Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

    Hallo liebe Community,

    die Tour soll mit einer Begehung des Mittenwalder Höhenweges bis zur westlichen Karwendelspitze eingeleitet werden.
    Gibt es einen guten Südabstieg in der Nähe der westlichen Karwendelspitze hinunter in das Karwendeltal. Gerne auch ein Südabstieg von einem der benachbarten Gipfel.
    Wir möchten im Karwendeltal auf einer der Almen übernachten, um am nächsten Tag in Richtung Birkkarspitze aufzubrechen. Angepeilt sind Larchetalm oder Angeralm für die Übernachtung.

    Trotz ausführlicher Sucharbeiten bei Google und hier im Forum habe ich leider nichts gefunden. Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

    Liebe Grüße

    Christian

  • #2
    AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

    Hallo Christian,

    von der Westlichen Karwendelspitze oder den benachbarten Gipfeln gibt es keinen Abstieg in das Karwendeltal.

    Diese Alternative bietet sich aber prinzipiell an:

    Von der Westlichen Karwendelspitze auf der Nordseite der Nördlichen Karwendelkette ins Hintere Dammkar absteigen und weiter über die Hochlandhütte und den Gjaidsteig zum Bäralpl. Dort erfolgt der Übergang auf die Südseite der Nördlichen Karwendelkette, wo ein Weg direkt zum Karwendelhaus führt (idealer Ausgangspunkt für eine Besteigung der Birkkarspitze).

    Dies ist aber eine extrem lange Tour! Habt ihr mehrere Tage für eure Karwendeltour eingeplant? Dann könntet ihr auf der Hochlandhütte übernachten, am nächsten Tag über den Gjaidsteig und das Bäralpl zum Karwendelhaus gehen. Am dritten Tag auf die Birkkarspitze und nach einer weiteren Übernachtung zum Großen Ahornboden bzw. in die Eng.

    Mit Gruß aus Innsbruck,
    Mike
    www.nordkette-austria.net - Die Nordkette im Karwendel

    www.mountain-infinity.com - Tiroler Berge erleben

    Kommentar


    • #3
      AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

      Zitat von Ziegenpeter86 Beitrag anzeigen
      Angepeilt sind Larchetalm oder Angeralm für die Übernachtung.
      Hallo Christian!
      Larchetalm und Angeralm haben mir im Vorbeigehen nicht so ausgesehen, als ob sie eine Übernachtungsmöglichkeit bieten. (kann mich aber irren)
      Der typische Standort für eine Besteigung der Birkkarspitze wäre das Karwendelhaus.
      - Für mehr Höflichkeit im Internet -

      Kommentar


      • #4
        AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

        ach ja, falls du nach den Almen gefragt hast weil du Ruhe und Einsamkeit suchst (im Gegensatz zum Trubel im doch recht gut besuchten Karwendelhaus), dann kannst du theoretisch im Birkkar-Biwak (Birkkarhütte) schlafen. Aber Achtung: das ist wirklich nur ein Biwak: ein Hütterl, ein Tisch, 2 Bänke, sonst nix. Kein Bett, keine Heizung, kein Wirt, aber dafür eine Gitarre
        - Für mehr Höflichkeit im Internet -

        Kommentar


        • #5
          AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

          Hallo liebe Community,

          und vielen Dank für die antworten. Ja, die Tour ist im Rahmen von fünf oder sechs Tagen geplant.
          Wir überlegen die Tour vielleicht in umgekehrter Reihenfolge zu gehen.
          Das heißt, an der Eng-Alm beginnen und bis Mittenwald laufen.
          Kann man die westliche Karwendelspitze denn gut über das Dammkar besteigen?

          Liebe Grüße

          Christian

          Kommentar


          • #6
            AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

            Zitat von Ziegenpeter86 Beitrag anzeigen
            Kann man die westliche Karwendelspitze denn gut über das Dammkar besteigen?
            Das sollte kein Problem darstellen. Ist wegen des Schutts etwas mühsam, aber einfach.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

              Hallo noch einmal,

              ich habe mir einfach mal die Mühe gemacht und die potenzielle fünf Tagestour zusammengeschrieben.
              Sind die Strecken realistisch. Ich ziehe es in Betracht die Route auch in anderer Richtung zu gehen, damit wir langsam warm werden und uns von der Anstregung her steigern.
              Dann würde ich am ersten Tag von Hinterriß zum Karwendelhaus wandern. Hätte einen Tag gespart und könnte abschließend noch den Mittenwalder Höhenweg gehen.
              Mir fällt für den fünften Tag nämlich auch kein Ziel mehr ein, dass ich innerhalb der Zeit bis 16:00 Uhr entspannt schaffen könnte.

              Tag 1
              - (4 Stunden, 10 Minuten Gehzeit) Tagesetappe von der Bergstation Karwendelbahn bis Hochlandhütte
              - 06:30 Uhr München HBF mit RB 59503 nach Mittenwald (Kosten 22€)
              - Ankunft 08:25 Uhr in Mittenwald
              - (10 Minuten) Fußweg zur Talstation der Karwendelbahn
              - (15 Minuten) Mit der Karwendelbahn auf den Berg (13,50€)
              - (15 Minuten) Fußweg zum Einstieg in den Karwendelklettersteig
              - (30 Minuten) Karwendelklettersteig (Stufe B-C) / Ca. 10:00 Uhr auf der westlichen Karwendelspitze
              - (1 Stunde) Von der westlichen Karwendelspitze wird über das untere Dammkar abgestiegen
              - (1 Stunde) Pause auf der Dammkarhütte
              - (2 Stunden) Von der Dammkarhütte zur Hochlandhütte
              - Ankunft auf der Hochlandhütte für die Übernachtung zwischen 14 und 15 Uhr
              Tag 2
              - (5 Stunden Gehzeit) Tagesetappe bis zum Karwendelhaus
              - Von der Hochlandhütte in Richtung Wömersattel
              - Option! Von hier aus Besteigung des Wörner (Aufstieg 1,5 Stunden / Abstieg 1,5 Stunden)
              - Gjadisteig weiter verfolgen bis zum Kampenleitenjoch
              - Von dort weiter Berg auf in Richtung Bäralpl
              - Option! Hier biwakieren.
              - Über den Bärnalpsattel geht es anschließend weiter östlich in Richtung Karwendelhaus
              - Übernachtung im Karwendelhaus (10€ Lager) (29,50€ für Halbpension)

              Tag 3
              - (6 Stunden Gehzeit) Überschreitung der Ödkarspitzen und Besteigung der Birkkarspitze
              - Option! Falls ermüdet vom vorherigen Tag nur Aufstieg zur Birkkarspitze
              - (4,5 Stunden) Aufstieg vom Karwendelhaus über den Brendelsteig zu den Ödkarspitzen bis zur Birkkarspitze
              - (1,5 Stunden) Abstieg von der Birkkarspitze zum Karwendelhaus
              - Weitere Übernachtung im Karwendelhaus (10€ Lager) (29,50€ für Halbpension)
              - http://www.gipfelstuermen.de/touren/...rkkar/main.htm
              Tag 4
              - (3 Stunden Gehzeit) Ziel Falkenhütte
              - Entspannter und kurzer Wandertag zur Falkenhütte
              - Übernachtung in der Falkenhütte (10€ Lager)
              Tag 5 (Freitag)
              - 16:00 Uhr Abfahrt von Eng zum Mittenwalder Bahnhof 17:09 Uhr (5,50 € Fahrkarte)


              Alternative Routenführung:

              Tag 1 (Montag)
              - Hinterriß zum Karwendelhaus
              - Übernachtung im Karwendelhaus
              Tag 2
              - Ödkarspitzen und Birkkarspitze
              - Übernachtung im Karwendelhaus
              Tag 3
              - Vom Karwendelhaus über den Gjadisteig zur Hochlandhütte
              - Optional den Wörner mitnehmen
              - Übernachtung Hochlandhütte
              Tag 4
              - Von der Hochlandhütte über die westliche Karwendelspitze (biwakieren)
              Tag 5
              - Über den Mittenwalder Höhenweg, Brunnsteig und Leitersteig zurück zum Mittenwalder Bahnhof

              Welche Variante ist zu bevorzugen? Gibt es unrealistische Abschnitte? Ist die Tour ausgewogen?
              Wäre für Anregungen dankbar.

              Liebe Grüße

              Christian

              Kommentar


              • #8
                AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

                wenn's interessiert:
                http://www.tourentipp.de/de/forum/in...&threadID=4536
                Kaklakariada

                Kommentar


                • #9
                  AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

                  Hallo Christian,
                  willst Du unbedingt auf den Wörner? Es ist ein 2er, da muss Du die steile ausgesetzte Rinne hoch

                  Als ich da oben war sind 6 Personen im Anstieg umgekehrt.....es war allerdings etwas vereist (Ende November)

                  Mein Vorschlag für die erste Übernachtung (nach der Bahnbesteigung der Karwendel Spitze & nach dem Wörner, den würde ich auch am ersten Tag gehen) wäre nicht die Hochlandhütte, sondern die Krinner-Kofler Hütte. Es wäre interessanter zu gehen, mehr Höchenmeter & einwenig länger. 4 Std. Gehezeit pro Tag - ist ein Scherz? & was tut man an der Hütte von 14:00 bis in die Nacht? Ich persönlich mag mehr Gehezeiten als Übernachtungszeiten. Unabhängig von der Hütte würde ich den Wörner am gleichen Tag noch dazu einsetzen.

                  Am zweiten Tag von der Krinner-Kofler Hütte (am letzten Sonntag Abend hat es dort zeihmlich lekker gerochen) - auf die Birkkar Spitze.
                  Karwendel ist nicht so ganz groß

                  Gruß

                  P.S. Wie wäre es mit der Vogelkarspitze... Da möchte ich mal hoch

                  Noch zu überlegen - das Radfahren im Karwendel. Man kommt mit dem Rad von Scharnitz am gleichen Tag zum Karwendelhaus & auf die Bikkar Spitze, dann wieder runter.
                  Am nächsten Tag gemütlich mit der Bahn hoch auf die Karwendel Spitze & Wörner & wieder runter

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

                    Hallo,

                    auf der Larchetalm haben wir ( 10 Personen ) 2 Nächte geschlafen ( aber es war 2009 ).
                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

                      Hallo zusammen,

                      ich habe die Route noch etwas ausgebaut. Wie torres schon schrieb waren einige Abschnitte noch zu kurz ausgelegt.
                      Das sollte sich jetzt erledigt haben. Anstatt die westliche Karwendelspitze mit der Bahn zu erklimmen werden wir es zu Fuß tun.
                      Für den vorletzten Tag habe ich die etappe vom Karwendelhaus bis zur Lamsenjochhütte ausgebaut. Für den letzten Tag gibt es dann noch eine Besteigung der LAmsenspitze.
                      Dann sollten wir pünktlich für den Bus um 16:00 Uhr wieder zurück sein.

                      Tag1
                      - Zeit: 1 Stunde 55 Minuten
                      Start: München HBF
                      Ziel: BF Mittenwald
                      06:30 Uhr München HBF mit RB 59503 nach Mittenwald (Kosten 22€)
                      - Ankunft 08:25 Uhr in Mittenwald
                      - 10 Minuten Fußweg zur Talstation der Karwendelbahn
                      - Zeit: 5 Stunden / 1442 hm
                      Start: Talstation Karwendelbahn 943hm
                      Ziel: westliche Karwendelspitze 2385hm
                      Karwendelspitze von der Talstation Karwendelbahn: Von der Talstation der Mittenwalder Karwendelbahn auf bezeichntem ausgebauten Steig aufwärts zur Mittenwalder Hütte. Von hier auf bezeichnetem teilweise drahtseilversichertem Steig weiter aufwärts in die Felsflanke. Diese relativ ausgesetzt queren und weiter aufwärts in die Karwendelgrube zur Bergstation der Seilbahn. Nun links halten und dem bezeichneten zuletzt wieder drahtseilversicherten Steig auf den Gipfel der westlichen Karwendekspitze folgen.
                      - Zeit: 1 Stunde
                      Ziel: Dammkarhütte 1667hm
                      Von der westlichen Karwendelspitze wird über das untere Dammkar abgestiegen
                      - Zeit: 1 Stunde
                      Pause auf der Dammkarhütte
                      - Zeit: 2 Stunden
                      Ziel: Hochlandhütte 1630hm
                      Von der Dammkarhütte zur Hochlandhütte. Ankunft Ca. 18-19 Uhr

                      Tag 2
                      - (5 Stunden Gehzeit ohne Wörner / 8 Stunden mit Wörner) Tagesetappe bis zum Karwendelhaus
                      - Von der Hochlandhütte in Richtung Wömersattel
                      - Option! Von hier aus Besteigung des Wörner (Aufstieg 1,5 Stunden / Abstieg 1,5 Stunden)
                      - Gjadisteig weiter verfolgen bis zum Kampenleitenjoch
                      - Von dort weiter Berg auf in Richtung Bäralpl
                      - Option! Hier biwakieren.
                      - Über den Bärnalpsattel geht es anschließend weiter östlich in Richtung Karwendelhaus
                      - Übernachtung im Karwendelhaus (10€ Lager) (29,50€ für Halbpension)

                      Tag 3
                      - (6 Stunden Gehzeit) Überschreitung der Ödkarspitzen und Besteigung der Birkkarspitze
                      - Option! Falls ermüdet vom vorherigen Tag nur Aufstieg zur Birkkarspitze
                      - (4,5 Stunden) Aufstieg vom Karwendelhaus über den Brendelsteig zu den Ödkarspitzen bis zur Birkkarspitze
                      - (1,5 Stunden) Abstieg von der Birkkarspitze zum Karwendelhaus
                      - Weitere Übernachtung im Karwendelhaus (10€ Lager) (29,50€ für Halbpension)
                      - http://www.gipfelstuermen.de/touren/...rkkar/main.htm

                      Tag 4
                      - (7 Stunden Gehzeit) Ziel Lamsenjochhütte
                      - Zeit: 3 Stunden bis Falkenhütte 1846hm
                      - Zeit: 1,5 Stunden bis Eng-Alm 1229hm
                      - Zeit: 2,5 Stunden bis Lamsenjochhütte 1953hm
                      - Übernachtung auf der Lamsenjochhütte

                      Tag 5 (Freitag)
                      - (6,5-7 Stunden Gehzeit) Auf und Abstieg Lamsenjoch
                      - Zeit: 3 Stunden
                      Start: Lamsenjochhütte 1953hm
                      Ziel: Lamsenspitze 2508hm
                      06:00 Uhr Aufbruch zur Lamsenspitze / Über den Klettersteig durch den Brudertunnel
                      09:00 Uhr Ankunft Lamsenspitze
                      - Zeit: 2 Stunden
                      Abstieg durch das Geröllfeld an der Lamsenspitze zur Lamsenjochhütte
                      - Zeit: 1,5 Stunden
                      Abstieg von der Lamsenjochhütte in die Eng
                      - 16:00 Uhr Abfahrt von Eng zum Mittenwalder Bahnhof 17:09 Uhr (5,50 € Fahrkarte)


                      Vielen dank und liebe Grüße

                      Christian

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

                        Ja, der Tag 1 klingt jetzt ganz gut!
                        Tag 2 - mit Wörner, auch Super! wenn ohne Wörner, dann zu wenig Gehezeit Fals Ihr von der Hochland-Hütte um 9:00 rauskommt, werdet Ihr schon bei SEHR gemütlichem Tempo um 14:00 am Karwendel Haus sein. Da kann man am gleichen Tag noch die Birkkar Sp. hoch Oder Ihr geht statt Wörner vom Gjaidsteig auf den Bäralplkopf & evtl Vogelkarspitze....
                        Am Tag 3 konntet Ihr nach der Überschreitung Ödkar-Birkkar direkt zur Falken Hütte absteigen...

                        Gruß
                        Zuletzt geändert von torres; 04.08.2012, 14:23.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

                          Hallo und vielen Dank,

                          vielen Dank für die Hilfestellungen.

                          Wie lässt sich der Wörner im Vergleich zum Vogelkar besteigen. Vom Schwierigkeitsgrad her?
                          Gibt es eine Möglichkeit, die Vogelkarspitze Südseitig abzusteigen?

                          Wie kommt man von der Birkkarspitze direkt zur Falkenhütte?

                          Danke nochmals und VG

                          Christian

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

                            Zitat von Ziegenpeter86 Beitrag anzeigen
                            Wie kommt man von der Birkkarspitze direkt zur Falkenhütte?
                            Pardon, Christian..
                            Das war ein Missverständnis.. Ich meinte einfach am Karwendelhaus vorbei gehen den Weg 201 bis zur Falkenhütte
                            Direkt von Birkkar zur Falkenhütte laut meinem AVFührer - III- in das Kaltwasserkar; zeitlich wird es aber auf dem 201 bestimmt schneller

                            Auf der Vogelkar war ich noch nicht....ich denke sie soll einfacher als Wörner sein, aber nicht bezeichnet.
                            Man kann auch den Übergang vom Bäralpl Kopf bis zur Vogelkar gehen, ist laut I-net & Führer höchstens I.

                            Deine Frage über den Südseitigenabstieg habe ich nicht verstanden - man geht südseitig hoch & runter, auch am Grat weicht man in die Südseite aus.
                            Die Nordseite ist IV bis VI......

                            Ich bin Heute Abend mal zur Vereinsalm hoch gefahren & ein Stück in die Richtung Bärnalpl gegangen..
                            Hier ist für Dich ein Vorgeschmack, aber nur die Nordseite:
                            vogelkar.JPG

                            Gruß
                            Zuletzt geändert von torres; 05.08.2012, 23:58.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Karwendeltour von Mittenwald in die Eng

                              Die Überschreitung Bäralplkopf-Vogelkarspitze ist sehr schön. Etwas Orientierungsvermögen ist gefragt. Allerdings wird es nie wirklich kompliziert, wenn man vom oder zum Karwendelhaus geht. Die problematischen Stellen sind zwischen dem Bäralplsattel und dem Bäralplkopf, sowie in der Latschenzonen zwischen dem Gjaidsteig und dem Südrücken der Vogelkarspitze. Die Schwierigkeiten sind nie höher als I, das meiste ist Gehgelände.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...