Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

    Von Donnersbachtal/Meng über Hahnalpl, P.2017 m und NO-Grat, I-II

    In den Wölzer Tauern gibt es noch ein paar wenige Kammrelikte, die ich noch nicht erforscht habe. Klettermäßig sollte da kaum etwas vorkommen, Fluchtmöglichkeiten bieten sich an, genau richtig also für unsicheres Gewitterwetter.
    Den Kamm vom Hahnalpl zum Hochwart wollte ich schon lange einmal gehen, vom Riedlerzinken hab ich ja schon öfters herübergeschaut:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...%F6lzer-Tauern
    Hier eine Übersicht (aus Kompass-Karte):
    comp_0001DSC001.jpg
    Vom Meng aus verfolge ich einige Forststraßen, teils abkürzend und an bedrohlichen Tafeln vorbei.
    comp_0001DSC002.jpg
    Ich lasse mich aber nicht beeindrucken und sehe schon bald die Hochrotwand mit ihren Schneefeldern, die so manche lustige Rutschfahrt versprechen.
    comp_0001DSC003.jpg
    Dann tauchen meine Ziele auf, Hahnalpl (li.) und Hochwart (re.)
    comp_0001DSC004.jpg
    Bald werde ich dem aus dem Wald emporstrebenden rechten Kamm folgen und das Hahnalpl erreichen. Gemächlich steige ich zur Waldgrenze an, ganz in der Nähe eines Grasriedels, kühle Morgenluft umgibt mich, einige Vogelstimmen, in der Ferne ein Bach…
    Plötzlich eine unglaubliche Begegnung:
    Etwa aus zwanzig Meter Entfernung betrachtet er mich: Ein Wolf!
    Zunächst denke ich noch: Au weh, ein Hund, der wird gleich anschlagen und der Jäger wird nicht weit sein… Das gibt wieder Diskussionen… Doch dann fällt mir auf, dass der Hund ziemlich groß ist, zu groß für einen Jagdhund! Mir läuft es kalt runter, vorsichtig zücke ich die Kamera – aber zu spät! Der Wolf trollt sich auf die andere Kammseite.
    Vorsichtig um mich blickend, erreiche ich bald darauf den Gipfel, noch immer nicht recht sicher, ob mir das Tier irgendwo nachschleicht. Was tut man da eigentlich am besten?
    Nachdenklich und fasziniert zugleich schaue ich mich um, fast nebenbei hin zu
    Wölzer Schoberspitze und Talkenschrein, vorgelagert der einsame Alker:
    comp_0001DSC005.jpg
    Dann ein Blick auf meinen Weiterweg Richtung Hochwart:
    comp_0001DSC006.jpg
    Im Osten zeigt sich der Riedlerzinken (rechts), ist noch nicht lange her…
    comp_0001DSC007.jpg
    Die wölfischen Verfolgungsgedanken verjage ich nun, denn jetzt heißt es, auf den Weg achten. Ich muss zu den kleinen Lacken runter,
    comp_0001DSC008.jpg
    und dieser Weg ist steil
    comp_0001DSC009.jpg
    Der bröselige Steilhang erfordert gute Trittsicherheit, aber bald erreiche ich die Lacken und blicke zu Hochweberspitze und Laubtaleck.
    comp_0001DSC0010.jpg
    Laubtaleck, Alker, Talkenschrein (v.l.n.r.)
    comp_0001DSC0011.jpg
    Und hier zum Eiskarspitz
    comp_0001DSC0012.jpg
    Noch einmal zurück schauen zum Hahnalpl,
    comp_0001DSC0013.jpg
    dann nehme ich meinen gemütlichen Kamm in Angriff.
    comp_0001DSC0014.jpg
    Gemütlich - einstweilen ja - hinauf auf den P. 2017, dessen Namen ich nicht weiß (kennt ihn wer?). Mir schwant allerdings, dass der Abstieg nicht so einfach sein wird.
    Die begleitenden „Umstände“ werden nämlich immer steiler:
    comp_0001DSC0015.jpg

  • #2
    AW: Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überscreitung, Wölzer T.,22.5.2017

    Inzwischen zoome ich zu den Gratköpfen im Verbindungsgrat vom Hochwart zu den Gamskögeln. Die sind nicht leicht, das weiß ich bereits…
    comp_0001DSC0016.jpg
    Vom P. 2017 fällt mein etwas sorgenvoller Blick auf die verhutzelten Gratköpfe dahinter,
    na ja – mal schauen…
    comp_0001DSC0017.jpg
    Die Grasschneide wird schmäler und Ausweichen gilt hier wohl nicht
    comp_0001DSC0018.jpg
    Also konzentrieren! Die kleinen Abschartungen sind oft so schmal, dass ich sie nur im Sitzen überwinde, man muss sein Gewicht gut verteilen in dem Grasgerümpel…
    Aber dann ist das Gröbste vorbei und ich habe Zeit für ein Foto zurück
    comp_0001DSC0019.jpg
    Und noch eins, bereits aus „entspanntem“ Gelände:
    comp_0001DSC0021.jpg
    Jedenfalls wird hier deutlich, dass hier Umgehungen nicht recht viel bringen…
    comp_0001DSC0022.jpg
    Auch tiefer unten wäre das Grasland wenig verlockend.
    Jedenfalls liegt nun das Gröbste hinter mir und ich kann entspannt weiter wandern.
    Noch ein Rückblick
    comp_0001DSC0023.jpg
    Auch der Weiterweg sieht bestenfalls nach sorgloser Blockkraxelei aus.
    comp_0001DSC0024.jpg
    Meine Sorge gilt eher dem sich rasch bewölkenden Himmel. Der Weiterweg zu den Gamskögeln wird sich wohl heute nicht mehr ausgehen. Diese eher harmlose Schneide hingegen schon…
    comp_0001DSC0025.jpg
    Hier könnte man zwar leichter unten vorbei gehen, aber dazu habe ich keinen Grund. Die folgende Blockkraxelei gestaltet sich ja recht hübsch:
    comp_0001DSC0027.jpg
    Im Gegensatz zu diesen Gratzacken bei den Gamskögeln,
    comp_0001DSC0026.jpg
    die nur sehr zeitaufwändig zu überschreiten wären. An diesen geht man besser unten vorbei.
    Das Wetter genehmigt mir noch eine Schnaufpause und einen Rückblick
    comp_0001DSC0028.jpg
    Wölzer Schoberspitze (links) und Rettelkirchspitze (rechts) – alte Bekannte:
    comp_0001DSC0029.jpg
    Bald betrete ich den einsamen Gipfel, der wohl im Winter wesentlich mehr Besuch erhält.
    comp_0001DSC0030.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

      Doch mich hält es hier nicht lange, denn über mir werden gerade ein paar Explosionen vorbereitet. Beinahe sofort eile ich den einfachen Nordgrat hinunter bis zur Scharte, von der aus eine verlockende Rinne zur Flucht verleitet.
      comp_0001DSC0032.jpg
      Sehr willig ergreife ich diese Möglichkeit, denn über meinem Kopf braut sich etwas zusammen
      comp_0001DSC0033.jpg
      In sausender Abfahrt entfliehe ich dem Spektakel und
      comp_0001comp_0001DSC0034.jpg
      eile hinunter in den (scheinbar) schützenden Wald. Inzwischen kracht es rundherum schon gehörig. Aber solange ich nur nass werde, ist mir das nach so einer gelungenen Tour auch egal.

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

        Ein Wolf würde dich nicht angreifen - ich beschäftige mich schon eine Zeitlang mit den "Großen Beutegreifern" - wenn es wirklich einer war hast du ein unwarscheinlich großes Glück gehabt! Ich war auf 2 Projekten zum Lebensraum Bär,Wolf und Luchs in der Slowakei und habe mir gerade wieder ein neues Buch über die Wölfe gekauft!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

          Unterhaltsam und spannend erzählt.
          Solche Berichte "verschlinge" ich gerne.
          Hier paaren sich Leidenschaft, Erfahrung, Abenteuer und natürlich auch Glück.


          Vielen Dank!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

            Super Bericht !
            Dass du den Wolf nicht mehr verewigen konntest, sollte keine Rolle spielen.
            Es war schon die Sichtung an sich großes Glück, das noch nicht viele hatten.
            Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
            - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

              Danke euch!
              @pablito: Nach dieser Beobachtung zweifelte ich auch zunächst an meinem Verstand, erst als ich mich dann nachher informierte, erfuhr ich, dass es ganz selten dort Wölfe gibt. Bin also doch noch einigermaßen normal...
              Richtig gefürchtet hab ich mich eh nicht, eher sehr gefreut!
              Lg

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

                Toller Bericht und spannend erzählt!

                Und abgsehen vom Wolf (sicher ein Wahnsinns-Erlebnis aus Freude und Angst/Respekt zugleich) lassen mich deine Gratbegehungen erschaudern. Da pfeifts ordentlich runter...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

                  Klasse Bericht!
                  Die Gegend kenne ich recht gut von den Schitouren her, bin gerne dort.
                  Einen Wolf habe ich noch nie in freier Wildbahn gesehen, so war das sicherlich ein schönes Erlebnis für dich!
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

                    Manfred, der mit dem Wolf tanzt

                    Schöner Bericht und für dich sicher eine nette Einstimmung auf die anstehende Tauerngrat-Saison. Ein bisschen Kraxelei war ja am Ende doch dabei...

                    Bin übrigens gerade dabei, den Klassiker "Sicherheit und Risiko in Fels und Eis" zu lesen. Ich weiß gar nicht, wie ich da so lang drumherum gekommen bin. Jedenfalls war erst eben das "Gewitter-Kapitel" dran und da passt dein Bericht ja perfekt rein. Vom Wissen der Gewitterneigung, über eine angemessene Tourenplanung (mit Fluchtmöglichkeiten) bis hin zum zügigen Abstieg hast du ja alles richtig gemacht. Da sieht man wieder die Erfahrung des "alten" Tauernfuchses
                    "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                    Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

                      Danke auch euch! Werd gleich einaml an dem nächsten Bericht basteln...

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

                        Solche Kämme gefallen mir besser auf Fotos. Das ist auch sehr spannend geschrieben, mir wär das ja schon zu spannend dort auf den schmalen, grasigen und abschüssigen Stellen :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochwart, 2301 m, Hahnalpl,1942 m, Überschreitung, Wölzer T.,22.5.2017

                          Toller Bericht - spannend geschrieben -
                          ja, solch Begegnungen sind sicher beeindruckend
                          wenngleich ich wohl auch sehr erschrocken wäre!
                          lg. Mikki

                          Ich bin KEIN Engel
                          ... ich mache Fehler
                          ... ich bin nicht perfekt
                          ... manchmal auch verrückt
                          ... aber eines kann ich:
                          ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



                          Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
                          www.energieinbewegung.at

                          Kommentar

                          Lädt...