Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pyramidenspitze/Kaisertal ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pyramidenspitze/Kaisertal ?

    Hallo,

    ich würde gerne mal die Pyramidenspitze (1997m) gehen, Peterköpfl war ich schon, Aufstieg weiß ich also, wie sieht der Abstieg übers Öchselweidkar aus? Rutschiger Schotter oder gut begehbar?

    Gruß und danke,
    Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Pyramidenspitze/Kaisertal ?

    Vorschlag : wir gehen zusammen im Oktober....da bin ich in der Ecke unterwegs
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Pyramidenspitze/Kaisertal ?

      Ob ich im Oktober Zeit hab, weiß ich jetzt noch nicht, da das Semester dann wieder losgeht.
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Pyramidenspitze/Kaisertal ?

        soweit ich mich erinner waren das blockige felsen, steil aber einfach zu gehen bei nässe rutschig aber südseitig und schnell trocken. die kaiserquelle is die einzige wasserstelle in dem bereich.

        sehr lohnende unternehmungen da

        Kommentar


        • #5
          AW: Pyramidenspitze/Kaisertal ?

          Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen

          . . ich würde gerne mal die Pyramidenspitze (1997m) gehen

          . . . ie sieht der Abstieg übers Öchselweidkar aus? Rutschiger Schotter oder gut begehbar?

          Lieber Felix !

          Was sollte es dort - noch dazu auf einem strichlierten Weg - für Probleme geben ?



          Karte f.jpg

          Ich war seinerzeit von Baden bei Wien aus startend
          am Vormittag auf Pyramidenspitze und Vord. Kesselschneid
          sowie am Nachmittag auf dem Pendling

          und am Abend (natürlich) wieder bei meiner Familie zu Hause.

          Damals - vor etwa 25 Jahren - durfte man noch solche Aktionen durchführen,
          ohne wegen einem (angeblich) klimagefährdenden CO2-Ausstoß angepöbelt zu werden.
          Zuletzt geändert von Willy; 07.08.2009, 20:30.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Pyramidenspitze/Kaisertal ?

            Auf der Karte sieht man auch von den Höhenlinien her, dass er nicht allzusteil ist, während der Weg durchs Winkelkar (auch strichliert) als ausgesetzt verzeichnet ist.

            Heute wird man wegen langer Autofahrten auch nicht angepöbelt. Unsinnig finde ich persönlich mehr, wenn beim täglichen Pendeln zur Arbeit in tausenden Autos nur einer drinsitzt, anstatt öffentl. Verkehrsmittel zu nutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden.

            Die Diskussion gehört aber eigentlich nicht hierher.
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Pyramidenspitze/Kaisertal ?

              Öchselweidkar ist ein normaler Wanderweg, er quert 2x ein Schotterfeld.
              Ist nur unterhalb der Felswände ein bißchen steil, dann sehr gut zu gehen.

              Ist als Abstieg viel schneller als der Weg über die Kogel (kein Auf und Ab).
              Die schönste Strecke auf die Pyramidenspitze ist meiner Meinung nach über Durchholzen und dann als Rundtour zur Ritzau-Alm und weiter nach Schanz hinunter. Sparchenstiege und die Forststraßenhatscher von Kufstein aus sind ein Graus.


              Gruß Robi
              Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

              Kommentar


              • #8
                AW: Pyramidenspitze/Kaisertal ?

                Danke, ich bin vmtl. verkehrsbedingt (öffentl. Verkehrsmittel) auf die Strecke über Kufstein/Sparchensteig angewiesen (auch wenn die Völkerwanderung bis zur Vorderkaiserfeldenhütte bisserl nervig ist).

                Wie ist denn der Aufstieg durchs Egersgrinn so schwierigkeitstechnisch?
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pyramidenspitze/Kaisertal ?

                  Der Zahme Kaiser ist total überlaufen, trotzdem gibt es auch an schönen Wochenendtagen immer noch relativ einsame Wege. Ich habe allerdings noch keinen gefunden der in irgendeiner Form wirklich "schwierig" wär.

                  Übrigens, wenn Du von Innsbruck aus mit den Öffis unterwegs bist, auch nach Durchholzen fährt ein Bus. Der kommt auch in Schanz vorbei.
                  http://www.vvt.at/page.cfm?vpath=index

                  Und von der Sparchenstiege läuft man ein paar Meter bis zur Wildbichler Bundesstraße 175 ein paar Meter. Daumen raus und ab.

                  Alles auf http://maps.google.de/ drauf.
                  Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pyramidenspitze/Kaisertal ?

                    Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                    Öchselweidkar ist ein normaler Wanderweg, er quert 2x ein Schotterfeld.
                    Ist nur unterhalb der Felswände ein bißchen steil, dann sehr gut zu gehen.

                    Ist als Abstieg viel schneller als der Weg über die Kogel (kein Auf und Ab).

                    Gruß Robi
                    Ich bin die Tour gestern gegangen (9.9.), ich find den Weg durchs Öchselweidkar insgesamt sehr steil, auch unterhalb der Felswände, dann halt durch Latschen, aber immer wieder bröseliges Gestein. Aber die Gemsen waren die Mühe Wert. Und am Höhenweg 811 zur Vorderkaiserfeldenhütte hab ich ein paar Rebhühner gesehen.

                    Insgesamt sehr lange Wanderung (inkl. Asphalthatscher vom Kufstein Bf zum Kaisertaleingang) und mit den vielen Gegenanstiegen ca. 1700 hm auf/ab.

                    Die Aussicht entschädigt aber absolut:

                    Leoganger Steinberge im Südosten, Hohe Tauern im Süden, knapp über dem Wilden Kaiser hervorlugend (konnte im Dunst nichts näheres erkennen), Venedigergruppe, Ziller Hauptkamm, Olperer, Stubaier Gletscher, weite Teile der Gebirgsgruppen nördlich des Inns (Lechtaler, Wetterstein, Karwendel, bayrische Voralpen).

                    Die klassische Runde (Ritzau-Alm - Hochplateau - Öchselweidkar - Höhenweg) ist auch sehr abwechslungsreich vom Untergrund, erst steiler Karrenweg, dann auf/ab durch Latschenfelder inkl. Dolinen, immer wieder Tiefblicke nach Norden und Fernsicht nach S/W, im Öchselweidkar sehr steil (die Knie freuen sich) und am Höhenweg leichtes auf und ab, meist auf Waldboden. Kann man einen kleinen Waldlauf anschließen

                    Bericht folgt noch...

                    Gruß,Felix
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar

                    Lädt...