Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Toblacher Pfannhorn (2665 m, 17.07.2021), Hochrast (2433 m, 18.07.2021), Deferegger Alpen, Osttirol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toblacher Pfannhorn (2665 m, 17.07.2021), Hochrast (2433 m, 18.07.2021), Deferegger Alpen, Osttirol

    Servus Ihr Lieben ,
    Das Wetter ist wechselhaft und ich mache 2 Touren in den Deferegger Alpen. Am Samstag 17 Juli fahre ich nach Kalkstein für eine Tour zum Toblacher Pfannhorn. Die Route:


    1.jpg
    Kalkstein --> Pfanntörl --> Toblacher Pfannhorn; ~1000 Höhenmeter; ~6½ Stunden.

    2.jpgParken und losgehen bei der Kirche in Kalkstein.

    3.jpgEinfach taleinwärts über einen Forstweg.

    4.jpgHier nach rechts.

    5.jpgIch überquere den Alfenbach.

    6.jpg
    Blumenmeer.

    7.jpgDer Blick talauswärts zeigt Hochgrabe in der Bildmitte mit Wildegg rechts daneben.

    8.jpgWiesenstorchenschnabel (Geranium pratense).

    9.jpgVon links Gannekofel, Blankenstein und Ternegg, der östlicher Nachbarn des Pfannhorns.

    10.jpgDer einfache Aufstieg vom Pfanntörl zum Toblacher Pfannhorn.

    11.jpgDie letzten Meter zum Gipfel.

    12.jpgDer Kammverlauf in nördlicher Richtung von Gaishörndl (Vordergrund, links) bis Kärlsspitze (Bildmitte). Links davon Deferegger Pfannhorn und Karlskopf. Rechts hinten sind Rotlahner und Großer Heimwald zu sehen.

    13.jpgHochhorn.

    14.jpgTiefblick Toblach.

    15.jpgSextener Dolomiten mit Drei Zinnen (Bildmitte) flankiert von Dreischusterspitze (links) und Haunold (rechts).

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpgVon links Elferkofel, Zwölferkofel und Dreischusterspitze.

    17.jpgDer östlicher Kamm von Ternegg bis Gumriaul (2526 m). Links hinten sind Gölbner und Gumriaul (2918 m) erkennbar.

    18.jpgIch steige ab und spaziere nach Kalkstein.


    Tour zur Hochrast (2433 m, 18.07.2021)

    Am Sonntag 18. Juli fahre ich nach Innervillgraten und parke. Das Tageziel ist Hochrast und ich wähle den einsamen Aufstieg durchs Tafintal, die Route:

    19.jpgInnervillgraten --> Tafinalm --> Astattsattel --> Hochrast; 1050 Höhenmeter; 6½ Stunden.

    20.jpgIch parke bei der Brücke des Villgratenbaches. Die Straße ist zwar naß aber es gibt ein bißchen blau.

    21.jpgIm Westen betrachte ich die Kreuzspitze (in der Sonne) mit Rotlahner rechts daneben.

    22.jpg
    Ich überquere den Tafinbach und gehe weiter ins Tafintal.

    23.jpg
    Das Queren des Baches war eine Herausfordering wegen der ergiebige Niederschläge.

    24.jpg
    Eine abenteuerlige Brücke, aber ich fand eine leichte Alternative.

    25.jpg
    Schöner Wald.

    26.jpgTafinalm mit Grumauerberg.

    27.jpgDann erreiche ich das Almgelände oberhalb der Baumgrenze. Dort gibt es eine Hütte (Bildmitte).

    28.jpgBald geht es los mit Schauer aber ich habe Schutz gesucht in der Hütte.

    29.jpgEs ist wieder trocken und ich steige auf zum Astattsattel. Die Hochrast ist sichtbar in der Bildmitte.

    30.jpgEs gibt hier viel Almrausch; ganz rechts Thurntaler.

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      31.jpgFast am Gipfel.

      32.jpgVon links Gumriaul, Marchginggele und Gannekofel.

      33.jpgDie Sicht zu den Dolomiten ist etwas eingeschränkt.

      34.jpgBlick ins Tiroler Gailtal das Lienzer Dolomiten und Karnischer Hauptkamm trennt.

      35.jpgIm Nordosten sind Gölbner & Co in Wolken verhüllt.

      36.jpgDas schöne Einnattal mit der fast wolkenfreien Hochgrabe rechts der Bildmitte.

      37.jpgVon rechts Grumauerberg (in der Sonne), Weiße Spitze und Rote Spitze. Links hinten ist der Panargenkamm zu sehen.

      38.jpgPanargenkamm in Zoom mit Alplesspitze und Keesegg (links).

      39.jpgVon rechts Gabesitten, Hohes Haus, Hohes Kreuz und Kesseberg.

      40.jpgDann gehe ich zurück zum Astattsattel und steige weiter ab nach Innervillgraten.

      LG, Herman
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Schöne Tour, gratuliere.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Herrlich!
          Wir sind (kurz nachgesehen) 2012 von der Südseite (Südtirol) hinauf.
          Feiner Blick in die Dolomiten.
          Eine tolle Unternehmung und ein feiner Bericht Herman!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Ist bei mir schon 29 Jahre her, wie immer, TOLLE EINDRÜCKE UND BILDER !!!!!!!!!!!

            Kommentar


            • #7
              .....weil wir dort dem Bauern nach, unser Auto falsch geparkt hatten, bockte er den Wagen während unser Tour auf 4 Holzpflöcke freihängend auf, das war ein Spaß

              Kommentar


              • #8
                Das Toblacher Pfannhorn, ein berühmter Aussichtsgipfel hat auch dir trotz wechselhaftem Wetter viele wunderbare Ausblicke beschert.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Wohl wahr - fuer mich einer der schoensten Ausblicke in die Sextner u. Pragser Giganten den ich bis jetzt geniessen durfte.
                  Und man kann sich uebrigens fuer den Stoneman-Hike Klassiker eine Trophaee dazuverdienen, wenn man die Wanderung von Toblach macht.

                  LG Juergen
                  ...
                  56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

                  Kommentar

                  Lädt...