Am Sonntag habe ich einen wenig bestiegenen, von mir erstmals erreichten Gipfel meiner Sammlung hinzugefügt. Schon vom Tal hat man einen schönen Blick zum Falkenstein. Den will ich auf dem Rückweg mitnehmen.
01_Falkenstein.jpg
Von Schwarzau im Gebirge gehe ich zuerst durch den Wald, später sehr viel auf Forststraßen, aber gut beschildert und markiert Richtung Gipfel.
02_Handelsberg1.jpg
Heißt der wirklich so?
03_Handelsberg2.jpg
Schaut so aus, als wüsste der Berg nicht wie er heißt!
04_Handlesberg.jpg
Ab hier weiß er es. Ich erreiche diesen alten Hof (Grubenfranzl)
05_Grubenfranzl.jpg
Wanderer scheinen bei der Jägerschaft nicht sehr beliebt zu sein. Aber wenigsten werden wir gewarnt.
06_Warnung.jpg
Ich gehe trotzdem weiter und erreiche bald, etwas unterhalb des Gipfels einen schönen Aussichtspunkt.
07_Fernblick1.jpg
08_Fernblick2.jpg
09_Fernblick3.jpg
Beim Gipfelkreuz ist der Ausblick nach Süden durch Bäume etwas eingeschränkt. Hier könnte man Kyrill noch mal ranlassen.
10_Gipfelkreuz.jpg
Aber zum Ötscher ist der Blick frei, wenn auch etwas diesig. Ganz links kann man den Göller gerade noch erkennen.
11_Blumen.jpg
Ein Bild für die Blumenfreunde, dann gehe ich den Weg zurück. Beim Falkenstein verpasse ich die Abzweigung und komme unter die Felsen, statt obenauf. Ist aber auch ein schöner Anblick
12_Felsen.jpg
Den Gipfel des Falkensteins hebe ich mir auf, wenn ich wieder mal in der Gegend bin und noch etwas Zeit habe.
Diese Wanderung ist nicht allzu lang, etwa 2 Std. Aufstieg, und auch nicht besonders interessant. Wenn man aber die Einsamkeit liebt, ist man hier richtig. Ich bin während der ganzen Wanderung keinem Menschen begegnet, obwohl ein Sonntag, bei besten Wetter das nicht vermuten ließe.
pauli501
13_Enzian.jpg
01_Falkenstein.jpg
Von Schwarzau im Gebirge gehe ich zuerst durch den Wald, später sehr viel auf Forststraßen, aber gut beschildert und markiert Richtung Gipfel.
02_Handelsberg1.jpg
Heißt der wirklich so?
03_Handelsberg2.jpg
Schaut so aus, als wüsste der Berg nicht wie er heißt!
04_Handlesberg.jpg
Ab hier weiß er es. Ich erreiche diesen alten Hof (Grubenfranzl)
05_Grubenfranzl.jpg
Wanderer scheinen bei der Jägerschaft nicht sehr beliebt zu sein. Aber wenigsten werden wir gewarnt.
06_Warnung.jpg
Ich gehe trotzdem weiter und erreiche bald, etwas unterhalb des Gipfels einen schönen Aussichtspunkt.
07_Fernblick1.jpg
08_Fernblick2.jpg
09_Fernblick3.jpg
Beim Gipfelkreuz ist der Ausblick nach Süden durch Bäume etwas eingeschränkt. Hier könnte man Kyrill noch mal ranlassen.
10_Gipfelkreuz.jpg
Aber zum Ötscher ist der Blick frei, wenn auch etwas diesig. Ganz links kann man den Göller gerade noch erkennen.
11_Blumen.jpg
Ein Bild für die Blumenfreunde, dann gehe ich den Weg zurück. Beim Falkenstein verpasse ich die Abzweigung und komme unter die Felsen, statt obenauf. Ist aber auch ein schöner Anblick
12_Felsen.jpg
Den Gipfel des Falkensteins hebe ich mir auf, wenn ich wieder mal in der Gegend bin und noch etwas Zeit habe.
Diese Wanderung ist nicht allzu lang, etwa 2 Std. Aufstieg, und auch nicht besonders interessant. Wenn man aber die Einsamkeit liebt, ist man hier richtig. Ich bin während der ganzen Wanderung keinem Menschen begegnet, obwohl ein Sonntag, bei besten Wetter das nicht vermuten ließe.
pauli501
13_Enzian.jpg
Die waren wohl unter den Wolken versteckt.
und kann den Abstieg fortsetzen.
vielleicht geht sich der Handlesberg noch aus, oder zumindest der Falkenstein. Am nördlichen Ende von Schwarzau, bei der Brücke der B27 über die Schwarza, ging ich die Straße rein, die laut Karte rot markiert ist und zum Kirchensteig führt. Doch von roter Markierung war vor Ort nichts zu sehen, und dann war da noch ein abweisendes Schild (in etwa: Privatstraße, betreten verboten).
Dort traf ich zufällig einen interessanten Menschen. Er riet mir vom Handlesberg ab, weil man dort wegen eines neuen Zaunes gar nicht mehr raufgehen könne. Der Weg beginne außerdem etwas weiter nördlich (die Stelle kam mir stark grasüberwachsen vor). Er empfahl mir stattdessen den Obersberg, wo man in der Naturfreundehütte Essen "zu wohlfeilen Preisen" bekomme.
Und für jenen Tag riet er mir zum Besuch des Naturparks Schwarzau, in dem es in der Tat einiges zu sehen gibt.
Kommentar