Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

    [CENTER]
    EIGERIN

    Wie ich diesen herrlichen Namen lese, wußte ich : Da muß ich hinauf ! ( Die muß ich besteigen ! )

    karte 1f.jpg

    In Lammerau
    - das liegt zwischen Klausen-Leopoldsdorf und Schöpflgitter -
    "betrat" ich etwas oberhalb von Punkt 480 die gelb markierte Forststraße bis hinein ins Hollerbachtal :

    ee1.jpg

    Diese "Schneeverwehungen"

    ee2fff.jpg

    wurden leider nicht von Räumfahrzeugen weggeschafft,

    ee3.jpg

    sodaß ich - um unzumutbaren Strapazen ( Stapfen im Tieflaub ) auszuweichen - mich zu Fuß links seitwärts hinauf

    ee4.jpg

    in die - allerdings immer dichter werdenden - Büsche schlug :

    ee5fgh.jpg

    Ganz überraschend tauchte hier zwar eine Markierung auf :

    ee6f.jpg

    Doch das war ein offensichtliches Legerl !

    Denn kurze Zeit später befand ich mich mitten drinnen in der

    EIGERIN-NORDWAND

    ee7.jpg

    ( Noch größere Felsen habe ich heute leider nirgends angetroffen ! )


    Unerschrocken kämpfe ich mich ( durch`s dichte Unterholz ) weiter
    und befinde mich urplötzlich auf dem - zugegeben wenig ausgesetzten - "Südgrat".

    ee9a.jpg

    Sogar ein Hochstand steht hier gleich daneben :
    Das bedeutet - WWWW-Leser wissen es schon : Wir befinden uns ganz in Gipfelnähe !

    ee 9b.jpg

    Und hier ist - alle Schweizer werden nun neidig sein ! - das weibliche Pendant zum Eiger :

    Die

    647 m hohe Eigerin

    ee9c.jpg

    Der ursprünglich an dieser Stelle befindliche Text wurde vom zuständigen Moderator gelöscht !
    Begründung: Unpassende diskriminierende Äußerung !



    Ich freue mich schon über Proteste !

    Noch mehr aber über bergündete und mit Beispielen versehene Gegenbeweise !

    z. B. daß der Weißkogel leichter als die Weißkugel - beides Ötztaler Alpen - zu besteigen ist.
    Zuletzt geändert von Willy; 17.01.2007, 23:13.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

    Zitat von a666

    abgesehen fallen mir auch bergInnen ein die nicht so bequem sind wie die zig Kögel die so herumkugeln.
    BITTE UM BEISPIELE !Am Rückweg auf dem "Südgrat" lockte mich Sirenen-haft, also mächtig(st) der - ursprünglich ungeplante - Große Hollerberg !
    So marschiere ich schnurstracks gen Südwesten auf diesen Wienerwald-Giganten zu
    und decke - erschüttert - zunächst einen Umweltskandal auf :

    Denn dieser künstliche Teich wurde ganz offenkundig für Schneekanonen angelegt :

    h1.jpg

    Ein Hochstand
    - eigentlich auch eine Umweltverschandelung par excellence -
    bedeutet in Niederösterreich - siehe WWWWW - ganz nahe am höchsten Punkt zu sein !

    h2.jpg

    Und auf diesem Gipfelstein vom
    Gr. Hollerberg ( 774 m )
    steht nicht - auch wenn`s die Auto-Gegner gerne hätten - "Bahnhof Mürzzuschlag - Gleis 20" !

    h3.jpg

    Am Rückweg - auf diesem PKW-feindlichen Forstweg - habe ich nochmals die ( einfach zu besteigende ) Eigerin vor mir,

    h4.jpg

    als ich Zeuge dieses massiven Eingriffes in jene Natur werde,
    die wir doch unseren Enkeln unzerstört weitergeben wollen !

    h5.jpg

    Meine Verweiflung
    - zum ersten Mal im Leben sehne ich mich nach Antidepressiva, wird doch der "Biosphärenpark" hier geradezu geschunden -
    verfolgt - hinter Buchen versteckt - der König vom Wienerwald :
    der Schöpfl :

    h6.jpg

    Allerdings gilt in diesem Gebiet
    - wie z. B. bei dieser Auffahrtsmöglichkeit zum Riesenberg -
    unverständlicher Weise
    nur ein
    FARHVERBOT FÜR RADFAHRER !

    rrr1.jpg

    Die Riesen hausen in ihrem Revier offenkundig brutal !
    ( Ein wenig Beherrschung würde ihnen nicht schaden, sonst müssen wir sie ins Riesengebirge zurückschicken ! )

    h8.jpg

    Ich bitte Euch in Eurem eigenen Interesse am Gipfel vom

    Riesenberg

    h9c.jpg

    lieber kein Zigaretterl anzuzünden !

    h9dd.jpg

    Vergesst endlich den Jakobsweg !

    Die komplette Gasleitung abzuwandern. wäre doch ein wertvolles "Pilger-Ziel" !

    Außerdem könnt Ihr jederzeit preisgünstig(st) Euren Kocher "anwerfen" !



    Zuletzt muß ich Euch jedoch noch auf ein gewaltiges Wienerwald-Problem aufmerksam machen :

    Man kann keine g`scheiten Fotos machen, weil Dir überall Asteln in`s G`sicht und vor allem in die Kamera hängen !

    Leider hat hier das "Waldsterben" überhaupt nicht stattgefunden !

    Ein schönes - also FORUMS-würdiges - Foto vom "Eisernen Tor" - also vom Hohen Lindkogel - war deshalb unmöglich !

    Eine Petition an die zuständigen Bundes-Ministerien ist von mir allerdings schon unterwegs,
    worin ich umfangreiche Schlägerungen fordere, damit man das erreichen kann,
    was auf Dreitausendern längst schon eine Selbstverständlichkeit geworden ist :

    FREIE AUSBLICKE IN EINE FREIE LANDSCHAFT

    Denn das darf doch nicht wahr sein :

    Einer EVN-Gasleitung verdanke ich dieses - nicht waldverhangene - stimmungsvolle Schlußbild :

    Blick vom Riesenberg zum Schöpfl

    h9d.jpg [/CENTER]
    Zuletzt geändert von Willy; 17.01.2007, 23:41.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

      smiley-bravo.gif
      Nette Gegend.
      Schöne, stimmungsvolle Aufnahmen!

      willyauto.gif

      Kommentar


      • #4
        AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

        Zitat von manfred1110
        Nette Gegend.
        Schöne, stimmungsvolle Aufnahmen!
        Hallo, Manfred !

        Schön langsam wirst Du mir unheimlich !

        mmm.gif

        Wie kommst Du an meine Original-Fotos

        hhh.jpg

        heran ?





        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

          Zitat von Willy
          Hallo, Manfred !
          Schön langsam wirst Du mir unheimlich !
          Wie kommst Du an meine Original-Fotos heran ?
          Wir kennen Dich alle nur zu gut: kein Berg ohne Deinen Renault!

          Aber... zeigst Du uns auch das Originalfoto von der Schneeberg- Erstbefahrung?

          Willy am Schneeberg.JPG

          Kommentar


          • #6
            AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

            und wenn manfred erst die alten (nissan?)-bilder findet...
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

              Ein der Jahreszeit angepasstes Foto der Eigerin konnte ich vor 2 Jahren machen. Aber bitte haut mich nicht, wenn ich es jetzt präsentiere.

              Eigerin mit Schnee.jpg

              Vergesst endlich den Jakobsweg !
              Die komplette Gasleitung abzuwandern. wäre doch ein wertvolles "Pilger-Ziel" !
              Die komplette Gasleitung bin ich noch nicht abgewandert, aber dennoch ein großes Stück davon. Berichte gibt es an anderer Stelle hier im Forum, einfach nach Kirschleiten oder Lammerauberg suchen. Eine Wiederholung wäre schon wieder mal fällig und hatte ich auch gestern vor. Ich war aber dann auf der anderen Seite der Autobahn.
              lg
              Woifal


              Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
              (Iwan S. Turgenjew)

              Kommentar


              • #8
                AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

                Liebe User und Innen !

                Einige in diesem Thread von Willi getätige Aussagen, die als unpassend und diskriminierend zu werten sind,wurden mir als zuständigem Moderator gelöscht. Die in der Folge "in der Luft hängenden" Antwortpostings habe ich ebenfalls entfernt.
                Eine PN an Willi ist unterwegs.

                Ich hoffe auf euer Verständnis.

                Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

                  Willy bäckt jetzt aber kleinere Brötchen...
                  Könntest du dein Avatar auch anpassen
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

                    Zitat von mountainrabbit
                    Liebe User und Innen !

                    Einige in diesem Thread von Willi getätige Aussagen, die als unpassend und diskriminierend zu werten sind,wurden mir als zuständigem Moderator gelöscht. Die in der Folge "in der Luft hängenden" Antwortpostings habe ich ebenfalls entfernt.
                    Eine PN an Willi ist unterwegs.

                    Ich hoffe auf euer Verständnis.

                    Günter
                    Oh mei, so schlimm war's wirklich nicht ...

                    Edit: Oder ... mir fällt ein Sprichwort ein ... wer sich den Schuh anzieht, dem wird er schon passen.
                    SUA SPONTE

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

                      Zitat von Woifal

                      Die komplette Gasleitung bin ich noch nicht abgewandert, aber dennoch ein großes Stück davon.

                      Berichte gibt es an anderer Stelle hier im Forum, einfach nach Kirschleiten oder Lammerauberg suchen.
                      Ich war vor ca. 3 Stunden auf dem Lammerauberg !
                      Habe aber absichtlich keinen Fotoapparat mitgenommen,
                      um nicht wieder auf mehrdeutig interpretierbare ( oder gar diskriminierende ) Gedanken zu kommen !

                      Ein guter Freund von mir ( = auch Kirchenchorsänger) ist "ein hohes Viech" bei der EVN.

                      Ihn bitte ich derzeit um einen Plan, auf dem man den möglichst genauen Verlauf dieser Gasleitung erkennen kann.
                      ( Oder hat jemand von Euch so eine Karte ? )

                      Denn - und auch das meine ich ernst :

                      DER EVN-WEITWANDERWEG - ich sagte es schon - WIRD - wenn wir so weiter werben - BALD EIN KLASSIKER SEIN !

                      PS I :

                      Ich bin heute höchst angenehm auf diesem breiten aber nur mehr mit einem Jeep befahrbaren "EVN-WEG"
                      gemütlich(st) vom Lammerauberg zum Riesenberg zurückgewandert !

                      lll.jpg

                      Es ist wahrscheinlcih peinlich, aber ich weiß es nicht :
                      Was bedeuten die schnurgeraden und sich scheinbar planlos verästelnden DOPPELLINIEN ?
                      Grundstücksgrenzen ?
                      ( Denn das können doch nicht alles Gasleitungen sein ! )

                      PS II : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=Lammerauberg
                      Zuletzt geändert von Willy; 18.01.2007, 17:49.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

                        Die "schnurgeraden und sich scheinbar planlos verästelnden DOPPELLINIEN " sind Schneisen - in der Natur aber nicht immer noch erkennbar.
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

                          Grundsätzlich gilt:
                          Wo eine Schneise, da auch ein Weg. Stellenweise ist mit dichtem Bewuchs zu rechnen - vor allem Brombeerhecken, wie ich gestern wieder mal feststellen musste.
                          lg
                          Woifal


                          Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                          (Iwan S. Turgenjew)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

                            Zitat von mountainrabbit:
                            Einige in diesem Thread von Willy getätigten Aussagen, die als unpassend und diskriminierend zu werten sind, wurden von mir - als zuständigem Moderator -gelöscht. Die in der Folge "in der Luft hängenden" Antwortpostings habe ich ebenfalls entfernt.
                            Nur um sicher zu gehen, dass ich auch alles richtig verstanden habe:
                            Ohne Antwortpostings wären die von Willy getätigten Aussagen nicht als unpassend und diskriminierend gewertet worden?

                            Heißt das auch, mir (als Frau) wird nicht zugetraut, mich selbst wehren zu können (mit Humor)? - Jetzt fühle ich mich diskriminiert!

                            Ein Willy ohne Fotoapparat ist wie ein Auto ohne Lenkrad!

                            LG, Rosi
                            Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: EIGERIN ( + Großer Hollerberg + Riesenberg ) - Wienerwald ( 17. 1. 2007 )

                              Zitat von manfred1110

                              Wir kennen Dich alle nur zu gut : Kein Berg ohne . . .

                              Aber... zeigst Du uns auch das Originalfoto von der Schneeberg- Erstbefahrung?
                              Schon immer hatte ich (offenbar) den Ruf, mit dem Auto bis zum Gipfel zu fahren !

                              Soeben fand ich diese köstliche Bemerkung von Grexi, der mich 1973 auf den Hafner begleitete :

                              hghg.jpg

                              Dr. Gregor Wollenek
                              - Ihr kennt den besten Kinderherz-Chirurgen von Österreich wahrscheinlich vom Fernsehen -
                              erhielt kürzlich das
                              GOLDENE EHRENZEICHEN FÜR VERDIENSTE UM DIE REPUBLIK ÖSTERREICH
                              für seine selbstlose - nämlich in seiner Urlaubszeit ( ! ) - erbrachte "Hilfe zur Sebsthilfe in Sarajewo" !

                              Hier die ganze Eintragung in mein Tagebuch von diesem "Diplom-Wolkenverschieber" :

                              haf.jpg

                              Von dieser Tour gbt es auch einen Film !

                              Gregor war übrigens auch lange Kassier des Badener Kammerchores.

                              Dieses Rundschreiben - für mich ist Grex schon jetzt ein HEILIGER ! - kreist derzeit aber ebenso durch den Kirchenchor St. Stephan :

                              Liebe Freunde!

                              Wie ich der heutigen Homepage unserer Universität entnehme,
                              hat unser Grexi (Univ.-Prof. Dr. Gregor Wollenek) das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhalten.

                              Seit mehreren Jahren leitet der an der Abteilung für Herz- und Thorax-Chirurgie der MedUni Wien tätige Chirurg Univ. Prof. Dr. Gregor Wollenek
                              ein Kinderherzchirurgie-Projekt in Sarajevo. Für sein Engagement erhielt er nun das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik.

                              Das von Prof. Wollenek ins Leben gerufene Projekt „Kinderherzchirurgie Sarajevo – Hilfe zur Selbsthilfe" hat es sich zum Ziel gesetzt,
                              in Bosnien - wo seit dem Balkankrieg keine operative Versorgung von angeborenen Herzfehlern mehr möglich ist -
                              eine funktionierende Herzchirurgie zu errichten.
                              Einerseits wird dabei herzkranken Kindern durch eine korrigierende Herzoperation zu meist normaler Lebensqualität und Lebenserwartung verholfen,
                              andererseits bildet das Team um Prof. Wollenek parallel dazu lokale Chirurgen aus.
                              Ziel ist es, in Bosnien zumindest eine etwa 70%ige Eigenversorgung zu gewährleisten.

                              Der Rektor der Medizinischen Universität, Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schütz lobt das Engagement des Chirurgen und gratuliert zu der Auszeichnung:
                              „Die engagierte unentgeltliche Arbeit von Prof. Wollenek sollte uns allen ein Vorbild sein.
                              Es ist die erste Pflicht der Wissenschaft und natürlich gerade der Medizin, den Menschen zu dienen.
                              Ich denke, dass es kaum einen besseren Weg gibt, diese Verpflichtung zu leben, als durch ein solches Engagement.“

                              Alle beteiligten Ärzte und Pflegepersonen des am Projekt beteiligten Wiener Teams aus dem AKH sind in ihrem jeweiligen Bereich eigenverantwortlich tätig
                              und stellen für das Projekt Zeit - meist ihren eigenen Urlaub - und fachliche Expertise unentgeltlich zur Verfügung.

                              Bisher wurden in 24 meist einwöchigen Einsätzen insgesamt 243 Herzoperationen mit einer Erfolgsrate von fast 97 % durchgeführt.

                              Die Ausbildung des lokalen Teams zeigt große Fortschritte :
                              Einige Berufsbereiche können als ausgebildet gelten. Andere haben bereits durch entsprechende Zertifizierung eine weit reichende eigenverantwortliche Tätigkeit.
                              Und alle nicht zu komplizierten Operationen werden mittlerweile eigenständig durchgeführt.

                              Weitere Informationen zum ProjektKinderherzchirurgie Sarajevounter www.wollenek.at

                              Die Originalnachricht ist auch unter www.meduniwien.ac.at abrufbar.

                              Liebe Grüße und bis Freitag abends

                              Michael

                              PS :
                              Am Freitag - also morgen - haben wir übrigens Generalversammlung !
                              Univ. Ass. Prof. Dr. Michael Pertterklieber ist nicht nur ein hervorragender Tenor sondern auch im Vorstand des Chores.


                              PSPS :

                              Mit Grexi machte ich doch recht viele Touren - meist aber auf unbedeutende Gipfel.
                              Diese Geschichte in den Weihnachtsferien auf der Rudolfshütte ist typisch für seine Menschlichkeit :

                              Mit ihm, Herbert und Fredi wollte ich dort einige schöne Schitage verbringen.
                              Das Wetter war jedoch auch am zweiten Tag so sauschlecht, daß nicht einmal mehr der Lift eingeschaltet wurde.

                              Also machte ich mich bei Schneefall und dichtem Nebel mit normalen Schiern ( ! )
                              ( also fixierter Bindung und ohne Felle )
                              auf, die Granatspitze zu ersteigen ! ( Nicht besteigen ! )

                              Wegen des zusätzlich starken Windes kam ich nur sehr langsam voran.
                              Irgendwann im Laufe des Tages begann sich Grexi Sorgen um mich zu machen
                              und ging mir allein nach, um mich zu suchen.

                              Zum Glück drehte Grexi - schaut Euch nur die Spalten an - am Gletscher um !

                              gr 3.jpg

                              Ich dreht auch um : Ca. bei X Also um keinen Meter zu früh !

                              gr 2.jpg

                              Beide Sommer-Bilder stammen aus "ÖSTERREICHS BERGWELT" von Georg Riha und Alfred Komarek

                              Zuletzt geändert von Willy; 19.01.2007, 18:14.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X