ich mich auf die Suche. Dabei fand ich außer einem weiteren Bildstock und einem Gedenkstein...
        hoelles_2009-12-31j.jpg hoelles_2009-12-31k.jpg

        ...die noch recht neue Pecherkapelle.
        hoelles_2009-12-31m.jpg

        hoelles_2009-12-31n.jpg

        Die Einheimischen konnten das neue Jahr nicht erwarten und feuerwerkten schon um 17:00. So waren einige Leute unterwegs, und einer wies mir den Weg zum Kriegerdenkmal, auf das ich nach der langen Suche schon sehr neugierig war. Tatsächlich bot es eine Überraschung.
        hoelles_2009-12-31o.jpg

        Da kann ich nur sagen:
        hoelles_2009-12-31l.jpg

        Kommentar


        • AW: Gutensteiner Alpen

          Vergesst Kompass- und freytag&berndt-Karten !

          Die Zukunft heißt :

          VOLKI-KARTEN

          karte1 fff.jpg

          Bevor ich heute den Bergführer Michael Schneider in Neunkirchen besuchte,
          machte ich mich logischer Weise zuerst an die 494 m hohe, bisher Willy-freie
          SCHNEIDERHÖHE
          heran :

          q1a f.jpgq1b f.jpg

          Wobei das - aus mir (völlig) unverständlichen Gründen - nicht der Hauptgipfel sein soll :

          q2a f.jpgq2b f.jpg

          Denn zunächst eine Spur
          und dann sogar Fußstapfen von zwei (vermutlich) menschenartigen Wesen

          q3a f.jpgq3b f.jpg

          gipfelten in diesem Schnittpunkt der Fischauer Berge :

          q4a f.jpgq4b f.jpg

          Für mich persönlich war aber das hier
          - nicht nur, weil außerordentlich markant -
          der (eigentliche) Hauptgipfel der Schneiderhöhe :

          q5 f.jpg

          Sondern weil ich hier meine (begnadete) Kunstfertigkeit als Maler und Grafiker voll ausleben konnte :

          q6 f.jpg

          Wer täglich seinen Benesch, Behm und Volki studiert, weiß, dass wie hier den
          DACHENSTEIN
          vor uns haben :

          r1 f.jpg

          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...99&postcount=2


          Es ist übrigens ein wahres Glück, wenn man Analphabet ist !

          Denn dann kann man all diese Verbotstafeln nicht lesen
          und braucht sie - ergo - auch nicht beachten :

          r2a f.jpgr2b f.jpg

          Nach meinen Aufzeichnungen, war ich zwar schon einmal hier heroben :

          r3 f.jpg

          Ganz gewiss wusste ich damals aber (noch) nicht,
          dass man vom Dachenstein diesen traumhaften ( = sensationellen ) Ausblick zur Schneiderhöhe genießen kann :

          r4 f.jpg

          PS :

          Zum Glück habe ich neben den für Donnerstag geplanten "Gipfeln"
          Türlstein - Am hinterm Berg - Preisbühel
          ( siehe obige Volki-Karte )
          noch - man glaubt es kaum - noch hochkarätigere Gutensteiner Ziele :

          Neben Springles-,Franz Mayr- und Leitergraben-Turm
          sogar noch eine große Herausforderung :

          Den Gelben Turm bei Schrattenstein !

          ( Siehe Keltenkalk II )


          Zuletzt geändert von Willy; 12.01.2010, 16:26.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Gutensteiner Alpen

            Mein fein-nerviges Verantwortungsgefühl
            erfordert geradezu diese Kundmachung :

            Heute - also am 14. Jänner 2010 - wurden folgende Gutensteiner Lücken geschlossen :

            Türlstein - Am hinteren Berg - Preisbühel
            ( Fischauer Berge )

            und

            DER GELBE TURM
            bei Schrattenbach

            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...02&postcount=4

            Hier noch was für unsere Amphibien-Freunde :

            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...2&postcount=99

            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Gutensteiner Alpen

              Diese kleine weißen Gipfel-Flecken
              fand ich vor vier Tagen bei meiner Expedition auf den Gelben Turm :

              Katzenstein und Hinteres Mittereck

              Es sind erweiterten Umrahmungen der Johannesbachklamm,

              q1 f.jpg

              in der man derzeit besonders bequem reisen kann :

              q2 f.jpg

              z. B. zum

              Berimoasta-Kreuz

              q3 f.jpg

              zum enttäuschenden Katzenstein und zum 700 m hohen Hinteren Mittereck

              q4a f.jpgq4b f.jpg

              Am glücklichsten war ich heute aber nicht darüber, diese Gipfel problemlos aufgesucht zu haben,
              sondern das Karglkreuz zu finden :

              q5 f.jpg

              Hier könnt` Ihr meine nette Vormittags-Runde

              Karte hp.jpg

              noch genauer unter die Lupe nehmen :

              http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=42820

              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • Eine Observation vom Franz Mayr-Turm und eine Besteigung vom Wasserfall-Wirt-Wandl

                Ich war angenehm überrascht, dass sich Harald heute
                - bei Nebel und Neuschnee -
                bereit erklärte, den Franz Mayr-Turm östlich der Köberlschlucht zu suchen.

                Von Zweiersdorf

                q1a f.jpgq1b f.jpgq1c f.jpg

                geht`s bei teilweise beachtlichen Schneemengen vorbei

                q2 f.jpg

                zunächst in Richtung Leitergraben hinauf, bis wir auf den allseits bekannten Wandfuß-Steig stoßen :

                q3a f.jpgq3b f.jpg

                Nun biegen wir links ab :

                q4 Karte Franz Mayr-Turm f und hp.jpg

                Lawinenstriche ignorierend :

                q5 f.jpg

                Diese Inschrift blieb uns ein Mirakel :

                r1 f.jpg

                Jene war hingegen (lebens)wichtig, um die Köberlschlucht zu finden.

                r2 f.jpg

                Leider ließ mich Harald dann alleine weiterziehen.

                Und so hatte ich wenig Chance, gefahrlos auf den kleinen Nachbar

                r2aa f.jpg

                ich nenne ihn Kl. Franz Mayr-Turm zu steigen.

                r3a f.jpgr3b f.jpg

                Und dann erst

                r4 f.jpg

                - über diese Schlucht erreicht man problemlos den kurzen und nicht ausgesetzten Einstieg-

                r5 f.jpg

                die - hier fast lächerlich leicht aussehenden - letzten Meter auf den

                FRANZ MAYR - TURM

                r6 f.jpg

                zu gehen.

                Allein war mir das einfach zu haarig ! Ich hoffe auf bessere Besteigungs-Zeiten !

                PS :

                Dass ich heute dochnoch einen neuen (unbedeutenden) "Gutensteiner" erklimmen konnte,
                verdanke ich dem Umstand, dass in Puchberg die Fleischhauereien erst um 15 Uhr aufsperren.

                Zuletzt geändert von Willy; 21.01.2010, 14:03.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • Korrektur

                  Zitat von Willy

                  Dass ich heute dochnoch einen neuen "Gutensteiner" erklimmen konnte,
                  verdanke ich dem Umstand, dass in Puchberg die Fleischhauereien erst um 15 Uhr aufsperren.

                  Denn nachdem wir uns in meiner Puchberger Lieblingskonditorei gestärkt hatten,
                  nützten wir die verbleibende Wartezeit mit einem Kurz-Besuch beim Wasserfallwirt :

                  Da aber das
                  WASSERFALL-WIRT-WANDL
                  - wenn auch nur knapp aber doch -
                  außerhalb der Gutensteiner Alpen liegt, habe ich diesen Beitrag dort hin geschickt, wo er hingehört :

                  http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=415

                  x1 Karte Wasserfallwirtwandl f.jpg

                  Zuletzt geändert von Willy; 21.01.2010, 14:21.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Eine Observation vom Franz Mayr-Turm und eine Besteigung vom Wasserfall-Wirt-Wand

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                    Diese Inschrift blieb uns ein Mirakel :
                    [ATTACH]268465[/ATTACH]
                    SGF = Saugrabenflanke

                    Kommentar


                    • Springlesturm - Hohe Wand


                      Was Ihr schon immer über den

                      SPRINGLESTURM AUF DER HOHEN WAND

                      q0.jpg

                      wissen wolltet,

                      q1.jpg

                      hier bekommt Ihr es

                      q2.jpg

                      aus erster Hand :
                      http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=43109

                      PS :

                      Alle 362 ( - 1 ) Gipfeln und Erhebungen, Zipfeln und Zapfeln, Türme und Zinnen
                      der Gutensteiner Alpen kann ich - derzeit fehlen mir wieder bzw. nur vier Besteigungen - erreichen.

                      Und zwar "With A Little Help From My Friends" !
                      http://www.youtube.com/watch?v=uQYDvQ1HH-E

                      Zuletzt geändert von Willy; 28.01.2010, 18:22.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • AW: Gutensteiner Alpen

                        Bei Nebel finde ich wahrscheinlich wieder hinauf auf den
                        Franz Mayer-Turm
                        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=307

                        Heute war das Wetter offenbar (viel) zu schön dafür !

                        q1 f.jpg

                        Dafür fand ich problemlos den Springlesturm wieder :

                        q2a f.jpgq2b f.jpg

                        Und von diesem hinauf zum

                        Indianerturm

                        q3 f.jpg

                        Wenigstens dessen Besteigung glückte heute auf dieser raffinierten Route :

                        q4 f.jpg

                        Zufällig treffe ich Florian auf dem Gipfel

                        q5 f.jpg

                        und freue mich wie er darüber,
                        beim besten Willen über uns keinen einzigen weiteren Hohe Wand-Turm ausmachen zu können :

                        q6 f.jpg

                        Mi dieser neu-eröffneten "Seilbahn" geht es dann hinunter zum

                        q7a f.jpgq7b f.jpg

                        Red-Bull-Depot,
                        das von uns sofort restlos gelehrt wurde

                        q8 f.jpg

                        und zur Folge hatte, dass ich via Köberlschlucht
                        noch Kräfte für einen zweiten Anlauf zum Franz Mayer-Turm mobilisieren konnte :

                        r1 f.jpg

                        Doch auch dieses Unternehmen
                        - gutes Wetter hat den schweren Nachteil, man sieht, wie weit hinunter man abstürzen kann -
                        endete (bei mir) mit einem Nahezu-Fiasko : Also einem Bergrettungs-Einsatz :

                        r2 f.jpg

                        Na, wenn wir schon nicht zum Franz Mayer-Turm gekommen sind,
                        - ich war beim 1. Versuch schon richtig ; jedoch durch die nun plötzlich sichtbaren irren Abgründe irritiert -
                        so sahen wir wenigsten zu einem der höchsten Berge der Fischauer Berge hinunter :

                        r3 f.jpg

                        Und noch eine abschließende Frage :

                        Was gefällt Euch beim Gasthof Mohr in Zweiersdorf am besten ?

                        Diese neumodischen Musik-Instrumente :

                        aaa f.jpg

                        Diese beiden Mohren im Hemd ?

                        r3aaa f.jpg

                        Oder als echte Bergsteiger - warum wärt Ihr sonst in diesem FORUM ? - dies :

                        Der Kienbergturm im Nord-Abhang des 650 m hohen Kienbergs ?

                        r4 f.jpg

                        Zuletzt geändert von Willy; 01.02.2010, 22:04.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • Gutensteiner Alpen

                          Volki eröffnete sogar einen zweiten Thread mit dem Titel Fischauer Berge,
                          sodass es mich nun noch mehr zwischen den "Fischauern" und den "Gutensteinern" hin und her reißt :
                          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...2&postcount=26

                          Ich will aber nicht unnötige Lücken in den "Gutensteiner Alpen" entstehen lassen,
                          und berichte (auch hier) über vier neue und einen "alten" Gipfel
                          dieser künstlich errichteten - das riecht übrigens schwer nach Bestechung ! - niederösterr. Gebirgsgruppe :

                          Der Franz Mayer-Turm auf der Hohen Wand war im FORUM ja (wirklich) nicht mehr zu übersehen :

                          franz1a f.jpgfranz 1b f.jpg

                          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...nsteiner+alpen

                          Doch das Abenteuer Moosbügel, Kl. und Gr. Auriegel verdanke ich Volki :

                          Karte.jpg

                          Dieses Gebiet verfügt nicht nur über geräumte Wanderwege und ausführliche Hinweistafeln,

                          Schild 11a fff.jpgSchild 1b f.jpg

                          wobei die hülzernen - logo - viel schwerer auffindbar sind als die gelben.

                          Tafel 1b f.jpgTafel 1a f.jpg
                          Dem nicht so konditionsstarken Wanderer wurden auch jede Menge Rastbankerln aufgestellt wie diese :

                          Bankerl 1a D`Rossreida.jpgBankerl 1b Bertls Platzl f.jpg

                          Um auch Touristen aus dem Bezirk Baden und eventuell dem befreundeten Ausland hier her zu locken,
                          wurde die Gegend östlich von Dreistetten mit Kunst-Objekten aller Art aufgepeppelt :

                          Tötenköpfe und wie dieseund wie dieseund wie dieseHubertus-Kreuz

                          Totenlöpfe fff.jpgHubertus-Kreuz f.jpg

                          Dem Gipfelsammler eröffnet sich ein fast schon unausstehlich-reichhaltiges Betätigungsfeld :

                          Gipfel 1a f.jpgGipfel 1b f.jpg
                          Gipfel 1afff.jpgGipfel 2b f.jpg

                          Wichtig ist, dass man in dieser Gegend nicht mit allzu viel Fotografierei die Zeit verplempert,

                          t4 f.jpg

                          sondern sich auch mal eine Kaffee-Pause gönnt :

                          Zitherwirt a f.jpgZitherwirt b f.jpg

                          Am besten - wenn`s geht - natürlich vor dem Mittagsschlaf
                          und am allerbesten- auch wenn schon außerhalb der "Gutensteiner" gelegen - im Badener Weltladen :

                          t5 f.jpg

                          Zuletzt geändert von Willy; 09.02.2010, 10:10.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • AW: Gutensteiner Alpen

                            Noch vor kurzer Zeit meinte ich, mit dem
                            Leitergrabenturm
                            das letzte ungelöste Problem in den Gutensteiner Alpen vorzufinden.

                            Da schmiss mir der gute Martin die Rote Mauer vor die Füße !

                            Und Freund Norbert legte noch eine Schaufel nach, denn in diesem "roten Bereich" gibt es noch
                            die Hauswurzwand und die Kupfermauer !

                            Also brach ich gestern auf, um im Halbachtal mein Glück zu versuchen
                            und erschau(d)erte beim Erst-Anblick der Roten Wand so sehr,
                            dass ich mich niedersetzen hätte müssen, wäre ich nicht eh schon im Auto gesessen :

                            a1 f.jpg

                            Vom Wasserlueg

                            a2 f.jpg

                            stapfte ich ambitioniert die Diretissma zur Südwand der Roten Mauer hinauf

                            a2aa f.jpg

                            und dann zum präsumptiven ( = zukünftigen ) Aufstieg
                            - Martin trainiert heimlich schon fleißig für`s heiße Ende des Seiles ! -
                            über diesen Grat :

                            a3 f.jpg

                            Siehe auch : http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=43687

                            Mein erklärtes Tages-Ziel war auch dieser felsige - aber leicht erreichbare - Berg mit der vermessenen Höhe 792 m,

                            a4a f.jpga4b f.jpga4c f.jpg

                            wobei ich natürlich hoffte, dass es sich dabei um Hauswurzwand oder Kupfermauer handeln könnte,
                            denn niemand im Tal - ich fragte zuvor viel herum - kannte (außer der Roten Mauer) leider diese "Norbert-Felsen" :

                            a5a f.jpga5b f.jpg

                            Ich nehm nun eine Pointe vorweg :
                            Die letzten fünf Bilder zeigen die (Südliche) Hauswurzwand !

                            Und nun bin ich unterwegs

                            a6 f.jpg

                            - warum erinnerte mich dieser Anstieg an den Lhotse ? / bin wohl schon größenwahnsinnig geworden -

                            a7 f.jpg

                            zu Nördlichen Hauswurzwand, die noch weit würziger aussieht :

                            a8 f.jpg

                            Nachdem ich dort auf den höchsten turmähnlichen Gebilden herumgekrabbelt bin,
                            besuchte ich nochmals - und zwar diesmal die Nordseite - der Roten Mauer :

                            a9 f.jpg

                            Ich wähnte mich in der nicht unberechtigten Hoffnung,
                            doch schon Kupfermauer und Hauswurzwand bestiegen zu haben,
                            weil ich auf zwei deutlich voneinander getrennten Gipfel gewesen bin.

                            Doch läutete ich sicherheitshalber an zwei Haustür-Glocken vom Wasserlueg an.
                            Niemand war zu Hause.

                            Also wollte ich ins Auto einsteigen und wegfahren, da trat aus dem 3. Haus
                            - es liegt westlich der Straße und wird durch eine Satellitenschüssel charakterisiert -
                            ein Mann heraus.

                            Er erinnerte mich sofort an die Engels-Erscheinung des Maximilian in der Martinswand.
                            ( Vielleicht war`s sogar ein wirklicher Engel. )

                            Ich stürme sofort mit meinem Schummelzettel auf ihn zu

                            schummelzettel.jpg

                            und frug ihn, ob er die Kupfermauer und die Hauswurzwand kenne ( = kennt ).

                            Und zu meiner großen Überraschung
                            ja, es gibt sogar noch (allerletzte) Einheimische, die sich in ihrer Gegend auskennen !
                            konnte er mir genau beschreiben, wo sich diese Fels-Raritäten befinden.

                            Die Hauswurzwand ist links hinter Roten Wand.

                            Und die Kupfermauer wäre hier :

                            b2 f.jpg

                            Kinder, der war vielleich baff, wie ich ihm gesagt habe .

                            "Na gut, dann gehe ich jetzt auch noch dort hinauf !"

                            b1 Karte fff.jpg

                            DIE KUPFERMAUER

                            z1a f.jpgz1b f.jpg

                            kann man auch nach freiester ( = maximaler ) Auslegung der Toleranzgrenze nicht als Gipfel bezeichen :

                            z3 f.jpg

                            Ein Besuch lohnt aber allein wegen diesem Blick zur Roten Mauer :

                            zzzzz x f.jpg



                            Zuletzt geändert von Willy; 16.02.2010, 10:42.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Gutensteiner Alpen

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Wenn Ihr aussagekräftige neue "Gutensteiner" findet, dann legt Eure Fundstücke
                              bitte behutsam und nervenschonend dem Thread "Gutensteiner Apen" bei !
                              Ich kann zwar keine der genannten Voraussetzungen erfüllen, aber nachdem meine Liste schon sehr von deiner divergiert, zeige ich sie einfach mal her.

                              Sie umfasst alle Gutensteiner mit Namen, außer reine Klettergipfel (z.B. Teufelskanzel). Ich habe sie nicht alfabetisch, sondern regional geordnet, wobei die Gruppennamen frei erfunden sind, bitte sie nicht zu ernst nehmen.

                              Die mit J am Anfang habe ich schon bestiegen. Die mit Ortsangaben in der Klammer sind in den meisten Karten nicht zu finden, oder es gibt in der selben Gruppe einen weiteren Berg mit diesem Namen.


                              Traisen-Rainfeld-Hinterberggscheid-Hohenberg (Hinteralm-Reisalpen-Gruppe)
                              Pfeiferspitz 780
                              Grosserhöhe 691 (NO von Hardegger)
                              Galgenmauer (S Weinberg, O Furthof)
                              J Hardegger (Had-, Haid-, -ecker)
                              J Brandstätterkogel 1038
                              J Grenzkögerl 949
                              J Graserberg 1170
                              J Schwarzkogel 1278
                              J Wendlgupf 1110
                              J St. Veiter Staff 786
                              J Eckerkogel 926
                              J Hochreiterkogel 936
                              J Ebenberg 1156
                              J Weinberg 838
                              J Beilstein (Peilstein) 931
                              J Stadlerwand
                              J Kasbauerberg (Käsbaumberg)
                              J Sonnstein 812
                              J Reisalpe 1399
                              J Schwarzwaldeck 1073
                              J Spitzbrandkogel 729
                              J Kolmberg
                              J Steinhofberg 956
                              J Muckenkogel (Vorderalpe) 1248
                              J Fuchsriegel 966
                              J Buchberg 798
                              J Wieserspitz (Hauserberg) 772
                              J Kloster-(Hinter)alpe 1131
                              J Rotenstein 1126
                              J Kienstein 957
                              J Hochstaff 1305
                              J Kiensteiner Öde 1160
                              J Kleinzeller Eisenerzberg 1053
                              J Sengenenberg 1107
                              J Ulreichshöhe

                              Rainfeld-Ramsau-Annental-Griesler Gscheid-Rohr-Kalte Kuchl (Jochart-Gruppe)
                              Oberhöhe 889
                              Wiesermauer 875 (SW von Oberhöhe)
                              Gaisberg 931 (bei Gaisberghütte)
                              Oberried 889 (S Gaisberg, SO Höhenberg)
                              Hasberg 796
                              Höllkogel
                              Hirschkogel 1001
                              Staramauer 990 (NW von Hirschkogel)
                              Hirzerkogel 859
                              Steinerkogel (S vom Waschhofer Berg)
                              Schacherkogel (NW oder S vom Schacherbauer bei Rohr)
                              J Jochart 1266
                              J Lindenstein 699
                              J Hainfelder Kirchenberg 922
                              J Gererberg 956
                              J Höhenberg 1027
                              J Gemeindealpe 1005
                              J Gütenbachberg 922
                              J Dürrholzkogel
                              J Rohrkogel
                              J Reuterberg
                              J Hammerleck 987
                              J Schwarzkogel
                              J Sonnstein 1124
                              J Waschhofer Berg
                              J Buchenschopf
                              J Kleinzeller Fels 1061
                              J Grünkogel 990

                              Hainfeld-Weißenbach-Jagasitz-Haselrast-Griesler Gsch.-Ramsau (Unterberg-Gruppe)
                              Plattnerhöhe 738
                              Brandlspitz (Harraseck) 770
                              Gölsenmauer 719
                              Furtner Berg (Falkenleiten) 1090
                              Nesselbachhöhe 1025 (überm W-Teil der Leitermauern)
                              Brunntaler Höhe 1110
                              Gaisgrabenhöhe (Geißgrabenhöhe) 826
                              Gaisbachhöhe 730 (Westgipfel), 604 (Ostgipfel) (NO von Gaisgrabenhöhe)
                              Hofgrabengupf (Hofgrabenkopf) 902
                              Reingupf 1065
                              Sebastiankogel (bei Pernitz)
                              Buchboden 706 (SSO vom Hochriegel)
                              Arnberg (Schwarzkogel) 516 (oestl. Eberbach, suedl. Sulzbach)
                              Gugelhofer Schön (NW von Gug(e)lhof bei Furth)
                              Mitterriegel 746 (ONO von Prinzwiese, SSW von Kienberg)
                              Hamer-Schneider-Leiten 499 (SW von Weißenbach/Tr.)
                              Lecherkogel 606 (S vom Tannberg)
                              Groldenkogel 588 (O von Furth/Tr.)
                              Steinleiten 618
                              Trammel 604 (S von Furth, NO vom Ruhberg)
                              Grugkogel 592 (O vom Ruhberg)
                              Brandleiten 563 (O von Lichtensperger)
                              Am Buchereck 580 (NO vom Pograbauer)
                              Am Riegel 667 (SO vom Pograbauer)
                              Schwabodenhöhe (W von Kalbenschwaig bei Steinapiesting)
                              Kalbenschweighöhe 963 (zw. Schönboden- und Matzingtaler Höhe)
                              Russkogel 1098 (SW Vorgipfel vom Traflberg)
                              Schindeltalberg (SW Vorgipfel vom Geizenberg)
                              Groisberg 719 (N von Panzenbach)
                              Arzkogel (W von Gollinger bei Blättertal)
                              Etschenberg (Ötschenberg) 618 (SO von Gollinger bei Blättertal)
                              Petersberg 681 (NW vom Gehöft Petersberg)
                              Pfaffenkogel (S vom Gehöft Petersberg)
                              J Beim Tennebauer 745 (S von Auf der Wurzen)
                              J Misteleck 800
                              J Fahreck
                              J Steinkamp
                              J Lackenboden 1074
                              J Sonnstein 836
                              J Veiglkogel (Feiglkogel) 808
                              J Araberg 799
                              J Kölchberg
                              J Sirnitzgupf 956
                              J Schachnerberg
                              J Hochriegel 882
                              J Kiengrabenhöhe
                              J Tannberg 677
                              J Amberg
                              J Geierberg 524
                              J Ebenleiten 574
                              J Gemeindeberg 769
                              J Kienberg 791
                              J Mittagskogel 862
                              J Die Schön 805
                              J Vorderer Schönberg 772 (in neuen Karten: Die Schön)
                              J Schönberg 787
                              J Bindergrabenhöhe
                              J Kienkogel 913
                              J Kampeck 853
                              J Traflberg 1146
                              J Schönbodenhöhe 1027
                              J Matzingtaler Höhe 947
                              J Ledererkogel 865
                              J Schafkogel 918 (zw. Matzingtaler Höhe und Eichberg)
                              J Eichberg
                              J Seekogel (Altöd) 717
                              J Geizenberg 921
                              J Almesbrunnberg (Almensbrunner Berg) 1079
                              J Mitterberg (So vom Atzsattel)
                              J Gaisstein (Kalter Berg) 1044
                              J Steinwand 886
                              J Gaisruck (Geißruck) 1074
                              J Gaisstein 974
                              J Kirchwaldstein (Kirchenstein) 825
                              J Ruhberg (Ruhrkogel) 634
                              J Kieneck 1107
                              J Almeskogel
                              J Kirchwaldberg 1067
                              J Unterberg 1342
                              J Frönerberg 709
                              J Haltriegel 568
                              J Hocheck 1037
                              J Hoppel (zw. Rotem Kreuz und Hocheck, wo der Kamm zum Sirnitzgupf abgeht)

                              Weißenbach-Leobersdorf-Wöllersdorf-Muggendorf-Jagasitz (Mandling-Gruppe)
                              Schinderbühel ? (im SW Teil von Hölles)
                              Schwarzkogel ? (W von Im Kar, N Aigen)
                              Kleiner Jauling 419 (NW Großer Jauling)
                              Rauchgstätten 506 (WNW vom Kleinen Jauling)
                              Unterer Wegesbühel (Siedlung im N von Lindabrunn)
                              Trümmel 408 (WNW vom Bildhauersymposion)
                              Pretzesbühel 324 (WNW vom Julienhof S Enzesfeld)
                              Kochran (SW Neusiedl)
                              Wolfsbühel (W Hernstein)
                              Kratzenbühel (SW Aigen)
                              Am Berg 499 (N von Steinhof)
                              Kolmleiten 820 (S vom Roten Kreuz, NO vom Hochwald)
                              Hochwaldberg 740 (SO vom Stocker)
                              Am Kaar 785 (NO vom Waxeneckhaus)
                              Hohenstein 602 (S von Brunnhof, ONO von Marienhof, bei Feichtenbach)
                              Mitterriegel (O von Heuschober)
                              Rauher Stein 500 (WSW vom Steinberg)
                              Gaisruck 488 (S Vorgipfel vom Rauhem Stein)
                              Zwingelberg 522 (W von Grillenberg)
                              Geierhöhe 702 (S vom Geiersattel)
                              Feuchtenbacher Schneide 764 (S vom Hohenegger Kreuz, NW vom Spatzenwälderkogel)
                              Wolfseiche 770 (SW vom Hammerl)
                              Fuchsriegel 547 (WNW vom Luckerten Stein, SW vom Spatzenwälderkogel)
                              Siebenbrunnberg 904 (NO Vorgipfel von Hoher Mandling)
                              J Hohlkogel 823 (W von Hoher Mandling)
                              J Lazarusberg
                              J Auf der Satz
                              J Kranzlkogel
                              J Henninger (Ranzenberg)
                              J Auf der Wurzen 692
                              J Die Ruh(r) 776
                              J Waxeneck 796
                              J Heuschober 766
                              J Hustockberg
                              J Größenberg 510
                              J Großer Jauling
                              J Pankratzeben (Pongratzeben, Pangratzeben)
                              J Auf dem Hart (Florianikreuz)
                              J Auf der Wand
                              J Höhenberg (Hechenberg) 652
                              J Buchriegel 584
                              J Steinberg 449
                              J Blaselkogel ("Altes Grab")
                              J Hammerl(eiten) 788
                              J Kleiner Rosenkogel 712
                              J Großer Rosenkogel 841
                              J Lindkogel 872
                              J Sulzberg 542
                              J Pfaffenstein
                              J Neuberg
                              J Kühberg 578
                              J Ludgwigshöhe
                              J Hochwald (Auf der Hohenwart) 889
                              J Stocker (Am Greith) 889
                              J Eich (Am Aich) 808
                              J Spatzenwälder Kogel 750
                              J Hohe Mandling 967
                              J Vordere Mandling 925
                              J Auf der Mandling 910 (südl. Vorgipfel der Vorderen Mandling)
                              J Pfarrkogel 470
                              J Guglzipf 472
                              J Wolf(s)kogel

                              Rohr-Haselrast-Gutenstein-Rohrer Sattel (Haberkogel-Gruppe)
                              Marienhöhe
                              Mitterberg
                              Wasserstein 964
                              Furtnerkogel (Furtnerhofberg) 928
                              J Winsakogel (Winserkogel) 948
                              J Haberkogel 1041
                              J Rohrerberg 980
                              J Hahnenkogel (Hahnenriegel) 898
                              J Großer Geißkopf 1006
                              J Kleiner Gaiskopf 853
                              J Schlossberg
                              J Hausstein 664

                              alles SW von Hohenberg-Hinterberggscheid-Kalte Kuchl-Schwarzau (SW-Gruppe)
                              Hirschenkogel
                              Poidlberg
                              Rehbauerkogel
                              Thorecker Kogel 758
                              Bruckberg (Bruckner Berg)
                              Steinaberg 950
                              Tettenhengst 958
                              Trauchberg
                              Rosskopf
                              Haselstein 1092
                              Haselsteinkogel
                              Steinerkogel 725
                              Rauchfeldner Kogel
                              J Großer Größenberg 1102
                              J Kleiner Größenberg 1086
                              J Schlossberg (Burgruine Hohenberg) 602
                              J Hegerberg 1179
                              J Hinterberg

                              Rohr-Schwarzau-Gutenstein (Handlesberg-Gruppe)
                              Hauskogel 892 (N von Pax)
                              Stuhlfuß (N von Kalteck)
                              Hauskogel (O von Gegend)
                              Wegbauerkogel (N vom Falkenstein)
                              Dürre Stein (S vom Handlesberg)
                              Höchbauerberg 927 (NNO von Vois)
                              J Am Ledererboden (N von Hutmauer)
                              J Rohrerberg 927 (S von Rohrer Sattel)
                              J Brunstkogel 851
                              J Bodingmauer
                              J Mitterriegel (bei Bodingmauer)
                              J Beim Fernrohr
                              J Schafkogel
                              J Scheibenkogel 760
                              J Handlesberg 1370
                              J Freudentaler Mauer
                              J Baumeckkogel 972
                              J Lange Wand
                              J Steinritzel 1169
                              J Falkenstein 1013
                              J Windhag
                              J Atzberg 1093
                              J Hahnstab (Kleiner Wildföhrenstein) 1161
                              J Großer Wildföhrenstein
                              J Ödengupf 1060
                              J Winsaberg 1009
                              J Streimling 1050
                              J Rossstallfelsen
                              J Hutberg 1170
                              (J) Heinrichswand 1013 (Gipfelfelsen mind. 1+)
                              J Heubodenrücken 990
                              J Kienstein 976
                              J Kalteck 960
                              J Hutmauer
                              J Bromberg 994
                              J Holzhofer Berg (Holzhofer Kogel) 1024
                              J Edlaberg (Edlerberg) 1096
                              J Größenberg
                              J Hochkogel 974
                              J Mitterriegel 897

                              Gutenstein-Weißenbach-Puchberg-Klostertaler Gscheid (Dürre Wand)
                              Hinterleiten 902 (ONO Wegscheid, WSW vom Nebelstein)
                              Strassberg 771 (NW von Hinterleiten, ONO Stickeltaler)
                              Dunkelstein 826 (O vom Großen Neukogel)
                              Hauskogel 734 (NNO vom Dunkelstein, W von Waidmannsbach)
                              Ebenbaumkogel 716 (NNW Auf der Eben)
                              Großenberg 923 (NW Haltberg, SO öhlerkreuz)
                              Eichkogel 688 (NO von Puchberg, WSW vom Schafkogel)
                              Steinbiegl 693 (N vom Gipswerk; noch existent? Steinbruch eingezeichnet)
                              J Wiesberg 893
                              J Schafkogel (SO vom Haltberg, NW vom Gipswerk) 715
                              J Kohlberg 1107 (Ostgipfel 1085)
                              J Bäreneck 1046
                              J Hühnerbühel (Hühnerriegel) 848
                              J Kleiner Kitzberg 616
                              J Schweingartriegel (Schweinwartriegel, Oedriegel) (östl. von Waidmannsfeld) 527
                              J Hohes Eck 971
                              J Mitterriegel 805
                              J In der Sulz
                              J Weichselberg
                              J Martersberg 918
                              J Nussberg (SO von Martersberg) 873
                              J Ungerberg 778
                              J Großer Kitzberg 771, NO-Gipfel 766
                              (J) Bärenfeichten (Bärenfeuchten) 954 (Gipfelfelsen erfordert Kletterei)
                              J Auf der Roten Wand 889/920
                              J Marecherkogel 1068
                              J Größenberg 1188
                              J Haltberg 1114
                              J Schober 1213
                              J Öhler 1183
                              J Katharinenschlag (Dürre Wand) 1222
                              J Nebelstein 1009
                              J Residenzberg 818
                              J Hornungkogel
                              J Großer Edelstein
                              J Kleiner Edelstein
                              J Katzberg 767
                              J Großer Neukogel 1053
                              J Kleiner Neukogel 866
                              J Plattenstein 1152


                              Reichental-Wöllersdorf-Winzendorf-Puchberg (Hohe Wand, Fischauer Berge)
                              NW der Hohen Wand:
                              Kaltenberg (östl. von Am Ascher) 729
                              Kühhaltriegel (W von Garber bei Dürnbach)
                              Hoher Riegel (NNO von Auf der Höh)
                              Firnberg (W von Auf der Höh)
                              J Sattelwald 806 (WNW Rastberg)
                              J Ruine Scheuchenstein
                              J Hausberg 720 (S von Ruine Scheuchenstein)
                              J Hausleiten
                              J Hochleiten (Mittagstein) 749
                              J Kressenberg (Größenberg) Nordgipfel 887, Südgipfel 895
                              J Mühlstein 750
                              J Balbersteine

                              Hohe Wand:
                              Im Hartl 556
                              Hochbrand 1031 (SO vom Bromberg)
                              Liederlichsberg 993 (NW Bromberg)
                              Hochkogel (Haselleiten) 969 (beim Hochkogelhaus)
                              Kleiner Holler 904 (N vom Kalkofen)
                              Großer Holler 907 (WNW vom Kleinen Holler)
                              Schindelboden (W vom Großen Holler, NO vom Liederlichsberg)
                              J Machelstein (bei Hochfallwand) ???
                              J [Bockleiten: kein eigenstaendiger Berg mehr, Gipfel wurde abgetragen]
                              J Vordere Wand (Rote Wand) 905
                              J Peischingleiten 915
                              J Grillenkogel 448
                              J Dürrenberg 659
                              J Kienberg (bei Wandwiese) 1013
                              J Wandwiese 1111
                              J Kleiner Kanzel 1092
                              J Plackles 1132
                              J Kleiner Plackles
                              J Kohlmais (Hintere Wand) 1002
                              J Bromberg (Hauskogel) 1078

                              Neue Welt, Fischauer Berge:
                              Hochkogel (bei Dreistetten) 565
                              Piberkogel 513 (SO von Dreistetten)
                              Linzberg (Rosskogel, Kalbschädel) (südl. von Dreistetten) 535
                              Reitriegel (bei Felbring)
                              Zechleiten 534 (W von Engelberg)
                              Kühstandleiten 579 (SW vom Größenberg)
                              Engelsberg 569
                              Zimsesbergleiten 586 (NO vom Größenberg, S von Burgstall)
                              Linsbauerfelsen
                              Stixenkogel 458 (NO vom Zitherwirt)
                              J Wildenstein 443 (der Berg beim Katzenkopf NO Dörfles)
                              J Am hintern Berg 562 (WSW-Gipfel) / 569 (ONO-Gipfel)
                              J Türlstein (Dürrlstein)
                              J Gaisrücken (Geisrücken)
                              J Moosbügel (Moosbichl) (W von Mahlleiten) 515
                              J Radbauerriegel (Radbauriegel, Rothpauriegel) 568
                              J F(e)ichtenboden (Feuchtenboden, Im feuchten Boden, Wallramlüß)
                              J Fuchsboden 545
                              J Burgstall (östl. von Muthmannsdorf) 576
                              J Kleiner Auriegel (östl. von Dreistetten) 524
                              J Großer Auriegel (östl. von Dreistetten) 513
                              J Malleitenberg
                              J Pfaffenkogel (Ma(h)lleiten, Finkenhaus) 553
                              J Brunner Eben (NW der Eisensteinhöhle) 544
                              J Blumberg
                              J Steinereben (Fischaberg, S von Steinernem Stadel)
                              J Ruine Dachenstein
                              J Katzenkopf
                              J Kalter Berg (Halterberg) 520
                              J Mitterberg 496 (Westgipfel)
                              J Bressbühel (Pressbüchl)
                              J Zweier Wald (Am Zwei) 628
                              J Schneiderhöhe 494
                              J Blosenberg (Schlossberg) 476
                              J Kienberg (bei Zweiersdorf) 650
                              J Ruine Starhemberg 542
                              J Hasenberg (Hausenberg) 533
                              J Größenberg 605
                              J Schlossberg (Emmerberg, Hausberg) 584
                              J Ruine Emmerberg 493

                              Südlich der Hohen Wand:
                              Hausstein 945
                              Hutberg 971
                              Sonnleiten (Am Sattel) 694
                              J Gelände 1023

                              alles südlich von Puchberg-Willendorf (Gösing-Gruppe)
                              Hinteres Mittereck 772
                              Ruine Schrattenstein
                              Kammbühel (Kambühel) 523
                              Maisenbügl (NW von Mahrersdorf)
                              Eichelanger 552 (N Johannesbachklamm)
                              Eichberg 489 (SW Willendorf, O Eichelanger)
                              Schmargreitriegel 808 (S Gutenmann)
                              [Strengberg 856 (NNO Ödenhof)] Gehöftname
                              J Gaisbuckel 650
                              J Zwingerstein(e) 749
                              J Felicienfernsicht 766
                              J Haslitz 841
                              J Brand 588
                              J Talberg 777
                              J Ganskogel (SW von Grünbach) 632
                              J Eichberg 584
                              J Wolfskogel 587
                              J Schönbühel 694
                              J Kirchbühel (Kirchbüchl) (bei Unterhöflein)
                              J Himberg 948
                              J Kienberg 1015
                              J Hochberg 956
                              J Dürrenberg 844
                              J Kuhberg 818
                              J Mittereck 800
                              J Auf der Kehr 790
                              J Gösing (Bromberg) 898
                              Zuletzt geändert von volki; 14.03.2010, 23:03. Grund: Ledererboden korrigiert

                              Kommentar


                              • AW: Gutensteiner Alpen

                                Hallo Volki !

                                Eine tolle Leistung hast Du da hingelegt !

                                Heute am Vormittag ergänzte ich
                                meine alphabetische Liste
                                mit den mir noch fehlenden ( = noch nicht bestiegenen ) Gutensteinern.


                                http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=230

                                Und nun am Nachmittag beginne ich mit Hilfe der Kompass-Karte (!) so nach und nach all diese Gipfel zu suchen !

                                ( PFEIFENSPITZ 780 m und GROSSENHÖHE 691 m finde ich nicht. )

                                Diese Detektiv-Arbeit macht ries(ig)en Spaß !
                                ( Dagegen ist Ostereier-Suchen "Warten auf Godot" ! )

                                Ich erstelle mir selber Skizzen,
                                um dann die mir noch fehlenden Berge möglichst effizient
                                - also ohne viel unnötige Autoherumfahrerei -
                                besteigen zu können.
                                Und kann`s kaum erwarten, bis ich starte ( = bis es los geht ) !

                                Wahrscheinlich beginne ich mit diesen drei Bergen im Raum Feuchtenbach bei Pernitz :

                                a1 181.jpga2.jpga3.jpg

                                Bei diesen alten Karten sind oft die Täler schlecht erkennbar.

                                DOCH ACHTUNG :

                                Bei manchen Gipfeln gibt`s in bezug zu neuen Karten Höhendifferenzen bis zu 20 Metern !
                                Ein Extremfall war bisher sogar mit 70 ( = siebzig ) Metern !

                                Zuletzt geändert von Willy; 15.03.2010, 17:54.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X