Lange Gratüberschreitung mit Charakter: Zwölfer – Elfer – Liechelkopf – Angererkopf
Diese Rundtour (ca. 21 km / 1.800 hm) in den Allgäuer Alpen ist ein echtes Schmankerl für alle, die es weglos, einsam und fordernd mögen. Vom Start in Mittelberg geht’s zunächst entspannt Richtung Alpe Gemstel-Schönesboden, bevor ein steiler Waldanstieg beginnt – fast schon urwaldähnlich. Danach wird’s spannend: Wegsuche deluxe durch steile Wiesen und Bachquerungen, bis der Kamm zwischen Zwölfer und Elfer erreicht ist.
Ab hier folgt das Herzstück der Tour: Eine rund 2,5 km lange, teils ausgesetzte Gratüberschreitung mit Kletterpassagen bis UIAA II – Zwölfer, Elfer, Liechelkopf und schließlich der Angererkopf stehen auf dem Programm. Wer noch Reserven hat, kann beim Abstieg über den Wildengundkopfsattel noch den Wildengundkopf (und ggf. das Geißhorn) mitnehmen.
Die Tour ist nur für erfahrene Berggeher geeignet, die sich auch im weglosen Gelände wohlfühlen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und solide Orientierung sind Pflicht. Belohnt wird man mit wilder Landschaft, grandioser Aussicht und einer Route, auf der garantiert kein Wanderbus vorbeifährt.
GPX, Fotos & ausführliche Beschreibung: https://www.hdsports.at/bergwandern/...eberschreitung
Diese Rundtour (ca. 21 km / 1.800 hm) in den Allgäuer Alpen ist ein echtes Schmankerl für alle, die es weglos, einsam und fordernd mögen. Vom Start in Mittelberg geht’s zunächst entspannt Richtung Alpe Gemstel-Schönesboden, bevor ein steiler Waldanstieg beginnt – fast schon urwaldähnlich. Danach wird’s spannend: Wegsuche deluxe durch steile Wiesen und Bachquerungen, bis der Kamm zwischen Zwölfer und Elfer erreicht ist.
Ab hier folgt das Herzstück der Tour: Eine rund 2,5 km lange, teils ausgesetzte Gratüberschreitung mit Kletterpassagen bis UIAA II – Zwölfer, Elfer, Liechelkopf und schließlich der Angererkopf stehen auf dem Programm. Wer noch Reserven hat, kann beim Abstieg über den Wildengundkopfsattel noch den Wildengundkopf (und ggf. das Geißhorn) mitnehmen.
Die Tour ist nur für erfahrene Berggeher geeignet, die sich auch im weglosen Gelände wohlfühlen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und solide Orientierung sind Pflicht. Belohnt wird man mit wilder Landschaft, grandioser Aussicht und einer Route, auf der garantiert kein Wanderbus vorbeifährt.
GPX, Fotos & ausführliche Beschreibung: https://www.hdsports.at/bergwandern/...eberschreitung
Kommentar